Warum ist das so? Sterne Teil 2 Sterne ändern ihre Helligkeit. Man nennt sie Veränderliche.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Moderne Methoden der KI: Maschinelles Lernen
Advertisements

Seminar Textmining WS 06/07 Themen Übung 11 unsupervised vs. supervised Symbolfolgen, Kunstsprachen Page Rank.
Das Teleskop Präsentation vom
Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen. Kapitel 1: Die natürlichen und die ganzen Zahlen © Beutelspacher/Zschiegner April 2005 Seite 2 Inhalt.
Der Mond – Zyklen und Finsternisse
Kompakte Doppelsterne: Hot subdwarf Sterne
Weltraumteleskope Kepler (NASA) Start m-Spiegel 95 Megapixel Camera Gesichtsfeld: 12 x 12 Grad.
Linsen und ihre Anwendung
Zustandsgrössen von Sternen
Die Ableitung im.
Ingo Mennerich, Wer landet auf dem Mond??.
Entfernungsmessung in der Astronomie
Galaxien und ihre Entfernungsbestimmung
Der Mars Bildquelle Wikipedia Ein Versuch ohne zu
Ein Thema aus der Kartenkunde: Generalisieren
Sterne Teil 3 Manche Sterne „pendeln“ um
Das expandierende Universum
Sterne Teil 1 Warum ist das so? Die Sterne am nächtlichen Himmel
Eine kleine Präsentation mit optischen Täuschungen
Powerpoint 2010 Start Funker Panorama: Zuschauer auf der Elbbrücke beim Weinfest 2011 in Meißen.
Geozentrisches Weltbild
Ein Grössenvergleich.
Das ptolemäische/geozentrische Weltbild
Der Mond Warum ist das so?
Lupe, astronomisches Fernrohr, Mikroskop
von Renate Pauer Susanne Haberl am 11. April.2011
Maler und Malerinnen überlassen nicht viel dem Zufall.
Hallo Folgende Ausgangslage: Ich habe eine Folie zu der ich einen Vortrag gehalten hab. Jetzt will ich mit einer einige Inhalte in einer Animation ausfliegen.
Der Mond wendet der Erde immer die gleiche Seite zu.
Klick Perseus Fuhrmann Andromeda Giraffe Kassiopeia Luchs Polarstern
Unser Sonnensystem Teil 2
Unser Sonnensystem Teil 5
Der Merkur Quelle: Medienarchiv Wikimedia Commons
Sterne Teil 4 Manche Sterne werden als „Riesen“ bezeichnet.
Sternebilder Teil 1 Sterne sind in Sternbilder aufgeteilt
Unser Sonnensystem Teil 3
Schriftkontrast Helle Schrift auf dunklem Grund
Planeten 1 Diese Folien enthalten Texte, Zeichnungen oder Bilder.
Aufgabe zu Aldebaran Vom Stern Aldebaran (im Stier) wurden folgende Daten durch präzise Messungen bestimmt: scheinbare Helligkeit m = 0,87 mag Parallaxe.
Geschichte der Astronomie
Gliese 581.
Veränderliche Sterne.
Astronomie-Quiz Physik Aktiv.
Schwarze Löcher Stefan Schöberl.
Schriftkontrast Helle Schrift auf dunklem Grund
Kapitel VI: Der Aufbau der Sterne
Kapitel VI: Der Aufbau der Sterne
Scheinbare Helligkeit
Absolute Helligkeit Die absolute Helligkeit ist ein wirkliches Maß für die Leuchtkraft eines Sterns. Man rückt alle Sterne (im Gedanken) in die „Normalentfernung“
Farbe und Temperatur Was uns das Spektrum verrät Markus Nielbock.
Vortrag über Planetenbahnen in Doppel- und Mehrfachsternsystemen Von Julian Janker am
Astronomie NWT9 Teil 5 GZG FN Sj. 08/09
Die Mit einem Fernrohr können wir ferne Dinge größer sehen Das Fernrohr tut so, als wären ferne Dinge einfach näher.
Der Papierflieger (6) 1. Warum kann ein Papierflieger fliegen?
Weshalb laufen Planeten manchmal rückwärts?
ASTRO QUIZ September Liebe Kollegen, Mitglieder und Besucher Es gibt wieder unser heiteres Astro Quiz. Fragen rund um Astronomie und Raumfahrt. Viel Aufzeigen,
Vortrag über Planetenbahnen in Doppel- und Mehrfachsternsystemen
Astronomie heute Teleskope
Die Erde.
Der Sternenhimmel im Laufe der Jahrtausende Andreas Hren
Nachbarn unserer Sonne
Weihnachten Из опыта работы учителя ГУО «Коммунаровская средняя школа»
Extrasolare Planeten.
Neigungsfach Geographie
Planetensysteme Vom geozentrischen zum heliozentrischen System
Beständige Winde prägen unseren Planeten Warum ist das so?
Doppelsternsysteme Wie ermittelt man die Masse eines Sterns?
Mit Galaxienbildern arbeiten
 Präsentation transkript:

Warum ist das so? Sterne Teil 2 Sterne ändern ihre Helligkeit. Man nennt sie Veränderliche.

Viele Sterne sind Doppelsterne oder Mehrfachsysteme. Das heißt sie werden von anderen Sternen oder großen Planeten umkreist. Wenn deren Bahnebene zufällig zur Erde zeigt können wir anhand der Helligkeitsschwankung, indirekt die Umkreisung beobachten. Befinden sich beide Objekte, von uns aus gesehen, nebeneinander, ist das System am hellsten. Steht ein Objekt vor- oder hinter dem Anderen wird die Helligkeit des Systems abnehmen. Die Folgende Animation soll das verdeutlichen. Veränderliche Sterne

Zeit Scheinbare Helligkeit Helligkeitsverlauf eines Bedeckungsveränderlichen (idealisiert) Sog. Algolsterne Bei totaler Bedeckung W

Zeit Scheinbare Helligkeit W Helligkeitsverlauf eines Bedeckungsveränderlichen (idealisiert) Sog. Algolsterne Bei partieller Bedeckung Bedecken sich die Objekte nur teilweise (partiell) ergibt sich diese Lichtkurve.

W Es sei darauf verwiesen, dass es noch andere Mechanismen gibt die die Helligkeit eines Sterns beeinflussen. Alles klar? Link