Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Alfred Schmid Geändert vor über 8 Jahren
1
Informationsabend „Qualifizierenden Mittelschulabschluss“ Mittelschule Oberding 22.02.2016
2
Vorstellung der Prüfungsfächer und deren Auswahlmöglichkeiten Möglichkeit der Wahl des zusätzlichen Prüfungsfaches Englisch Prüfungstermine 2016 Programmpunkte
3
Verpflichtend für alle Teilnehmer Aufbau der Prüfung Teil A: Grammatik und Sprachgebrauch (30 Minuten) Teil B:Schriftlicher Sprachgebrauch (150 Minuten) Sachtext Literarischer Text Legasthenie / LRS wird wie bei Proben gehandhabt Vorstellung der Prüfungsfächer - Deutsch -
4
Verpflichtend für alle Teilnehmer Aufbau der Prüfung Teil A:Kopfrechnen (30 Minuten) Taschenrechner + Formelsammlung nicht erlaubt Teil B:Rechenteil (70 Minuten) Taschenrechner + Formelsammlung erlaubt Vorstellung der Prüfungsfächer - Mathe-
5
Auswahlmöglichkeit - Englisch / GSE / PCB -
6
Mündliche und schriftliche Prüfung (Gewichtung 1:1) Mündliche Prüfung Ca. 15 Minuten Bestandteile der Prüfung Opening Talk (ohne Wertung) Picture Based Communication Expressive Reading and Discourse Interpreting Vorstellung der Prüfungsfächer - Englisch -
7
Schriftliche Prüfung (A+B: 35 Minuten; C+D: 55 Minuten) A:Listening Comprehension B: Use of English (Grammatik, Wortschatz) C: Reading Comprehension D: Text Production Correspondence (Brief, E-Mail) Picture-Based Writing Vorstellung der Prüfungsfächer - Englisch -
8
Schriftliche Prüfung: 60 Minuten Zu Lernen ist der Stoff des Schuljahres (vgl. Skript) Vorstellung der Prüfungsfächer - GSE / PCB-
9
Auswahlmöglichkeit - Kunst / Sport / Religion -
10
Prüfungsbestandteile Mündliche Prüfung Referat über einen Künstler (ca. 5 Minuten) Theorie (vgl. Fragenkatalog) Schriftliche Prüfung (vgl. Fragenkatalog) Praktische Prüfung 2-3 Themen zur Auswahl, 1 Thema muss bearbeitet werden Malerei, Komposition, Collage, Ton, … Vorstellung der Prüfungsfächer - Kunst -
11
Prüfungsbestandteile Schriftliche Prüfung (vgl. Fragenkatalog) Praktische Prüfung Einzeldisziplin (Leichtathletik) Mannschaftsdisziplin (Auswahl aus Fußball, Basketball, Volleyball) Vorstellung der Prüfungsfächer - Sport -
12
Prüfungsfächer Katholische Religionslehre Evangelische Religionslehre Ethik Prüfung Inhalt ist der Stoff der 9. Klasse (vgl. Skript) Schriftliche Prüfung (50 Minuten) Vorstellung der Prüfungsfächer - Religion -
13
Bewertet wird der Prozess und das entstandene Produkt Arbeit in Gruppen Gruppen werden ausgelost Vorstellung der Prüfungsfächer - Projektprüfung - Wirtschaft Soziales AWT
14
Montag, Dienstag, Donnerstag Vor- und Nachbereitung der jeweiligen Aufgaben, Arbeit an der Projektmappe Möglichkeit der Wahrnehmung von Beratungsterminen Mittwoch Praxistag (Einzelarbeit) Freitag Präsentation der Gruppen Vorstellung der Prüfungsfächer - Projektprüfung -
15
Gemeinsame Prüfungsbestandteile durch das Fach AWT Recherche von Informationen Personenbefragungen (Interview, Umfrage, Fragebogen) und deren Auswertung Reflexion der eigenen Arbeit Beschreibung von Berufen und Berufsfeldern Gestaltung einer Projektmappe Vorstellung der Prüfungsfächer - Projektprüfung -
16
Prüfungsbestandteile Internetrecherche Gestaltung von Dokumenten nach vorher entwickelten Kriterien Umgang mit Word, Powerpoint, Excel Inhalte der Buchführung und Kalkulation Vorstellung der Prüfungsfächer - Wirtschaft-
17
Prüfungsbestandteile Finden von Rezepten Kochen von zwei Gerichten Blick auf soziale Berufe und deren Arbeitsfelder Gestaltung und Präsentation der entstandenen Gerichte Vorstellung der Prüfungsfächer - Soziales-
18
Prüfung 1Prüfung 2Prüfung 3Prüfung 4Prüfung 5 DeutschMathe Englisch GSE PCB Sport Kunst Religion Projekt- prüfung Zusammenfassung der Prüfungsfächer
19
JahresfortgangsnoteQuali Deutschx2Deutschx2 Mathex2Mathex2 Englisch GSE PCB x2 Englisch GSE PCB x2 Sport Kunst Religion x1 Sport Kunst Religion x1 Wirtschaft Technik Soziales x1Projekt- prüfung x2 AWT x1 Teiler Jahresfortgang 9Teiler Quali9 Berechnung der Prüfungsnote
20
Bestanden ist die Prüfung bis zu einem Gesamtschnitt von 3,05 aus Jahresfortgangsnote und Prüfungsnote im Quali Bei Nicht-Bestehen der Prüfung Möglichkeit einer mündlichen Nachprüfung in den Fächern Deutsch und/oder Mathematik (Gewichtung schriftlich:mündlich 2:1) Bestehen / Nicht-Bestehen der Prüfung
21
Zusätzliche besondere Leistungsfeststellung im Fach Englisch Prüfung wird abgelegt, ohne dass die dort erzielte Note Einfluss auf die Prüfungsnote hat Bei erfolgreicher Teilnahme an der Prüfung Bestätigung über die erfolgreiche Teilnahme Möglichkeit der Wahl des zusätzlichen Prüfungsfaches Englisch
22
Qualifizierender Bildungsabschluss Qualifizierender Mittelschulabschluss Berufsausbildung mit 3,00 oder besser abgeschlossen Mindestens Note 4 in Englisch Möglichkeit der Wahl des zusätzlichen Prüfungsfaches Englisch
23
09. – 13.05.2016:Projektprüfung 31.05./01.+02.06.2016:Sport 31.05./01.06.2016:Kunst 02.06.2016:Religion 08./09.06.2016:Englisch mündlich Prüfungstermine 2015
24
27.06.2016:Englisch schriftlich 28.06.2016:Deutsch 29.06.2016:Mathe 30.06.2016:GSE / PCB 04./05.07.2016:Mündliche Nachprüfung Prüfungstermine 2015
25
Homepage der Grund- und Mittelschule Oberding Prüfungen Quali Aufgaben Sammlung alter Prüfungsaufgaben in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch Weiterführende Hinweise
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.