Marktpotential 1995 Q: Eurostat, WIFO-Berechnungen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Benchmarking Deutschland: Arbeitsmarkt und Beschäftigung
Advertisements

Der Sozialstaat ist finanzierbar!
Aufregung in Euroland.
UVB-Jahrespressekonferenz 2013
nach Halbjahren; Veränderung gegenüber Vorjahr in %, Index 2000 = 100
9. Zulieferforum der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie in Düsseldorf Die Osterweiterung der EU - Chance und Risiko der deutschen Zulieferindustrie.
Bedeutung des demografischen Wandels für die Arbeitswelt
Altern und soziale Ungleichheit
Überlegungen zur künftigen Kohäsionspolitik
Bildungsarmut Dieter Eißel, Universität Gießen
„Lohnnebenkosten“ senken? Schafft und sichert keine Arbeitsplätze
Bundesversicherungsamt, Referat VII 2
Stärkere Konzentration
Extreme Klimaereignisse werden immer ausgeprägter
Bauzeichner/-in Prüfungsstruktur für die Zwischenprüfung
Friedemann Müller Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin
Prekäre Beschäftigung in Europa
Anzahl in Mill. 8 % 31 % 0,1 % 9 % 46 % 48 % 43 % 15 %
Das Niederländische Wirtschaftssystem Unterteilung: Konsensökonomie Kultureller und geschichtlicher Zusammenhang Zahlen und Fakten.
Sozialpolitik in Europa und das europäische Sozialmodell
Photonik Branchenreport 2013
von Prof. Danuta Hübner Brüssel, 30. Mai 2007
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
Die demographische Herausforderung der lokalen Politik
Gefühlte Inflation Menschen erwarteten, dass die Unternehmen die Währungsumstellung zu Preissteigerungen nutzen werden Die Medien beeinflussten die öffentliche.
Das Finanzpolitik Quiz Humboldt-Universität zu Berlin Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschaftspolitik I Makroökonomie, Geld und Kapitalmärkte.
Arbeitsmarkt und prekäre Arbeitsverhältnisse
Bevölkerung Münchens 2004 Bevölkerung Münchens 2015
Halbjahrespressekonferenz 2011 des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. am 14. Juli 2011 in Frankfurt/Main Quellen: Statistisches Bundesamt, VCI Der.
„Zukunftsperspektiven Burgenland/West Transdanubien“
Entgelt(un)gleichheit
Bezirksregierung Münster Provinz Gelderland Ein regionaler Vergleich Menno Walsweer Amt für Wirtschaftsforschung Provinz Gelderland.
1. FIW Workshop – Thema: „EU-Erweiterung und österreichischer
Industrieland Deutschland
Eckdaten zur Erwerbstätigkeit und Erwerbslosigkeit
Betriebsrätekonferenz der IG Metall - Friedrichshafen Prof. Dr. Ernst Kistler INIFES.
Der steirische Arbeitsmarkt Zahlen – Fakten – Hintergründe
Die Wirtschaft Tirols 2010 im Vergleich
Konjunkturelle Lage Veränderung gegen das Vorjahr in % Steiermark
0 Vorlesung TU WS 2009/10 Stadt- und Regionalökonomie: Österreichs Städte und Regionen vor neuen Herausforderungen.
0 Vorlesung TU WS 2011/12 Stadt- und Regionalökonomie: Österreichs Städte und Regionen vor neuen Herausforderungen.
0 Vorlesung TU WS 2010/11 Stadt- und Regionalökonomie: Österreichs Städte und Regionen vor neuen Herausforderungen.
Erfolgreiche Bildungssysteme im Vergleich
Der Arbeitsmarkt von morgen Dr. Ulrich Schuh EcoAustria Institut für Wirtschaftsforschung 4. PersonalentwicklerInnentagung 18. Oktober 2012.
Der Arbeitsmarkt ist in Bewegung. Wir sind es auch. Diskussions- und Informationsrunde Arbeitswelt NÖ.AAB, Bezirk Amstetten 10. April 2014 Dr. Johannes.
Demografische und volkswirtschaftliche Herausforderungen für Wien
Inhalt & Motivation Die wirtschaftliche Entwicklung der CENTROPE-Region im letzten Jahr wurde durch zwei wesentliche Faktoren bestimmt Krise und ihre Nachwirkungen.
Vergütungsstudie Arbeitskosten und internationale Wettbewerbsfähigkeit
EUROPA Der Beitrag des ESF Mario GERHARTL
Grafiken Kapitel 1.
BIP-Wachstum international
Literaturanalyse zum Projekt Männer und Väter in Familie und Beruf - Herausforderungen in Praxis, Politik und Gesellschaft Gefördert durch die Europäische.
Talk bei Henkel "Greater Europe" auf dem Sprung in die 3
Gliederung Demografische Entwicklung
Dr. Gerhard Zahler-Treiber ATTAC Österreich
Österreichischer Kapitalmarkttag 2014
Internationaler Vergleich von Chemiestandorten
GFWW 12. Technologietag IHK Potsdam, 04./ Wir begrüßen die Teilnehmer des 12. Technologietages „Innovative KMU - Chance der deutschen Wirtschaft“
Dritter Kohäsionsbericht Februar 2004
Unternehmertum in der schweizerischen Landwirtschaft: Auf welchen Märkten? Hans Rentsch Courtaman, 2. April 2009 FDP Seebezirk FR - Mitgliederversammlung.
Wohlstand, Verteilung und Steuern
Preisbereinigte Veränderung des BIP in Prozent
Bildung auf einen Blick 2015
Id901 Benchmarking - Analyse für die Euroregion Villa Manin unter besonderer Berücksichtigung der Rolle KÄRNTENS im Vergleich mit den NACHBARREGIONEN und.
Delegation WK Györ-Moson-Sopron/ Dr. Gabriele Führer Herzlich Willkommen in der Wirtschaftskammer Wien Delegation Wirtschaftskammer Györ – Moson - Sopron.
Das Bundesland Bremen – 2014/2015
Wirtschaftsperspektiven 2018 Was kommt auf unsere Wirtschaft zu?
Tourismusstatistik Dezember 2013 Vorschau Stand
Tourismusstatistik Dezember 2012
Tourismusstatistik September 2014 Vorschau Stand
 Präsentation transkript:

Centrope-Regionen Q: Cambridge Economics, WIFO-Berechnungen.

Marktpotential 1995 Q: Eurostat, WIFO-Berechnungen.

Marktpotential 2002 Q: Eurostat, WIFO-Berechnungen.

BIP pro Kopf 2002 In Euro Q: Eurostat, WIFO-Berechnungen.

BIP Wachstum 1995/2002 Durchschnittliche jährliche Veränderung in % Q: Eurostat, WIFO-Berechnungen.

Beschäftigungswachstum 1999/2003 Durchschnittliche jährliche Veränderung in % Q: Eurostat, WIFO-Berechnungen.

Arbeitslosenquote 2003 In % Q: Eurostat, WIFO-Berechnungen.

Beschäftigungsquote 2003 In % Q: Cambridge Economics, WIFO-Berechnungen.

Sektoraler Beschäftigtenanteil 2002 Anteile in % der Beschäftigung Q: Cambridge Economics, WIFO-Berechnungen.

GVA Spezialisierung Q: Eurostat, WIFO-Berechnungen.

Bildungsstruktur Q: Eurostat, WIFO-Berechnungen.

Herausforderungen Darstellung des Nutzens für Akteure Vom Politischen zum Operativen Zukunft der Euröpäischen

Arbeitslosenquote 2003 Männer und Frauen In % Q: Eurostat, WIFO-Berechnungen.

Beschäftigungsquote der Älteren Alter 55 bis 64 Jahre, Anteile an der Beschäftigung insgesamt in % Q: Eurostat, WIFO-Berechnungen.

Structure of education Q: Eurostat, WIFO-Berechnungen. Q: Eurostat, WIFO-Berechnungen.