WS 2010/11 Recherchestrategien Hepperger. Recherchestrategien – WS 2010/11 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Virtuelle Fachbibliothek Biologie - vifabio Einführung: Biologische Fachliteratur und Internetquellen mit vifabio recherchieren.
Advertisements

Seite 1 Find Economic Literature Stand
Dr. Annette Klein Fachreferat Romanistik UB Mannheim
Bibliothekskurs Sozialwissenschaften
Bibliothekskurs Sozialwissenschaften
Online-Angebote für Historiker an der Staatsbibliothek zu Berlin
Wege zu geographischen und kartographischen E-Ressourcen Haus Potsdamer Straße | 4. Mai 2011 | 10–17 Uhr Elektronische Ressourcen für das moderne wissenschaftliche.
Informations-beschaffung in Bibliotheken
Herzlich willkommen zur Einführung in die Benutzung der Landesbibliothek.
Grundlagen der Literatursuche Letzte Änderung
Ich habe mein Facharbeitsthema – was mache ich jetzt?
Katalogisate Das Katalogisat bildet die Titelaufnahme für ein Medium ab, das sich im Besitz einer Bibliothek befindet. Früher auf Karteikarten erfasst,
Kurs: Recherchieren: Kataloge 1/16 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Kurs Recherchieren und Bibliografieren Der Kurs ist zur allgemeinen.
ExKurs B_OPAC 1/6 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Bibliothekskataloge: Kasseler OPAC Online Public Access Catalogue – Öffentlicher Bestands-
Bibliographische Datenbanken
Dataspace Was ist Dataspace? Was verzeichnet Dataspace? Geschichte von Dataspace Suchmöglichkeiten bei Dataspace Suchbeispiele in der Datenbank Bibliographische.
Bibliographien und Datenbanken I
Suchstrategie und erste Recherchen
Projekt Informationskompetenz Bibliothek der Universität Konstanz Dieser Inhalt ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert. Bibliothek der Universität.
Ich habe mein Facharbeitsthema – was mache ich jetzt?
Einführung zur Literaturrecherche in der Sportwissenschaft Bibliothekskataloge und Datenbanken Herbstsemester 2013 Gabriela Scherrer
Ich habe mein Facharbeitsthema – was mache ich jetzt?
Der Einsatz des Linksolvers in der ThULB – verbesserter Service für den Bibliotheksnutzer.
Information Studierende Bibliothek. Information Studierenden – Öffnungszeiten Bibliothek Wann ist die Bibliothek geöffnet? Pinkafeld.
Datenbanken finden und nutzen
Im Internet geht alles schneller, aber es dauert länger
Theologische Hochschule Friedensau BS5P1-3: Literaturstudium und Recherche Baustein 7 Recherche im Internet 1 Dozent: Dietmar Päschel, Dipl.-Theol. Wintersemester.
Soziologisches Institut, Bibliothek Seite 1 Literaturrecherche für Masterstudierende Britta Biedermann (Dipl. Bibliothekarin + IuD Spezialistin.
Einführung in die Benutzung und den Katalog der UBW
Bibliographieren in Print-Literatur, Katalogen und Datenbanken
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
Suchstrategie und erste Recherchen
Wichtige bibliographische Begriffe: Kurs WA, Zrelski, BRG WY, 2013.
SS 2011 Workshop Recherche Hepperger. Workshop Recherche – SS 2011 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2012/13 Workshop Bakk Hepperger. Workshop Bakk – WS 2012/13 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
WS 2011/12 Workshop Bakk Hepperger. Workshop Bakk – WS 2011/12 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
WS 2009/10 Workshop Bakk Hepperger. Workshop Bakk – WS 2009/10 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
WS 2010/11 Workshop Bakk Hepperger. Workshop Bakk – WS 2010/11 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
WS 2012/13 Recherche 1x1 Hepperger. Recherche 1x1 – WS 2012/13 Wozu ?
WS 2012/13 Workshop Bakk Hepperger. Workshop Bakk – WS 2012/13 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
SS 2010 Information Systems 1 Hepperger. Information Systems 1 – SS 2010 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2009/10 Umgang wiss. Literatur - Quellen Hepperger.
WS 2009/10 Workshop Diplomanden Hepperger. Workshop Diplomanden – WS 2009/10 Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2012/13 Einführung Bibliothek Hepperger. Einführung Bibliothek – WS 2012/13 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige.
SS 2012 Einführung Bibliothek IWM Hepperger. Einführung Bibliothek IWM – SS 2012 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige.
SS 2012 Workshop Diplomanden Hepperger. Workshop Diplomanden – SS 2012 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2011/12 Einführung Bibliothek. Einführung Bibliothek – WS 2011/12 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2011/12 Einführung Bibliothek. Einführung Bibliothek – WS 2011/12 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2012/13 Einführung Bibliothek. Einführung Bibliothek – WS 2012/13 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
SS 2010 Workshop Diplomanden Hepperger. Workshop Diplomanden – SS 2010 Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
Übersicht Grundlegende Begriffe Recherchestrategie
SS 2010 Workshop Bakk Hepperger. Workshop Bakk – SS 2010 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
WS 2012/13 Recherche 1x1 Hepperger. Recherche 1x1 – WS 2012/13 Wozu ?
SS 2011 Einführung Bibliothek Hepperger. Einführung Bibliothek – SS 2011 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
SS 2010 Recherchestrategien Hepperger. Recherchestrategien – SS 2010 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
In der Bibliothek wie zu Hause 3 Hilfe zu meinem Thema gibt es in Wiedenest keine Literatur Andere Datenbanken auf dem OPAC Fernleihe Wann fange ich an.
Bibliographische Datenbanken
Informationskompetenz für den Fachbereich Soziale Arbeit
Literaturbeschaffung und -bewertung
Theologische Hochschule Friedensau BS5P1-3: Literaturstudium und Recherche Baustein 4 Bibliographische Datenbanken 1 Dozent: Dietmar Päschel, Dipl.-Theol.
Kompass für wissenschaftliches Arbeiten
Modul 2: Fachbibliographien‘
Technische Universität München Universitätsbibliothek Informationskompetenz Zeitschriftendatenbank ZDB Grundlagen und Zugang Lehrveranstaltung der Universitätsbibliothek.
Exkurs: Bibliografien
Kurs BK Übersicht 1/* Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Bibliothekskataloge: Bibliografische Angaben Der erste Abschnitt der Veranstaltung.
3. Einheit. Rückblick Quelleninstitutionen Impulstext: Passage aus „Faust“ Definitionen Systematiken Bibliografische Systeme Bibliothek – Signatur Buchhandel.
Projekt Informationskompetenz Bibliothek der Universität Konstanz Dieser Inhalt ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert. Bibliothek der Universität.
Ziel und Stellenwert der Literaturrecherche 1.Was suchen? Sie kennen die verschiedenen Quellen für die erfolgreiche Literaturrecherche 2.Wo suchen? Sie.
Wie recherchiert man wissenschaftliche Informationen ? Dr. Eric W. Steinhauer Universitätsbibliothek Ilmenau.
Wie die ZHB Sie dabei unterstützen kann
 Präsentation transkript:

WS 2010/11 Recherchestrategien Hepperger

Recherchestrategien – WS 2010/11 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke – unselbstständige Literatur Hochschulschriften – selbständige Literatur Zeitschriftenartikel – unselbstständige Literatur Graue Literatur – Literatur, die nicht über den Buchhandel zu besorgen ist

Recherchestrategien – WS 2010/11 Wissenschaftliche Publikationsformen Wo werden wissenschaftliche Publikationen nachgewiesen? Bibliothekskataloge (OPACs) Monographien, Sammelwerke, Hochschulschriften Österr. Verbundkatalog: KVK: Datenbanken Zeitschriftenartikel, Sammelwerke ABER auch Monographien, Hochschulschriften … DBIS: Zeitschriftennachweise Gedruckt: ZDB Elektronisch: EZB

Recherchestrategien – WS 2010/11 Datenbanktypen Bibliographische Datenbanken Bibliographischer Nachweis von Zeitschriftenartikeln, Grauer Literatur etc. Es werden bibliographische und inhaltliche Angaben erfasst: - Autor, Titel, Jahr, Quelle, Umfang etc. - Abstract, Klassifikation, Schlagwörter etc.

Recherchestrategien – WS 2010/11 Datenbanktypen Volltextdatenbanken Entwickelten sich aus bibliographischen Datenbanken die mit Volltexten angereichert wurden. Vollständiger Text von Zeitschriften, Zeitungen … Vollständiger Text von eBooks Vollständiger Text von Enzyklopädien, Handbüchern und Lexika Vollständiger Text von Gesetzen und Normen Vollständiger Text von Patenten Aggregatordatenbank – Volltexte von verschiedenen Verlagen werden unter einer Oberfläche angeboten.

Recherchestrategien – WS 2010/11 Recherchetypen Bibliografische Recherche Suche nach Titeln einer Literaturliste Thematische Recherche Suche nach einem bestimmten Themengebiet

Recherchestrategien – WS 2010/11 Recherchetypen Vermischung der beiden indem sie ihren Arbeitstitel googeln Oft wird dann auch schon ein passendes Buch gefunden Schauen wir uns ein Buch genauer an: Es stammt aus dem Vdm Verlag (der hauptsächlich Diplomarbeiten publiziert) Autorin ist Dagmar Neuberger Social Bookmarking: Entwicklungen Geschäftsmodelle und Einsatzmöglichkeiten

Recherchestrategien – WS 2010/11 Recherchetypen Eine Suche nach der Autorin in unserem Bibliothekskatalog ergibt:

Recherchestrategien – WS 2010/11 Bibliotheks-Homepage

Recherchestrategien – WS 2010/11 OPAC – Online Public Access Catalog

Recherchestrategien – WS 2010/11 Erweiterte Suchmöglichkeiten

Recherchestrategien – WS 2010/11 Erweiterte Suchmöglichkeiten

Recherchestrategien – WS 2010/11 Erweiterte Suchmöglichkeiten

Recherchestrategien – WS 2010/11 Erweiterte Suchmöglichkeiten

Recherchestrategien – WS 2010/11 Erweiterte Suchmöglichkeiten

Recherchestrategien – WS 2010/11 Erweiterte Suchmöglichkeiten

Recherchestrategien – WS 2010/11 Schlagwörter Schlagwörter werden von ExpertInnen nach Analyse des Inhalts vergeben. Es dürfen nur Begriffe eines kontrollierten Vokabulars nach bestimmten Regeln vergeben werden. Vorteil: Es werden nur Bücher / Artikel gefunden die wirklich zum gesuchten Themenbereich passen Nachteil: Es sind nie alle Bücher / Artikel beschlagwortet

Recherchestrategien – WS 2010/11 Schlagwörter

Recherchestrategien – WS 2010/11 Schlagwörter

Recherchestrategien – WS 2010/11 Schlagwörter Österreichischer Verbundkatalog

Recherchestrategien – WS 2010/11 Schlagwörter Österreichischer Verbundkatalog

Recherchestrategien – WS 2010/11 Klassifikationen Klassifikationen oder Systematiken stellen ein Ordnungsprinzip dar, das die verschiedensten wissenschaftlichen Disziplinen hierarchisch abbildet. Vorteil: Klassifikationen können auch zur thematischen Aufstellung genutzt werden. Nachteil: Es gibt viele verschiedene Klassifikationen, daher können niemals alle Bücher / Artikel einheitlich klassifiziert werden.

Recherchestrategien – WS 2010/11 RVK – Regensburger Verbundklassifikation

Recherchestrategien – WS 2010/11 RVK – Regensburger Verbundklassifikation

Recherchestrategien – WS 2010/11 RVK – Regensburger Verbundklassifikation

Recherchestrategien – WS 2010/11 RVK – Regensburger Verbundklassifikation

Recherchestrategien – WS 2010/11 Suche über Aufstellung

Recherchestrategien – WS 2010/11 Suche über Aufstellung

Recherchestrategien – WS 2010/11 Suche über Aufstellung

Recherchestrategien – WS 2010/11 eJournals

Recherchestrategien – WS 2010/11 EZB – Elektronische Zeitschriften

Recherchestrategien – WS 2010/11 Zeitschriften im OPAC

Recherchestrategien – WS 2010/11 Zeitschriften Qualität

Recherchestrategien – WS 2010/11 Datenbanken

Recherchestrategien – WS 2010/11 Datenbanken

Recherchestrategien – WS 2010/11 EMERALD

Recherchestrategien – WS 2010/11 ABI/INFORM Global

Recherchestrategien – WS 2010/11 ABI/INFORM Global

Recherchestrategien – WS 2010/11 ABI/INFORM Global

Recherchestrategien – WS 2010/11 ABI/INFORM Global

Recherchestrategien – WS 2010/11 ABI/INFORM Global

Recherchestrategien – WS 2010/11 ABI/INFORM Global

Recherchestrategien – WS 2010/11 ABI/INFORM Global

Recherchestrategien – WS 2010/11 ABI/INFORM Global

Recherchestrategien – WS 2010/11 ABI/INFORM Global

Recherchestrategien – WS 2010/11 ABI/INFORM Global

Recherchestrategien – WS 2010/11 ABI/INFORM Global

Recherchestrategien – WS 2010/11 ABI/INFORM Global

Recherchestrategien – WS 2010/11 ABI/INFORM Global

Recherchestrategien – WS 2010/11 ABI/INFORM Global

Recherchestrategien – WS 2010/11 ABI/INFORM Global

Recherchestrategien – WS 2010/11 ABI/INFORM Global

Recherchestrategien – WS 2010/11 ABI/INFORM Global

Recherchestrategien – WS 2010/11 ABI/INFORM Global

Recherchestrategien – WS 2010/11 ABI/INFORM Global

Recherchestrategien – WS 2010/11 ABI/INFORM Global

Recherchestrategien – WS 2010/11 EMERALD

Recherchestrategien – WS 2010/11 EMERALD

Recherchestrategien – WS 2010/11 EMERALD

Recherchestrategien – WS 2010/11 EMERALD

Recherchestrategien – WS 2010/11 EMERALD

Recherchestrategien – WS 2010/11 WISO

Recherchestrategien – WS 2010/11 WISO

Recherchestrategien – WS 2010/11 WISO

Recherchestrategien – WS 2010/11 WISO

Recherchestrategien – WS 2010/11 WISO

Recherchestrategien – WS 2010/11 WISO

Recherchestrategien – WS 2010/11 WISO

Recherchestrategien – WS 2010/11 WISO

Recherchestrategien – WS 2010/11 WISO

Recherchestrategien – WS 2010/11 Literaturhinweis Franke, Fabian: Schlüsselkompetenzen : Literatur recherchieren in Bibliotheken und Internet / Fabian Franke, Annette Klein und André Schüller-Zwierlein. – Stuttgart [u.a.] : Metzler, VI, 145 S. : Ill., graph. Darst. ISBN /AK F829