26. April 2002 1 Perspektiven einer Nachlass- und Autographenkatalogisierung im österreichischen Bibliothekenverbund Walter Zabel

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Print-, Fax- und File-Server Lösung für ein Homeoffice
Advertisements

Einsatz neuer Technologien auf dem Slavistik-Portal Ivo Ulrich, Staatsbibliothek zu Berlin 32. ABDOS-Tagung, Martin (Slowakei), 19. Mai 2009.
Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke
Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Berlin
Für Studierende im Bereich Bibliotheks- und Informationswesen Präsentation an der Fachhochschule Köln am
allegro meets Internet
Nutzung von Internet in Gedenkstättenbibliotheken Bundesweites Gedenkstättenseminar – 25. Bis 28. September 2003 in Northeim und Moringen Was suche ich?
Zugänge zum Wissen der Berufsbildungsforschung
BSZ VdB-Fortbildung Verknüpfen statt Kopieren Bibliothekskataloge mit Web-Resourcen verbinden W.Heymans, BSZ.
BSZ SWBplus / Friederike Gerland 1 SWBplus Datenbank für Inhaltsverzeichnisse, Rezensionen, Abstracts.
Dr. Klaus-Rainer Brintzinger, Universität Tübingen
Basis-Architekturen für Web-Anwendungen
DINI Symposium Wiss. Publizieren in der Zukunft – Open Access, 23./ B. Diekmann Ein Dokumentenserver kostet ? Ökonomische Aspekte für Serverbetreiber.
Einsatz neuer Technologien bei der Virtuellen Fachbibliothek Slavistik Ivo Ulrich, Staatsbibliothek zu Berlin 98. Bibliothekartag, Erfurt, 3. Juni 2009.
CJK-Katalogisierung in Originalschrift - Arbeitsstand und Planungen -
Digitale Inhalte Silke Schomburg Anwendertreffen Digibib 2005.
AFS an der Universität Bonn
Microsoft Windows 2000 Terminal Services
vLib Portal goes MetaLib 3
Welcome to MIAMI - dem digitalen Gedächtnis der WWU.
AFS-Workshop 2005 Statusbericht Rechenzentrum TU Braunschweig
Access 2000 Datenbanken.
Physiker Tagung Fachvortrag AKI Leipzig, 22. März 2002 Verteilte Experten-Datenbank Viele Wege – auch ein Ziel? Thomas Severiens.
von der allgemeinen Theorie zur individuellen Praxis
Netzwerke Peer-to-Peer-Netz Client-Server Alleinstehende Server
Normdaten und Metadaten Die Idee eines Internationalen Authority File Christel Hengel Die Deutsche Bibliothek META-LIB-Workshop, 22. Oktober 2002, Die.
Literatursuche leicht gemacht Universität Wien Zentrum für Sportwissenschaft.
Dr. Julia Danielczyk Erwerbung von Einzelautographen als systematische Bestandsergänzung Erwerbung von Einzelautographen als systematische Bestandsergänzung.
Zeitschriftensuche leicht gemacht Universität Wien Zentrum für Sportwissenschaft.
1 // E-LIB - Elektronische Bibliothek - Neue Suchmaschine Überwindung heterogener Sucheinstiege Erweiterung des Medienangebotes: 18.5 Mio. Datensätze Open.
Siemens IT Solutions and Services April 2009 Der Arzneimittelsicherheitsgurt mit e-card.
Die Nutzung der Personennamendatei (PND) als integrierte Normdatei
Arbeitstagung der österreichischen Literaturarchive, Mattersburg MALVINE Manuscripts And Letters Via Integrated Networks in Europe.
Kalliope Offenes Verbundinformationssystem für Nachlässe und Autographen in Deutschland Regelwerk und Normdaten in der Anwendung Jutta Weber Wien Archivtagung.
23. Mai 2003Elektronik und Papier: Dienstleistungen in einer dezentralen Hochschulbibliothek VDB- Jahresversammlung 2003 in der UB Tübingen.
LEAF Linking and Exploring Authority Files Perspektiven internationaler Normdatenkooperation Max Kaiser Arbeitstagung der österreichischen.
Österreichische Akademie der Wissenschaften Bibliothek
© ImageWare Components GmbH 2005 Wie verarbeite ich Bücher in 4 Monaten ? Aufgabe: Bücher an 2 Standorten USB-Köln mit
© Bibliothek und Archiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Katalogisierung in RAK / MAB2 Zusatzbeispiele Lösungen Verbund für Bildung und.
SS 2011 Workshop Recherche Hepperger. Workshop Recherche – SS 2011 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2012/13 Workshop Bakk Hepperger. Workshop Bakk – WS 2012/13 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
WS 2009/10 Workshop Bakk Hepperger. Workshop Bakk – WS 2009/10 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
SS 2010 Information Systems 1 Hepperger. Information Systems 1 – SS 2010 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2010/11 Recherchestrategien Hepperger. Recherchestrategien – WS 2010/11 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige.
WS 2009/10 Umgang wiss. Literatur - Quellen Hepperger.
WS 2012/13 Einführung Bibliothek Hepperger. Einführung Bibliothek – WS 2012/13 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige.
SS 2012 Einführung Bibliothek IWM Hepperger. Einführung Bibliothek IWM – SS 2012 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige.
SS 2012 Workshop Diplomanden Hepperger. Workshop Diplomanden – SS 2012 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
SS 2010 Workshop Bakk Hepperger. Workshop Bakk – SS 2010 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
SS 2011 Einführung Bibliothek Hepperger. Einführung Bibliothek – SS 2011 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
SS 2010 Recherchestrategien Hepperger. Recherchestrategien – SS 2010 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
Arbeitstagung der österreichischen Literaturarchive
8. Mai Perspektiven einer Nachlass- und Autographenkatalogisierung im österreichischen Bibliothekenverbund.
Kläranlagenzustandsbericht ÖWAV-Arbeitsbehelf Nr. 22
SPODAT - Blick nach vorn
DIE ÖSTERREICHISCHE BIBLIOTHEKENVERBUND UND SERVICE GMBH Neues zu den Themen - Verbundklassifikationen - Online-Kommunikation Josef Labner Otto Oberhauser.
Theologische Hochschule Friedensau BS5P1-3: Literaturstudium und Recherche Baustein 5 Bibliographische Datenbanken II 1 Dozent: Dietmar Päschel, Dipl.-Theol.
SCAPE Informationstag und Demo-Event Österreichische Nationalbibliothek Max Kaiser Leiter Abteilung Forschung und Entwicklung Österreichische Nationalbibliothek.
Profile virtueller Bibliotheksportale
MetaLib/SFX im IDS Oliver Thiele, 4/2003. (Vor-)Geschichte IDS-Verbundkatalog? (2000) MetaLib/SFX als IDS-Webportal (2002, Sommer) Kauf MetaLib/SFX (2002,
KOOP-LITERA Tagung 2003, 8. / 9. Mai 2003 Archivierung digitaler Dokumente Problemstellung - kooperative Lösungsansätze - Aktivitäten der Österreichischen.
Proseminar: Funk- und Peer- to-Peer Netze Napster / OpenNap Albert Hahn und Stefan Schwarzbach.
IBM® WebSphere Portal, IBM WebSphere Portal solutions, and SOA Composite Applications Overview TIMETOACT Software & Consulting GmbH, Hermann.
Überarbeitung der Regeln zur Erschließung von Nachlässen und Autographen (RNA)
DIE ÖSTERREICHISCHE BIBLIOTHEKENVERBUND UND SERVICE GMBH Online-Kommunikation mit der PND Statusbericht JOSEF LABNER 30. ÖSTERREICHISCHER BIBLIOTHEKARTAG.
9. Mai Basiskomponente Bibliotheksanwendung Virtuelle Bibliothek Bayern.
SSG Vorderer Orient / Nordafrika ULB Sachsen-Anhalt Die Virtuelle Fachbibliothek Vorderer Orient – MENALIB: Inhaltliche Schwerpunkte und technische Strukturen.
Basiskomponente Bibliothek Lokalsystem. Basiskomponente Bibliothek - LokalsystemRobert Scheuerl Folie 2 Basiskomponente Lokalsystem Projekt SOKRATES.
HeBIS-Nutzerversammlungen 2005 Heike Nienerza, HeBIS-Verbundzentrale
Basiskomponente Bibliothek Informationsveranstaltung
 Präsentation transkript:

26. April Perspektiven einer Nachlass- und Autographenkatalogisierung im österreichischen Bibliothekenverbund Walter Zabel Arbeitstagung der österreichischen Literaturarchive /26. April 2002

26. April Allegro-HANS an der ÖNB Seit 1996 Katalogisierung von Musiknachlässen mit HANS Seit 1997 Literaturarchiv und Handschriftensammlung (RNA) 1999 Konsolidierung in einer Datenbank - NAK (Nachlass- und Autographen- katalog)

26. April NAK Datenschema: MAB Regelwerk: RNA Teilnehmer an der ÖNB: LIT, HAN, MUS –Anzahl der Datensätze: ~ –DOS-Oberfläche für Eingabe –WWW-Schnittstelle für Recherche

26. April Katalogmigration ÖNB Bis 2005 sollen alle Kataloge der ÖNB digitalisiert und über Datenbanken recherchierbar sein Eine Datenbank für bibliographische Daten aller Art Eine Datenbank für Bild- und Objektverwaltung

26. April ALEPH-500 Bibliothekssystem Aleph-500 soll auch für NAK-Daten genutzt werden Migration für 2004 geplant Aufbau einer eigenen Datenbank oder Base Spezifische Parametrisierung (RNA) Einbindung von Normdateien (PND usw.) Ziel: kein Verlust von Funktionalitäten

26. April ALEPH-500 Vorteile: –Client-Server Architektur –Einbindung von Normdateien (PND usw.) –Zentrale Dienste (z. B. Z39.50) –Administration und Betreuung

26. April Verbundlösung? –OeBVSGmbH (eh. AGBA) ist an den Daten interessiert –Katalogisierung ist ohne Mehraufwand auch im Verbund möglich –Zentrale DB (ACC01) – Lokale DB (ONBXX) –Analog dem Verbundmodell der Bibliotheken

26. April Perspektiven: Verbundlösung ist jedenfalls denkbar Portal – österr. Literaturarchive –Zentraler Einstiegspunkt für Benutzer –Zentrales Target für Dienste wie MALVINE usw. –Einheitliche Rechercheoberfläche Weitere Vor- Nachteile?...