Lehrerfortbildung Vallendar 20.-21.11.2013 – Informationsquellen Michael Hauschild - CERN, page 1 Teilchenphysik in Deutschland – Informationsquellen und.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
-Der Large Hadron Collider LHC -
Advertisements

+ andere (Wuppertal…) + A.Lindner, DESY ( Basierend auf Ideenskizze von September 08 ) Weitere Auskünfte erhältlich über:
Experimentelle Methoden der Teilchenphysik oder Rundgang durch das CMS-Experiment Thomas Schörner-Sadenius, Georg Steinbrück Wir beschäftigen uns in dieser.
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Netzwerk Teilchenwelt – gdcp, Jahrestagung.
Porsche.
Programm – 09.50: Begrüßung und Umfrage – 11.30: Vorträge
Physik am Large Hadron Collider
Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft Kompetenzverbund Kerntechnik, FZK, 9. September Joachim U. Knebel Forschungszentrum Karlsruhe.
Beschleuniger Teilchen umgeben uns überall
Jahrestagung 2013 Gewählte Mitglieder J. Wessels (Univ. Münster), Vorsitzender U. Wiedner (Univ. Bochum), stellv. Vorsitzender K. Aulenbacher (Univ. Mainz/HIM)
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Lehrkräfte-Workshop CERN, Anne Glück.
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Lehrertag Dresden, Uta Bilow.
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Lehrertag Dresden.
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Lehrkräfte-Workshop CERN, Anne Glück.
Netzwerk Teilchenwelt
Michael Hauschild / CERN 1 Deutsche Beteiligungen in der Teilchenphysik, Informationen und Material über Teilchenphysik in Deutschland.
Netzwerk Teilchenwelt Konzepte, Ziele, Herausforderungen Kick-off zur 2. Förderperiode Göttingen, 25. Juni
DAC Versammlung Michael Hauschild, 20-Jun-2012, page 1 Komitee für Elementarteilchenphysik KET Aktuelle Themen Verstetigung der LHC-Kommunikation in Deutschland.
Workshop Netzwerk Teilchenwelt Uta Bilow, TU Dresden.
Lehrerfortbildung Teilchenphysik Uta Bilow.
Netzwerk Teilchenwelt Vermittler-WS Magdeburg Parallelworkshop Erfahrungsaustausch LHC-Masterclasses U. Bilow / K. Jende / J. Woithe.
Abschlusspräsentation Netzwerk Teilchenwelt Projektwochen
DAC Versammlung Michael Hauschild, 6-Mar-2012, page 1 Stand des Gentner-Programms für technische Doktoranden.
Netzwerk Teilchenwelt Vermittler-WS , Magdeburg International Masterclasses 2014 Uta Bilow.
Michael Hauschild / CERN 1 Deutsche Beteiligungen in der Teilchenphysik, Informationen und Material über Teilchenphysik in Deutschland.
Teilchenphysik die nächsten Angebote Robert Schöfbeck "Die Entdeckung des Higgs Bosons am LHC 68. Fortbildungswoche von Februar.
Bericht Initiative Kern- und Teilchenphysik
Design Dario Besirevic.
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen CERN-Lehrerworkshop –
zum Kickoff Meeting „Unterrichtsmaterial Teilchenwelt“
Archäologie Thomas Arkai, 10a. Aufbau 1) Vorraussetzungen für das Studium 2) Lernbereich 3) Dauer und was man damit anfangen kann 4) Universitäten.
Austausch Erwartungen, Wünsche und Bedürfnisse
Michael Hauschild / CERN 1 Deutsche Beteiligungen in der Teilchenphysik, Informationen und Material über Teilchenphysik in Deutschland.
Th. Naumann GELOG KET Frankfurt 18. März 2013 Th. Naumann GELOG German LHC Outreach Group GELOG Th. Naumann.
Netzwerk Teilchenwelt Workshop zur Vermittlung von Teilchenphysik Magdeburg, 25. – Erfahrungsaustausch Lokale Organisation Mit großzügiger.
Netzwerk Teilchenwelt Standorttreffen Magdeburg,
Michael Hauschild / CERN 1 Deutsche Beteiligungen in der Teilchenphysik, Informationen und Material über Teilchenphysik in Deutschland.
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Lehrertag Dresden, Uta Bilow.
Teammeeting NTW, Uta Bilow International Masterclasses 2013.
(Kurz-)Bericht DPG Wuppertal
Stefan Karsch, HU Berlin
ARBEITSKREIS «HANDWERKSQUELLEN» LANDKARTE DER ARCHIVIERUNG
Types of trains Intercity Regionalexpress Regionalbahn Stadtexpress Eurocity Interregio[nal]
LHC-Kommunikation GELOG GELOG Steering Group KET FSPs + LHCb LHC Kommunikatorinnen (Warmbein, Hörentrup) ATLAS Kommunikation (Schröder) CMS Kommunikation.
Gentner-Programm Michael Hauschild - CERN, page 1 Gentner-Programm für deutsche technische Doktoranden am CERN Wolfgang Gentner CERN Research.
Netzwerk Teilchenphysik Deutschlandweite Bildungs-Initiative ab ~ 2009 Angekündigt von Frau Schavan bei Eröffnung der Ausstellung „Weltmaschine“ M. Kobel,
Netzwerk Teilchenwelt Standorttreffen Dresden, Bericht Projektleitung.
DAC Versammlung Michael Hauschild, 6-Mar-2012, page 1 KET KET Jahresversammlung, Bad Honnef 18./ Mehr deutsche User am CERN.
Netzwerk Teilchenwelt Standorttreffen Dresden, Herzlich willkommen!
Deutsche Lehrerfortbildungen und Schülerprogramme Jahresversammlung Deutsche Angestellte am CERN.
Netzwerk Teilchenwelt
Types of trains Intercity Regionalexpress Regionalbahn Stadtexpress Eurocity Interregio[nal]
Netzwerk Teilchenwelt Aktuelles aus dem Teilprojekt „Messung kosmischer Teilchen“
Deutsche Lehrerfortbildungen und Schülerprogramme Jahresversammlung Deutsche Angestellte am CERN.
12/04/12Bavarian Teachers Programme - Gerfried Wiener Netzwerk Teilchenwelt Teilchenphysik vermitteln.
Netzwerk Teilchenwelt Astro-/Teilchenphysik für Jugendliche und Lehrkräfte.
Netzwerk Teilchenwelt Astro-/Teilchenphysik für Jugendliche und Lehrkräfte.
Deutsche Beteiligungen Informationen und Material
Kick-Off Meeting Münster,
, M I E D Z Y Deutschland stellt sich vor , RENEM I ODRA.
2017/2018 Bayern München Leipzig Dortmund Hoffenheim Köln Berlin
Michael Kobel, Uta Bilow, Anne Rockstroh TU Dresden
Uta Bilow, TU Dresden LHCb-D 2017, Siegen,
Netzwerk Teilchenwelt
Th. Naumann, DESY für GELOG
und internationale Wissenschaftskommunikation aus Dresden
SEI Tagung: Frühjahr 2011 Eröffnung
Astroparticle Physics in Germany
Postleitzahlen D 01 Dresden 02 Bautzen 03 Cottbus 04 Leipzig 06 Halle
HIER STEHT MÖGLICHST EIN ZWEIZEILIGER PRÄSENTATIONSTITEL
 Präsentation transkript:

Lehrerfortbildung Vallendar – Informationsquellen Michael Hauschild - CERN, page 1 Teilchenphysik in Deutschland – Informationsquellen und ausgesuchte Materialien Teil 1: Informationsquellen Standorte: Teilchenphysik in Deutschland International Masterclasses Termine

Lehrerfortbildung Vallendar – Informationsquellen Michael Hauschild - CERN, page 2 HU Berlin U Bonn U Dortmund TU Dresden U Freiburg U Göttingen U Heidelberg U Mainz U Mannheim LMU München MPI München U Siegen U Wuppertal DESY Hamburg U Gießen U Würzburg ATLAS LHC: Deutsche ATLAS Beteiligungen

Lehrerfortbildung Vallendar – Informationsquellen Michael Hauschild - CERN, page 3 RWTH Aachen (3 Institute) U Hamburg U Karlsruhe DESY Hamburg CMS LHC: Deutsche CMS Beteiligungen

Lehrerfortbildung Vallendar – Informationsquellen Michael Hauschild - CERN, page 4 ALICE U Heidelberg (2 Institute) TU Darmstadt U Frankfurt/Main U Münster FH Köln FH Worms GSI Darmstadt U Frankfurt/Main FH Worms FH Köln LHC: Deutsche ALICE Beteiligungen

Lehrerfortbildung Vallendar – Informationsquellen Michael Hauschild - CERN, page 5 LHCb U Heidelberg (2 Institute) U Dortmund LHC: Deutsche LHCb Beteiligungen

Lehrerfortbildung Vallendar – Informationsquellen Michael Hauschild - CERN, page 6 Deutsches Portal speziell zu aktuellen Themen am LHC

Lehrerfortbildung Vallendar – Informationsquellen Michael Hauschild - CERN, page 7 News, Multimedia, Higgs Hintergrund, Fakten, Broschüren…

Lehrerfortbildung Vallendar – Informationsquellen Michael Hauschild - CERN, page 8 Zahlen und Fakten Broschüren

Lehrerfortbildung Vallendar – Informationsquellen Michael Hauschild - CERN, page 9 DAS Portal für Teilchenphysik in Deutschland Schulmaterialien

Lehrerfortbildung Vallendar – Informationsquellen Michael Hauschild - CERN, page 10

Lehrerfortbildung Vallendar – Informationsquellen Michael Hauschild - CERN, page 11

Lehrerfortbildung Vallendar – Informationsquellen Michael Hauschild - CERN, page

Lehrerfortbildung Vallendar – Informationsquellen Michael Hauschild - CERN, page 13 International Masterclasses Eintägiger Kurs über Teilchenphysik an einer nahegelegenen Universität oder einem Forschungszentrum ca. 160 teilnehmende Universitäten und Forschungszentren in 37 Ländern, 10’000 Schüler (2013) Vormittags: Vorlesungen über Teilchenphysik-Grundlagen und Detektoren durch lokale Teilchenphysiker in Landessprache Nachmittags: Auswertung von Daten der LHC Experimenten Videokonferenz (englisch) der Teilnehmer + CERN (Moderation) Vergleich und Diskussion der Ergebnisse von 4-5 teilnehmenden Klassen, Fragen an Experten Teilchenphysik-Quiz

Lehrerfortbildung Vallendar – Informationsquellen Michael Hauschild - CERN, page 14 International Masterclasses Nächste International Masterclasses: –

Lehrerfortbildung Vallendar – Informationsquellen Michael Hauschild - CERN, page 15 International Masterclasses Beteiligte Institute und Forschungszentren in Deutschland Anmeldung direkt dortdort

Lehrerfortbildung Vallendar – Informationsquellen Michael Hauschild - CERN, page 16 Deutsche Lehrerfortbildung am CERN Deutsche Lehrerfortbildung am CERN Sonntag Nachmittag – Freitag Mittag Vorlesungen, Workshops, Besichtigungen, Schnitzeljagd, Käsefondue…

Lehrerfortbildung Vallendar – Informationsquellen Michael Hauschild - CERN, page 17 Deutschen Museum Bonn: Ausstellung Zum 100. Geburtstag von Wolfgang Paul, noch bis (Nobelpreis 1989 für die Paul’sche Teilchenfalle)

Lehrerfortbildung Vallendar – Informationsquellen Michael Hauschild - CERN, page 18 DPG – Lehrerfortbildung “Elementarteilchen” – im Physikzentrum Bad Honnef Vorlesungen zu Grundlagen der Teilchenphysik, Detektoren, Forschung am CERN, … Workshops zu Teilchenphysik im Unterricht, Experimente zur Kosmologie, Unterrichtsmaterialien, …