Computernetze 1 Motivation

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Motivation E-Learning in der Hochschullehre
Advertisements

Themen für Studien- und Diplomarbeiten
Thin Clients und SmartCards an der HU
Neue Technologien im WLAN der HU
Aufbau des Internets Überblick Prof. Dr. T. Hildebrandt
Unternehmen Hochschule: Aufgaben und Verantwortung des Hochschulrats J. Holzer - TU München Bonn 03. Februar 2000 Centrum für Hochschulentwicklung.
© 2003 Marc Dörflinger Spontane Vernetzung 9. Jänner 2004 Spontane Vernetzung Patrick Brunner, Guido Badertscher, Marc Dörflinger.
Projekt Netzwerk von Tobias Dickel, Moritz Gesing, Daniel Jochem, Matthias Meister, Marc Nue und Moritz Raasch.
Informatik Studieren in Freiberg
Name des Vortragenden Klasse Ort / tt.mm.jjjj Mobile Computing.
Agenda 1. Was ist Mobile Computing? 2. Wie funktioniert es?
Software Praat: Doing Phonetics by Computer. Phonetik Institut, Amsterdam, EMU: Ein System für die Analyse von Sprachdatenbanken Macquarie.
Software Praat: Doing Phonetics by Computer. Phonetik Institut, Amsterdam, EMU: Ein System für die Analyse von Sprachdatenbanken Macquarie.
Software Praat: Doing Phonetics by Computer. Phonetik Institut, Amsterdam, EMU: Ein System für die Analyse von Sprachdatenbanken Macquarie.
Indoor Localization Irene Ehrlich
Webserver, © Till Hänisch 2002 Apache The open way.
Göttinger FunkLAN GoeMobile Chancen für den schnellen Netzzugang
Netze Vorlesung 11 Peter B. Ladkin
Aufgabe Hardwarenahe Programmierung Bluetooth/Lan-Gateway Frank Reichenbach LAN/WLAN Bluetooth Kommunikation zwischen zwei Clients über Client 1 verbindet.
Nachrichtentechnik Prof. Martin Haardt
Internet via PDA Technik, Anbieter, Kosten Vertiefungsarbeit Rolf Müller WWI01B 4. Semester.
Kurzanleitung für Laptop-Zugang 1. WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellsten Stand. 2. WICHTIG: Installieren Sie.
Netzwerkkomponenten (Hardware)
Institut für Politikwissenschaft - Centre for European Studies Sozialwissenschaften Fachbereich 08 Digital European Communication (DEC) Leitung: Prof.
IPv6 im Mobilfunk Dirk Lindemeier.
MicroLink dLAN.
Microsoft Campus-Lizenzierung an der Universität Zürich
© it & tel – E-Werk Wels AG 1 Dienstag, 25. November 2008 / FF Wels BlackBerry – Endgeräte.
Industry goes Mobile – Die Pumpe lernt sprechen Peter Gyger Leiter Technik Biral AG.
Mit Schülern ein internetfähiges Netzwerk aufbauen
Stand: Version: LANCOM Systems GmbH Stand: Version:
Computernetze 1 LAN / Internet-Protokolle
Seminar XML-Technologien - WML Seminar XML-Technologien W ireless M arkup L anguage Christian Spieler.
MUSICAL Informations- und Lernsysteme für mobile ComputerMUSICAL Informations- und Lernsysteme für mobile Computer Susanne Politt, Jürgen Sieck, FHTW Berlin.
Projektgruppe WS 2004 / SS 2005 Odej Kao, Ulf Rerrer, Uni Paderborn W. Ahrens, J. LittmannSiemens AG AG Kao Betriebssysteme und Verteilte Systeme Universität.
MSE E-Voting Seminar HS 2009
Stand: Version: LANCOM Systems GmbH Stand: Version:
Windows Server 2008 Kurzüberblick Dr. Richtmann+Eder AG Olschewskibogen München.
Was ist Open Source? Der Quelltext liegt in einer für Menschen verständlicher Form vor Darf beliebig kopiert und verbreitet werden Darf verändert werden.
Your name Bedeutung von Internet- Technologien Gruppe 1 Andreas Feuerstein Philipp Hochratner Christian Weinzinger.
KidZ-Symposion WLAN – Wireless Local Area Network
Bitte am Ende der jeweiligen Animation bzw. des Textes und jetzt die Leertaste drücken. Bitte schalten Sie Ihre Lautsprecher ein.
Positionssoftware für Mobiltelefone Projekt FindMe Projektpräsentation ITS Day 2009 Wien,
Mittelstufenprojekt FIS65
Stand: Version: LANCOM Systems GmbH Stand: Version:
Infoscreen 2.0.
Infoscreen 2.0. Agenda Motivation Projektorganisation Hardware Software Zukunftsvision.
Kommunikationssysteme 4
HTC P3300 Features OS: Microsoft Windows Mobile QVGA TFT LCD, touch screen Memory: ROM 128 MB / RAM 64 MB AP: Samsung 200 Mhz Wireless WAN EDGE/GSM/GPRS.
B.Sc. Medizintechnik Kompetenzfeld Sensorsignalverarbeitung
VPN with Mobile Devices revisited 55. DFN Betriebstagung Oktober 2011 Berlin Prof. Dr. Andreas Steffen Institute for Internet Technologies and Applications.
ICT - damit nachhaltige Möglichkeiten zur Wirklichkeit werden Urs Schaeppi, CEO Swisscom Swiss Green Economy Symposium 13. Nov
Was heißt hacken? Referat von Jasmin Woock Universität zu Köln
Mittelstufenprojekt FIS65
Universität Heidelberg Rechenzentrum H. Heldt / J. Peeck Laptop-Zugang zum HD-Net Netzfort
Webserver Apache & Xampp Referenten: Elena, Luziano und Sükran
Virtual Private Network
General Packet Radio Service
Sicherheit in Funknetzen
Mobile Computing Praxisbeispiele
von Marius Liess und Alexander Dietz
JXTA Server Berlin.Adlershof Server Berlin.Mitte Server Paris Server cbit.Halle17 P2P-MagicMap Architektur: Übersicht.
Von dominik bauer und markus kessler
Igor Gorbunov Sebastian Tober Mobilkommunikation und Georeferenzierung Zwischenpräsentation zum Thema.
Smartphones für Einsteiger Ein Wegweiser zum erfolgreichen Handykauf.
Fernzugriffsanwendungen Beispiele aus unterschiedlichen Branchen
Arbeiten mit virtuellen Maschinen in Microsoft Azure
Institut für Informatik und Automation
Rechenzentrum Zentrum für Kommunikation und Information
Vorstellung Prof. Dr.-Ing. Martin Kohlhase
 Präsentation transkript:

Computernetze 1 Motivation Computernetze 1 (CN1) Computernetze 1 Motivation Prof. Dr. Andreas Steffen

Wer bin ich? Seit 2005 Professor für Kommunikation und Sicherheit an der Hochschule für Technik Rapperswil (HSR) Lehre: „Informationssicherheit“ und „Computernetze“ Leiter des Instituts für Internet Technologien und Anwendungen (ITA) Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Netzwerksicherheit 1982 Diplom als Elektro-Ingenieur ETH 1991 Doktorat am Institut für Signal- und Informationsverarbeitung der ETH Zürich auf dem Gebiet der digitalen Signalverarbeitung 1982-1998 Entwicklungsingenieur bei der Siemens Schweiz AG, zuletzt als Leiter der Entwicklungsabteilung „Wireless Systems“ 1998-2005 Professor für Kommunikation und Sicherheit an der ZHW Maintainer des strongSwan Open Source VPN Projekts für Linux/Android/FreeBSD/Mac OS X www.strongswan.org

Von der HF via Datenbits zu OpenSource SW MRI SM 1/4 Balise HMS Invincible Radar Pulse Compression I-Gate

Communications taken for granted? GSM - GPRS/EDGE UMTS - HSDPA/HSUPA WLAN - IEEE 802.11a/b/g/n LTE Bluetooth NFC USB 2.0 GPS Ethernet ADSL VDSL DOCSIS RJ45

strongSwan – the OpenSource VPN Solution Windows Active Directory Server Linux FreeRadius Server Campus Network High-Availability strongSwan VPN Gateway Internet N Rekeying Notification (optional) SAi Suite of cryptographic proposals for the Child SA (ESP and/or AH) Ni Initiator Nonce KEi Initiatior public factor for the Diffie-Hellman Key Exchange (optional PFS) TSi Initiator Traffic Selectors (subnets behind the Initiator) TSr Responder Traffic Selectors (subnets behind the Responder SA1r Selection of a cryptographic proposal for the IKE SA Nr Responder Nonce KEr Responder public factor for the Diffie-Hellman Key Exchange (optional PFS) Windows 7/8 Agile VPN Client strongSwan Linux Client strongswan.hsr.ch