Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Ablauf Tag 3 Fortsetzung RDA: Modul 5A Zusammenstellungen Begleitmaterial Erschließung von integrierenden Ressourcen Bildbände, Kunst- und Ausstellungsmaterialien.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Ablauf Tag 3 Fortsetzung RDA: Modul 5A Zusammenstellungen Begleitmaterial Erschließung von integrierenden Ressourcen Bildbände, Kunst- und Ausstellungsmaterialien."—  Präsentation transkript:

1

2 Ablauf Tag 3 Fortsetzung RDA: Modul 5A Zusammenstellungen Begleitmaterial Erschließung von integrierenden Ressourcen Bildbände, Kunst- und Ausstellungsmaterialien Körperschaften als geistiger Schöpfer Verbundzentrale des GBV | RDA kompakt ÖB | GBV | Stand: März 20162

3 Zusammenstellungen: analytische und hierarchische Beschreibung Modul 5A AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Zusammenstellungen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA 3

4 Inhalt Allgemeine Aspekte zu Zusammenstellungen – Arten von Zusammenstellungen – Arten der Beschreibung – Bildung von Formaltiteln – Beziehungskennzeichnungen Zusammenstellender/Herausgeber Analytische und hierarchische Beschreibung von Zusammenstellungen – Teile von monografischen Zusammenstellungen – Teile von fortlaufenden Zusammenstellungen AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Zusammenstellungen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA 4

5 Definition Ressourcen, die als einzelne Einheit erscheinen, deren Manifestation aber mehrere Werke verkörpert, werden als Zusammenstellungen bezeichnet (das gilt analog für mehrteilige Monografien gleichen Charakters). Dabei sollten mindestens zwei im Wesentlichen gleichrangige Werke enthalten sein. AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Zusammenstellungen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA 5

6 Arten von Zusammenstellungen Zusammenstellungen von Werken einer Person, einer Familie oder einer Körperschaft – Mit übergeordnetem Titel – Ohne übergeordneten Titel Zusammenstellungen von Werken verschiedener Personen, Familien oder Körperschaften – Mit übergeordnetem Titel – Ohne übergeordneten Titel AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Zusammenstellungen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA 6

7 Arten der Beschreibung -1- Umfassende Beschreibung (RDA 1.5.2) Analytische Beschreibung (RDA 1.5.3) AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Zusammenstellungen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA 7

8 Arten der Beschreibung -2- Hierarchische Beschreibung (RDA 1.5.4) AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Zusammenstellungen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA 8

9 Bildung von Formaltiteln Erfassen des bevorzugten Titels für eine Zusammenstellung von Werken einer Person, einer Familie oder einer Körperschaft (RDA 6.2.2.10) AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Zusammenstellungen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA 9

10 Einzelner geistiger Schöpfer, übergeordneter Titel -1- Vollständige Werke (RDA 6.2.2.10.1 + RDA 6.2.2.10.1 D-A-CH) – Bevorzugter Titel für eine Zusammenstellung von Werken, die aus den vollständigen Werken einer Person, einer Familie oder einer Körperschaft besteht: Erfasst wird Formaltitel Werke – Formaltitel ist für alle Expressionen desselben Werks gleich Beispiel: Zusammenstellungen unterschiedlicher Herausgeber Formaltitel immer: Werke Keine weiteren unterscheidenden Merkmale erforderlich 10 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Zusammenstellungen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

11 11 RDAElementErfassung 2.3.2HaupttitelSämtliche Werke 2.4.2 Verantwortlich- keitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht Franz Kafka 2.4.2 Verantwortlich- keitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht mit einem Nach- wort von Peter Höfle 6.2.2 Bevorzugter Titel des Werks Werke Enthält die Romane, Erzählungen, Aphorismen und andere Schriften Kafkas Einzelner geistiger Schöpfer, übergeordneter Titel -2- Beispiel 1 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Zusammenstellungen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

12 12 RDAElementErfassung 2.3.2HaupttitelGesammelte Werke 2.4.2 Verantwortlich -keitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht Franz Kafka 2.4.2 Verantwortlich- keitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht herausgegeben von Max Brod 6.2.2 Bevorzugter Titel des Werks Werke Es handelt sich um eine voll- ständige Werk- ausgabe Einzelner geistiger Schöpfer, übergeordneter Titel -3- Beispiel 2 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Zusammenstellungen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

13 Einzelner geistiger Schöpfer, übergeordneter Titel -4- Vollständige Werke in einer einzigen Form (RDA 6.2.2.10.2 + RDA 6.2.2.10.2 D-A-CH) – Feste Liste von Formen, für die ebenfalls ein Formaltitel erfasst wird RDA 6.2.2.10.2: Briefe, Dramen, Essays, Kurzgeschichten, Librettos, Lyrics, Lyrik, Prosa, Reden, Romane RDA 6.2.2.10.2 D-A-CH zusätzlich: Erzählungen, Märchen, Novellen, Tagebücher – Formaltitel ist für alle Expressionen desselben Werks in einer einzigen Form gleich – Keine weiteren unterscheidenden Merkmale erforderlich 13 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Zusammenstellungen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

14 Einzelner geistiger Schöpfer, übergeordneter Titel -5- Sonstige Zusammenstellungen von mehreren Werken (RDA 6.2.2.10.3) – unvollständige Zusammenstellungen – Zusammenstellungen, die ausschließlich oder überwiegend aus Formen bestehen, die nicht in der Liste zu RDA 6.2.2.10.2 und RDA 6.2.2.10.2 D-A-CH vorkommen Gelten gemäß RDA 6.2.2.10 D-A-CH als unter diesem Titel bekannt Übergeordneter Titel wird zum bevorzugten Titel der Zusammenstellung 14 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Zusammenstellungen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

15 15 RDAElementErfassung 2.3.2Haupttitel Liberalismus und gesellschaftliches Handeln 2.4.2 Verantwortlich- keitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht John Dewey 6.2.2 Bevorzugter Titel des Werks Liberalism and social action Die Ausgabe enthält mehrere, aber nicht alle Essays von John Dewey. Der Originaltitel lautet: Liberalism and social action Einzelner geistiger Schöpfer, übergeordneter Titel -6- AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Zusammenstellungen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

16 Einzelner geistiger Schöpfer, kein übergeordneter Titel -1- Grundregel RDA 6.2.2.10.3: Bevorzugter Titel für jedes Werk wird erfasst Alternative: Bildung eines Formaltitels gemäß RDA 6.2.2.10.1 oder 6.2.2.10.2, gefolgt von Auswahl Alternative soll nur in Ausnahmefällen angewendet werden, wenn die Aufführung sämtlicher bevorzugter Titel zu umfangreich wird Herstellung einer Beziehung nur für das erste Werk erforderlich (RDA 17.8) 16 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Zusammenstellungen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

17 Verschiedene geistige Schöpfer, übergeordneter Titel Hauptsächliches Werk ist das Werk der Zusammenstellung selbst Bestimmung des bevorzugten Titels nach den allgemeinen Regeln zur Bestimmung des Werktitels RDA 6.2.2.4 und 6.2.2.5 Keine Formaltitel 17 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Zusammenstellungen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

18 Verschiedene geistige Schöpfer, kein übergeordneter Titel Erfassung der bevorzugten Titel für jedes Werk (RDA 6.2.2.11.2) RDA 6.2.2.11.2 Alternative: Erfassen eines fingierten Titels für die Zusammenstellung anstelle oder zusätzlich zum Erfassen des bevorzugten Titels für jedes Werk RDA 6.2.2.11.2 D-A-CH zur Alternative: Bei umfangreichen Zusammenstellungen ohne übergeordneten Titel ist in Ausnahmefällen die Verwendung eines fingierten Titels im Sinne der Alternative möglich. 18 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Zusammenstellungen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

19 Zusammenstellender oder Herausgeber (1) Beziehungskennzeichnung Zusammenstellender (Anhang I: RDA I.2.1: Beziehungskennzeichnungen für Geistige Schöpfer) – Zusammenstellender: Eine Person, eine Familie oder eine Körperschaft, die durch Selektieren, Gliedern, Zusammentragen und Editieren von Daten und Informationen usw. für die Schaffung eines neuen Werks (z. B. eine Bibliografie, ein Verzeichnis) verantwortlich ist.… – Beispiel: Thematisch-systematisches Verzeichnis der musikalischen Werke Engelbert Humperdincks / Hans-Josef Irmen Hans-Josef Irmen gilt als geistiger Schöpfer und erhält die Beziehungskennzeichnung Zusammenstellender. AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Zusammenstellungen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA 19

20 Zusammenstellender oder Herausgeber (2) Beziehungskennzeichnung Herausgeber (Anhang I: RDA I.3.1: Beziehungskennzeichnungen für Mitwirkende) – Herausgeber: Eine Person, eine Familie oder eine Körperschaft, die zu einer Expression eines Werks beiträgt, indem sie den Inhalt überarbeitet oder erläutert oder indem sie Werke oder Teile von Werken von einem oder mehreren geistigen Schöpfern auswählt und zusammenstellt. Zu den Beiträgen kann es gehören, eine Einleitung, Anmerkungen oder sonstiges kritisches Material hinzuzufügen oder die Expression eines Werks für die Herstellung, die Veröffentlichung oder den Vertrieb vorzubereiten. … – Beispiele: Aufsatzband mit Beiträgen verschiedener Verfasser, Festschrift etc. AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Zusammenstellungen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA 20

21 Analytische und Hierarchische Beschreibung – Grundsätzliches Verwendet bei – Katalogisierung von Teilen in monografischen Zusammenstellungen – Katalogisierung von Teilen in fortlaufenden Zusammenstellungen – Einzelbeiträgen im Bereich Audiovisuelle Materialien Entscheidung, wie viele und welche Teile analytisch beschrieben werden, fällt in das Ermessen der erschließenden Institution 21 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Zusammenstellungen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

22 Hierarchische Beschreibung – Grundsätzliches (1) hierarchische Beschreibung (1.5.4): – der Teil wird analytisch beschrieben – die größere Ressource wird umfassend beschrieben – dies erfolgt i.d.R. formattechnisch in zwei getrennten Beschreibungen, die über einen Identifikator in Bezug zueinander gesetzt werden – die Beziehung zur größeren Ressource erfolgt nach RDA 27.1 als „In Beziehung stehende Manifestation“, Beziehungskennzeichnung (Anhang J): J.4.4 „Enthalten in“. 22 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Zusammenstellungen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

23 Hierarchische Beschreibung – Grundsätzliches (2) hierarchische Beschreibung (1.5.4): – die hierarchische Beschreibung gilt als eine Beschreibung – welche Standardelemente mindestens in der umfassenden Beschreibung des Ganzen und welche mindestens in der analytischen Beschreibung des Teils angegeben werden müssen, wird in der Standardelemente-Tabelle für die hierarchische Beschreibung von Zusammenstellungen vorgeschlagen (Tabelle verankert in der D-A-CH AWR zu 1.5.4 oder im RDA-Info-Wiki)RDA-Info-Wiki 23 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Zusammenstellungen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

24 Beschreibung Teile von monografischen Zusammenstellungen hierunter fallen: – Beiträge in Zusammenstellungen von Werken eines geistigen Schöpfers – Beiträge in Zusammenstellungen von Werken verschiedener geistiger Schöpfer AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Zusammenstellungen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA 24

25 Zusammenstellung von Werken von einem geistigen Schöpfer mit übergeordnetem Titel Die folgenden drei Folien veranschaulichen eine innerhalb der hierarchischen Beschreibung neu erstellte umfassende Beschreibung. 25 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Zusammenstellungen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

26 26 RDAElementErfassung 2.3.2HaupttitelRomane 2.4.2 Verantwortlich- keitsangabe Franz Kafka 2.4.2 Verantwortlich- keitsangabe herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Dieter Lamping 2.4.2 Verantwortlich- keitsangabe mit Anmerkungen, Kommentar und Zeittafel von Sandra Poppe 2.8.2ErscheinungsortDüsseldorf 2.8.4VerlagsnameArtemis & Winkler 2.8.6 Erscheinungs- datum 2007 2.13 Erscheinungs- weise einzelne Einheit Ein geistiger Schöpfer, übergeordneter Titel – umfassend Beispiel 1 Enthält 3 Romane von Franz Kafka AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Zusammenstellungen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

27 27 RDAElementErfassung 2.15 Identifikator für die Manifestation ISBN 978-3-538- 05453-0 3.2Medientyp ohne Hilfsmittel zu benutzen 3.3DatenträgertypBand 3.4Umfang1039 Seiten 6.2.2 Bevorzugter Titel des Werks Romane 6.9InhaltstypText 6.11 Sprache der Expression ger Beispiel 1 „Romane“ in 6.2.2 ist ein Formaltitel. Enthält 3 Romane von Franz Kafka AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Zusammenstellungen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA Ein geistiger Schöpfer, übergeordneter Titel – umfassend Fortsetzung

28 RDAElementErfassung 17.8 In der Manifestation verkörpertes Werk Kafka, Franz, 1883-1924. Romane 19.2 Geistiger Schöpfer Kafka, Franz, 1883-1924 18.5 Beziehungs- kennzeichnung Verfasser 20.2Mitwirkender Lamping, Dieter, 1954- 18.5 Beziehungs- kennzeichnung Herausgeber 20.2MitwirkenderPoppe, Sandra 18.5 Beziehungs- kennzeichnung Herausgeber Beispiel 1 Enthält 3 Romane von Franz Kafka AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Zusammenstellungen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA 28 Ein geistiger Schöpfer, übergeordneter Titel – umfassend Fortsetzung

29 Zusammenstellung von Werken von einem geistigen Schöpfer mit übergeordnetem Titel Die folgenden zwei Folien veranschaulichen die analytische Beschreibung des 1. Teils. Es werden alle Elemente vollständig ausgeführt. Die Beschreibung der weiteren Teile erfolgt parallel und wird hier nicht weiter ausgearbeitet. 29 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Zusammenstellungen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

30 RDAElementErfassung 2.3.2HaupttitelDer Process 2.4.2 Verantwortlich- keitsangabe Franz Kafka 2.8.6 Erscheinungs- datum 2007 2.13 Erscheinungs- weise einzelne Einheit 3.2Medientyp ohne Hilfsmittel zu benutzen 3.3DatenträgertypBand 3.4UmfangSeite 5-253 6.2.2 Bevorzugter Titel des Werks Der Prozess 6.9InhaltstypText 6.11 Sprache der Expression ger Enthält 3 Romane von Franz Kafka Ein geistiger Schöpfer, übergeordneter Titel – Teil analytisch Beispiel 1 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Zusammenstellungen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA 30

31 31 RDAElementErfassung 17.8 In der Manifestation verkörpertes Werk Kafka, Franz, 1883-1924. Der Prozess 19.2Geistiger Schöpfer Kafka, Franz, 1883-1924 18.5 Beziehungs- kennzeichnung Verfasser 27.1 In Beziehung stehende Manifestation im ISBD-Format oder Identifikator, z. B. ISBN Romane / Franz Kafka. - Düsseldorf : Artemis & Winkler, 2007 oder ISBN 978-3-05453-0 24.5 Beziehungs- kennzeichnung Enthalten in Ein geistiger Schöpfer, übergeordneter Titel – Teil Forts. Beispiel 1 Hinweis zu 24.5: Bei einer strukturierten Beschreibung wird das Element „Beziehungskennzeichnung“ vor die ISBD- Beschreibung von 27.1 gesetzt. Enthält 3 Romane von Franz Kafka AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Zusammenstellungen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

32 Zusammenstellung von Werken von einem geistigen Schöpfer ohne übergeordneten Titel Die folgenden drei Folien veranschaulichen eine innerhalb der hierarchischen Beschreibung neu erstellte umfassende Beschreibung. 32 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Zusammenstellungen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

33 33 RDAElementErfassung 2.3.2 HaupttitelFeuergesicht Haupttitel (des 2. Teils) Parasiten 2.3.4 Titelzusatz (für beide Teile) zwei Stücke 2.4.2 Verantwortlich- keitsangabe (für beide Teile) Marius von Mayenburg Ein geistiger Schöpfer, ohne übergeordn. Titel – umfassend Enthält 2 Theater- stücke von Marius von Mayenburg AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Zusammenstellungen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

34 34 RDAElementErfassung 2.8.2ErscheinungsortFrankfurt am Main 2.8.4 VerlagsnameVerlag der Autoren 2.8.6 Erscheinungs- datum 2000 2.12.2 Haupttitel der Reihe Henschel Schauspiel 2.13 Erscheinungs- weise einzelne Einheit 2.15 Identifikator für die Manifestation ISBN 3-88661- 224-4 3.2Medientyp ohne Hilfsmittel zu benutzen 3.3DatenträgertypBand Ein geistiger Schöpfer, ohne übergeordn. Titel – umfassend, Forts. Beispiel 2 Enthält 2 Theater- stücke von Marius von Mayenburg AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Zusammenstellungen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

35 RDAElementErfassung 3.4 Umfang130 Seiten 6.2.2 Bevorzugter Titel des Werks Feuergesicht 6.2.2 Bevorzugter Titel des Werks Parasiten 6.9InhaltstypText 17.8 In der Manifestation verkörpertes Werk Mayenburg, Marius von, 1972-. Feuergesicht 19.2Geistiger Schöpfer Mayenburg, Marius von, 1972- 18.5 Beziehungskenn- zeichnung Verfasser 6.2.2 und 17.8 sind hier nur illustrierend angegeben, die Erfassung erfolgt innerhalb der hierarchischen Beschreibung in der analytischen Beschreibung des jeweiligen Teils. (In einer rein umfassenden Beschreibung sind alle bevorzugten Werktitel gemäß 6.2.2.10.3 anzu- geben, sowie das erste oder überwiegende in der Manifestation verkörperte Werk nach 17.8.) AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Zusammenstellungen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA 35 Ein geistiger Schöpfer, ohne übergeordn. Titel – umfassend, Forts.

36 Zusammenstellung von Werken von einem geistigen Schöpfer ohne übergeordneten Titel Die folgenden zwei Folien veranschaulichen die analytische Beschreibung des 1. Teils. Die Beschreibung der weiteren Teile erfolgt parallel und wird hier nicht weiter ausgearbeitet. AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Zusammenstellungen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA 36

37 37 RDAElementErfassung 2.3.2HaupttitelFeuergesicht 2.4.2 Verantwortlich- keitsangabe Marius von Mayenburg 2.8.6 Erscheinungs- datum 2000 2.13 Erscheinungs- weise einzelne Einheit 3.2Medientyp ohne Hilfsmittel zu benutzen 3.3DatenträgertypBand 3.4UmfangSeite 7-69 6.2.2 Bevorzugter Titel des Werks Feuergesicht 6.9InhaltstypText 6.11 Sprache der Expression ger Enthält 2 Theater- stücke von Marius von Mayenburg Ein geistiger Schöpfer, ohne übergeordn. Titel – Teil analytisch AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Zusammenstellungen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

38 RDAElementErfassung 17.8 In der Manifestation verkörpertes Werk Mayenburg, Marius von, 1972-. Feuergesicht 19.2 Geistiger Schöpfer Mayenburg, Marius von, 1972- 18.5 Beziehungs- kennzeichnung Verfasser 27.1 In Beziehung stehende Manifestation im ISBD-Format oder Identifikator, z.B. ISBN Feuergesicht ; Parasiten : zwei Stücke / Marius von Mayenburg. - Frankfurt am Main : Verlag der Autoren, 2000 oder ISBN 978-3-05453-0 24.5 Beziehungs- kennzeichnung Enthalten in Ein geistiger Schöpfer, ohne übergeordn. Titel – Teil Forts. Hinweis zu 24.5: Bei einer strukturierten Beschreibung wird das Element „Beziehungskennzeichnung“ vor die ISBD-Beschreibung von 27.1 gesetzt. AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Zusammenstellungen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA 38

39 Zusammenstellung von Werken von mehreren geistigen Schöpfern mit übergeordnetem Titel Relevante Aspekte -Im übergeordneten Satz wird der übergeordnete Titel angegeben. -In den untergeordneten Sätzen werden die einzelnen enthaltenen Werke erfasst. Dort werden die Beziehungen zu den geistigen Schöpfern der jeweiligen Teilwerke angelegt und die bevorzugten Titel der Teilwerke eingetragen. (Das Prinzip ist das gleiche wie bei dem Beispiel „Romane“ von Franz Kafka.) 39 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Zusammenstellungen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

40 Zusammenstellung von Werken von mehreren geistigen Schöpfern mit übergeordnetem Titel, ohne Angabe der Titel der Teilwerke in der bevorzugten Informationsquelle (1) 40 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Zusammenstellungen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

41 Zusammenstellung von Werken von mehreren geistigen Schöpfern mit übergeordnetem Titel, ohne Angabe der Titel der Teilwerke in der bevorzugten Informationsquelle (2) Relevante Aspekte -Die im Beispiel genannten Verfasser der Beiträge haben im Hinblick auf das Werk der Zusammenstellung nicht den Status geistiger Schöpfer, sondern sie sind nur geistige Schöpfer ihres jeweiligen Beitrags. Insbesondere, wenn die Beiträge nicht mit eigenen Aufsatzdatensätzen erfasst werden, können - aus pragmatischen Gründen – im Datensatz für die Zusammenstellung direkte Beziehungen zu den Aufsatzverfassern angelegt werden. -Verwendet wird die normale Beziehungskennzeichnung „Verfasser“ (siehe RDA 18.5.1.3 D-A-CH, Punkt 5). Dabei ist allerdings zu beachten, dass nicht das Feld für den ersten geistigen Schöpfer verwendet werden darf. 41 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Zusammenstellungen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

42 Beschreibung Teile von fortlaufenden Zusammenstellungen hierunter fallen: – Aufsätze in Zeitschriften / Zeitschriftenheften AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Zusammenstellungen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA 42

43 Beschreibung eines Aufsatzes in einer Zeitschrift Die folgenden zwei Folien veranschaulichen die analytische Beschreibung eines Aufsatzes. Die hierarchische Beschreibung setzt die analytischen Beschreibungen der Teile und die umfassende Beschreibung der Zusammenstellung über einen Identifikator in 27.1 (z. B. ID-Nr. des Datensatzes) zusammen. Ob der Aufsatz mit dem Zeitschriftenheft oder der Zeitschrift verlinkt wird, ist abhängig von der Umsetzung im jeweiligen System. AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Zusammenstellungen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA 43

44 44 RDAElementErfassung 2.3.2Haupttitel Die Schönheit der Leere 2.3.4Titelzusatz perspektivische Brechungen in Adalbert Stifters ″B ergkristall ″ 2.4.2 Verantwortlich- keitsangabe von Birthe Hoffmann (Kopenhagen) 2.8.6 Erscheinungs- datum 2011 2.13 Erscheinungs- weise einzelne Einheit 3.2Medientyp ohne Hilfsmittel zu benutzen 3.3 Datenträgertyp Band 3.4UmfangSeite 153-185 6.2.2 Bevorzugter Titel des Werks Die Schönheit der Leere 6.9InhaltstypText Beschreibung eines Aufsatzes in einer Zeitschrift Aufsatz in Euphorion. Zeitschrift für Literatur- geschichte. 105. Band, Heft 2, 2011 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Zusammenstellungen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

45 45 RDAElementErfassung 6.11 Sprache der Expression ger 17.8 In der Manifestation verkörpertes Werk Hoffmann, Birthe. Die Schönheit der Leere 19.2Geistiger SchöpferHoffmann, Birthe 18.5 Beziehungs- kennzeichnung Verfasser 27.1 In Beziehung stehende Manifestation im ISBD-Format oder Identifikator, z.B. ISSN Euphorion. – Heidelberg : Winter. - ISSN 0014-2328. - 105. Band, Heft 2 (2011) oder ISSN. - 105. Band, Heft 2 (2011) 24.5 Beziehungs- kennzeichnung Enthalten in Beschreibung eines Aufsatzes in einer Zeitschrift, Forts. Aufsatz in Euphorion. Zeitschrift für Literatur- geschichte. 105. Band, Heft 2, 2011 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Zusammenstellungen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

46 Beschreibung Einzelbeiträge im Bereich AV- Materialien hierunter fallen z. B.: – Tracks/Beiträge auf einer CD – Beiträge auf einer DVD Alle für Zusammenstellungen relevanten Aspekte wurden in den Beispielen für gedruckte Materialien veranschaulicht und gelten auch für den AV-Bereich. AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Zusammenstellungen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA 46

47 Begleitmaterial Modul 5A.03 47 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Begleitmaterial | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

48 Definition Begleitmaterial ist eine Ressource, die einer anderen beigegeben wird, um diese zu ergänzen. Ergänzte Ressource wird als Hauptressource oder Hauptkomponente bezeichnet. Ergänzte Ressource kann ein- oder mehrteilig sein. Begleitmaterial hat untergeordnete Rolle. Nicht berücksichtigt werden Kriterien wie: – Einzeln erwerbbar – Eigene ISBN – In Tasche oder lose 48 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Begleitmaterial | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

49 Regelwerk RDA 3.1.4 regelt Ressourcen, die aus verschiedenen Datenträgertypen bestehen (z. B.: Buch und CD mit Hörbeispielen) Begleitmaterial kann auch denselben Datenträgertyp wie die Hauptressource aufweisen (RDA 3.1.4 D-A- CH) (z. B.: Buch und Lösungsheft) Hinweis: Liste möglicher Datenträgertypen s. RDA 3.3 49 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Begleitmaterial | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

50 Beispiele für Begleitmaterialien Booklets Abbildungsverzeichnisse zu Dias Karten und Pläne bei Reiseführern Mikroformbeilagen Verbrauchsmaterialien wie Stifte, Knete etc. Gegenstände wie 3-D-Brille, Stempel etc. Installationsanleitungen Errata 50 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Begleitmaterial | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

51 Entscheidung Begleitmaterial – mehrteilige Ressource Lässt sich eine überwiegende oder dominierende Komponente bestimmen  Hauptkomponente. Alle anderen Komponenten  Begleitmaterial. Mehrteilige Monografien als Ganzes oder Teile von mehrteiligen Monografien können Begleitmaterial aufweisen  Begleitmaterial wird bei entsprechendem Teil, entsprechenden Teilen oder der Ressource als Ganzes beschrieben Zweifelsfallregelung: Beschreibung als Hauptkomponente mit Begleitmaterial 51 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Begleitmaterial | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

52 Inhalts-, Medien- und Datenträgertyp von Begleitmaterial wird nicht berücksichtigt Beispiel einer Dissertation bestehend aus einem Textteil in gedruckter Form und einer CD-ROM mit statistischen Daten: RDAElementErfassung 3.2Medientypohne Hilfsmittel zu benutzen 3.3DatenträgertypBand 6.9InhaltstypText Erfassung und Beschreibung - IMD 52 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Begleitmaterial | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

53 Erfassung und Beschreibung – Umfangsangabe Begleitmaterial wird mittels Angabe seines Umfangs und – wenn es als wichtig erachtet wird – über eine detaillierte Beschreibung seiner Datenträgereigenschaften (RDA 3.5 bis 3.19) beschrieben Spezifischere Begriffe gemäß RDA 3.4.1.3 D-A-CH anstelle von Datenträgertypen in RDA 3.3 verwenden 53 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Begleitmaterial | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

54 Datenträgertyp nach RDA 3.3Alternative zu RDA 3.4.1.3 VideodiskBlu-Ray-Disc VideodiskDVD-Video AudiodiskCD ComputerdiskCD-ROM Computerchip-CartridgeUSB-Stick GegenstandBackförmchen Erfassung und Beschreibung – Umfangsangabe 54 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Begleitmaterial | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

55 Erfassung und Beschreibung – Umfangsangabe Im Fall von Text wird zusätzlich zur Umfangsangabe die Anzahl der Datenträger zusammen mit einer spezifischen Benennung (i. d. R. „Booklet“ oder „Beiheft“) erfasst. Datenträgertyp „Gegenstand“ ggf. spezifischerer Begriff nach RDA 3.4.6 oder Benennung der Vorlage AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Begleitmaterial | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA 55

56 RDAElementErfassung 3.4Umfang (Hauptkomponente)41 Seiten 3.4Umfang (Begleitmaterial)1 USB-Stick 3.5Maße (Hauptkomponente)25 cm 7.15 Illustrierender Inhalt (Hauptkomponente) Illustrationen Erfassung und Beschreibung – Umfangsangabe Mit Umfangsangabe des Begleitmaterials Darstellung im ISBD-Format: 41 Seiten : Illustrationen ; 25 cm + 1 USB-Stick 56 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Begleitmaterial | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

57 RDAElementErfassung 3.4Umfang (Hauptkomponente)1 CD 3.4Umfang (Begleitmaterial)1 Beiheft (13 Seiten) 3.5Maße (Hauptkomponente)12 cm Erfassung und Beschreibung – Umfangsangabe Darstellung im ISBD-Format: 1 CD ; 12 cm + 1 Beiheft (13 Seiten) 57 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Begleitmaterial | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

58 Erfassung und Beschreibung – eigener Titel Ein eigener Titel des Begleitmaterials kann als abweichender Titel für die Ressource (gemäß RDA 2.3.6.1a) erfasst werden. In diesem Fall wird das Begleitmaterial zusätzlich zur Umfangsangabe als in Beziehung stehende Manifestation (RDA 27.1) erfasst. 58 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Begleitmaterial | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

59 Beispiel: Buch „Hubble, das Universum im Visier“ mit beiliegender DVD „Best of Hubblecast“ (Auswahl von Video-Clips) -> In Form einer unstrukturierten Beschreibung gemäß RDA 24.4.3 RDAElementErfassung 2.3.2Haupttitel Hubble, das Universum im Visier 2.3.6Abweichender TitelBest of Hubblecast 3.4Umfang (Hauptkomponente)170 Seiten 3.4Umfang (Begleitmaterial)1 DVD-Video 27.1 In Beziehung stehende Manifestation „Best of Hubblecast“ (1 DVD- Video) beigelegt in einer Tasche Erfassung und Beschreibung – eigener Titel 59 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Begleitmaterial | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

60 RDAElementErfassung 2.3.2Haupttitel Microsoft Windows Server 2008 2.3.4Titelzusatzdas Handbuch 2.4VerantwortlichkeitsangabeThomas Joos 3.2Medientyp ohne Hilfsmittel zu benutzen 3.3DatenträgertypBand 3.4Umfang1316 Seiten 6.9InhaltstypText 27.1 In Beziehung stehende Manifestation Erscheint als Set zusammen mit der eBook- Version auf DVD-ROM unter einer gemeinsamen ISBN Ressource mit einem Werk auf unterschiedlichen Datenträgern Ein Werk – eine Expression – zwei Datenträger – zwei Manifestationen 60 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Begleitmaterial | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

61 Ressource mit einem Werk auf unterschiedlichen Datenträgern Die DVD-ROM enthält außerdem Tools und Software von Microsoft RDAElementErfassung 2.3.2Haupttitel Microsoft Windows Server 2008 2.3.4Titelzusatzdas Handbuch 2.4VerantwortlichkeitsangabeThomas Joos 3.2MedientypComputermedien 3.3DatenträgertypComputerdisk 3.4Umfang1 DVD-ROM 6.9InhaltstypText 6.9InhaltstypComputerprogramm 24.5BeziehungskennzeichnungErscheint auch als 27.1 In Beziehung stehende Manifestation (Identifikator hier: Datensatznummer) 123456789 61 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Begleitmaterial | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

62 Erschließung von integrierenden Ressourcen Modul 5A.04 62 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Integr. Ressourcen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

63 Definitionen Integrierende Ressource (RDA 2.13): „Eine Ressource, die durch Aktualisierungen ergänzt oder verändert wird, die nicht getrennt bleiben, sondern in das Ganze integriert werden (z. B. ein Handbuch in Loseblattform, das durch Austausch von Seiten aktualisiert wird, eine Web-Site, die entweder kontinuierlich oder in regelmäßigen Abständen aktualisiert wird).“ 63 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Integr. Ressourcen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

64 Beispiel: physische integrierende Ressource Loseblattsammlung – Beginnen i.d.R. mit einem „Grundwerk“, das aus einem oder mehreren Ordnern besteht – Ergänzungslieferungen (mit einer aufsteigenden Zählung) erscheinen regelmäßig oder unregelmäßig – Blätter der Ergänzungslieferung werden in des Grundwerk eingelegt bzw. gegen ältere Blätter ausgetauscht. – Auch die Titelseite kann ausgetauscht werden 64 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Integr. Ressourcen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

65 Das Prinzip „latest entry“ Es soll immer die neueste Iteration und damit ggf. die aktuell vorliegende Titelseite dokumentiert werden:  Die zusammengesetzte Beschreibung wird bei integrierenden Ressourcen immer konsequent der neuesten vorliegenden Iteration angepasst  sowohl auf Werk- als auch auf Manifestationsebene! 65 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Integr. Ressourcen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

66 Weitere bibliografische Informationen: Der Verlag aktualisiert immer vierteljährlich. Beigelegt ist dasselbe Werk auf einer CD-ROM ISBN 3-8245-7130-7 Titelblatt Beispiel: Umfassende Beschreibung 66 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Integr. Ressourcen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

67 RDAElementErfassung 2.3.2Haupttitel Praxishandbuch Windows Security Administration 2.4.2VerantwortlichkeitsangabeKevin F. Johnson 2.8.2ErscheinungsortKissing 2.8.4VerlagsnameInterest Verlag 2.8.6Erscheinungsdatum[2002]- 2.13ErscheinungsweiseIntegrierende Ressource 2.14ErscheinungsfrequenzVierteljährlich 2.15 Identifikator der Manifestation ISBN 3-8245-7130-7 (Loseblattsammlung) Beispiel: Umfassende Beschreibung 67 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Integr. Ressourcen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

68 RDAElementErfassung 2.17.13 Anmerkung zur Iteration Identifizierung der Ressource nach: Grundwerk Oktober 2002 3.2Medientypohne Hilfsmittel zu benutzen 3.3DatenträgertypBand 3.4.Umfang Bände (Loseblattsammlung) 3.5Maße23 cm 6.2.2 Bevorzugter Titel des Werks Praxishandbuch Windows Security Administration 6.9InhaltstypText 6.11Sprache der Expression ger Beispiel: Umfassende Beschreibung 68 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Integr. Ressourcen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

69 RDAElementErfassung 17.8 In der Manifestation verkörpertes Werk Praxishandbuch Windows Security Administration 20.2 MitwirkenderJohnson, Kevin F. 18.5BeziehungskennzeichnungHerausgeber 27.1 In Beziehung stehende Manifestation Windows Security Administration 24.5BeziehungskennzeichnungErscheint auch als Beispiel: Umfassende Beschreibung 69 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Integr. Ressourcen | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

70 Bildbände, Kunst- und Ausstellungsmaterialien Modul 5A.06 70 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Bildbände | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

71 Bildbände RDA: Begriff „Bildband“ nicht definiert Ressource (gedrucktes Buch, PDF-Dokument, Website etc.), die zu einem wesentlichen Teil (mindestens 40 %) aus Abbildungen besteht und bei der die Abbildungen nicht nur zur Illustration des Texts dienen – auch: Bilderbücher und Comics 71 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Bildbände | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

72 Bildbände Keine Sonderregeln für geistige Schöpfer von Bildbänden, es gelten die normalen Regeln RDA 19.2.1.1 Geistige Schöpfer: Bild- und Textautoren Beziehungskennzeichnungen – Bildautoren – je nach Situation – „Fotograf“ oder „Künstler“ – Textautoren – „Verfasser“ 72 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Bildbände | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

73 Bildbände Beispiel: Nürnberg im Luftbild : eine Topographie in 90 Bildern / Luftbilder von Eugen Christmeier ; Texte von Hartmut Beck und Theo Friedrich RDAElementErfassung 19.2Geistiger SchöpferChristmeier, Eugen, 1923-2001 18.5BeziehungskennzeichnungFotograf 19.2Geistiger SchöpferBeck, Hartmut, 1940- 18.5BeziehungskennzeichnungVerfasser 19.2Geistiger SchöpferFriedrich, Theo 18.5BeziehungskennzeichnungVerfasser 73 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Bildbände | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

74 Bildbände Nicht zu verwechseln mit illustriertem Text! Text = Hauptsache, Abbildungen nur Ergänzung dazu auch wenn hoher Bildanteil, trotzdem nur zur Illustration des Texts und nicht gleiche Bedeutung wie der Text Beispiele hierfür: Kochbücher und Reiseführer Fotografen, Zeichner usw. nicht als geistige Schöpfer zu behandeln ggf. als Mitwirkende erfassen Beziehungskennzeichnung: „Illustrator“ 74 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Bildbände | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

75 Bildbände Inhaltstyp (RDA 6.9) Inhaltstyp für Bildbände: „unbewegtes Bild“ Wenn außer Bildern auch Text in nennenswertem Umfang: weiterer Inhaltstyp „Text“ Art des Inhalts (RDA 7.2) Art des Inhalts: „Bildband“ Hinweis: bei illustriertem Text nicht „Bildband“ (auch wenn hoher Bildanteil)! 75 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Bildbände | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

76 Bildbände Illustrierender Inhalt (RDA 7.15) nur wenn Illustrationen Ergänzung des primären Inhalts (typischerweise Text) darstellen nicht wenn Abbildungen selbst wesentlicher Inhalt der Ressource sind (mindestens ebenso hohe Bedeutung wie der Text) Daher nicht verwendet, um Abbildungen anzugeben, die den Bildband ausmachen (RDA 7.15.1.3 D-A-CH) 76 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Bildbände | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

77 Kunstbände und Werke über Künstler RDA: Begriff „Kunstband“ nicht definiert Ressource, die in der Hauptsache aus Kunstwerken bzw. aus Re­produktionen oder Abbildungen von Kunstwerken eines oder mehrerer Künstler besteht und die nicht im Zusammenhang mit einer Aus- stellung erschienen ist Kunstwerke bzw. Reproduktionen/Abbildungen machen den Kern der Ressource aus + etwaige weitere Elemente sind als „Beiwerk“ dazu aufzufassen (z. B. einleitender Text) „Kunstwerke“: in einem breiten Sinn zu verstehen (z. B. auch Abbildungen von Möbeln, sofern diese ästhetische Objekte von einem gewissen künstle- rischen Wert); auch Architektur fällt darunter 77 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Bildbände | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

78 Kunstbände und Werke über Künstler Kunstbände sind zugleich Bildbände Regeln zum Inhaltstyp (RDA 6.9), zur Art des Inhalts (RDA 7.2) und zum illustrierenden Inhalt (RDA 7.15) gelten daher analog 78 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Bildbände | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

79 Kunstbände und Werke über Künstler Werke über einen oder mehrere Künstler sind keine Kunstbände z. B. Biografien oder kunsthistorische Arbeiten (z. B. über das gesamte Œuvre, eine Schaf­fensperiode oder ein einzelnes Kunstwerk), aber auch Werk- verzeichnisse Text steht im Vorder­grund zu seiner Veranschaulichung in der Regel zahlreiche Abbildungen von Kunst­werken des Künstlers bzw. der Künstler beigegeben Erfassung der Abbildungen als illustrierender Inhalt (RDA 7.15) Art des Inhalts (RDA 7.2): nicht „Bildband“ 79 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Bildbände | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

80 Kunstbände und Werke über Künstler Kunstbände vs. Werke über einen oder mehrere Künstler: Entscheidung nicht nur anhand des Umfangs des Texts und Umfangs der Abbildungen in quantita­tiver Hinsicht Handelt es sich um Abbil­dungen, die mit einem erläuternden Text versehen sind  Kunstband Handelt es sich um Text, der die Hauptsache ist und die Abbildungen unterstützen oder illustrieren nur den Gedankengang der Studie  Werk über einen Künstler Im Zweifelsfall: Kunstband 80 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Bildbände | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

81 Kunstbände und Werke über Künstler Geistiger Schöpfer und weitere Beteiligte bei Kunstbänden: Keine Sonderregeln für geistige Schöpfer von Kunstbänden, es gelten die normalen Regeln RDA 19.2.1.1 nur Werke eines einzigen Künstlers: Künstler ist der geistige Schöpfer Werke von mehreren Künstlern, die zusammengearbeitet haben: alle Künstler sind geistige Schöpfer Werke einer Künst­lergruppe, die als Körperschaft gilt: diese Körperschaft ist der geistige Schöpfer (RDA 19.2.1.1.1 h) – Beziehungskennzeichnung: „Künstler“ oder ggf. „Fotograf“ – Verfasser zusätzlicher Texte: möglich als Mitwirkende (RDA 20.2), Beziehungskennzeichnung: „Verfasser von ergän- zendem Text“ bzw. einer der spezielleren Begriffe (u. a. „Kommentarverfasser“, „Verfasser der Einleitung“) 81 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Bildbände | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

82 Beispiel: Manet : acht farbige Wiedergaben / mit einer Einführung von A. Tabarant 82 RDAElementErfassung 19.2Geistiger SchöpferManet, Edouard, 1832-1888 18.5Beziehungskennzeich­nungKünstler 20.2MitwirkenderTabarant, Adolphe 18.5Beziehungskennzeich­nungVerfasser der Einleitung Kunstbände und Werke über Künstler AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Bildbände | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

83 Kunstbände und Werke über Künstler Geistiger Schöpfer und weitere Beteiligte bei Werken über Künstler: Es gelten die normalen Regeln RDA 19.2.1.1 Geistiger Schöpfer: Verfasser der biografischen, kunst- historischen etc. Arbeit; Beziehungskennzeichnung: „Verfasser“) bzw. die Person, die ein Werkverzeichnis erar­beitet hat; Beziehungskennzeichnung: „Zusammenstellender“ Geistige Schöpfer bei Werk, gemeinsam von mehreren Personen geschaffen: alle Verfasser bzw. Zusammen- stellenden – Abbildungen von Kunstwerken enthalten: Künstler bzw. die Künstler möglich als Mitwirkender (RDA 20.2); Beziehungskennzeichnung: „Illustrator“ oder „Mitwirkender“ (z. B. bei einem Bildhauer) 83 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Bildbände | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

84 Beispiel: Der Engelsgruß von Veit Stoß in St. Lorenz, Nürnberg / Vera Ostermayer, Thomas Bach­mann 84 RDAElementErfassung 19.2Geistiger SchöpferOstermayer, Vera, 1956- 18.5Beziehungskennzeich­nungVerfasser 19.2Geistiger SchöpferBachmann, Thomas 18.5Beziehungskennzeich­nungVerfasser 20.2MitwirkenderStoß, Veit, 1448-1533 18.5Beziehungskennzeich­nungMitwirkender Kunstbände und Werke über Künstler AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Bildbände | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

85 Ausstellungskataloge usw. RDA: Begriffe nicht definiert Ausstellungskatalog: Ressource, die im Zusammenhang mit einer Ausstellung erscheint und typischerweise zahlreiche Abbildungen der in der Ausstellung gezeigten Objekte enthält Andere Publikationen im Zusammenhang mit einer Ausstellung sind z. B. Programmhefte und Doku- mentationen zur Ausstellung 85 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Bildbände | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

86 Ausstellungskataloge usw. Bestandskatalog: Ressource, die den vollständigen Bestand oder Teile davon (z. B. eine besondere Sammlung) eines Museums oder einer anderen Institution bzw. mehrerer Museen oder anderer Institutionen beschreibt und typischerweise zahl- reiche Abbildungen der Objekte enthält (kann auch im Zusammenhang mit einer Ausstellung erschei- nen) 86 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Bildbände | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

87 Ausstellungskataloge usw. Ausstellungs- und Bestands­kataloge sind üblicher- weise zugleich Bildbände Regeln zum Inhaltstyp (RDA 6.9), zur Art des Inhalts (RDA 7.2) und zum illustrierenden Inhalt (RDA 7.15) gelten daher analog 87 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Bildbände | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

88 Ausstellungskataloge usw. Körperschaft als erster geistiger Schöpfer: FALL 1 - RDA 19.2.1.1.1 d) iii) Achtung: Einzelausstellungen (d. h. nicht regelmäßig unter demselben Namen wie­ derkehrende Ausstellungen) werden in der Formalerschließung grundsätzlich nicht als Körperschaften betrachtet (vgl. RDA 11.0 D-A-CH) Entsprechend können sie weder geis­tige Schöpfer sein noch kann eine andere Beziehung zu ihnen angelegt werden! 88 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Bildbände | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

89 Ausstellungskataloge usw. Strukturierte Angaben zur Ausstellung Art des Inhalts (RDA 7.2 + RDA 7.2.1.3 D-A-CH): „Ausstellungskatalog“ (nicht zusätzlich „Bildband“ vergeben) Zusätzlich weitere In­formationen über die Ausstellung in strukturierter Form möglich (RDA 7.2.1.3 D-A-CH), Anzeige im Katalog mit Kommas: – Ausstellende Institution bzw. Institutionen (in der Form der Informationsquelle oder ihres normierten Sucheinstiegs) – Datum bzw. Daten der Ausstellung (Format TT.MM.JJJJ) – Ort bzw. Orte der Ausstellung (in der Form der Informa- tionsquelle oder ihres normierten Sucheinstiegs) 89 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Bildbände | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

90 Ausstellungskataloge usw. Strukturierte Angaben zur Ausstellung Beispiel: Ralf Cavael : mit dem Kosmos in Berührung : ein Ausstellungsprojekt der Galerie Maul­berger München, 8. Februar-2. März 2013 90 RDAElementErfassung 7.2Art des Inhalts Ausstellungskatalog Galerie Maulberger (München) 08.02.2013-02.03.2013 München AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Bildbände | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

91 Körperschaften als geistiger Schöpfer 91 Modul 5A AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Körperschaften | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

92 Körperschaften als geistige Schöpfer Entscheidung in 2 Schritten – Schritt 1 Stammt das Werk von der Körperschaft? – nach formalen Kriterien – Schritt 2 Ist die Körperschaft auch geistiger Schöpfer? – nach inhaltlichen Kriterien  Die Körperschaft ist geistiger Schöpfer wenn Schritt 1 und 2 gemeinsam erfüllt sind. 92 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Körperschaften | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

93 Körperschaften als geistige Schöpfer Schritt 1 (formale Kriterien): Stammt das Werk von der Körperschaft? a)KS hat das Werk selbst veröffentlicht b)KS hat die Veröffentlichung veranlasst c)Der Inhalt des Werks ist bei der KS entstanden Im Zweifelsfall stammt das Werk von der Körperschaft! 93 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Körperschaften | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

94 Beispiel 1.Die KS hat das Werk selbst veröffentlicht 94 Es ist kein kommerzieller Verlag genannt die Körperschaft steht prominent auf der bevorzugten Informationsquelle Das Werk stammt vom Bayerischen Handwerkstag AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Körperschaften | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

95 Beispiel 2.Die KS hat die Veröffentlichung des Werkes veranlasst 95 Erschienen im Westdeutschen Verlag Die Körperschaft ist als Heraus­geber genannt Das Werk stammt vom Netzwerk Recherche AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Körperschaften | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

96 Beispiel 3.Der Inhalt des Werkes ist bei der KS entstanden 96 Das Werk wurde von Greenpeace veröffentlicht, jedoch vom Deutschen Institut für Wirt­schaftsforschung erarbeitet Das Werk stammt deshalb nicht nur von Greenpeace, sondern auch vom Institut AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Körperschaften | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

97 Körperschaften als geistige Schöpfer 4.Das Werk stammt nicht von der KS – Die KS ist nur als Sponsor, Förderer o.ä. genannt – Hinweise können auch Formulierungen sein wie: “in Verbindung mit“ oder „in Zusammenarbeit mit“ – Auch ein Werk, das sich nur inhaltlich mit der Körperschaft beschäftigt, stammt nicht von der Körperschaft, sofern nicht ein Indiz darauf hinweist, dass einer der Fälle 1 bis 3 vorliegt  Im Zweifel sollte man davon ausgehen, dass das Werk von der Körperschaft stammt 97 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Körperschaften | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

98 Körperschaften als geistige Schöpfer Schritt 2 (inhaltliche Kriterien) Fällt das Werk unter mindestens einen Typen, bei denen die Körperschaft als geistiger Schöpfer gilt? Typen von Werken, bei denen die Körperschaft als geistiger Schöpfer gilt (RDA 19.2.1.1.1) 1.Administratives Werk über die Körperschaft 2.Kollektives Gedankengut der Körperschaft 3.Kollektive Aktivität der Körperschaft 4.Berichte über Anhörungen 5.Kollektive Aktivität einer darstellenden Gruppe 6.Kartografische Werke, die von einer Körperschaft stammen 7.Bestimmte Arten von juristischen Werken 8.Kunstwerke von mehreren Künstlern, die als KS handeln 98 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Körperschaften | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

99 Typen von Werken, bei denen die Körperschaft als geistiger Schöpfer gilt 1.Administratives Werk über die Körperschaft RDA 19.2.1.1.1 a Das Werk ist in erster Linie für den Gebrauch der Körperschaft selbst, ihrer Träger, Aufsichtsgremien etc. bestimmt Diese Werke sind häufig fortlaufende Ressourcen Es werden Aspekte der Körperschaft selbst behandelt, in den folgenden drei Gruppen von Aspekten i.Interne Richtlinien, Verfahrensweisen, Finanzen und/oder Aktivitäten ii.Führungsebene, Personal, Mitgliedschaft iii.Ressourcen der Körperschaft  Im Zweifel sollte man sich gegen das Vorliegen eines solchen administrativen Werks entscheiden 99 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Körperschaften | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

100 100 Typen von Werken, bei denen die Körperschaft als geistiger Schöpfer gilt 1.Administratives Werk über die Körperschaft i.Interne Richtlinien, Verfahrensweisen, Finanzen und/oder Aktivitäten Beispiele Organisations- und Prozesshand­bücher Bilanzen, Geschäftsberichte, Jahresberichte Sitzungsprotokolle Publikationsver­zeichnisse Struktur- und Entwicklungspläne AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Körperschaften | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

101 Beispiel zu 1.i Integration, Planung, Bildung : hessische Landtagsdebatten 1951-1970 : eine Dokumentation / bearbeitet von Helmut Berding und Johann Zilien Der Band ist in einer im Auftrag des Hessischen Landtags herausgegebenen monografischen Reihe erschienen. Es handelt sich um Wortprotokolle, mit denen die Debatten – also Aktivitäten der Körperschaft – dokumentiert werden; die Körperschaft ist geistiger Schöpfer RDAElementErfassung 19.2Geistiger SchöpferHessen. Hessischer Landtag 18.5BeziehungskennzeichnungVerfasser 20.2MitwirkenderBerding, Helmut 18.5BeziehungskennzeichnungHerausgeber 20.2MitwirkenderZilien, Johann 18.5BeziehungskennzeichnungHerausgeber 101 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Körperschaften | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

102 Typen von Werken, bei denen die Körperschaft als geistiger Schöpfer gilt ii.Führungsebene, Personal, Mitgliedschaft Beispiele Personal- oder Mitgliederverzeichnisse 1.Administratives Werk über die Körperschaft Die Breslauer Schlesier : Mitgliederverzeichnis des Corps Silesia 1821-2011 RDAElementErfassung 19.2Geistiger SchöpferCorps Silesia Breslau zu Frankfurt (Oder) 18.5BeziehungskennzeichnungVerfasser 102 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Körperschaften | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

103 1.Administratives Werk über die Körperschaft iii.Ressourcen von Körperschaften Mit Ressourcen ist der Besitz von Körperschaften gemeint Z. B. Inventare und Bestandskataloge Ausstellungskataloge fallen nur dann unter diesen Typ, wenn an prominenter Stelle darauf hingewiesen wird, dass es sich um Stücke aus einem bestimmten Museum o.ä. handelt Nicht als Bestandskatalog angesehen wird außerdem eine Publikation, in der nur ein einziges Objekt beschrieben wird 103 Typen von Werken, bei denen die Körperschaft als geistiger Schöpfer gilt AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Körperschaften | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

104 Beispiel zu 1.iii Catalogue of Judeo-Persian manuscripts in the Library of the Jewish Theological Seminary of America / by Vera Basch Moreen Die Körperschaft ist geistiger Schöpfer RDAElementErfassung 19.2Geistiger SchöpferJewish Theological Seminary of America. Library 18.5BeziehungskennzeichnungVerfasser 19.2Geistiger SchöpferMoreen, Vera Basch, 1950- 18.5BeziehungskennzeichnungZusammenstellender 104 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Körperschaften | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

105 105 Typen von Werken, bei denen die Körperschaft als geistiger Schöpfer gilt 2.Kollektives Gedankengut der Körperschaft RDA 19.2.1.1.1 b Mit dem Werk muss eine offizielle Haltung der Körperschaft ausgedrückt werden Beispiele Empfehlungen (z. B. Richtlinien, Leitlinien, Standards), die sich nicht an die Körperschaft selbst, sondern an andere richten Offizielle Stellungnahmen Gutachten, offene Briefe, Denkschriften Parteiprogramme  Im Zweifel sollte man sich dagegen entscheiden, dass ein Werk vom Typ „Kollektives Gedankengut“ vorliegt AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Körperschaften | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

106 Beispiel zu 2 Hirntod und Entscheidung zur Organspende : Stellungnahme / Deutscher Ethikrat Es handelt sich um eine offizielle Stellungnahme; die Körperschaft ist geistiger Schöpfer RDAElementErfassung 19.2Geistiger SchöpferDeutscher Ethikrat 18.5BeziehungskennzeichnungVerfasser 106 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Körperschaften | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

107 107 Es werden Routen für Kanu- Fahrer beschrieben, inkl. Sehenswürdigkeiten an der Stre­cke, Übernachtungs- möglichkeiten etc. ABER: Das Werk informiert nur über ein Thema, mit dem sich die Körperschaft beschäftigt ABER: Der Charakter des kollektiven Gedankenguts fehlt Der Deutsche Kanu-Verband ist deshalb nicht geistiger Schöpfer Gegenbeispiel zu 2 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Körperschaften | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

108 108 Typen von Werken, bei denen die Körperschaft als geistiger Schöpfer gilt 3.Kollektive Aktivität der Körperschaft RDA 19.2.1.1.1 d In diesen Werken wird die Aktivität derjenigen dokumentiert, die an Konferenzen, Expeditionen, Messen etc. beteiligt sind Kataloge und andere Publikationen, die im Zusammenhang mit einer Ausstellung er­scheinen, fallen nur dann unter diesen Typ, wenn es sich um eine Ausstellung handelt, die regelmäßig unter demselben Namen wiederkehrt Beispiele Tagungsbände (z. B. Vorträge einer Konferenz) Ausstellungsverzeichnisse von Messen Programmhefte von Festivals AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Körperschaften | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

109 Beispiel zu 3 Buchwissenschaft und Buchwirkungsforschung : VIII. Leipziger Hochschultage für Medien und Kommunikation / herausgegeben von Dietrich Kerlen und Inka Kirste Enthält die Beiträge der Tagung; die Konferenz ist geistiger Schöpfer RDAElementErfassung 19.2Geistiger SchöpferLeipziger Hochschultage für Medien und Kommunikation (8. : 1998 : Leipzig) 18.5BeziehungskennzeichnungVerfasser 20.2MitwirkenderKerlen, Dietrich, 1943-2004 18.5BeziehungskennzeichnungHerausgeber 20.2MitwirkenderKirste, Inka 18.5BeziehungskennzeichnungHerausgeber 109 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Körperschaften | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

110 Die Körperschaft ist nicht geistiger Schöpfer 110 Die Körperschaft ist nicht geistiger Schöpfer, aber verantwortlich gemäß Schritt 1 Die Körperschaft gilt in diesem Fall als „sonstige Person, Familie oder Körperschaft, die mit einem Werk in Verbindung steht“, d. h. es kann eine Beziehung gemäß RDA 19.3 angelegt werden Beziehungskennzeichnung i.A. „Herausgebendes Organ“ – auch, wenn die Körperschaft nicht explizit als Herausgeberin bezeichnet wird – alternativ oder zusätzlich auch eine andere Beziehungskennzeichnung aus RDA Anhang I.2.2, insbesondere „Gefeierter AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Körperschaften | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

111 Die Körperschaft ist nicht geistiger Schöpfer 111 Die Körperschaft ist nicht geistiger Schöpfer, aber verantwortlich Beziehungskennzeichnung „Herausgeber“ wird normalerweise nur für Personen verwendet, nicht für Körperschaften „Herausgebendes Organ“ kann auch als zusätzliche Beziehungskennzeichnung für eine Körperschaft vergeben werden, die geistiger Schöpfer ist AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Körperschaften | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

112 Spezielle Fälle und Besonderheiten 112 Person und Körperschaften als geistige Schöpfer Sowohl eine oder mehrere Personen als auch eine oder mehrere Körperschaften als geistige Schöpfer Die Körperschaften haben Vorrang vor Personen: – Als erster geistiger Schöpfer gilt die hauptverantwortliche bzw. erste Körperschaft Es wird empfohlen, in solchen Fällen unbedingt auch die Personen zu erfassen, die als geistige Schöpfer auftreten (vgl. RDA 19.2 D-A-CH) AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Körperschaften | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

113 Beispiel Die Gemälde der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel : Bestandskatalog / von Michael Wenzel ; unter Mitarbeit von Bärbel Matthey RDAElementErfassung 2.3.2HaupttitelDie Gemälde der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel 6.2.2Bevorzugter Titel des Werks Die Gemälde der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel 17.8In der Manifestation verkörpertes Werk Herzog August Bibliothek. Die Gemälde der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel 19.2Geistiger SchöpferHerzog August Bibliothek 18.5BeziehungskennzeichnungVerfasser 19.2Geistiger SchöpferWenzel, Michael, 1968- 18.5BeziehungskennzeichnungZusammenstellender 113 AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Körperschaften | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA

114 Körperschaften als geistige Schöpfer 114 Stammt das Werk von der Körperschaft? Ja Ist die Körperschaft geistiger Schöpfer? Ja - Beziehung mit BZK "Verfasser" Nein - Beziehung mit BZK "Herausgebendes Organ“ in bestimmten Fällen Nein - keine Beziehung zur Körperschaft AG RDA Schulungsunterlagen – RDA kompakt ÖB: Körperschaften | GBV | Stand: März 2016 | CC BY-NC-SA


Herunterladen ppt "Ablauf Tag 3 Fortsetzung RDA: Modul 5A Zusammenstellungen Begleitmaterial Erschließung von integrierenden Ressourcen Bildbände, Kunst- und Ausstellungsmaterialien."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen