NOKIS - aus Sicht des Datenanbieters Jörn Kohlus, Landesamt für den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, Schloßgarten.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Seite 1 Find Economic Literature Stand
Advertisements

Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke
GIS und Google Earth Konkurrenz oder sinnvolle Partnerschaft Teil II
NOKIS Stand des Projekts
Tipps zur Erstellung eines Arbeitsplans
Überleben im Paragraphendschungel.
Moderation des FAQ-Forums Moderationsansicht des Forums Anwenderseite: mit Nachrichten arbeiten Systemseite: Einstellungen des Forums ändern, Nutzerdaten.
Verbreitung von europäischen Bodendaten im
Datenbankentwurf mit Hilfe des ER-Modells entwickeln
Die Planung des Informationsprodukts “Thematische Karte”
Aufgaben eines IT-Koordinators
Access 2000 Datenbanken.
Physiker Tagung Fachvortrag AKI Leipzig, 22. März 2002 Verteilte Experten-Datenbank Viele Wege – auch ein Ziel? Thomas Severiens.
AWI externer WWW-Server interner WWW-Server Ausgangssituation www.
Recherche im Ein einführendes Tutorial Informationssystem Medienpädagogik
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Methodisches Problemlösen - die INVENToolbox ® der INVENT NET ® GmbH
Spezifikation von Anforderungen
Prof. Dr. Gerhard Schmidt pres. by H.-J. Steffens Software Engineering WS 2006 / 2007Folie 1 Agile Vorgehensweisen Hintergrund –in den letzten Jahren hat.
Barbara Magagna Johannes Peterseil
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Anforderungen von eScience und Grid-Technologie.
Präsentation des Projekts infosenior. ch Netzwerktagung «BBB 100» 6
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Rainer Spittel Technologie-Zentrum Informatik, Universität Bremen
ProFM Helpdesk Effective Web Based Maintenance Management System.
Geo-Informations-Systeme
Der Umweltdatenkatalog (UDK) –
Berufs- und Studienorientierung mit Berufswahlpass
Thema Diese Einführung möchte den Freizeitkompass für barrierefreien Urlaub vorstellen und in seine Handhabung einführen. Die beste Methode, sich mit einer.
Autor: Peter Pfeiffer Seite: Peter Pfeiffer Memeler Str Bad Oeynhausen Hilfe und Tipps Zu dem Eingabemodul und den Exceldateien Bitte.
GIS - Seminar Wintersemester 2000/2001
CGI (Common Gateway Interface)
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
THEMAX Tipps und Tricks für die Recherche
Wirtschaftssprache Anfrage.
Seite 1 Find Economic Literature Stand
Berufsorientierung mit Berufswahlpass
Edudoc.ch Der Schweizerische Dokumentenserver Bildung: was er Ihnen bietet.
Quellen: Internet INTRANET Ausarbeitung von Sven Strasser und Sascha Aufderheide im Modul Netzwerktechnik, Klasse INBS Mai 2003.
MS Office Access 2007 UM für INI. Sie haben viele Daten? Entscheiden Sie sich für Access. Access verarbeitet Daten, und zwar alle Arten von Daten: Kundenkontakte,
Evaluationsergebnisse Aufbaulehrgang TTVN –
Die Ganze Welt im Computer? Informationsbeschaffung im Internet
Die Management-Tools von Z&H COACH beinhalten zentrale Hilfsmittel für ein Management-System. Sorgfältig angewendet führen diese Tools Ihr Unternehmen.
Suchmaschinen im Internet
TNT Mips Einführung zur Erstellung eigener Projektarbeiten
Dreamteam: Web 2.0 und der Katalog Anne Christensen und Thomas Hapke GBV-Verbundkonferenz
Allgemeines UIS BW UDK Beispiel Quellen Umweltmanagementinformationssysteme Web-UDK Umweltmanagementinformationssysteme (Übung) WS 07/08 Sven Lindenhahn.
UNSERER HOMEPAGE Anleitung zur Registrierung europa.eu Stand
Rainer Lehfeldt, Volker Barthel Bundesanstalt für Wasserbau Hamburg - Workshop Büsum Ziele und Ergebnisse von NOKIS aus der Sicht des KFKI.
Einbindung in laufende und zukünftige Aufgaben Rainer Lehfeldt Bundesanstalt für Wasserbau Hamburg - Workshop Büsum Ziele für NOKIS++
BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU Karlsruhe Hamburg Ilmenau BAW - DH / NOKIS Folie-Nr. 1 NOKIS-Workshop 10. und 11. März 2004 FTZ Westküste der CAU Kiel,
Mönchengladbach Tchibo Filial-Manager Erste Ideen.
Die EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
BUNDESANSTALT FÜR WASSERBAU Karlsruhe · Hamburg · Ilmenau Fachstelle der WSV für Informationstechnik Peildatenbank Küste und NOKIS - PDBK und Metadaten.
Digital Repository Auffindbare Publikationen. Was sind Repositorien ? Als Repositorium bezeichnet man eine Struktur in der Dokumente Organisiert abgelegt.
Entwurf, Implementierung und Test eines Java – Web Services als Kommunikationsschnittstelle für Webapplikationen mit Funktionen.
1 Suchprofile erstellen und verwalten. 2 Suchprofile bei Registrierung Hier können Sie bis zu drei Suchprofile einrichten. Diese finden Sie später unter.
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
H. Grottenegg 1 Geodaten – zur Prüfung bitte!. H. Grottenegg2 Um welche Prüfung gehts?  Prüfung von (Geo-)Daten gegen eine Richtlinie/Vorgabe (z.B.Naturbestand,
E-Government AG - Umweltinformation Geodatenverbund der österreichischen Bundesländer Thomas Ebert Amt der OÖ Landesregierung Abteilung.
1. Das Alumniportal Deutschland – eine Einführung
(Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
Sachstandsbericht Themen
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
KOGGE MOTIVATION ZIELE
 Präsentation transkript:

NOKIS - aus Sicht des Datenanbieters Jörn Kohlus, Landesamt für den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, Schloßgarten 1, D Tönning Tel Mail: Arbeit sparen durch Synergien von Dokumentation und Metadatenbereitstellung

Es gibt Informationssysteme mit vielen Daten aber wenigen Metadaten und es gibt Informationssysteme mit wenigen Daten aber ausführlichen Metadaten. „sind eindeutige Vorgaben von der Verwaltungsspitze unerlässlich, die den zuständigen Personen unmissverständlich die entsprechenden Aufgaben zuweisen“ (Weber, 2003) „Mängel in der Informationskultur“ (Chenez & Kermarrec, 1999) „ ‘unklare Gründe‘ oder Fehleinschätzungen des Geomarktes“ (n. Giger, 2001)

Fördernde und bremsende Kräfte auf die Motivation zur Metadatenerzeugung rechtliche Vorgaben zusätzlicher Service für Dritte Vermarktungspotential kein Mittelrückfluß gegenseitiger Datenaustausch Ressourcenknappheit PROCONTRA

Metadatenkomponenten Navigatorische Metadaten / Findinformation Stichworte um Daten zu finden Titel Gebiet Adresse für den Datenbezug Kontaktpersonen Teil der lokalen Dokumentation Zusatzleistung für Metadaten

Metadatenkomponenten Strukturelle und Syntaktische Metadaten /Zugangsdaten Datenformat Sprache Zugangsrechte bzw. -beschränkungen Datenstruktur Teil der lokalen Dokumentation Zusatzleistung für Metadaten

Metadatenkomponenten Semantische Metadaten / Dokumentationsdaten Datenquellen Codes / Objektkatalog Methode Genauigkeit Stand (Zeit) Systempfad Zustand (fertig ?) Wiedergaberegeln Teil der lokalen Dokumentation Zusatzleistung für Metadaten

Metadaten: Dokumentation und Vermarktung Dokumentation der Sachdaten und Quellen, Verweis zu Methoden Findinformation, Formatangaben,... Kontakt- und Zugangs- information für die externe Suche Aufgabenbereiche der Metadaten Institution, Sprache, Kosten, Adressen,... Titel, Stichworte, Zweck, Bearbeiter, Stand,... Verwendete Quellen, Maßstab, Attribute, Datenstruktur,.... Liegen bei den Datenhaltern als Dokumentation vor Werden für das Auffinden durch Externe erstellt

Was brauche ich um Dokumentation und Metadaten zusammen zu bearbeiten ? 1 Tool für beide Aufgaben vollständige Dokumentation Weitergabesperre eigene Objektkataloge und Codelisten lokale Erweiterungsmöglichkeit Metainformationssystem Schnittstellen zum bedienen anderer Metainformationssysteme Muster als Vorlagen Kontaktverwaltung in LAN und WEB nutzbar Systemunabhängigkeit Produktunabhängigkeit

Daten für den UDK Eingabe ISO- konformer Metadaten und lokaler Dokumentationsparameter Finden Kontaktverwaltung Berichtspflicht

NOKIS und der UDK Kernziel des UDK ist es, den Zugang zu Produkten aus Daten zu vermitteln. NOKIS hat das Ziel, die Datenproduzenten bei der Erzeugung von Dokumentation und Metainformation zu unterstützen. NOKIS liefert Metadaten an den UDK.

Aufwand der Metadatenerzeugung - Das Muster, der erste Datensatz - Bestehende Daten und Dokumentation abgleichen - für jeden zu beschreibenden Datensatz Eingabe der bestehenden Dokumentationsdaten - mit Erstellung der ISO-Struktur Eingabe der zusätzlichen Metadaten, u. a. - Stichworte - Kontaktverwaltung - Formatangaben Kontrolle und Prüfung der Musterdaten 5 Min. bis 8 Std. 15 Min. bis 2 Std. 15 Min. bis 1 Std. 10 Min. bis 4 Std.

Optimierung - weitere Datensätze ähnlicher Datensatz mit NOKIS-Editior nach Vorlage Mustererstellung mit AML-Tool (aus den Daten selbst wird eine Metadatenvorlage erzeugt) AML-Metadatengenerator nach Muster für Folgeblätter Ersparnis ca.10 Min. je Datensatz < 10 Min. je Datensatz < 5 Min. je Blatt Ziel 1 Min. je Blatt

Optimierung: Benutzeroberfläche des Metadatengenerators Entwickelt und programmiert: Kohlus, Feb./Mar. 04

Erfolg und Wünsche Zum Projektstart: Kenntnis über die Datenbestände wurden gewünscht, es fehlten Metadaten Am Projektende: Metadaten nach internationalen Normen mit weiteren Details stehen zur Verfügung Der nächste Schritt: nicht nur Daten zu finden, sondern sie nach einfachen Regeln nutzen können: Dateninfrastruktur

Brauchbar, zukunftsweisend und optimierbar Verbesserungen für das Frontends, die Nutzerverwaltung und Importfunktion durch konzeptionelle Flexibilität und Systemunabhängigkeit eignen sich die NOKIS-Produkte für Aufgaben des IKZM und der WRRL Gazetteer und Küsten-Thesaurus fehlen

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Software und Portal Im Projekt NOKIS wird ein Editor zur Suche und Bearbeitung von Metadaten entwickelt. Das NOKIS-Portal nokis.baw.de bietet darüber hinaus Bibliotheks- und Projektinformationen.

Informationssuchende (Karte zur Veranschauung) Organisatorische Führungsebene externe Nutzer von GIS-Daten Partner, die GIS nutzen GIS-Daten und Metadatenproduzenten Themen, Ort, Adressen Themen, Ort, Adressen Themen, Ort, Adressen, Formate, Dokumentation Themen, Ort, Adressen, Formate, Dokumentation Themen, Ort, Formate, Dokumentation WasWerZielerwartung Finden Kontakt für Produktanforderung Daten nutzen Leistungsnachweis Wer sucht welche Metadaten ?

Mein Resümee als Datenanbieter Das Projekt NOKIS hat an den Dingen gearbeitet, bei denen ich als Datenlieferant auf Hindernisse und unbefriedigende Aufgaben stieß Die Produkte von NOKIS und das Projekt selbst haben mir geholfen die größten Lücken bei Metadaten effektiv zu schließen Das NOKIS-Software erfüllt nicht alle - wichtige - Wünsche. Sie bietet mir aber im Vergleich die besten Möglichkeiten um meine Arbeit effektiv und sinnvoll durchzuführen.

Was brauche ich um Dokumentation und Metadaten zusammen zu bearbeiten ? Ein Tool für beide Aufgaben Vollständige Dokumentation Weitergabesperre, z.B. für Daten während Erstellung oder Fremddaten eigene Objektkataloge und Codelisten ablegen lokale Erweiterungen (z.B. Freitext für Methoden) als Metainformationssystem für das eigene Haus Schnittstellen um andere Metainformationssysteme zu bedienen (UDK / ISO) Muster als Vorlagen zu nutzen Kontaktverwaltung nutzbar im LAN und WEB Systemunabhängigkeit (UNIX, WIN) Produktunabhängigkeit (ISO, OGC)