Dr. Hanna Eglinger ERASMUS Förderungszeitraum: ab August 2016 bis Juni 2017.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Auslandskompass 09/10 Ihre Informationsbroschüre mit allen Infos zu Auslandsaufenthalten im Studium Jetzt in der Information, Foyer Haus A Das Auslandsreferat.
Advertisements

Austausch am Gymnasium der Schulstiftung Seligenthal
Vorbereitung und Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes
Länder Europas.
Informationsveranstaltung
Georg-August-Universität Göttingen Seminar für Deutsche Philologie Abteilung Deutsch als Fremdsprache E-Learning (DAAD-Projekt Juni - Oktober 2004) 1.
Vorstellung der Erasmuspartnerschaften der Theologischen Fakultät (Stand November 2012)
Das Promotionsprogramm des Fachbereichs Informatik
Auslandsstipendien für 2011 PROMOS HSB Mobil Das neue Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen.
Auslandsstipendien für 2011 PROMOS HSB Mobil Das neue Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen.
Informationen zum Auslandsstudium für IWK- und WIWI-Studenten
Studienbeginn im Wintersemester 2013/14
Informationen zum Auslandssemester
Wege ins Ausland - Studium, Praktikum, Jobben
Partneruniversitäten
WELCOME !!! BIENVENU !!! WILLKOMMEN !!! Februar 2012 Info-Veranstaltung EU-ServicePoint für ERASMUS-Praktika Annegret Werner & Iris Thimm-Netenjakob.
Abenteuer Auslandsstudium! Auf geht‘s
TUM School of Education
ERASMUS+ Studieren in Europa leicht gemacht. Das neue Programm Das Parlament der EU in Straßburg hat entschieden, dass im Zeitraum 2014/2020 n 2 Millionen.
Studieren im Ausland Jürgen M. Kaufmann
Partneruniversitäten. Welche Partneruniversitäten gibt es? University of Wales, Bangor University of Kent in Canterbury University of Sunderland Northumbria.
TUM School of Education
TUM School of Education
Informationen zum Auslandssemester
Herzlichen Glückwunsch zum Erasmus-Stipendium!
Information der Jahrgangsstufe
PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE WIEN Büro für Internationale Beziehungen 1100 Wien, Grenzackerstraße 18 (Eingang Daumegasse) Erdgeschoß, Räume bis
Auslandssemester Inhalt - Motivation - Voraussetzungen
Erasmus 2013/2014 Tatjana Schoffer, M.A.
Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Programm der American Studies
o. Univ.-Prof. Dr. Michael Kolb
Erasmus Informationsabend Herzlich willkommen beim.
Informationen zum Auslandssemester
Infoveranstaltung Auslandsstudium.
O. Univ.-Prof. Dr. Michael Kolb ERASMUS+ EuRopean Action Scheme for the Mobility of University Students.
PRAKTISCHE TIPPS INFOVERANSTALTUNG ERASMUS ANGLISTIK/AMERIKANISTIK 17. Dezember 2014.
Partneruniversitäten 2015/2016. Welche Partneruniversitäten gibt es? o University of Wales, Bangor o University of Kent in Canterbury o University of.
Technische Universität München Information zu Auslandsmobilität Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft Gabriele Fried International Affairs Delegate.
Beratung zu Auslandsaufenthalten Die Beratung zu Auslandsaufenthalten für Studierende & Wissenschaftler/- innen im Akademischen Auslandsamt der Universität.
O. Univ.-Prof. Dr. Michael Kolb ERASMUS EuRopean Action Scheme for the Mobility of University Students.
ERASMUS+ EuRopean Action Scheme for the Mobility of University Students.
STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND
Erasmus+ Studieren in Europa. Akademische Kompetenz Sprachliche Kompetenz Persönlichkeitsentwicklung Kontakte, Beziehungen Karrierebaustein Gründe für.
GEH INS AUSLAND MIT IAESTE!
Erasmus fördert sowohl Studien- als auch Praktikumsaufenthalte NEU! Mehrfachförderung: Im neuen Programm Erasmus+ können Studierende im BA/BEd und MA/MEd.
Verfasser/in Webadresse, oder sonstige Referenz Auslandssemester während des Masterstudiums BWL Informationen des International Office der Fakultäten.
Verfasser/in Webadresse, oder sonstige Referenz Auslandssemester während des Bachelorstudiums VWL Informationen des International Office der WiSo.
Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Programm englischsprachiges und nichtenglischsprachiges Ausland 11. November 2015.
A BTEILUNG I NTERNATIONALES - E RASMUS Auslandsaufenthalte mit Erasmus+
Erasmus+ Infoveranstaltung 2016/17
Seite 1 INTERNATIONALISIERUNG DER LEHRERAUSBILDUNG: SCHULWÄRTS! SCHULPRAKTIKA-PROJEKT FÜR LEHRAMTSSTUDIERENDE AN PARTNERSCHULEN DES GOETHE-INSTITUTS.
Informationen zum Auslandstheoriesemester International Office.
Seite 1 Erasmus-Informationsveranstaltung für HispanistInnen für das Studienjahr 2016/17.
ZIB Med Zentrum für Internationale Beziehungen der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln Stabsstelle des Dekanats Fakultätsbeauftragter: Prof.
Informationen zum Auslandspraxissemester International Office.
Hochschulzugang für Geflüchtete. Die Hochschulleitung ●Präsidentin: Prof. Dr. Rosemarie Karger ●Hauptberuflicher Vizepräsident: Dipl.-Ing. Volker Küch.
Austauschmöglichkeiten der Juristischen Fakultät
HERZLICH WILLKOMMEN Euer Weg ins Ausland.
Abteilung Internationales - Erasmus
Das obligatorische Auslandssemester
ERASMUS+ Infoveranstaltung 2018/19
Studieren im Ausland – das Erasmus+ Programm der EU
Programmvorstellung German Studies Russia
Mexikanisch-Deutsche Hochschulkooperation
Internationaler Nachmittag,
FR Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
Informationen zum Auslandssemester
Länder Europas.
FR Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
 Präsentation transkript:

Dr. Hanna Eglinger ERASMUS Förderungszeitraum: ab August 2016 bis Juni 2017

Ziele # 2 Es stehen 14 Gastuniversitäten zur Verfügung: Dänemark: Aarhus, Kopenhagen, Odense Norwegen: Bergen, Oslo, Tromsø, Trondheim Schweden: Karlstad, Linköping, Umeå, Göteborg Island: Reykjavík Finnland: Vaasa (schwedischsprachig) Italien: Genua

Erasmus # 3 Finanzierung: derzeit ca € monatlich Vorteile: Studiengebührenerlass (dazu: Beurlaubung bei der Studentenkanzlei) wenig Bürokratie gute Betreuung vor Ort Förderungsdauer: 5 oder 10 Monate (d.h. 1 oder 2 Semester) Voraussetzungen: ausreichende Sprachkenntnisse ab FII- Niveau (i.d.R. frühestens nach dem 3. Semester)

Wozu ein Erasmus- Aufenthalt? # 4 Verbesserung der Sprachkenntnisse Erfahrungen im Land Kennenlernen von Land und Leuten Eventuell Anerkennung von Leistungen, aber nicht zwingend! (nur im Falle, dass sich Seminarinhalte, Prüfungsformen, ECTS decken)

Bewerbung bis zum # 5 Die Bewerbung soll enthalten: tabellarischen Lebenslauf (nicht vergessen: Adresse, Telefon, Mail-Adresse) Motivationsschreiben (nicht länger als ½ Seite) Sprachnachweis Bewerbungsformular Transcript of Records (über LSF) oder Scheinliste download: auf der LMU-Seite der Internationalen Angelegenheiten

Online-Formular # 6 LMU-Homepage: Studium im Ausland auslandsstudium/index.html Klicken: Austauschmöglichkeiten Klicken: ERASMUS-Programm Klicken: ERASMUS-Online Bewerbung Bitte das ausgefüllte Formular 2x ausdrucken, mit Foto versehen und mit den anderen Unterlagen abgeben!

Online Bewerbungsformular

Abgabetermin: Freitag, # 9 Bis in Hannas Fach oder per Post an: Dr. Hanna Eglinger, Inst. f. Nordische Philologie Geschwister-Scholl-Platz 1, München + kurze Info-mail an: Nur vollständige Bewerbungsunterlagen werden angenommen! Zweifache Ausfertigung der Unterlagen abgeben! Bis Ende Februar: Benachrichtigung von uns per Mail und später vom Amt für Internationale Angelegenheiten

Wer bekommt einen Platz? # 10 für Hauptfächler ist der Auslandsaufenthalt immer gewährleistet größtenteils auch für Nebenfächler Fachfremde können sich direkt bei uns bewerben, wenn sie bei uns Sprachkurse belegen (i.d.R. Dänemark/Norwegen möglich)  zwei Unis auswählen! (begrenzte Anzahl an Studienplätzen pro Gastuniversität)

# 11 Konsequenzen für den Studienablauf: - 2 Auslandssemester: normaler Einstieg in München nach einem Jahr ‚Pause‘ - 1 Auslandssemester: i.d. Regel nur im WiSe möglich! Skandinavisches SoSe beginnt, bevor das deutsche WiSe endet (skand. Semester ungefähr: und ) Bei nur 1 Auslandssemester entstehen Stundenplanprobleme mit den benötigten Kursen im 5. und 6. Semester! Beurlaubung (in der Studentenkanzlei)! OBS! Wenn man beurlaubt ist, darf man keine Prüfungen ablegen! Studienablauf

Erasmus-Praktikum # 12 Möglichkeit eines bezahlten Praktikums - Förderung: derzeit € 350,- - Dauer: 2-12 Monate - Tätigkeit: ‚qualitativ hochwertig‘ - nicht parallel zum Erasmus-Aufenthalt (entweder danach oder unabhängig davon) - keine geographische Einschränkung - man muss sich selbst um die Stelle sowie die Unterkunft kümmern