Deutsche Kinderliteratur

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Darko vom Holzland geboren am Gringo vom BayertorZidaya vom Welland Meine Eltern Züchter: Andreas Pflugmacher.
Advertisements

Vanessa, Kelly, Melisa, Joshua, Alina BK, Deutsch
Interview mit der Tell Familie
Weißt du wohin wir gehen
für behinderte Frauen, Männer und Kinder
Wiederholung zur Kapitel 1
Kapitel 6 Spuren der Geschichte.
Thema heiβt: “Zu Hause erwachsen werden, das geht nicht… Oder?”
Emil und die Detektive (1929) von Erich Kästner
Wir pfeifen auf den Gurkenkönig
Ich hab eine schöne Laterne
Deutsche Kinderliteratur
Präsentation. Ich habe hier in Svendborg seit zwei Jahren gewohnt.
Der Meisterschaft von Frankreich von Orientierung Unterwasser.
Der Wert der Zeit.
Deutsche Kinderliteratur
Das deutsche Schulsystem
KLASSE 9 SCHULE 6 Deutschlehrerin BRATUSCHEWA G.O.
Supermann Deutsch 1 Kapitel 5.
Der wichtigste Körperteil
Lied von Jonny Hill.
Guten Tag. Hast du den Superstar und deine hausaufgaben
Deutsche Kinderliteratur
Deutsche Kinderliteratur
Deutsche Kinderliteratur
Deutsche Kinderliteratur
Deutsche Kinderliteratur
Deutsche Kinderliteratur
Deutsche Kinderliteratur
Deutsche Kinderliteratur Einführung 29. August 2006.
Guten Morgen! Deutsch September Themenschlangen Wo ich wohne… Morgenroutine Studium Familie Heimatstadt.
Deutsche Kinderliteratur Wir pfeifen auf den Gurkenkönig (Christine Nöstlinger, 1972) 28. November 2006.
Deutsche Kinderliteratur
Deutsche Kinderliteratur
Deutsche Kinderliteratur
Deutsche Kinderliteratur
Ludifant hofft.... Geschichten, die das Leben schreibt. Aus Ludifants Tagebuch.
Kommissar Heck: Fall Nr.1322 Zwei Freunde beim Billard spielen.
Ignaz Denner Inhalt Aufbau/ Struktur Sprache/ Stil Textbeispiele zu Sprache und Stil Hauptpersonen Interpretation.
GERMAN 1013 Kapitel 3 2.
Eine kleine Geschichte für liebe Menschen!
Die Macht der Bilder Die Macht der Selektion. Welche Gefühle löst dieses Bild aus?
Das bin ich Clariro Clariro Das bin ich
Klasse 9 Deutschlehrerin Kowalenko E.W.
Warum Kinder der größte Schatz der Welt sind
FRAUEN Die Zeit vergeht. Das Leben fliegt vorbei. Entfernungen trennen uns. Die Kinder werden grösser. Die Arbeit kommt und geht.
Wie.
© by Der Wert unserer Zeit. © by Um den Wert eines Jahres zu erfahren, frage einen Studenten der im Schlussexamen durchgefallen.
Glück.
Imperatives.
DIE GESCHICHTE EINES ELEFANTENKÖNIGS Mündlich überliefert.
Es war einmal im Himmel, und der liebe Gott war
Bücher und die Jugendlichen
GERMAN 1013 C1 Kapitel 3 2. Guten Tag, mein Name ist Barbara Krause. Ich bin 22 Jahre alt und wohne in Zürich. Zürich ist eine große Stadt in der Schweiz.
Deutsche Kinderliteratur
Deutsche Kinderliteratur
Mann und Frau sind bei der schönsten Sache der Welt zugange, er oben
Der Unbekannte Texte und Bilder von: David, Chiara, Eimantas, Kitty und Levente.
Flüchtlinge Was wir schon wissen:.
Der fliegende Retter!. Ingos Eltern sind in heller Aufruhr! Die Herbstsonne geht schon unter und Ingo ist noch immer nicht zu Hause! Was ist seit Ingos.
Das Kamillentee Lied. Na,was tut denn Ihnen so weh? Oh, mein Kopf tut mir weh. Ja, wo tut’s denn Ihnen so weh? Doktor, hier tut es es mir sehr weh. Nehmen.
Tschick.
Miqueas, Timo und Loretta. Seine Gedanken Was ist mit Tschick passiert, ist er davon gekommen? Wo ist Tschick? Warum habe ich in meine Hose gepisst? Er.
Mundgymnastik  M__ne Familie.  M__n Vater h__βt Hans.  M__n Opa h__βt Franz.  M__ne Mutter h__βt Renate.  M__ne Schwester h__βt Beate.  M__ne Oma.
Guten Tag, Deutsch 2! Guten Tag, Deutsch 2! Heute ist der 20. Januar. Jetzt: das Haus Vokabeln! Jetzt: das Haus Vokabeln! Später: Was mache ich Später:
Alles für Dich Es war einmal eine kleine Familie mit 2 Kindern. Sie waren sehr glücklich, obwohl sie wenig Zeit für einander hatten. An einem wunderschönen.
Bücher und die Jugendlichen
Подготовила : учитель немецкого языка
GERMAN 1013 C1 Kapitel 3 2.
 Präsentation transkript:

Deutsche Kinderliteratur 5. Dezember 2006 Deutsche Kinderliteratur Wir pfeifen auf den Gurkenkönig (Christine Nöstlinger, 1972)

Fragen zur Diskussion und Wiederholung (Kapitel 12) Antworte schriftlich auf die Frage: Was für eine Moral kommt aus Kapitel 12 hervor? Ist die Moral eindeutig, oder widerspricht sie sich manchmal? Vergleicht die Moral von diesem Kapitel mit dem Moral aus: einem Grimm-Märchen dem Fliegenden Klassenzimmer

Wir pfeifen auf den Gurkenkönig Kapitel 13 Warten Gurkenkönig Schule Biologie Mathe Geographiekabinett Geographieordner „Ich wohne bei der alten Stadtkirche um die Ecke herum!“ (S. 158) wieder nach Hause

Wir pfeifen auf den Gurkenkönig Kapitel 14 der Livka und der Lawuga Papa wird gebracht. Bericht von Livka und Lawuga Macht eine Zeitleiste für die Ereignisse, als der Paa nicht zu Hause war. Schreibt daneben auch die Namen von Leuten, die ihn in dieser Zeit gesehen haben. Was ist wohl in der Zeit passiert, als niemand mehr wusste, wo der Papa war? Livkas und Lawugas Erklärung DDT „ehrgeizig“, „tüchtig“, „einsatzfreudig“

Wir pfeifen auf den Gurkenkönig Kapitel 15 Doktor Binder Gehirnerschütterung Gedächtnislücken Familienberatung der Stanek Kurti Kaffeehaus Schlafpulver Nik muss weg. ein muffliger Keller Kratzer im Gesicht

Gurkenkonig: Zur Diskussion Inwiefern soll diese „zweite Welt“ der Kumi-Oris die Welt „oben“ widerspiegeln? Was repräsentieren die vielen Mitglieder der Kumi-Ori-Welt auf der oberen Seite? (z.B. Gurkenkönig, genannt „der letzte Treppelide“; die Kumi-Ori-Familien; die Kumi-Oris, die in der Autoversicherung leben) Findet ihr es wichtig, dass Nik den Gurkenkönig endlich wegschafft? Warum? Was ist hier das Bild des Kindes? Das Bild des Erwachsenen im Roman? Das Bild der Familie?

Unsere Fragen an die Autoren Wohin gehören Kinder? Was ist Spielen? Was können Kinder (nicht)? Was ist die Rolle des Kindes in der Familie?