MODUL Hotel- und Tourismusschulen Simon Oberschlick Niklas Köpruner.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

Fremdsprachenpflicht
Niederschläge in Afrika
Fachschule Wirtschaft Betriebswirtschaft und Unternehmensmanagement Außenwirtschaft und Fremdsprachen Dorothea Herz Markus Neubauer Ralf Schmidt Theobald-Simon-Schule.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2012/13 Nach der 4. Klasse der Vorarlberger Mittelschule
Fachoberschule Maschinenbau Elektrotechnik Informationstechnik.
Wege nach der Realschule
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2008/09 Nach der 4. Klasse Hauptschule
Aufnahmeverfahren in die 1. Klasse der Sekundarstufe I (5. Schulstufe)
Wir vermitteln Wirtschaftskompetenz
Landesschulrat für Salzburg – Abteilung 1
HTL Wien 10.
Grundgedanken zum Studium Design und Inhalte Organisation
Partneruniversitäten. Welche Partneruniversitäten gibt es? University of Wales, Bangor University of Kent in Canterbury University of Sunderland Northumbria.
Aufnahme an weiterführenden Schulen nach der 4. Klasse Hauptschule.
an der gymnasialen Oberstufe der Heinrich-Böll-Schule
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2013/14 Nach der 4. Klasse der Nach der 4. Klasse Hauptschule
ÖHV-TRAINEE-KOLLEG SEMMERING
Deutsch – Französischer Austausch in der Beruflichen Bildung im Bereich Hotellerie und Gastronomie Partner: Lycée Professionnel Edouard Branly, La Roche.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 14/15 Nach der Polytechnischen Schule
Aufnahme in die 1. Klasse AHS Schuljahr 2009/10 Aufnahmeverfahren in die 1. Klasse AHS (5. Schulstufe) für das Schuljahr 2009/10.
5-Tage-Woche für alle Klassen (1. bis 8. Kl.) 1 Klasse mit Dual Language Programme Französisch Latein GYMNASIUMREALGYMNASIUM Geometrisch Zeichnen.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2012/13
Wien Informationsveranstaltung Management College Herzlich Willkommen!
Kollegs bieten AbsolventInnen einer allgemein bildenden höheren Schule (Reifeprüfung)... die fachtheoretische und praktische Ausbildung einer berufsbildenden.
Studieren an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Herzlich willkommen an unserer Schule!
Herzlich willkommen zur „Wirtschaft und Verwaltung“
Übertritt 6. Kl. - Oberstufe
Kaufmännische Berufsmaturität (BM2)
Zillertaler Tourismusschule Die Zillertaler Tourismusschule widmet sich dem Bereichen Tourismus und Freizeitwirtschaft sowie im Speziellen der Hotellerie.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2015/16
Partneruniversitäten 2015/2016. Welche Partneruniversitäten gibt es? o University of Wales, Bangor o University of Kent in Canterbury o University of.
Wien Informationsveranstaltung Management College.
Bachelor of Arts in International Business Communication
BMBWK Ref. V/4b BW8/1 14 JAHRE- WAS NUN? 14 Jahre - was nun?
Januar, Februar, März, April - die Jahresuhr steht niemals still!
1 Prof. Dr. Wolfgang Fuchs Studiengangsleiter BWL -Tourismus, Hotellerie und Gastronomie II/VI Hotel- und Gastronomiemanagement Projekttreffen in Minsk/Polotsk.
Die HTL-Rankweil Direktion Dir. DI G. Wimmer Abteilung für Bautechnik AV DI P. Martin Abteilung für Elektronik AV DI L. Moosbrugger.
Die HTL-Rankweil Direktion Dir. DI G. Wimmer Abteilung für Bautechnik AV DI P. Martin Abteilung für Elektronik AV DI L. Moosbrugger.
...ich seh´es kommen !.
BILDUNG IM IRAN Mag. Salomeh Saidi, Marketing Officer AC Teheran.
Wohin nach der Volksschule?
...ich seh´es kommen !.
Kaufmännische Schule von: Angelo und Mathias. Basisinformationen HHHHandelsakademie u. Handelsschule SSSStandort: 1020 Wien, Untere Augartenstraße.
Januar 2016 MONTAGDIENSTAGMITTWOCHDONNERSTAGFREITAGSAMSTAGSONNTAG 1 Neujahr
Gym BMS HMS 9.SJ FMS IMS Orientierungsabend Mittelschulvorbereitung MSV 21. Januar 2016.
Fachhochschule für Management & Kommunikation
Schul - Berufswahl Nach der 4.Klasse der NMS.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2017/18
Wohin nach der Volksschule?
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Nach der Polytechnischen Schule
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Januar 2018 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Fachhochschule für Management & Kommunikation
Was tun nach der Matura?.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 15/16
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2019/20
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2019/20
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2019/20
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2020/21
 Präsentation transkript:

MODUL Hotel- und Tourismusschulen Simon Oberschlick Niklas Köpruner

Basisinformationen  Höhere Lehranstalt für Tourismus  Peter Jordan Straße 78, 1190 Wien  18. November: Tag der offenen Tür 

Aufnahmebedingungen  Positiver Abschluss der 4. Unterstufe  ohne positiven Abschluss Aufnahmeprüfung möglich  HauptschülerInnen ab der 3. Leistungsgruppe: Aufnahmeprüfung verpflichtend

Anmeldung  Anmeldung: 1. September 2008 – 13. März 2009  Aufnahmegespräche: November 2008 – März 2009  Aufnahme: vorläufige Zusage ab Mitte Februar 2009

Schultypen und Dauer  Hotel- und Gastronomiegewerbe (5 Jahre) (HTL)  Tourismus- und Freizeitmanagement (5 Jahre) (Kolleg)  Hotel- und Gastronomiemanagement (4 Semester) (MODUL University)  International Course in Hotelmanagement (4 Semester)

Lehrinhalte  Allgemeine Betriebswirtschaft  Management, Personalwirtschaft, Marketing  Recht in Gastgewerbe & Tourismus  Hotelorganisation, Catering & Veranstaltungsmanagement  Englisch & Französisch  Projektarbeit & Kommunikation.

Berufsaussichten  Gastronomie (Restaurantfachmann/frau)  Hotellerie  Reisebürobetriebe  Kur- und Kongresswesen  Tourismuswerbung

 DANKE FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT