Peter Kambli Prüfungsleiter Amtfür Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen. PK.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Qualifikationsverfahren
Advertisements

PK Peter Kambli Prüfungsleiter Amtfür Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen.
Kaspar Senn, Leiter Sektor Gesundheit, Natur und Kunst
Was ist heute für ein Tag?
Informationsveranstaltung
Reformen in der Berufsbildung Informationsdienstleistungen BSFH: 12. Forum Mittwoch 4. März 2009 Kantonale Sprachheilschule Münchenbuchsee Peter Knutti.
PK19 Prüfungskommission Informatik ZHwww.pk19.ch 8 Stunden IPA Orientierungs-Meeting LAP 2011.
Zeit.
Workshop Erfahrungsaustausch
Weiterbildung für die Zentralschweizer Berufsberatung
Informationsveranstaltung Spannende Elektroberufe
Forum berufliche Eingliederung an der Sprachheilschule Münchenbuchsee 4.März 2009 Praktische Ausbildung (PrA) Ein Pilotprojekt von INSOS Susi Aeschbach.
in der beruflichen Praxis
Gewerbliche und Industrielle
Lesen Read D1 textbook. Complete 20 #1-2.
Lerndokumentation Loïc Bardet, Vorstandsmitglied OdA AgriAliForm
Lehrmeistertagung Aviforum, Zollikofen
Forme die Welt, in der wir leben
Richtlinien PrA cfps-courtepin.ch Jean-Marc Fonjallaz
Verordnung über die berufliche Grundbildung
10. Arbeitstagung der Nationalen Gesundheitspolitik
Abitur 2014 Zulassung.
PK19 Prüfungskommission Informatik ZHwww.pk19.ch 8 Stunden IPA Orientierungs-Meeting LAP 2010.
Informationen zur Grundausbildung mit Attest
Plattform Nord-Süd Interlaken Samstag, 23. September 2006 Fachkundige individuelle Begleitung- Individuelle Begleitung Schweizerisches Institut für Berufspädagogik.
Prüfungskommissione n (4 Kreise) Chur, Ilanz, Davos, Engadin Prüfungsleiter Chefexperten Experten Organisation Lehrabschlussprüfung Die Prüfungskommission.
Infoabend Übertritt Sek1
1 Aktuelles zu den gesetzlichen Grundlagen der zweijährigen Grundbildung mit Attest Fachtagung 9. März 04 Einführung der zweijährigen beruflichen Grundbildung.
Steuerterminkalender 2015 Die Steuertermine 2015 im Überblick
Kaufmännische Berufsmaturität (BM2)
Art. 32 BBV.  Art. 32 der neuen Berufsbildungsverordnung „Erwachsene, die über eine berufliche oder ausserberufliche Berufserfahrung von mindestens fünf.
Informationstag QV 2015 Restaurationsfachmann/frau – Restaurationsangestellte/R Schriftliches Qualifikationsverfahren 2-jährige berufliche Grundbildungen.
DISKRIMINIERUNG.
P ERSPEKTIVE B ERUF Eine Initiative zur Stärkung der Berufsbildung.
Informationstagung Nov. 2009
Bundesbeiträge an die Durchführung von eidgenössischen Berufs- und höheren Fachprüfungen Josiane Bielmann, Monique Gutzwiller, Philipp Theiler SBFI, Ressort.
Mündliche Prüfung Berufsbildender Zweig. Mündliche Abiturprüfung 12B Donnerstag 11.6 (VWL) Freitag 12.6 (Sprachen) Aushang der Prüfungspläne Raum O30/31.
Konsistenzprüfung von eidg. Berufs- und höheren Fachprüfungen
Restaurationsangestellte/-r EBA Rahel Eckert-Stauber Abteilungsleiterin Allgemeine Bildung GIBS Solothurn Qualifikationsverfahren / Lehrabschlussprüfung.
Qualifikationsverfahren / Lehrabschlussprüfung Qualifikationsverfahren ABU EFZ 3-jährig Restaurationsfachfrau/-mann EFZ Rahel Eckert-Stauber Abteilungsleiterin.
...ich seh´es kommen !.
zum Informationsabend DHF/DHA
...ich seh´es kommen !.
QUALIFIKATIONSBEREICH ALLGEMEINBILDUNG (ABU) Eric Schenk Berufsfachschullehrer für Allgemeinbildung.
Die Tage der Woche Was ist heute für ein Tag?. Wochentage Der Montag Der Dienstag Der Mittwoch Der Donnerstag Der Freitag.
Hauptversammlung September 2015 Hauptversammlung der OdA Laboranten September 2015.
Entwässerungstechnologin / Entwässerungstechnologe EFZ Entwässerungspraktikerin / Entwässerungspraktiker EBA Informationsveranstaltung.
Gemeinsames Projekt des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus und der Stiftung Bildungspakt Bayern Berufsausbildung und Fachhochschulreife.
Temporale Präpositionen
Amt für Berufsbildung Vereinsversammlung ZLV MEM 13. November 2008.
Wochentage, Monate, Kalender
Jahresprogramm 2017 Schützengesellschaft Bassersdorf
Kalender 2004 String-Version
Januar 2018 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Qualifikationsverfahren Regula Meister
Erstellt und bebildert von Nemo
Januar 2019 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH
Jean-Daniel Zufferey / Peter Knutti
Tage, Monate, Uhrzeit.
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Januar 2019 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Herzlich willkommen zum Tag der Schulen 13. Dezember 2018 in Bern
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
forni a legna made in italy
Jahresprogramm 2019 Schützengesellschaft Bassersdorf
Jean-Daniel Zufferey / Peter Knutti
Jean-Daniel Zufferey / Peter Knutti
 Präsentation transkript:

Peter Kambli Prüfungsleiter Amtfür Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen. PK

8. Dezember 2015 Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen LAP PK

Weisungen QV 2015 Prüfungsinfos -> Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen Weisungen QV 2016 PK

Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen PK Alle Kandidatinnen und Kandidaten haben bei Prüfungsbeginn die „Allgemeinen Weisungen“ gelesen !

Erfolgreiche unter LAP 2016: ab Samstag, 25. Juni 2016 laufend neue Resultate Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen PK Bestandene Prüfungen 149 Muster Karin Restaurant zur Prüfung, Solothurn

Prüfung Zeitplan Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen PK Praktische Arbeiten Berufskenntnisse Allgemeinbildung zw. 2. Mai und 23. Mai Freitag, 10. Juni erster Versand Briefe „nicht bestanden“ Donnerstag, 23. Juni Aufschaltung Internet „Erfolgreiche“ Samstag, 25. Juni PrüfungsfeierMittwoch, 6. Juli

6. Juli 2016 PK

Aufteilung der Prüfungskosten Repetenten (ohne Lehrvertrag) Kandidaten Art. 32 BBV Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen PK Lernende / Repetenten (mit Lehrvertrag) ExpertenKanton ExpertenKanton ExpertenKanton Zeit, Material, Werkzeuge, MieteLehrbetrieb Zeit, Material, Werkzeuge, MieteRepetenten Zeit, Material, Werkzeuge, MieteKandidaten Reise, Verpflegung, UnterkunftLernende Reise, Verpflegung, UnterkunftRepetenten Reise, Verpflegung, UnterkunftKandidaten ExpertenKanton ExpertenKanton ExpertenKanton Zeit, Material, Werkzeuge, MieteLehrbetrieb Zeit, Material, Werkzeuge, MieteRepetenten Zeit, Material, Werkzeuge, MieteKandidaten Reise, Verpflegung, UnterkunftLernende Reise, Verpflegung, UnterkunftRepetenten Reise, Verpflegung, UnterkunftKandidaten

Fragen und Bemerkungen Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen PK

Kosten der Lehrabschlussprüfung B B G Art. 41 Gebühren Art Für die Prüfungen zum Erwerb des eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses, des eidgenössischen Berufsattests und des eidgenössischen Berufsmaturitäts- zeugnisses dürfen von den Kandida- tinnen und Kandidaten und von den Anbietern der Bildung in beruflicher Praxis keine Prüfungsgebühren erho- ben werden. Art Für unbegründetes Fernbleiben oder Zurücktreten von der Prüfung und für die Wiederholung der Prüfung sind Gebühren zulässig. B B V Art. 39 Kostenbeteiligung Art Materialkosten und Raummieten fallen nicht unter die Prüfungsgebühren nach Artikel 41 BBG und dürfen den Anbietern von Bildung in beruflicher Praxis ganz oder teilweise in Rechnung gestellt werden. Art Bei Qualifikationsverfahren von Personen ausserhalb eines Bildungsverhältnisses der beruflichen Grundbildung kann die Be- hörde das erforderliche Material und all- fällige zusätzlich entstehende Kosten den Kandidatinnen und Kandidaten ganz oder teilweise in Rechnung stellen. Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen