Geschichte in fünf Die Umfassungsschlacht von Cannae 216 v.Chr.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DEMOKRATIE IN ITALIEN Wir Schüler der Klasse 3B sind der Meinung, dass in Italien Demokratie herrscht. Wir können frei unsere Meinung äussern und unsere.
Advertisements

MEIN HEIMATORT Breg bei Ptuj.
>> Einsatzbriefing >> zu ZI nE >> Einsatzbriefing >> zu ZI nE.
Die Deutsche Demokratische Republik
Gaius Julius Caesar ( v. Chr)
Der Aufstand des Spartacus
Die Geschichte der römischen Republik
Von Alexander Nauß, Patrick Ristau & Patrick Zehner
Friedrich v. und sein winterkönigtum
Der 30- jährige Krieg.
Friedrich v. und sein Winterkönigtum
Roms Aufstieg zur Weltmacht
Die Griechen in Italien
Marcus Vipsanius Agrippa römischer Staatsmann und Feldherr
RÖMER GEGEN GERMANEN Die Varusschlacht.
Römische Geschichte Diverse Aspekte.
Von: Ioannis P. Klasse: 11AS8A
Das Leben von Gaius Julius Cäsar
Herzlich Willkommen zu meinem Geschichte Referat
Überblick Datum Ort Ereignis Sir Francis Drake
Überblick Die Beteiligten Datum Ort Beginn Ende Wilhelm Friedrich IV
Geschichte in fünf Magna Carta (1215)
Geschichte in fünf Der Deutsch-Französische Krieg
Überblick Die Beteiligten Datum Ort Beginn Ende
Überblick Die Beteiligten Datum Ort Beginn Ende Israel
Geschichte in fünf Der Neunjährige Krieg in Irland (1594 – 1603)
Der dreißigjährige Krieg ( )
Die gesamte Serie: Der Krieg im Überblick
Geschichte in fünf Die Gegenreformation
Geschichte in fünf Der Abnutzungskrieg zwischen Ägypten & Israel
Geschichte in fünf Franzosen- & Indianerkrieg (1754 – 1763)
Geschichte in fünf Camp-David-Abkommen 1978
Geschichte in fünf Mexikanisch-Amerikanischer Krieg (1846 – 1848)
Geschichte in fünf Texanischer Unabhängigkeitskrieg (1835 – 1836)
Geschichte in fünf Der Deutsche Krieg 1866
Geschichte in fünf Der Libanonfeldzug 1982
Geschichte in fünf Eroberung von Wales durch Edward I (1277 – 1283)
Geschichte in fünf Berlin-Blockade & Luftbrücke (1948/49)
Geschichte in fünf Der Sechstagekrieg
Geschichte in fünf Der Österreichische Erbfolgekrieg
Indiaca.
Die gesamte Serie: Der Krieg im Überblick
Geschichte in fünf Spanisch-Amerikanischer Krieg (1898)
Schottische Unabhängigkeitskriege
Geschichte in fünf Berliner Mauer: Mauerbau & Mauerfall (1961 – 1989)
Geschichte in fünf Das Vereinigte Königreich von Großbritannien & Nordirland Die Entstehungsgeschichte von 1066 – 1922.
Rom 2. Klasse.
Bist du deppat mei Scheddl
Bist du deppat mei Scheddl
Das antike Griechenland
DIE GESCHICHTE VON GRIECHENLAND
Geschichte in fünf Der Erste Punische Krieg 264 – 241 v.Chr.
Geschichte in fünf Der Zweite Punische Krieg 218 – 201 v.Chr.
Geschichte in fünf Der Dritte Punische Krieg 149 – 146 v.Chr.
Geschichte in fünf Der Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich 1938.
Geschichte in fünf Die Verträge von Locarno 1925.
Schweizer Geschichtsbuch 3 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 7. Die Zerstörung der Pariser.
Geschichte in fünf Der Hitler-Ludendorff-Putsch 1923.
Geschichte in fünf Der Chinesische Bürgerkrieg 1927 – 1949.
Geschichte in fünf Novemberrevolution & Gründung der Weimarer Republik 1918 / 1919.
Geschichte in fünf Die Machtergreifung von Adolf Hitler am 30. Januar 1933.
Geschichte in fünf Der Holländische oder Niederländisch-Französischer Krieg
Geschichte in fünf Die Rheinlandbesetzung / Remilitarisierung des Rheinlandes 1936.
Geschichte in fünf Die Sudetenkrise & das Münchner Abkommen 1938.
Warum eroberten die Römer ein Weltreich?
Der Vietnamkrieg.
 Präsentation transkript:

Geschichte in fünf Die Umfassungsschlacht von Cannae 216 v.Chr.

Überblick Die Beteiligten Karthago Datum: Ort: Ereignis: Hannibal (247 – 183 v.Chr.) Datum: 02. Aug. 216 v.Chr. Ort: Süditalien Ereignis: Das punische Heer unter Hannibal siegt in einer Umfassungsschlacht gegen eine zahlenmäßig weit überlegene römische Armee Römische Republik Lucius Aemilius Paullus (Konsul, in der Schlacht gefallen) Gaius Terentius Varro (Konsul, Überlebender der Schlacht)

Historischer Kontext & Vorgeshichte Zweiter Punischer Krieg zwischen Rom & Karthago (218 – 201 V.Chr.) Rom Syrakus Messina Akragas Aspis Karthago Panormos Sagunt Cannae Capua Tarent Carthago Nova Ilipia Hannibal überquert die Alpen & fällt in Italien ein Hannibal siegt in der Schlachten an der Trebia & am Trasimenischen See Rom verfolgt eine Abnutzungsstrategie & vermeidet eine offene Feldschlacht 2 neue Konsuln werden gewählt, die den Auftrag erhalten, Hannibal zu stellen & in offener Feldschlacht zu besiegen Hannibal befindet sich in Süditalien, schneidet Rom von Getreidevorräten ab & bedroht Gebiete im „römischen Kernland“ Die Befehlsgewalt der Konsuln wechselt jeden Tag 02. Aug. 216 v.Chr.: Schlacht von Cannae

Aufstellung & Schlachtplan Röm. Legionen Truppenstärke Karthago Rom Infanterie 40‘000 80‘000 Kavallerie 10‘000 6‘000 Aufstellung der römischen Truppen & Schlachtplan Konventionelle Aufstellung mit der Infanterie im Zentrum & der Kavallerie an beiden Flanken Aber: tief gestaffelte Infanterie Schlachtplan: Frontalangriff mit der massierten Infanterie & Nutzung der numerischen Überlegenheit im Zentrum Karthagisches Heer Hannibals Aufstellung Konventionelle Aufstellung mit einigen Modifikationen Die Infanterie im Zentrum ist nach vorne hin halbmondförmig aufgestellt mit den stärksten Einheiten an den Flanken Schlachtplan: siehe Verlauf der Schlacht

Verlauf der Schlacht von Cannae Röm. Legionen Infanterie: Frontaler Infanterieangriff der Römer (gemäß ihres Schlachtplans) Hannibals nach vorne gewölbte Infanterie weicht zurück, wobei die Flanken nicht nachgeben Die römische Infanterie rückt in einen nach hinten offenen Kessel vor Die numerische Überlegenheit der Römer kommt in der Enge des Kessels nicht zur Entfaltung Kavallerie: Die keltische & iberische Kavallerie greift auf einem Flügel die römische Kavallerie an & besiegt diese Die leichte numidische Kavallerie hält den anderen Flügel der römischen Kavallerie hin Die keltische & iberische Kavallerie greifen die verbliebene römische Kavallerie an & gewinnen dort die Oberhand Die numidische Kavallerie verfolgt die Überreste der flüchtenden römischen Kavallerie Die keltische & iberische Kavallerie schließt die römische Infanterie von hinten ein Karthagisches Heer Die Kavallerie & Infanterie Karthagos kämpfen die eingekesselten römischen Truppen nieder

Folgen & Bedeutung der Schlacht von Cannae Die Schlacht von Cannae ist ein überwältigender taktischer Sieg für Hannibal & Karthago Hannibal erwartet nach der Schlacht Friedensverhandlungen & die Beendigung des Krieges Truppenstärke Karthago Rom Infanterie 40‘000 80‘000 Kavallerie 10‘000 6‘000 Verluste 5‘000 – 8‘000 55‘000 – 70‘000 Rom verweigert Verhandlungen, nutzt Hannibals Truppen in Italien ab, agiert erfolgreich in Spanien & landet schließlich in Nordafrika Hannibal erleidet die kriegsentscheidene Niederlage in der Schlacht bei Zama, in der Scipio einen ähnlichen Schlachtplan wie Hannibal bei Cannae verfolgt Die Umfassungsschlacht von Cannae hat Einfluss auf viele spätere militärische Strategien & Operationen, z.B.: Frankreichfeldzug 1940 Kesselschlachten des Zweiten Weltkriegs Golfkrieg 1990/91 Die Schlacht von Cannae wird noch heute an Kriegsschulen gelehrt

www.geschichte-in-5.de