Josef Alois Leiblein Domänendirektor auf Salem.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kleiner Glaube – grosse Wirkung!
Advertisements

Die wichtigste Frage des Lebens!
Hat alles ein Ende? Ist/wäre das gut so?
Fit für den M.Ed Abschluss???. Fit für den M.Ed-Abschluss Abschluss des Studiums –Organisation der Masterarbeit –Organisation der mündlichen Abschlussprüfung.
Das Schulsystem in Deutschland
Gott ist gegenwärtig (EG 165)
Über alle Welt 1. Über alle Welt bist du der Herr,
Topic A - Education … es meistens interessant ist. … es mir gefällt und ich meine Freunde dort treffe. … mich viele Fächer interessieren. … Mathe.
Von: Johanna Wagner und Svenja Jegottka
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung
CHINESISCHES SPRICHWORT
ADOLF HITLER
CHINESISCHES SPRICHWORT
H ANS C HRISTIAN A NDERSEN. S EIN L EBEN Andersen wurde am 2. April 1805 als Sohn eines Schuhmachers in Odense / Dänemark geboren. Mit 14 Jahren floh.
Geist, Seele, Leib Wer regiert in uns?
Fünftes Buch: Reisen und Ehe
Gleichungen und Gleichungssysteme
Konrad Adenauer * 5. Januar April 1967.
Schule und Lernen Willkommen auf unserer Seite, wo
14.
6. April Fastensonntag.
VON DEN GERECHTEN VERURTEILT. Akte Grüninger – Grüningers Fall © 20min.ch© outnow.ch.
Begeisterung, der schönste Weg zum Erfolg! 1 Es wird Zeit über Deine Zukunft nachzudenken … Mach mit bei DREAM Day!
5Grundwerte CHRISTUSKIRCHE Kernbereiche der Gemeinde.
Business is Mission Danke für die Gelegenheit. Es gibt in diesem Saal, viele Leute die älter und mehr Erfahrung als ich haben. Ich darf heute etwas vorstellen,
Theodor Storm Carsten Curator.
…der etwas andere ….. Papagei
Die Bundesrepublik Deutschland
Seite: 1 Der Stationenweg Steinemühle zur Josefskapelle.
An die Gemeinde in Sardes 1 Schreibe an den Engel der Gemeinde in Sardes: So spricht Er, dem die sieben Geister Gottes dienen und der die sieben Sterne.
Brauerei Erbacher - Gramlich.
Christus der Sieger.
Seite:1 Hans Schanderl, Maler, Forscher und Genealoge. Hans Schanderl, ist am 09. August 1924 in Hardheim, geboren. Seine Eltern waren: Johann Schanden.
Bahnt einen Weg Bahnt einen Weg unserm Gott,
Genealogische, geschichtliche Sammelstücke Seite: 1 Nachlass des Karl Friedrich Hollerbach.
♫ Mach Deine Lautsprecher an! ♫ Mach Deine Lautsprecher an! Klick, um zum nächsten Bild zu kommen. Copyright © 2008 Tommy's Window. All Rights Reserved.
Gott wird Mensch, für deine ewige Rettung
CHINESISCHE Weisheit und Glücksnachricht!
Wilhelm Conrad Röntgen ( ) und Rudolf Diesel ( ) Работу выполнил: Сверчков А. ученик 9 а класса ПСОШ № 1 Учитель: Гайсарова.
Das Schulsystem in Deutschland
Das Buch vom Kloster Seligental beinhaltet Beziehungen zu Hiarclheiim: Inhaltsverzeichnis: Quellensammlung Hardheimer Nennunq in diesem Buch; Seite Margarita.
1. Mose 11 1 Es hatte aber alle Welt einerlei Zunge und Sprache. 2 Als sie nun nach Osten zogen, fanden sie eine Ebene im Lande Schinar und wohnten.
Text: aus dem Internet PowerPoint made by Renatchen
..
Hans Christian Andersen
Grabsteine im Hardheimer Friedhof in der Riedstraße
Genealogische, geschichtliche Sammelstücke
Genealogische, geschichtliche Sammelstücke Seite: 1 Pfarrer Johann Jakob Vogel 1731 – 1750:
Wer ist dein Gott? 2.Mose 20,2-3 „Ich bin der Herr , DEIN GOTT, der dich aus dem Land Ägypten, aus dem Haus der Knechtschaft geführt habe. DU.
Genealogische Sammelstücke Seite: 1 Staatsarchiv Wertheim K-G 20 U 314 Archivalieneinheit Stadtarchiv Freudenberg / I. Urkunden Geburtsbrief.
Missverstanden und von den eigenen Leuten verworfen
Wozu um alles in der Welt lebe ich überhaupt?
Der wissenschaftlich-technische Fortschritt (die 11.Klasse)
Das Schulsystem in Deutschland.
Frohe Weihnachten! deutsch. Die Geburt von Jesus Lukas 1+2 deutsch 26 Und im sechsten Monat wurde der Engel Gabriel von Gott gesandt in eine Stadt in.
Prälat Richard Bolik Seite:
Erwachsenenbildung: Kanon New Life, Febr.-März 2008 Schlussfolgerungen: 1) Der Kanon ist sicher: * Über das AT gab es am Anfang keinen Streit. * Die Grenzen.
Zuversicht in Christus 8: Erwarte das Beste – erst dann frage!
„Es war in Wirklichkeit kein Opfer“. Dienen ist mehr Freude als Opfer. Die Helden dieses Buches sind Jesus Christus, der „das Kreuz erduldete wegen der.
Gnade in der Rechtfertigung 6: Rechtfertigung (und mehr!) in Christus.
Wer ist der Jude? Röm 2,28-29: 28 Denn nicht der ist ein Jude, der es äußerlich ist, auch ist nicht das die Beschneidung, die äußerlich am Fleisch geschieht;
Genealogische Sammelstücke Seite: Nikolaus Gerstenberger 1780 – 1795: Er ist in Unterweißenbronn bei Bischofsheim in der Rhön im Jahre 1723 geboren.
New Life Rückblick 2003 (Aug 02). New Life Rückblick 2003 (Aug)
.. Bahnt einen Weg unserm Gott 1. Bahnt einen Weg unserm Gott, der uns erlöst aus der Not. Er ist der König der Könige. Er hat am Kreuz gesiegt Durch.
Genealogische Sammelstücke Seite: 1 Quellen: Staatsarchiv Wertheim G-Rep. 102 Nr. 373 Archivalieneinheit Akten, Nachträge I (AN) / Akten Grafschaft.
Auf- und Abstieg des Napoleon Bonaparte.
Internationale Mineralienbörse in Tišnov ( )
Wilhelm Conrad Röntgen ( ) und Rudolf Diesel ( ) Работу выполнил: Сверчков А. ученик 9 а класса ПСОШ № 1 Учитель: Гайсарова.
Wilhelm Conrad Röntgen ( ) und Rudolf Diesel ( ) Работу выполнил: Сверчков А. ученик 9 а класса ПСОШ № 1 Учитель: Гайсарова.
 Präsentation transkript:

Josef Alois Leiblein Domänendirektor auf Salem

Grabstätte an der Klosterkirche

Genealogischer Nachweis

Gedenken Als wir im vorigen Jahr dem Andenken hervorragender Männer im Dienste der Landwirtschaft unter obiger Aufschrift nach ihrem Ableben im Landwirtschaftlichen Vereinskalender ein Ehrenplätzchen eingeräumt haben, da hofften wir sobald nicht wieder in die Lage kommen möchten, nach den drei im Tod vorangegangenen Mitgliedern dieses Beratungskörpers "Denkstein" setzen zu müssen. Die Vorsehung hat es anders gewollt und wir haben nun den am 29. Mai in Salem erfolgten Tod des Domänenverwalters Leiblein vieljährigen Vorstandes des markgräflichen Rentamtes und zugleich des landw. Bezirksvereins Salem zu beklagen. Mit ihm ist ein Mann dahingegangen von vielseitigem Wissen und reicher Erfahrung auf allen Gebieten der Landwirtschaft, ein Mann aber auch, der es verstanden hat, diese seine Kenntnisse und Erfahrungen allzeit in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen. Zur Zeit des Bestehens der Landw. Centstelle war Leiblein langjähriger Vertreter des I Gauverbandes (Seegau) und trat als solcher bei der im Jahr 1892 erfolgten Neuorganisation des Landwirtschaftsrates auch in den letzteren als Mitglied ein, wo seine Stimme allezeit williges Gehör fand und sein Rat immer schwer gezogen hat. Biographie: Josef Alois ist geboren am 19. März 1840 in Hardheim. Amts Buchen, als Sohn des dortigen Bäckermeisters Ferdinand Leiblein und dessen Ehefrau Franziska Volk. Er besuchte daselbst die Volksschule, sodann das Gymnasium Tauberbischofsheim und in Fortsetzung das Gymnasium in Freiburg. Nach erlangter Berechtigung zum Besuch der Uni widmete sich Leiblein dem Studium der Finanzwissenschaft auf der Hochschule in Würzburg, Heidelberg und Polytechnikum Karlsruhe.

Gedenken Im Jahr 1864 mit 24 Jahren machte er sein Staatsexamen und wurde noch im gleichen Jahr zum Kameralpraktikanten ernannt. Als solcher war er beschäftigt zuerst in Gerlachsheim, sodann auf der Wiesenbauminspektion in Karlsruhe, auf dem Sekretariat der Großh. Domänenverwaltung und bei der Großh. Domänenverwaltung in Stockach. Im Hard 1867 wurde ihm die Einschätzung des Landwirtschaftlichen Geländes im Amtsbezirk Emmendingen unter Ernennung zum Staatkommissär übertragen. So recht seinen Neigungen und allseitig fruchtbringend gestaltete sich seine Tätigkeit aber erst als er 1868 in den Dienst der markgräfischen Standesherrschaft Salem berufen worden war, welchem er bis zu seinem Tod; als Vorstand des Rentamtes vorständig war. In die gleiche Zeit fällt auch seine Wahl als Vorstand des landw. Bezirksverein Salem. Hier in Salem hat er sich seinen reichen land und volkswirtschaftlichen Kenntnissen nicht nur seiner Stadtherrschaft in hohem Grade nützlich zu machen verstanden, sondern auch in der ganzen dortigen Gegend durch seine vielfachen nützlichen Anregungen und Ratschläge, wie durch sein liebenswürdiges Auftreten und seinen biederen, wohlerzogenen Charakter ein bleibendes Denkmal gesetzt. Von seiner Großh Hoheit dem Prinzen und Markgrafen Wilhelm von Baden in Anerkennung seiner Verdienste 1879 zum markgräflichen Domänenverwalter ernannt wurde, Leiblein im April 1894 weiter geehrt durch die ihm von seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog zu Theil gewordene Verleih ungleich des Ritterkreuzes I Klasse Zähringer Löwenordens. Obwohl seit einigen Jahren leidend und körperlich sichtlich zurückgegangen unterzog er sich dennoch unermüdlich seinen Geschäften im engeren und weiteren Kreise, bis endlich am 25. Mai 1895 ein Schlaganfall seinem Wirken ein unvermutetes rasches Ziel setzte. Alle, die den wackeren tüchtigen Mann kennen gelernt haben, werden ihm ein freundliches Andenken bewahren. Für die badische Landwirtschaft ist dein Heimgang ein schwerer fühlbarer Verlust. SCH.[1][1] [1] Aus dem Archiv von Johanna Leiblein und der Domänenverwaltung Salem..

Gedenken Forschung: Helmut Berberich Schlussbestimmung: Die Verteilung erfolgt grundsätzlich über das Internet. Ausdrucke sind erlaubt. Kopieren ist nicht möglich. Ausdrucke werden hinterlegt: - Gemeindearchiv - Landesarchiv Bronnbach Bestellung von Ausdrucken beim Herausgeber: Helmut Berberich, Thüringer Str. 33, Hardheim, Telefon: