Technikeinsatz in Schulen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Methoden und Möglichkeiten der PC - Fernsteuerung
Advertisements

Die schulspezifische Netzwerklösung
Terminalserver-Dienste für die HU
Lernzentrum als Baustein des Medienkonzeptes
Aufbau lokaler Netzwerke der Filmbildung
Aufbau lokaler Netzwerke der Filmbildung 1. Ausgangslage: Filmbildung in den Lehrplänen Filmbildung in der Lehrerfortbildung sehr heterogene schulische.
1 DEUTSCHES ELEKTRONEN-SYNCHROTRON NOTKESTR HAMBURG PHONE FAX KDS-Anwendertreffen K. Wittenburg.
DFN-AAI Stand des Testsystems Raoul Borenius, DFN-AAI-Team
Regionale Vernetzung der Unterstützungssysteme
Kommunales Netz des Saarlandes eGo-NET
Tag der offenen Tür – 21. Juni Dienstleistungsangebote des HRZs HRZ als IT-Kompetenz- und -Dienstleistungszentrum der JLU Günter Partosch Tag der.
Betriebsrat – was nun ?.
Kompetenzteam EU - Projekte
Das Medienkonzept der ERS 1. Bestandteile des Konzepts Hardware-Ausstattung Hardware-Ausstattung Software-Ausstattung Software-Ausstattung Background.
Kreis Siegen-Wittgenstein
Kreis Siegen-Wittgenstein
Aufgaben eines IT-Koordinators
Berufsfachschule Technische Assistenz für Informatik Ziele und Inhalte der Ausbildung Edgar Landsiedel, G18.
1 Guten Tag. Wolfgang Vaupel Medienberatung NRW Fachtagung EDMOND EDMOND in Beratung, Fort- und Ausbildung Ideen und Impulse zur Umsetzung.
Schulen, Schulträger und neue Medien
Unterrichtsentwicklung mit dem LMS FRONTER (NRWir.de) Lern-IT Effizienzsteigerung und Kostenoptimierung Fachtagung für K-Teams und Schulträger, Düsseldorf.
Das Terminalserver-System NetMan for Schools
Konjunkturpaket II Dillingen, Hans-Jürgen Gorsler, Ref Umsetzung der Zukunftsinvestitionen der Kommunen und Länder Umsetzung der Zukunftsinvestitionen.
10 Standorte in Deutschland
Schulz & Löw Consulting GmbH
Bildungsplan 2004 technische Voraussetzungen Neue Medien – ITG Bildungsplan 2004 bedarfsgerechte Ausstattung.
1 ARC SEIBERSDORF RESEARCH INFORMATIONSTECHNOLOGIEN für Sicherheit, Qualität und Kommunikation ASP-Modell für Behörden oder Wie bekomme ich.
Das Portal für die Erwachsenenbildung in (Nord-) Tirol
Unsere Firmenpräsentation
Kunden aus den Bereichen: Industrie Handel Dienstleistung ca. 200 Installationen ca Benutzer europaweit Gründung:1988 Standort:41468.
Medienkonzept in der Primarstufe: Wirtschaftliche Wartungskonzepte
Wirtschaftsinformatik
Systembetreuerinnen und
Laptop – Das papierlose Klassenzimmer
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
Medienentwicklungsplanung
Allgemeines zu Produktionsschulen
Umsetzung der WRRL im Kreis Lippe
Technische und organisatorische Aspekte bei der Einführung und dem Betrieb einer universitätsweiten Lernplattform: Herbert STAPPLER Zentraler Informatikdienst.
International business college hetzendorf Informations- technologie und Informations- management ibc-:
MedienZentrum Kreis Siegen-Wittgenstein e-team Karl Heupel Medienberater Kreis Siegen-Wittgenstein.
MedienZentrum Kreis Siegen-Wittgenstein e-team Karl Heupel Medienberater Kreis Siegen-Wittgenstein.
Medienkonzept in der Primarstufe: Qualifizierung Dipl.-Kfm. Klaus Irle, Medienzentrum Kreis Siegen-Wittgenstein 02/2002.
Robert Lacroix – Asklepios ZD.IT
„Medienentwicklungsplanung für Schulen“
Installation und Konfiguration eines Windows Terminal Servers
Stettler Innovation GmbH Hauptstrasse 13 CH Märwil Tel: Fax: Februar 2004 Was dürfen wir für Sie.
Ev. Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg - MACH ® Software und Beratung MACH AG Lübeck Berlin Düsseldorf München Integrierte Produkte - ganzheitliches.
e-teams.nrw arbeitsgruppe weiterführende Schulen
Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer Dienste Offene Hilfen in der Landeshauptstadt Düsseldorf – ein Streifzug durch die Geschichte … Dr. Johannes.
Geschäftsführer: Peter Kessenich Günter Rugor
LANiS Modul Desaster & Recovery. Desaster & Recovery-Techniken = hohe Verfügbarkeit durch weitgehend automatisiertes Sichern und Wiederherstellen eines.
1 DEUTSCHES ELEKTRONEN-SYNCHROTRON NOTKESTR HAMBURG PHONE FAX KDS-Anwendertreffen K. Wittenburg.
KAU3 Informationsverarbeitung Ablauf: 1. Hinweise zu Inhalten 2. Ablauf des 1. Halbjahres 3. Einweisung "Racks" 4. Vergabe Anmeldenamen 5. Einweisung in.
Sören Kirkegaard Kopenhagen
Schulperspektive: Nutzung von Online-Material
Status , Page 1 PPP-Task-Force NRW Dr. Frank Littwin, Leiter der PPP-Task- Force im Finanzministerium NRW und Sprecher des Netzwerks PartnerRegio.
Dr. Bernd Schütze, Gesellschaft für klinische Dienstleistungen
Ergebnis Nutzwertanalyse
Ergebnisse Gruppe 1 „Betrieb“ ZMI Klausurtagung Arcadeon Fr. Jürgens, Hr. Schiffer, Hr. Schippang, Hr. Feuerstack, Hr. Hildebrandt.
LOGINEO – Rollout Prozess am Beispiel der Citkomm
Betriebsorganisation Frontend Service- und Unterhaltskonzept
Blended Library Ergebnisworkshop Konstanz, 31.Juli 2014.
WLAN für Münsters Schulen
Projektstatus
2 28. September 2015 Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LWL-Medienzentrums für Westfalen im Auftrag.
3 Jahre KMK-Erklärung „Medienbildung in der Schule“ Workshop IIIa Thema 3.7: „Außerschulische Kooperationspartner“ Saarland / Niedersachsen.
Büelstrasse 16, 6052 Hergiswil / Tel FiMA Informatik AG.
Medienentwicklungsplanung
infoMED Training Application Service Providing
 Präsentation transkript:

Technikeinsatz in Schulen Medientag in Siegen am 27.03.2003 Heinrich Nollen - Tel. 0271 / 333-1014 27.03.2003 • Medientag der Schulträger in Siegen

Technikeinsatz in Schulen 27.03.2003 • Medientag der Schulträger in Siegen

Technikeinsatz in Schulen Den Eisberg vermeiden Ausstattung Software Installation Vernetzung Internetzugriff Sicherung Qualifizierung Wartung Management Benutzerzeit 27.03.2003 • Medientag der Schulträger in Siegen

Problemlösung aus ganzheitlicher Sicht Technikeinsatz in Schulen Problemlösung aus ganzheitlicher Sicht Medien- beratung Schulträger KDZ e-teams Schulen Medien- zentren 27.03.2003 • Medientag der Schulträger in Siegen

Technikeinsatz in Schulen Leistungsspektrum der KDZ: Planung Schulung Support im lfd. Betrieb Installation Beschaffung 27.03.2003 • Medientag der Schulträger in Siegen

Technikeinsatz in Schulen Planung Netzinfrastruktur Hardwareeinsatz für Server und Clients Auswahl der Betriebssysteme Einsatzplanung für Server und Clients 27.03.2003 • Medientag der Schulträger in Siegen

Technikeinsatz in Schulen Beschaffung Abstimmung von Leistungsverzeichnissen Auswahl geeigneter Anbieter Ausschreibung / Submission Finanzierung / Leasingverträge 27.03.2003 • Medientag der Schulträger in Siegen

Technikeinsatz in Schulen Installation erfolgt projektmäßig in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber 27.03.2003 • Medientag der Schulträger in Siegen

Technikeinsatz in Schulen Support im lfd. Betrieb Hotline / Wissensdatenbank Fernsteuerungssoftware Installationstools Vororteinsatz 27.03.2003 • Medientag der Schulträger in Siegen

Technikeinsatz in Schulen Schulung Einweisung in Vororttätigkeiten MB / MZ / KDZ Nutzung Wissensdatenbank und Hotline Standardschulungen z. B. Office KDZ Lehrerschulung MB / MZ 27.03.2003 • Medientag der Schulträger in Siegen

Technikeinsatz in Schulen Entwurf einer Vereinbarung zwischen Land und kommunalen Spitzenverbänden Arbeits- und Kostenteilung zwischen Land und Schulträger: Land: first-level-support Schulträger: second-level-support 27.03.2003 • Medientag der Schulträger in Siegen

Technikeinsatz in Schulen Projekt-Vereinbarung zwischen der KDZ und dem Schulträger Komplette Schul-Ausstattung Klassenraum EDV-Raum 27.03.2003 • Medientag der Schulträger in Siegen

Technikeinsatz in Schulen 27.03.2003 • Medientag der Schulträger in Siegen