Random Access: Einleitung TDMA-, FDMA- oder CDMA-Mehrfachzugriffssysteme Benutzertrennung über die Zeit, die Frequenz oder über Codes Random Access Systeme.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Metriken in Netzwerken
Advertisements

Mobilkommunikation Kapitel 3 : Medienzugriff
Standard b Struktur Aufbau Einsatz Vergleich Sicherheit.
Ultra Wideband Radio (Seminar „Advanced Topics in Networking“ – Rolf Winter) Von Martin Goralczyk.
Mobilkommunikation Kapitel 3 : Medienzugriff
Zentraleinheit CPU, Motherbord, RAM
Zentraleinheit CPU, Motherbord, RAM
CSMA/CD Zugriffsverfahren
Am 22. Mai 1973 wurde das Ethernet von Robert M
Lehrstuhl für Kommunikationssysteme - Systeme II1 Systeme II – 16te Vorlesung Lehrstuhl für Kommunikationssysteme Institut für Informatik / Technische.
Lehrstuhl für Kommunikationssysteme - Systeme II1 Systeme II – 15te Vorlesung Lehrstuhl für Kommunikationssysteme Institut für Informatik / Technische.
Vergleich von LAN - Protokollen
Die Geschichte der Netzwerktechnologie von Carsten Freitag
Mobile Computing – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg1/11 DECT (Digital European Cordless Telecommunications ) 1992 legte das Europäische Standardisierungsinstitut.
IrLAP Zustände Das IrLAP unterscheidet zwei Zustände Normal Disconnect Mode (NDM). Diesen Mode nehmen Geräte ein die nicht mit anderen Geräten verbunden.
Lokale und globale Netzwerke
NEC Europe Ltd., Heidelberg
1. Einführung Lernziele: Auffrischen des Wissens aus Rechnernetze
Sicherheit in drahtlosen Netzen
Wireless LAN Mobile Computing Seminar SS 2003 Ba Kien Tran
CCNA1 – Module 3 (TIs 3.3.x) Wireless Media Fragen:
CCNA1 – Module 7 Ethernet Technologies
CCNA1 – Module 6 Ethernet Fundamentals
MicroLink dLAN.
Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung
Netzwerktechnik Wiederholung Mag. Sabine Tullits.
A MAC protocol for full exploitation of Directional Antennas in Ad-hoc Wireless Networks Ad hoc Network Seminar Referent: Dominik Erb basierend auf einer.
Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2007
Übersicht Definition Netzwerk
Das OSI Schichtenmodell
Quantum Computing Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 05/
Information und Kommunikation
Vertiefung und Erweiterung des Referates von M. Dreier
Warum gibt es Netzwerke?
Netzwerke mit Wireless LAN
W-LAN Was ist W-LAN? Kablellose Übertragung – Die Geschichte
Informations- und Kommunikationssysteme
EIB Europäischer Installationsbus
Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung
Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung
Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2007
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2006.
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2006.
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2006.
Anforderungen an Automotive Bussysteme
DIY Personal Fabrication Drahtlose Kommunikation Juergen Eckert – Informatik 7.
CCNA_Sem1 Kapitel 6.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten Ethernet und Echtzeit.
1 Präsentation der Studienarbeit Wie funktioniert die Übertragung eines Sprachsignals beim Mobiltelefon? Referent: Michael Kunz Dauer: ca. 10 min Fach:
Lokale Netze.
Über die Definition, von dem Modem, ISDN hin zum DSL
Schnittstellen vom Computer
Wireless Technologie WLAN von Danijel Stanculovic & Kevin Albrich.
IrDA Infrared Data Association von Halastar Mustafa.
von Lukas Spiegel & Alexander Dür
NTM, 2007/06, 10. RFID, ISO C, Rur, 1 Anwenderorganisation EPCglobal 2003 gegründet, non-profit-Nachfolger des Auto-ID-Labs am MIT Initiative für.
Kapitel 8: Multiplexverfahren
Faltungscodes Vorteile
Technische Universität München, Informatik XI Angewandte Informatik / Kooperative Systeme Praktikum Mobile Web 2.0 – 3.Teil Hubert Kreuzpointner SS 2008.
Drahtlose Netze (WLAN). WLAN / WiFi Wireless Local Area NetworkZertifizierung der WiFi-Alliance für Geräte mit IEEE Standard.
Media Access Control Zuständig für die Aufbereitung und Übertragung der Frames.
Prof. Dr.-Ing. Thomas Schwotzer FB 4 / AI / Mobile Anwendungen Mehr zu GSM Verbindungsaufbau, Handover, Datenverschlüsselung.
Systeme II 3. Die Datensicherungsschicht Christian Schindelhauer Technische Fakultät Rechnernetze und Telematik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Version.
Systeme II 3. Die Datensicherungsschicht
Systeme II 2. Die physikalische Schicht
Verbindung mit einem Netzwerk
Netzwerke mit Wireless LAN
Übertragungsprotokollimplementierungen,
Den Bus erkunden ….
… ein hawaiianischer Inselgruß
 Präsentation transkript:

Random Access: Einleitung TDMA-, FDMA- oder CDMA-Mehrfachzugriffssysteme Benutzertrennung über die Zeit, die Frequenz oder über Codes Random Access Systeme („Contention Systems“) unkoordinierte Benutzer „streiten“ sich um den Kanalzugriff es können Konflikte entstehen bzw. Kollisionen Kanalzuteilung / Benutzertrennung durch Wettbewerb interessant für grosse Anzahl Stationen mit variablem Verkehr oft verwendet für Paketdatenkommunikation MAC-Protokolle (Medium Access Control) u.a. ALOHA, CSMA/CD (Ethernet), CSMA/CA (WLAN) Referenzen D. Bertsekas, R. Gallager: „Data Networks“, Prentice-Hall, A.S. Tannenbaum: „Computer Networks“, Prentice-Hall, NTM 2006/04, Multiplexverfahren, Rur, 52

Random Access: Aloha Grundidee: N. Abramson, 1970, Universität von Hawaii Benutzer senden wann immer sie Daten zu übertragen haben allfällige Kollisionen zerstören ganze Datenpakete (CRC-Fehler) Sender stellt via Feedback Übertragungserfolg oder Misserfolg fest bei Misserfolg Übertragungswiederholung nach zufälliger Wartezeit Aloha: Paketversand fast zeitverzugslos, gelegentlichen Kollisionen TDMA: keine Kollisionen, dafür grosse Wartezeit Maximaler Durchsatz = 1 / (2e) = 18.4 % Annahme: unabhängiges, Poisson-verteiltes Datenpaketaufkommen Station 1 Station 2 Station 3 Kanal Übertragungszeit (Delay) NTM 2006/04, Multiplexverfahren, Rur, 53 Wartezeit Sendezeit

Random Access: Aloha Throughput-versus-Delay je mehr Kollisionen, desto grösser wird die mittlere Übertragungszeit Übertragungszeit (Delay) = Wartezeit + Sendezeit Sendezeit = Paketlänge / R Slotted Aloha Stationen dürfen Pakete nur in diskreten Zeitintervallen senden Halbierung der „vulnerability period“ gegenüber reinem Aloha Durchsatz = 1 / e = 36.8 % 37% leere Slots, 37% Slots mit 1 Paket, 26% Slots mit >1 Paket Problem Instabilität mit Kollisionen wächst Anzahl noch zu übertragende Pakete an => noch mehr Kollisionen => Durchsatz sinkt auf Null => Delay pro Paket geht gegen ∞ NTM 2006/04, Multiplexverfahren, Rur, 54

Random Access: Aloha Stabilisierung z.B. mit „binary exponential backoff“ vom Ethernet her bekannt nach i Misserfolgen wird „zufällig“ (Gleichverteilung) einer der nächsten 2 i Slots für den nächsten Versuch verwendet Throughput-versus-Delay für stabilisiertes slotted Aloha Delay Durchsatz 1/e exponentieller Anstieg Achtung: Buffer-Dimensionierung in den Stationen Backoff-Intervall (i=1) Backoff-Intervall (i=2) NTM 2006/04, Multiplexverfahren, Rur, 55

NTM 2006/04, Multiplexverfahren, Rur, 56 Random Access IEEE StandardISM-BandR max IEEE a GHz54 Mb/s IEEE b GHz11 Mb/s IEEE g GHz54 Mb/s Carrier Sense Multiple Access (CSMA) Stationen senden nur, wenn sie nichts auf dem Kanal „hören“ Kollisionen sind aber trotzdem möglich wegen Laufzeiten auf Leitungen, Dämpfungen auf Funkkanal CSMA/CD (Ethernet) „collision detection“ innerhalb einiger Bits auf einer Leitung möglich im wireless Umfeld kann CD nicht verwendet werden IEEE verwendet CSMA/CA CA steht für Collision Avoidance

CSMA/CA doppeltes Carrier Sensing auf der Luftschnittstelle (physical carrier sensing, via RSSI) RSSI: Received Signal Strength Indicator auf dem MAC-Sublayer (virtual carrier sensing, via NAV-Timer) NAV: Network Allocation Vector (Reservationsmechanismus) NTM 2006/04, Multiplexverfahren, Rur, 57 Collision Avoidance (CA) mit Zufalls-Backoff-Prozedur nach Kanal frei wartet Station DIFS-Periode lang DIFS: DCF Interframe Space wenn Kanal immer noch frei, Wahl zufällige Backoff-Zeit backoff-Zeit = floor( 2 2+k ·rand() ) · Slot-Zeit wobei k die Anzahl Sendeversuche darstellt backoff-Timer wird angehalten, wenn Kanal wieder “busy” wird

ACK Data Random Access: IEEE NTM 2006/04, Multiplexverfahren, Rur, 58 Paketdatenübertragung ohne RTS/CTS Source Destination DIFS SIFS DIFS Other NAV defer accessbackoff after defer Legende: DIFSDCF Interframe Space SIFSShort Interframe Space (nur NAVNetwork Allocation Vector CWCollision Window CW

CTS RTS Random Access: IEEE NTM 2006/04, Multiplexverfahren, Rur, 59 Paketdatenübertragung mit RTS/CTS CA für lange Pakete bei hidden terminals Source Destination DIFS SIFS DIFS Other NAV (CTS) defer accessbackoff started Legende: RTSDCF Interframe Space CTSShort Interframe Space CW SIFS Data ACK SIFS NAV (RTS) NAV (Data)