“Die Verwandlung” (1913) von Franz Kafka Metropolis (1927) von Fritz Lang Emil und die Detektive (1929) von Erich Kästner Die Weimarer Republik, 1919-1933.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Große Wirtschaftskrise Die deutsche Geschichte im 20. Jh
Advertisements

KUNSTQUIZ Quelle der Bilder:
Tutorium zum Einführungsseminar WS 08/09
DEUTSCHE GESCHICHTE IN ZAHLEN
Günter Grass.
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Holocaust Timeline von 1918 bis 1945
Deutsch 1 Kapitel 3 Geschichte 1
Evangelische Jugend Immanuel- und Vaterunserkirche Gruppen Ort: Vaterunserkirche Kindergruppe Kinder AG: Montag 16:00 – 17:30 Uhr Jugendchor – alle zwei.
Anweisungen geben Die Hausordnung
Buch 1926, Film 1927 Darstellung einer Großstadt im Jahr 2026
Emil und die Detektive (1929) von Erich Kästner
Kein oder nicht ???.
Deutsche Literatur und deutsche Film um den Ersten Weltkrieg
Erich Kästner- autor, poet
Kunst und Politik Die Kunst der NSDAP und ihre Einstellung zu der “avant-garde” als entartete Kunst.
Supermann Deutsch 1 Kapitel 5.
Deutscher Film: Gattungen und Nachleben
Kampen mod forfaldskunst
Wiederholung: Am kürzeren Ende der Sonnenallee
Heute lernen wir: Planet 2 Lektion 20
Passiv passive voice. What is passive voice? We use passive voice when we want the person/thing that receives the action to function as the subject. Active:
Architektur des Expressionismus
WEIMAR Weinar ist eine historische Stadt, sie ist im Osten Deutschlands im Bundesland von Türingen. Mit dem Auto is Weinar 12 h und 1200 km von La Ciotat.
Die grossten Klassiker der deutschen Literatur
die Clique die Schule die Sprache das Lernplakat.
Die Verwandlung von Franz Kafka
Deutsche Kinderliteratur
Deutscher Film: Gattungen und Nachleben
Deutscher Film: Gattungen und Nachleben M, eine Stadt sucht einen Mörder (Fritz Lang, 1931) 15. Februar 2007.
Deutscher Film: Gattungen und Nachleben
Deutscher Film: Gattungen und Nachleben
Deutsche Kinderliteratur
Literatur und Film um den Ersten Weltkrieg Deutsch September 2008.
Adjektive nach der-Wӧrtern: mündliche Übung
Gerhart Hauptmann von Todd Bauknecht.
Haben Sein Ich Du Er,sie, es Wir Ihr Sie.
Literatur und Film um den Ersten Weltkrieg Deutsch September 2008.
Tag, Junge! Tag! TAG.
Romanstruktur des Romans Homo Faber Von XXX, XXX & XXX.
Was fällt euch zu Petrus ein?
Literatur der Weimarer Republik
ERICH KÄSTNER.
Architektur Krieg! Mit den Intermediate Grammar and Composition Studenten...
Freizeitbeschäftigung und Hobbys von Jugendlichen
„NRW-Schüler haben in Geschichte krasse Wissenslücken“ (derwesten.de)
Das kulturelle Leben in den 20-er Jahren
1917 – Kommunistische Revolution in Russland
Der Erotik Kalender 2005.
Von der Demokratie zur Diktatur
Bildergalerie: Alltagsleben u. Kunst
(Gute Fahrt 1 - Kursbuch Seite 23). Teil A Teil A Teil B Teil B.
Deutsche Literatur und deutsche Film um den Ersten Weltkrieg 6. Oktober 2008.
Fabian / Der Gang vor die Hunde
Die Rücksichtslosigkeit Demokratieverständnis Mössinger Kommunisten
DAS BAUHAUS
Deutscher Film: Gattungen und Nachleben
Expressionismus Franz Marc: Die großen blauen Pferde (1911)
Charles Walsh-LeRoy and Vijay Kuruvilla
Neue Sachlichkeit Isabelle Mickelet.
Frank Wedekind 1864 in Hannover geboren Abitur im Sommer Universität Lousanne Studium der deutschen und französischen Literatur, im Herbst Wechsel.
John Heartfield © Jessica.
Der Deutsche Film der zwanziger Jahre: Fritz Lang ( ) Friedrich Wilhelm Murnau ( ) Georg Wilhelm Pabst ( )
Film und Radio-Debatten. Georg Kaiser (
Geschichte in fünf Die Weimarer Republik 1919 – 1933.
Ein Quiz schreiben, Motive, Thema 4.  Aufgabe  Sie erarbeiten in einer Kleingruppe ein Quiz über den Inhalt von Franz Fühmanns Erzählung „Das Judenauto“
Geschichte in fünf Die Machtergreifung von Adolf Hitler am 30. Januar 1933.
Schriftsteller Deutschlands
WIR+ 1.
Jahrbuch Fotos.
 Präsentation transkript:

“Die Verwandlung” (1913) von Franz Kafka Metropolis (1927) von Fritz Lang Emil und die Detektive (1929) von Erich Kästner Die Weimarer Republik, 1919-1933

Metropolis (1927, Fritz Lang) Beschreibt die Mise-en-scène. Macht eine Liste von den Hauptmotiven. Schreibt eine Frage, die ein Motiv oder einen Aspekt der Mise-en-scène in Verbindung mit einem anderen Text, z.B. „Die Verwandlung“, oder mit Caligari bringt.

Die Weimarer Republik, 1919-1933 Ein Wortsalat… Inflation, Reparationen, viele politische Parteien, KPD, SPD, Nazis, die Dolchstoßlegende, Wirtschaftskrise (1929) Kino, Jazz, Boxkampfen, Verkehr, Radio, Grammaphon Kabarett Konsum, Mode, Sport, Körperkultur Dada, Bauhaus, Neue Sachlichkeit, Photomontage Die Neue Frau Die erotische Revolution, Abtreibung, Homosexualität Prostitution, Kokain, Lustmord, die Unterwelt

Was ist das Bild der Großstadt? …von Fotos der Zeit …in der Kunst George Grosz oder hier John Heartfield Hanna Höch …in Filmen wie Metropolis (1927, Lang) und Sonnenaufgang (1927, Murnau)

Fotos aus Berlin um 1929

Fotos aus Berlin um 1929

Fotos aus Berlin um 1929

Fotos aus Berlin um 1929

Fotos aus Berlin um 1929

Emil und die Detektive (1929, Erich Kästner) Seid ihr als Kinder allein gereist? Wie war das? Oder was assoziiert ihr damit? Lest über Charaktere und wichtige Orte im Roman, und seid bereit darüber Bericht zu erstatten. Emil, Frau Tischbein (S. 18-19) Eisenbahnabteil, der Herr im steifen Hut (S. 20-1) Pony Hütchen, Hotel am Nollendorfplatz (S. 22-3) Der Junge mit der Hupe, die Bankfiliale (S. 23-4) Emils Grossmutter, die Setzerei (S. 26-7)

Emil und die Detektive Lest das erste Kapitel zusammen. Gibt es im Kapitel Vorausdeutungen?