Seit 1991 ist Berlin die neue Hauptstadt des wiedervereinigten Deutschland. Hauptmenü WeiterZurück.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Reise nach Berlin.
Advertisements

Das sind Berliner Sehenswürdigkeiten.
Berlins Sehenswürdigkeiten
Berlin MBOU «Simenkowskaja SOSCH» Es hat die Schülerin der 8. Klasse
B E R L I N Die Hauptstadt Deutschlands Berlin liegt an den beiden Ufern der Spree. Diese Stadt wurde im 13. Jahrhundert im Jahre 1237 gegründet. Man.
BERLIN sehenswert.
BERLIN Richard Nergeš, Matúš Choma - 2. B Šk.r. 2007/2008.
Sabina KONC, Ekonomska šola Kranj
Autor: Scharipowa A.A. Deutschlehrerin
Petra Bočkayová Dajana Brestičová Zuzana Ďuricová
5. Berlin.
BERLIN Opracowała: Agata Lach.
Berlin.
liegt an den Flüssen Spree und Havel liegt an den Flüssen Spree und Havel die erste schriftliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1237 die erste schriftliche.
Staatsordnung:Bundesrepublik, 16 Bundesländer
QUIZ – Kennst du Berlin?.
Berlin-die Hauptstadt der BRD К учебнику И.Л.Бим «Schritte 3».Автор Сорокина Д.И., учитель немецкого языка МБОУ «СОШ 51»г. Брянска 2010г. Berlin.
Die größte Städte Deutschlands.
Berlin.
BERLIN.
BERLIN.
Berlin gestern und heute
Vypracovala: Málková Jarmila
BRD Berlin Dänemark die Ostsee die Nordsee Polen die Niederlande
Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands.
BERLIN die Weltstadt im Herzen Europas.
„ Die Reise durch Berlin. Sehenswürdigkeiten.“
B E R L I N Die Hauptstadt Deutschlands Berlin liegt an den beiden Ufern der Spree. Diese Stadt wurde im 13. Jahrhundert im Jahre 1237 gegründet. Man.
Berlin – Stadt mit vielen Gesichtern
Reise nach Berlin.
Natálie Kresanová 8.B Berlin.
Berlin ist sehenswert!!!.
Berlins Sehenswürdigkeiten Редкокаша Н.Л. МБОУ Калманская СОШ с.Калманка, 2011г.
BERLIN die Weltstadt im Herzen Europas.
Berlin.
Willkommen in Berlin! Wir kommen in Berlin an und
«Deutschland ist eine Reise wert»
BERLIN.
Открытый урок по немецкому языку на тему: Berlin начало презентации (часть I ) Карасева Е. В.
Herzlich willkommen in Berlin.
Reise nach Berlin.
ОТКРЫТЫЙ УРОК ПО НЕМЕЦКОМУ ЯЗЫКУ НА ТЕМУ: BERLIN ПРОДОЛЖЕНИЕ ПРЕЗЕНТАЦИИ Карасева Е. В.
Die Hauptstadt Deutschlands ist Berlin.Das ist eine alte Stadt.
Kreativ, schnell, weltoffen. Burdina Helen 8.Klasse Projekt.
Die Hauptstadt von Deutschland Kennen Sie Berlin?.
Das Branderburger Tor ist das Wahrzeichen von Berlin. Es wurde um 1790 im klassizistischen Stil errichtet.
Die Bundesrepublik Deutschland
gkeiten/alexanderplatz/ Der Alexanderplatz, im Volksmund auch nur kurz “Alex” genannt, ist ein zentraler Platz.
SEHENSWÜRDIGKEITEN DEUTSCHLANDS Wie können wir über das Land sagen, wenn wir nichts von ihr wissen.
Die Hauptstadt Deutschlands
SEHENSWÜRDIGKEITEN Schatochina L. N.
(Arbeitsblatt) Berlin liegt von Deutschland. im Osten.
Pergamonmuseum Bodemuseum Alte Nationalgalerie.
BERLIN die Hauptstadt Deutschland. Berlin - zählt 3,4 Millionen Einwohner; - ist die gröβte Stadt des Landes; - wurde im 13.Jahrhundert gegründet; - ist.
Dunja Stojanovic Aleksandra Tornjanski 8-2
Herzlich willkommen in
Berlin gestern und heute
Презентация на тему: «Berlin»
Sehenswürdigkeiten in Berlin
BERLIN - DIE HAUPTSTADT DER BRD
Rundfahrt durch die Hauptstadt Deutschlands
Sehenswürdigkeiten Berlins
BERLIN — DIE HAUPTSTADT DER BRD
Berlin Sehenswürdigkeiten.
Berliner Luft.
Weronika Tarasowa.
B E R L I N Die Hauptstadt Deutschlands Berlin liegt an den beiden Ufern der Spree. Diese Stadt wurde im 13. Jahrhundert im Jahre 1237 gegründet. Man.
Berlin.
 Präsentation transkript:

Seit 1991 ist Berlin die neue Hauptstadt des wiedervereinigten Deutschland. Hauptmenü WeiterZurück

Weiter

Bezirke von Berlin WeiterZurück

Berlin und die Umgebung Zurück Hauptmenü

Geschichte der Stadt 12. Jh. Die ersten Siedlungen Gründung zwischen 1230 und 1240 die Markgrafen von Brandenburg Hauptmenü Weiter

Ab 1470 Residenzstadt der Kurfürsten Friedrich Wilhelm, von 1640 bis 1688 Aufschwung Berlins 1871 Hauptstadt des neu gegründeten Deutschen Reiches HauptmenüWeiterZurück

1945 geteilte Stadt 1961 Berliner MauerBerliner Mauer 1989 Fall der MauerFall der Mauer Ende der deutschen Teilung 1991 wieder Bundeshauptstadt HauptmenüZurück

HauptmenüWeiter

Gesamtansicht Berlin wird von den Flüssen Havel, Spree und Panke durchflossen. Groß-Berlin hat eine Fläche von 889 Quad- ratkilometern. Die Einwohner- zahl beträgt etwa HauptmenüSpaziergangZurückWeiter

Der Breitscheidplatz Das zentrale Gebäude des Platzes ist die erbaute, als Mahnmahl gegen den Krieg erhaltene und mit Neubauten versehene Ruine der K. W. Gedächtniskirche.K. W. Gedächtniskirche. HauptmenüSpaziergangZurückWeiter

Kaiser-Wilhelm- Gedächtniskirche Die ursprüngliche Kirche stammt aus dem späten 19. Jahrhundert und wurde im 2. Weltkrieg fast vollständig zerstört. HauptmenüSpaziergangWeiterZurück

Philharmonie am Kulturforum Die Philharmonie am Kulturforum wurde von dem Bremer Architekten Hans Scharoun und 1960 bis 1963 gebaut. HauptmenüSpaziergangZurückWeiter

Das Abgeordnetenhaus Der Tagungsort des Berliner Parlaments nach Plänen des Architekten Friedrich Schulze. HauptmenüSpaziergangZurückWeiter

Der Bebelplatz Die Oper nach Entwürfen von Knobelsdorff Früher Opernplatz HauptmenüSpaziergangZurückWeiter

Das Europa-Center ein 22-stöckiges Geschäfts- und Bürogebäude am Breitscheidplatz.Breitscheidplatz. 86 m hoches Hauptgebäude ca qm Gesamtnutzfläche HauptmenüSpaziergangZurückWeiter

Der Alexanderplatz Jenseits des östlichen der beiden Spreearme liegt der Alexanderplatz mit zahlreichen Restaurants und Geschäften, nicht weit davon der Fernsehturm undder Fernsehturm das Rote Rathaus. HauptmenüSpaziergangZurückWeiter

Der Alexanderplatz Der Platz erhielt seinen heutigen Namen im Frühjahr 1805,als Zar Alexander I. den preußisch- en König Friedrich Wilhelm III. besuchte und ein Bündnis gegen Napoleon schloss. HauptmenüSpaziergangZurückWeiter

Die Weltuhr Alexanderplatz eine 10 m hohe Stahl- konstruktion Zeigt die Uhrzeiten in ausgewählten Hauptstädten der Welt. HauptmenüSpaziergangZurückWeiter

Der Fernsehturm Der erbaute, 368 m hohe Berliner Fernsehturm ist eines der architektonischen Zeugnisse des Kalten Krieges und zählt heute zu den Wahrzeichen der wiedervereinten Stadt. HauptmenüSpaziergangZurückWeiter

Gendarmenmarkt Vielleicht der schönste Platz von Berlin. Deutscher Dom Schauspielhaus Deutsche Akademie WeiterZurückSpaziergangHauptmenü

Der Hamburger Bahnhof HauptmenüSpaziergangZurückWeiter

Haus der Kulturen Kulturelle Veranstaltungen wie die Internationalen Filmfestspiele und das Berliner Jazzfest genießen international hohes Ansehen. HauptmenüSpaziergangZurückWeiter

Die Museuminsel Architekt Friedrich Schinkel Sie beherbergt: das Pergamonmuseum 1930 die alte Nationalgalerie das Alte und das Neue Museum HauptmenüSpaziergangZurückWeiter

Die neue Nationalgalerie Das Gebäude wurde 1968 von Mies van der Rohe konzipiert. HauptmenüSpaziergangZurückWeiter

Schloss Sanssouci, Potsdam Das von Georg Wenzeslaus Knobelsdorff 1745 entworfene Lustschloss ist ein Paradebeispiel des deutschen Rokoko.Georg Wenzeslaus Knobelsdorff HauptmenüSpaziergangZurückWeiter

Sanssouci Auftraggeber Friedrich II. Sans souci: französisch für sorgenfrei HauptmenüSpaziergangZurückWeiter

Das Teehaus Im Park des Schlosses Sansoucci, in Potsdam findet man das Teehaus. HauptmenüSpaziergangZurückWeiter

Die Siegessäule 67 Meter hoch, Aussichtsturm Sie erinnert einen an die Siege gegen Dänemark (1864) gegen Österreich (1866) und gegen Frankreich ( ). HauptmenüSpaziergangZurückWeiter

Die Siegessäule Man nennt „Großen Stern” den Platz, wo die Siegessäule steht. HauptmenüSpaziergangZurückWeiter

Strasse des 17 Juni Am Ende dieser Straße steht das berühmte Brandenburger Tor. WeiterZurückSpaziergangHauptmenü

Das Brandenburger Tor Es wird von einer Quadriga mit der Siegesgöttin gekrönt. HauptmenüSpaziergangZurückWeiter

Der Zoologische Garten von Berlin ist einer der größten und ältesten der Welt. HauptmenüSpaziergangZurückWeiter

Die deutsche Staatsoper Sie wurde zwischen 1741 und1743 nach den Plänen von G. Wenzeslaus errichtet. Nach dem Brand im Jahre 1843 wurde sie im klassizis- tischen Stil aufgebaut. HauptmenüSpaziergangZurückWeiter

Checkpoint Charlie Ein ehemaliger Kontrollposten, war zwischen 1961 und 1990 die einzige Übergangsstelle für Diplomaten. Die Bürger durften den Übergang nicht benutzen. WeiterZurückSpaziergangHauptmenü

Die Marienkirche Das ist das älteste Gebäude von Berlin. Die Kirche wurde im Jahre 1270 gebaut und 1380 im gotischen Stil umgebaut. HauptmenüSpaziergangZurückWeiter

Die Martin-Luther-Kirche Diese schöne Kirche wurde von 1859 bis1861 gebaut. WeiterZurückSpaziergangHauptmenü

Abschnitt der Berliner Mauer Am 13. August 1961 begann die DDR-Re- gierung mit dem Bau der Berliner Mauer. HauptmenüSpaziergangZurückWeiter

Stücke werden aus der Mauer geschlagen Der Fall der MauerFall der Mauer am 9. November 1989 markierte das Ende der deutschen Teilung wie auch der Teilung Berlins. HauptmenüSpaziergangZurückWeiter

Der Fall der Mauer Videoaufnahme Klicken Sie auf das Bild! HauptmenüSpaziergangZurückWeiter

Mauergedenkstätte Die Mauer sollte vor allem den steigenden Flüchtlingsstrom von Ost- nach Westberlin stoppen. HauptmenüSpaziergangZurückWeiter

Der Reichstag bei Nacht Das Gebäude wurde gebaut brannte es nieder. Im 2. Weltkrieg wurde es stark beschädigt. HauptmenüSpaziergangZurückWeiter

Die Orangerie Das Schloss wurde gebaut. Der im Jahre 1694 errichtete Schlossgarten passt wunderbar zum barocken Schloss. HauptmenüSpaziergangZurückWeiter

Das Mutter-Heimat-Denkmal Die Statue stellt eine russische Frau dar und ist 50 Tonnen schwer. Sie befindet sich im Treptower Park. HauptmenüSpaziergangZurück