Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Advertisements

Deutschland, Niederlande, Italien
DEMOKRATIE IN DER SCHULE
Warum gibt es überhaupt das Amt des Klassensprechers?
Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen
(Eigentlich: Schülermitverwaltung)
Hat alles ein Ende? Ist/wäre das gut so?
Wichtige Kriterien beim Bewerbungsbrief:
Die besondere Ordnung Wichtige Neuerungen und ein grober Überblick.
Die Funktionsgleichung
Klickt nun bitte weiter auf Einführung.
Test de la banane: Weiter klicken! In Brittanien befinden sich vier verschiedene Tiere unter einer grossen, einer wirklich sehr grossen Palme. ein Löwe.
Kapitel 6 Spuren der Geschichte.
/seSchVG über die überschulischen Schülervertretungen Bundesgesetz vom 16. Mai BGBl. Nr. 284/1990 § 1. Bei jedem Landesschulrat.
Leitfaden zum Elterninformationstag Informationsübermittlung Madrassatul-ilm.
Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen
Arbeitsanweisungen.
COPYTEST FÜR NEU_ZWANZIGER
Tipps.
Schülermitverantwortung
Die 13 persönlichen Rechte
Städtische Gesamtschule Soest
Heiraten.
Was würdest du machen, wenn jedes Mal wenn du mit jemanden zusammensein willst, diese Person nicht da ist?
Erfolg ist leicht von Margitta.
Heiraten.
Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen
Kinder- und Jugendarmut und Demokratie
Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen
Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen
München - Einschulung 1. Klasse. wer sonst noch 60er Fan ist.
Bananentest Test de la banane: Weiter klicken!.
Herzlich Willkommen zum Schülerparlament!
TA Ausbildung Bern, Pam Levin, SV Anne
Probleme lösen „hilf mir!“: ich helfe dir beim Suchen deiner Lösung!
im neuen Jahr nur die schönen Momente Deiner Erfahrungen
Begeisterung, der schönste Weg zum Erfolg! 1 Es wird Zeit über Deine Zukunft nachzudenken … Mach mit bei DREAM Day!
Pro Juventute Beratung + Hilfe 147 für Kinder und Jugendliche Präsentation Modul 2.
Die Jugendlichen in der Slowakei
Bananentest Test de la banane:.
Solarprojekt der 3. Klassen der KMS Oskar-Spiel-Gasse
... und welche Erfahrungen man in einem Jahr machen kann!
Die Aufgaben der Eltern-VertreterInnen 2008/09 Das „Einsteigerpaket“ für ElternvertreterInnen im EV und SGA, Aufgaben der EV-Organe, etc. finden Sie.
Du wurdest als Teil von Gottes ________ erschaffen!
Die Elternvereinigung an den Gymnasien und Realschulen der Orden und anderer freier katholischer Schulträger in Bayern
Wie funktioniert die SV am KGH?
Meine Geschichte Meine Familie.
MODAL-PARTIKELN.
Einfach so zum Lesen und Nachdenken
Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BetrVG
15 Sachen, von den Du vielleicht nichts weißt oder einfach nicht drüber nachdenkst :
Der Ladenhund erklärt. (KL Shop News)
Aufgaben des Beratungslehrers
Schülerrat, Streitschlichter und Gewaltprävention
Test de la banane: Weiter klicken! Vier verschiedene Tiere befinden sich unter einer großen, einer wirklich großen Palme. ein Löwe ein Schimpanse eine.
L ITERATUR UND DAS I NTERNET Diskussionstraining Motive, Thema 4.
Erfahrungen aus dem Schulalltag (Entscheidungshilfen für zukünftige Lehrer/innen) Auch so entspannt kann Schule sein leider ist das nicht immer so...
„Die Welt gehört in Kinderhände, dem Trübsinn ein Ende
Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland
SICHER IM INTERNET Tipps für Jugendliche.
Bevölkerung in der 3. Welt
Klassenrat Klassensprecher Schülerparlament
Dein 9. Schuljahr: Das Beste in deiner Karriere!.
Informationen für Schülerinnen und Schüler
Jugendsozialarbeit an Schule Wer sind wir? Wo findet man uns? Was machen wir? Jugendsozialarbeit an Schule - rDW Hochtaunus 1.
Hier findet ihr die wichtigsten Informationen zu den Ämtern und Aufgaben unserer SV!
Was ist neu in der DWMV? wichtige Infos vom Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB Claudia Niehoff vom BeB hat.
Klassensprecher der RegS „Am Rugard“
Kommunalwahl in Hessen
 Präsentation transkript:

Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen Schule und Demokratie Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen

Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at

ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUR GESETZESLAGE

Was bedeutet Schuldemokratie? Schule in Österreich ist demokratisch organisiert. Das nennt man „Schulgemeinschaft“. Im Schulunterrichtsgesetz ist genau festgehalten, wie LehrerInnen, Eltern und auch SchülerInnen an der Gestaltung des Schullebens beteiligt sind.

SchülervertreterInnen innerhalb der Schule In der Volksschule sind KlassensprecherInnen nicht gesetzlich vorgeschrieben. In dieser Zeit werden SchülerInnen von ihren Erziehungsberechtigten vertreten. Es darf natürlich trotzdem gewählt werden! Ab der fünften Schulstufe sind nach dem Schulunterrichtsgesetz (SchUG) für jede Klasse eine Klassensprecherin oder ein Klassensprecher und eine Stellvertretung zu wählen. Ab der neunten Schulstufe wird auch eine Schulsprecherin oder ein Schulsprecher gewählt.

KlassensprecherInnen: Wer wählt wen? Jede Schülerin und jeder Schüler der Klasse kann sich dieser Wahl stellen (passives Wahlrecht). Alle SchülerInnen der Klasse dürfen wählen (aktives Wahlrecht). Die KlassensprecherInnen und ihre StellvertreterInnen bleiben so lange im Amt, bis eine neue Wahl stattfindet, meist ein ganzes Schuljahr.

KlassensprechervertreterInnen Die KlassensprecherInnen der fünften bis achten Schulstufe wählen eine Person aus ihrem Kreis, um sich von ihr vertreten zu lassen. Die Klassensprechervertreterin oder der Klassensprechervertreter, nimmt an den Schulforen teil und wirkt beratend an Entscheidungen für die erste bis achte Schulstufe mit.

SchulsprecherInnen Ab der neunten Schulstufe wird auch eine Schul-sprecherin oder ein Schulsprecher und zwei Stell-vertreterInnen gewählt. Jede Schülerin und jeder Schüler ab der neunten Schul-stufe kann sich für diese Wahl aufstellen lassen (passives Wahlrecht). Alle SchülerInnen ab der neunten Schulstufe sind wahl-berechtigt (aktives Wahlrecht). Die Schulsprecherin oder der Schulsprecher einer Schule vertritt die Interessen der SchülerInnen der gesamten Schule.

Überschulische Schülervertretungen In Angelegenheiten, die Schulen eines gesamten Bundeslands oder Schulen in ganz Österreich be- treffen, werden die landes- und bundesweiten Vertretungen aktiv. Einer Landesschülervertretung gehören mindestens 12 und höchstens dreißig Mitglieder an. Die genaue Anzahl des jeweiligen Bundeslandes ist in einer Verordnung des Landesschulrates festgelegt. Alle LandesschulsprecherInnen gehören gleichzeitig der Bundesschülervertretung an.

Landesschülervertretungen Die SchulsprecherInnen des jeweiligen Bundeslandes wählen die LandesschulsprecherIn und deren StellvertreterInnen. Alle SchulsprecherInnen und Schulsprecher-stellvertreterInnen der Schulen eines Landes dürfen antreten (passives Wahlrecht). Wählen dürfen bei dieser Wahl allerdings nur die SchulsprecherInnen (aktives Wahlrecht).

Bundesschülervertretung Die Landesvertretungen (LandesschulsprecherInnen und deren Stellvertretungen) aller Bundesländer und zwei ZentrallehranstaltensprecherInnen der Bundesländer wählen aus ihrer Mitte die Bundesschulsprecherin oder den Bundesschulsprecher und zwei Stell-vertreterInnen.

MATERIALIEN ZUM AKTIVEN EINSATZ IM UNTERRICHT

Hilfreiche Tipps für die Bewerbung als KlassensprecherIn Wenn du als KlassensprecherIn gewählt werden möchtest, müssen deine MitschülerInnen erfahren, was du für sie erwirken willst. Darum überlege dir: Themen, die dich beschäftigen Ziele, die du erreichen möchtest Wege mit denen du diese erreichen möchtest

Für dich selbst, versuch dir klar zu machen: Wie stellst du dir die alltägliche Vertretungsarbeit als KlassensprecherIn vor? Wie möchtest du die alltägliche Vertretungsarbeit gestalten? Warum gerade du? Was kannst du besonders gut und was möchtest du für die Klasse einbringen?

Versprochen ist versprochen Versprechen, die du der Klasse machst, musst du auch erfüllen! Nimm dir also nicht zu viel vor, aber so viel, dass dich die KlassenkollegInnen gerne wählen.

Hilfreiche Tipps für die Bewerbung als KlassensprecherIn Gestalte ein kreatives Wahlplakat mit: Einem Wahlslogan Deinen Zielen und Vorstellungen Halte eine kurze Wahlrede vor der Klasse, in welcher du darstellst, warum ausgerechnet du KlassensprecherIn werden solltest.

Hilfreiche Tipps für WählerInnen Beantworte vor der Wahl folgende Fragen für dich selbst: Was liegt dir besonders am Herzen, wobei dir die Klassensprecherin oder der Klassensprecher helfen könnte? Fehlt dir etwas in deiner Schule oder Klasse? Gibt es Probleme (unter SchülerInnen, mit Lehrpersonen,…) für die eine Lösung gefunden werden muss? Bist du mit der Gestaltung des Unterrichts zufrieden? Wenn nicht - warum nicht? Welcher oder welchem der KandidatInnen vertraust du, dass sie oder er diese Themen behandeln kann?

Teste dich selbst Auf der www.demokratiewebstatt.at im Thema „Schule und Demokratie“ gibt es einen Selbsttest, der dir hilft einzuschätzen, ob die Position der Klassensprecherin oder des Klassensprechers etwas für dich ist. Außerdem findest du hier tolle Tipps für die Bewerbung als KlassensprecherIn.

Wahlordnung In einer Wahlordnung ist festgehalten: Wer zur Wahl antreten darf und wer wählen darf Wann und wie gewählt wird Wie und von wem die Stimmen ausgezählt werden Ob es zu einer Stichwahl kommt (Wahl bei Gleichstand zweier KandidatInnen) Wann es Neuwahlen gibt

Internetaktivität: Erstellt eure Klassenwahlordnung Mit dem Gesetzesgenerator auf http://www.demokratiewebstatt.at/spiel-mit/gesetzesgenerator0/ könnt ihr eure eigene Wahlordnung als Gesetz für eure Klasse erstellen und ausdrucken.

STIMMZETTEL für die Wahl der Klassensprecherin/des Klassensprechers und der Klassensprecherstellvertretung. Name der Kandidatin/ des Kandidaten Wahlpunkte 2 1

Wer soll für dich sprechen? Die Klassensprecherin oder der Klassensprecher ist deine Vertretung vor LehrerInnen, Eltern und der Direktion. Überleg dir, wer deine Anliegen am besten vertreten könnte.