Gruppe „PIN & Authentication“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
interaktiver Web Service Workflows
Advertisements

programmiert April-Juni 2003 von Knut Riechmann
der Universität Oldenburg
DVG Dateien Dateien. DVG Dateien 2 Die Klasse File Die Klasse File stellt die Verbindung zwischen dem Filesystem des Rechners und dem.
(kleine!) Java Einführung Mittwoch, Heute Ziel: erstes Java-Programm erstellen Von der Aufgabenstellung bis zur Lösung Grundlagen Einfache.
der Universität Oldenburg
Objektorientierte Programmierung Definition von Klassen
Threads Richard Göbel.
Java: Reversi Spielbrett
Java: Dynamische Datentypen
Indirekte Adressierung
FH-Hof Verwaltung von Zeichenketten Richard Göbel.
Java: Referenzen und Zeichenketten
FH-Hof Fehlerbehandlung Richard Göbel. FH-Hof Konzept Fehler können mit dem Operator throw einer übergeordneten Funktion signalisiert werden. Parameter.
Sommersemester 2004 Jan Drewnak Entwicklung und Einsatz von Geosoftware I Praktikum Sitzung X1 Sitzung X1: Packages & Wiederholung.
Das JavaCard-Betriebssystem
Christian Kästner Modellgetriebene Softwareentwicklung Eclipse Modelling Framework.
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Rückblick auf 2005 Was zuletzt in 2005 vorgestellt wurde: Klassen mit Attributen, Methoden und Konstruktoren Referenzen auf.
Listen Prof. Dr. Christian Böhm in Zusammenarbeit mit Gefei Zhang
3. Klassendiagramme in Java implementieren
Projektplan: Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University.
Entwurfsmuster – Iterator
DVG Kommentare1 Kommentare. DVG Kommentare 2 Kommentare Es gibt zwei Arten von Kommentaren: einzeilige Kommentare // der Kommentar geht.
DVG Interfaces. DVG mehrfache Vererbung 4 Mehrfache Vererbung ist die Ableitung einer Klassen von mehreren anderen Klassen. –farbigerPunkt.
DVG Klassen und Objekte
DVG Kommentare 1 Kommentare. 2 Kommentare Es gibt zwei Arten von Kommentaren: einzeilige Kommentare // der Kommentar geht bis zum Ende der Zeile.
Java in 9 Folien Besser: Online-Buch Go to Java 2.
© 2005 Pohlig - Taulien Datenströme GK Informatik 1 Datenströme.
Informatikunterricht mit Java
© 2002 Dr. Cavelius - Ley - Pohlig - Taulien Programmierung im Netz und Internet: Einführung in die Programmiersprache Java Teil I 1 Klassen Objekte von.
Hänchen & Partner GmbH 1 Web-Anwendungen mit dem Jakarta Struts Framework 3.Juli 2003 Martin Burkhardt.
Seite 1 Interface - Konzept Ein Interface führt einen neuen Datentyp ein: interface Frau {... } Das Interface enthält Deklarationen ( keine Definitionen.
PRJ 2007/1 Stefan Dissmann Verkettete datenstruktur: Liste Problem: Liste, die eine beliebige Zahl von Elementen verwaltet Operationen: Erzeugen, Anfügen,
Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten SS 2002 Abschlusspräsentation – Webdesign Gruppe Harry Klein Martin Heerens Marcus Fieber Matthias Einig.
Letzter Tag Spaeter Zeitpunkt letzte Lied hoert man weiter.
Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten SS 2002 GUI – Gruppe - Autooberfläche Die Oberfläche im Auto.
Programme dokumentieren mit JavaDoc
Abteilung für Telekooperation Übung Softwareentwicklung 1 für Wirtschaftsinformatik Dr. Wieland Schwinger
Projektstudium Chipkarten
Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten WS 2001/02 Tatsächlicher Zeitplan für die Passwortverwaltung bis zum / / /
Chipkarten Projekt Die Multi-Abo-Karte WS 2002 / 2003.
Projektstudium Chipkarten Gruppe Sign(PC+Karte)
FH München FB 07 Informatik/Mathematik Projektstudium Chipkarten SS 2001 Authenticate & PIN Martin Leidel, Andreas Dreyer, Peter Knöferl, Christoph Mayer,
Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten SS 2002 PIN1–Verbesserung des bestehenden Applets Team: Amend Markus Kressirer Martin Mahr Ferdinand.
Gruppe „Fahrtenbuch“ Applet
Projektvorstellung Es sollte in diesem Semester eine auf Java-Card basierende Anwendung realisiert werden. Hierzu haben wir uns folgendes Beispiel vorgestellt:
Projektstudium Chipkarten Kathrin Baumgartner, Anne Cesarz, Kurt Beer
Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten SS 2002 Qualitätssicherung/Tester Wozu braucht man Tester? Vorbereitung Durchführung Ergebnisse Resumée.
FH München FB 07 Informatik/Mathematik Projektstudium Chipkarten SS 2001 Schlüsselverwaltung (Kartenseitig) Anita (cookie) Costantini, Matthias Nau, Dan.
Kommunikation mit dem Terminal Achim Sommer FH München FB 07 Informatik/Mathematik Projektstudium Chipkarten SS 2001 Mit freundlicher Unterstützung von.
..:: MULTI – ABO – KARTE ::.. Projektstudium Chipkarten SS 2003 Vortragende: Katrin Kampfmann, Alexander Lamprati (PM)
Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten SS DataLayer Command APDU Response APDU Java Card Bereich der DataLayer Gruppe GUI GruppeTreiber.
Projektstudium Chipkarten
ac.at1 EPROG Tutorium #1 Philipp Effenberger Einführung in Java Schlüsselworte Datentypen.
CuP - Java Neunte Vorlesung Entspricht Kapitel 4.2 und 5 des Skriptums
CuP - Java Vierte Vorlesung Entspricht ungefähr Kapitel 2.1 des Skriptums Montag, 14. Oktober 2002.
Das Command Muster Deimbacher, Gölles.
Programmierung von Agenten in Java: Implementierung einer Supply-Chain
Programmiervorkurs WS 2014/15 Methoden
Entwurf Anwendungslogik SS2005.
3. Beschreibung von Abläufen durch Algorithmen 3.4 Zufall
Alois Schütte Advanced System Programming 2 Interprozeßkommunikation  2.1 JVM Ablaufumgebung  2.2 Java Native Interface (JNI)  Verwendung von.
FH München FB 07 Informatik/Mathematik Projektstudium Chipkarten SS 2001 Authenticate und PIN(PC) Marco Schmid, Martin Menzel, Monika Bauer, Sven Müller,
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer, Dr. Thomas H. Kolbe Einführung in die Programmierung mit Java 14. Vorlesung WS 2001/2002.
Web Services Spezielle Methoden der SWT Liste V – WS 2008/2009 Christian Boryczewski.
JavaCard-Applet Aufgabe: Realisierung eines Java-Applets zur Steuerung aller Vorgänge auf der Kartenseite Mitglieder: Florian Rickert Aydin Atabay Tobias.
FH München FB 07 Informatik/Mathematik Projektstudium Chipkarten SS 2001 Qualitätssicherung Koerner Constanze Fleischhut Oliver Beese Stefan Hüttlinger.
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
Die Klasse Vielfrass in Java
Raphael Fischer Informatik II - Übung 06 Raphael Fischer
 Präsentation transkript:

Gruppe „PIN & Authentication“ Statusbericht über die Arbeit der Gruppe „PIN & Authentication“ Im WS 2001/2002 Autor: Bernhard Doll Datum: 17.Januar 2001 Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten WS 2001/02

UML-Klassendiagramm Package: org.fhm.javacard.globalpin Shareable Interface Businesslogik JavaCard Applet Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten WS 2001/02

Externe Kommunikation: Command APDU JavaCard VM/ GPApplet APDU APDU Befehle (command): SAVEPIN: INS = (byte)0x00; SAVEPUK: INS = (byte)0x10; CHANGEPIN: INS = (byte)0x02; VERIFYPIN: INS = (byte)0x01; VERIFYPUK: INS = (byte)0x11; UNBLOCK: INS = (byte)0x12; Class byte: GPAPPLET_CLA: CLA = (byte)0xAB Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten WS 2001/02

Externe Kommunikation: Response APDU (Fehlerbehandlung) JavaCard VM/ GPApplet APDU APDU Befehle (response): OK: STS = (short) 0x9000 VERIFY_WRONG_PIN: STS = (short) 0x1201 VERIFY_CARD_LOCKED: STS = (short) 0x1202 VERIFY_EXCEPTION_IO: STS = (short) 0x1203 CHANGE_NO_VALID_NEW_PIN: STS = (short) 0x1301 CHANGE_EXCEPTION_IO: STS= (short) 0x1302 CHANGE_PIN_NOT_VERIFIED: STS = (short) 0x1303 UNBLOCK_WRONG_PUK: STS = (short) 0x1401 UNBLOCK_EXCEPTION_IO: STS = (short) 0x1402 Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten WS 2001/02

Externe Kommunikation: Sequentieller Ablauf APDU Befehl VERIFYPIN INS = (byte)0x01 CLA = (byte)0xAB Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten WS 2001/02

Interne Kommunikation: Shareable Interface Definition einer Methode: public boolean isVerified() Implementierung der Methode in AuthenticateAndPIN.java public boolean isVerified() { return (m_oPIN.isValidated()); } GPApplet.java liefert Instanz der Klasse AuthenticateAndPIN.java zurück public Shareable getShareableInterfaceObject(AID aid, byte p) { return auth; Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten WS 2001/02

Organisation: Teilnehmer Bernhard Doll (Gruppenleitung) Maleka Odutayo Hans Vogel Tobias Kuen Martin Wohlschlägl Andre´ Luckow Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten WS 2001/02

Organisation: Zeitlicher Ablauf 14.11.2001 28.11.2001 6.12.2001 19.12.2001 Zeit - Einteilung in Untergruppen, - Einrichtung Benutzer- Umgebung, - Klassendesign mit UML - Entwicklung Authenticate- AndPIN - Abgabe Shareable Interface - Entwicklung GPApplet + APDU commands - Integrations- test - Erstellung der Entwickler Doku - Fachl. Tests mit G&D SmartCafe Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten WS 2001/02

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Demovorführung Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten WS 2001/02