Das IT - Informationssystem

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Installationsanleitung 1.02 Hausverwaltung.
Advertisements

Batch-Programmierung Grundlagen
Smart/JCL HORIZONT Software für Rechenzentren
Das IT - Informationssystem
Das IT - Informationssystem
TWS/Graph HORIZONT Produkt-Präsentation Software für Rechenzentren
XINFO HORIZONT Unterstützung bei der Umstellung von
Das IT - Informationssystem
HORIZONT 1 XINFO ® XINFO - User Training Das IT-Informations-System Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem Java Scanner HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 540.
TWS/Graph HORIZONT Produktionsüberwachung für “TWS for z/OS”
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
CGI (Common Gateway Interface)
Analyse von Ablaufdiagrammen
TWS/Audit HORIZONT Produkt-Präsentation Software für Rechenzentren
Das Änderungssystem für den Tagesplan
Der Übergabe-Prozess-Manager
Graphik, Doku und Monitor für TWS
Das IT - Informationssystem
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem XINFO 3.3 HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
Das Änderungssystem für TWS Definitionen
Das IT - Informationssystem
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem XINFO V3R7 (planned) HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89.
Das IT - Informationssystem
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem XINFO V3R2 HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
XINFO HORIZONT XINFO in der Anwendungsentwicklung
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem z/OS Space HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
Das IT - Informationssystem
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
HORIZONT 1 SmartJCL ® Der einfache Weg zur fehlerfreien JCL HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 540.
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem PL/1 Scanner HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 540.
Das IT - Informationssystem
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem Assembler HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem CICS HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem IMS HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
HORIZONT 1 XINFO ® Der einfache Weg zur fehlerfreien JCL SmartJCL Eclipse / RDz plugin HORIZONT Software for Datacenters Garmischer Str. 8 D München.
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem Bagjas HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
Das IT - Informationssystem
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem Control-D HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem Load Module HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem Eclipse Plugin HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 540.
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem PO-Scanner HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
Ganzheitliches Projekt-, Ressourcen- und Qualitätsmanagement 1 Reports und AddOns Auf den folgenden Seiten wird Ihnen die Funktionsweise der Reports und.
Das IT - Informationssystem
HORIZONT 1 SmartJCL ® Der einfache Weg zur fehlerfreien JCL neue Version 3.2 HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel.
Das IT - Informationssystem
Das IT - Informationssystem
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
HORIZONT 1 Software für Rechenzentren The IT Information System Übersicht HORIZONT Software for Datacenters Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89.
HORIZONT 1 Product HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / Das IT – Informationssystem.
HORIZONT 1 Software für Rechenzentren The IT Information System Übersicht zu XINFO HORIZONT Software for Datacenters Garmischer Str. 8 D München.
HORIZONT XINFO Neues HORIZONT Software for Datacenters Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / HOT.
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT – Informationssystem XINFO PC Client V4R0 HORIZONT Software for Data Center Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89.
HORIZONT 1 Software für Rechenzentren The IT Information System Überblick zu XINFO HORIZONT Software for Datacenters Garmischer Str. 8 D München.
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
XINFO – Scanner DS - Automic
XINFO – Scanner DS - Automic
Das IT - Informationssystem
Das IT - Informationssystem
The IT–Information System
Der einfache Weg zur fehlerfreien JCL
XINFO HORIZONT XINFO-Schnittstellen zum Output-Management
Das IT - Informationssystem
Das IT - Informationssystem
SLA Reporting leicht gemacht
XINFO HORIZONT Überblick zu XINFO Software for Datacenters
XINFO HORIZONT Überblick zu XINFO Software for Datacenters
 Präsentation transkript:

Das IT - Informationssystem XINFO Das IT - Informationssystem Report-Generator HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D- 80339 München Tel ++49(0)89 / 540 162 - 0 www.horizont-it.com 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

Inhaltsangabe Report-Generator allgemein Beispiel Batch-Dokumentation Beispiel Programm-Dokumentation Beispiel Impact-Analyse Beispiel Implementation

XINFO Report-Generator Der hier vorgestellte „Report-Generator“ ist eine Erweiterung des Batch Interface (BIF) des XINFO-PC-Clients: Statements wie LNCMD, SCAN, IF und GOTO ermöglichen nach einer „normalen“ Selektion die Weiterverarbeitung der Ergebnisse. Die Ausgabe erfolgt in HTML, Graphiken werden als .jpg eingebunden Mit Kommandos wie ARRANGE, SORT und anderen Statements kann das Layout der Ausgabedateien/-tabellen individuell und flexibel gestaltet werden, ohne die XINFO-Displays ändern zu müssen. Damit können Sie Dialogschritte automatisiert ablaufen lassen, komplette Dokumentationen nach vorgegebenen Muster erstellen und immer wiederkehrende Analysen auf Knopfdruck durchführen.

XINFO Report-Generator Diese Präsentation zeigt mögliche Einsatzgebiete und die Funktionsweise anhand von drei Beispielen: Dokumentation von Batch-Abläufen Programm Dokumentation Impact Analyse Wenn Sie auf Basis der Beispiele zu Hause testen möchten: Die Source-Files und die Ergebnisse finden Sie wie diese Präsentation auf Ihrer CD unter den Namen XINFO-ReportGenerator_Files bzw. XINFO-ReportGenerator.ppt Sie benötigen XINFO 3.x mit dem aktuellsten Server-Programm (XXRIXD4) vom 27.05.2008 und den aktuellsten PC-Client (xinfo.exe) vom 13.06.2008, Build 191 oder höher Bitte beachten Sie auch das Handbuch XINFO 3.3 PC-Client User‘s Guide: cd\products\xinfo\V3R3\docu\english\xxrddoce.pdf

Dokumentation von Batch Abläufen z.B. zur Vorlage bei Fachabteilungen, RZ-Kunden, Revision oder als Teil der Betriebsablaufdokumentation ist eine aktuelle Dokumentation der Batch-Abläufe notwendig. Mit Einsatz der entsprechenden Scanner (Scheduling-System, JCL etc.) stehen die Daten im XINFO zur Verfügung Den Inhalt der Dokumentation können Sie nach Ihren Notwendigkeiten festlegen. In unserem Beispiel gehen wir von einem UC4-JobPlan aus und untersuchen alle dazugehörenden Objekte: Abhängigkeiten (graphisch und tabellarisch) Alle Jobs mit div. Parametern Jobinhalte (Script, JCL) Planungs Parameter Ressourcen Kann natürlich auch für CA-7, Control-M, TWS und alle anderen Scheduler erstellt werden

Ergebnis einer „Batch-Doku“ Ausgabe ist ein HTML-File Startpunkt ist ein JobPlan der wiederum JobPläne enthält Zur Planung verwendete Kalender

Ergebnis einer „Batch-Doku“ Startzeit Liste der Abhängigkeiten (Nachfolger, Vorgänger) Script-Inhalte

Ergebnis einer „Batch-Doku“ Der nächste JobPlan, ein Level tiefer, enthält u.a. auch Jobs

Ergebnis einer „Batch-Doku“ Liste der Abhängigkeiten Job Parameter, z. B. Host (Rechner), User (Login), Laufzeit (ERT) etc.

Dokumentation von Programmen Im Rahmen von Umstellungsprojekten, bei der Übergabe von Zuständigkeiten oder zur Produktionsübergabe wird normalerweise eine aktuelle Dokumentation der Programme benötigt. Mit Einsatz der entsprechenden Scanner (Sourcecode, DB2, JCL etc.) stehen die Daten im XINFO zur Verfügung Die Beispiele zeigen ein Cobol-CICS- und ein Cobol-Batch-Programm und enthalten: Aufrufe aller Unterprogramme (graphisch und tabellarisch) Generelle Funktionsübersicht aller aufgerufenen Programme Attribute der Load-Module Verwendung von Copy-Books DB2-Zugriffe Verwendung von Files, im Programm und in der JCL CICS-Transaktionen, in denen die Programme aufgerufen werden Batch-Jobs, in denen die Programme aufgerufen werden Scheduling Informationen zu diesen Jobs Kann natürlich auch für PL/1 usw. erstellt werden

Ergebnis einer „Programm-Doku“ Startpunkt ist ein Cobol-CICS-Hauptprogramm Aufgerufene Unterprogramme

Ergebnis einer „Programm-Doku“ Funktionsübersicht aller Programme Attribute der Load-Module Verwendete Copy-Books

Ergebnis einer „Programm-Doku“ DB2-Zugriffe (Tabellen) CICS-Transaktionen, in denen die Programme aufgerufen werden

Ergebnis einer „Programm-Doku“ Startpunkt ist ein Cobol-Batch-Hauptprogramm Aufgerufene Unterprogramme

Ergebnis einer „Programm-Doku“ Funktionsübersicht aller Programme Attribute der Load-Module Verwendete Copy-Books DB2-Zugriffe (Tabellen)

Ergebnis einer „Programm-Doku“ Verwendung von Files JCL Parameter aus den Jobs dazu

Ergebnis einer „Programm-Doku“ Batch-Jobs, in denen die Programme aufgerufen werden Scheduling Informationen zu diesen Jobs

Impact Analysis Report Vor Änderungen von Programmen hilft eine Impact Analyse zur Risiko- und Aufwandschätzung. Diese kann individuell mit dem XINFO-Dialog oder im Batch erfolgen (wenn z.B. häufig die selbe Folge von Abfragen verwendet werden soll) In unserem Beispiel gehen wir davon aus, dass die Spalte „DEPTNO“ verändert werden muss. Wir suchen: Alle Programme die eine Variable „DEPTNO“ verwenden Alle Programme, die diese Programme aufrufen Alle DB2-Tabellen, die eine Spalte „DEPTNO“ haben Alle Programme, die auf diese Tabellen zugreifen Alle CICS-Transaktionen und/oder Batch-Jobs die diese Programme verwenden

Impact Analysis Report Programme, die die gesuchte Variable verwenden Programme, die diese Programme aufrufen

Impact Analysis Report DB2-Tabellen, die die gesuchte Spalte enthalten Programme, die diese Tabellen verwenden

Impact Analysis Report Übersicht der betroffenen Programme Übersicht der betroffenen CICS-Transaktionen

Erstellung eines Reports in Batch Zur Erstellung von XINFO-Dokumentationen mit Verwendung von BIF-Statements benötigen Sie folgendes: Eine Windows .BAT Datei mit dem Programmaufruf (optional, die BIF Datei kann auch aus dem laufenden Programm mittels „Datei – öffnen“ gestartet werden) Eine .BIF Datei mit den BIF-Statements Ein .LGN File mit den Logon-Parametern (Userid, pwd, XINFO-Zielsystem) Eine .SEL Datei mit den Selektionskriterien

XINFO Aufruf in Batch 1. .bat File, hier BCH_Docu.BAT ggf. alte Ausgabe löschen Aufruf xinfo.exe File mit BIF-Statements ggf. spezielle xinfo.ini, z. B. für Graphik-Optionen (Darstellung der Symbole) etc.

XINFO BIF 2. .bif File mit den BIF-Statements, hier BCH_Docu.BIF

XINFO BIF Logon 3. Das .lgn File erstellen Sie online:

XINFO BIF Selektion 4. Die Start-Selektion ebenso

XINFO BIF Ausgabe Ausgabe HTML-Startseite

XINFO BIF Linecommands Es stehen alle „rechte Maus“ Linecommands zur Verfügung. Im Normallfall als „All-Command“ auf das gesamte Ergebnis, bei Bedarf auch zeilenweise

XINFO BIF Linecommands Geben Sie die genaue Bezeichnung des Linecommands an

XINFO BIF Fortschreiben der aktuellen Ausgabe Close das Fenster und zurück zum letzten Ergebnis für den nächsten Linecommand

XINFO BIF Arrange Mit ARRANGE legen Sie die Spalten und deren Reihenfolge fest Mit ARRANGE legen Sie die Spalten und deren Reihenfolge fest

XINFO BIF Zwischenergebnis Ein Linecommand ohne Create-Statement erstellt eine „interne“ Ausgabe, die wieder mit Linecommands abgearbeitet werden kann (hier eine Liste der Objekte eines JobPlans)

XINFO BIF Schleife Scan Zeile für Zeile durch das letzte Ergebnis (Liste der JobPlan Objekte) Wenn in Spalte Obj-Type “JOBP“ steht … Lncmd_exec_scan führt den Linecommand nur auf die aktuelle Zeile aus.

Geplante Erweiterungen Kurzfristig geplante funktionale Erweiterungen: Sort Command „Select-Command“ (Doppelklick), um den Inhalt einer Zeile untereinander auszugeben Trennlinien ein/ausschalten Ausgabe ohne „Gitternetz“ Automatische Größenanpassung der Graphik Parameterübergabe an BIF- und Selektion-File

XINFO Report-Generator Mit dem XINFO Batch Interface (BIF) können Sie Alle Dialogschritte automatisiert im Batch ausführen Komplette Dokumentationen nach eigenen Vorgaben und Layout, inklusive graphischen Ablaufplänen erstellen Umfangreiche Reports über alle XINFO-Daten (Sourcecode, Produktionsjobs, Scheduling etc.) automatisch und auf Knopfdruck generieren Die Reports und Dokumente bequem im Intranet bereitstellen

XINFO HORIZONT Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Das IT - Informationssystem Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D- 80339 München Tel ++49(0)89 / 540 162 - 0 www.horizont-it.com 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1