Edukte Produkte N2 + 3 H2 2 NH3 + Kontrolle 2 N 2 N 6 H.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Chemische Gleichungen
Advertisements

Gruppenfällungen der Kationen.
Säuren und Basen Lp / 2011/12.
Stöchiometrie SS 2008 B.Sc. GMG
Wortgleichung:. Wortgleichung: Wasserstoff (g) + Sauerstoff (g)  Wasser (l) Wortgleichung:
Chemie Chemische Bindungen.
Die Welt des ganz Kleinen
Die Avogadro-Konstante
Wir üben Das Verhältnis stimmt, aber es ist nicht das einfachst mögliche! Eine kompakte Lösung: multiple choice C 6 H 12 O 6 a + a O2O2 a CO 2 +H2OH2O.
Formeln von Salzen Beim Aufstellen der Formel von Salzen ist darauf zu achten, dass sich die Summe der positiven und negativen Ladungen der kombinierten.
Chemie in der 10. Klasse NTG
Säuren Konzentrierte Säuren Verdünnte Säuren.
Ammoniak und Ammoniaklösung
Kapitel 3: Stoffe und Eigenschaften
Haben Sie heute schon trainiert?
Der Molbegriff Klasse 8/9 (G8/G9) -Gedankenexperimente-
Lernziele Probe Säuren/Basen
Warum ist die Thermodynamik interessant?
Definition: Einheiten aus einem Zentralteilchen und den daran gebundenen Molekülen oder Ionen, sog. Liganden (lat. ligare = binden) nennt man Komplexe.
4 Formelsprache in der Chemie
Grundwissenstest 1,2 oder 3 Quiz
Elektrolyse von Wasser
Nichtmetall + Nichtmetall
Elektrolyse von Wasser
H2 Masse-Erhaltung Atomzahl Atome zählen
Die Reaktionsgleichung
Institute of Inorganic Chemistry
Übungsbeispiele 3.
Natriumchlorid-Synthese
Metalle Halbmetalle Nichtmetalle
Metalle Halbmetalle Nichtmetalle
Aggregatzustände im Teilchenmodell
Kräfte im Wasserstoff-Molekül
Das dynamische Gleichgewicht
Elektrolyse von Wasser
Aggregatzustände im Teilchenmodell
Bildung des Wasserstoff-Moleküls
Reduktion ist immer mit einer Oxidation gekoppelt!
2.4 Physikalische und chemische Vorgänge
Unterrichtseinstieg Rudi Pletzer, im Rahmen der FD1 HS 2012.
Chemische Reaktion und Zeichensprache
Chr. Eggenberger 2006 Mit chemischen Gleichungen kann man rechnen Seite 129 / Aufgabe 7 Reaktions- gleichung CuO(s) + H 2 (g) Cu(s) + ? Kupferoxid Wasserstoff-Gas.
Reaktion Redoxreaktionen Eisen in Kupfer(II)-sulfat Fe + CuSO4 
Bei chemischen Verbindungen geht es immer um Stoffumwandlungen
Kap. 3: Exemplarische Prüfungsfragen (1)
Lehrplan Kenntnis der grundlegenden physikalischen Gesetze
Ionen-, Molekül- und Metallbindungen
Chr. Eggenberger 2006 Mit chemischen Gleichungen kann man rechnen Seite 129 / Aufgabe 3 Reaktions- gleichung Mg(s) + CO 2 (g) Magnesium Kohlendioxid Masse.
Chr. Eggenberger 2006 Mit chemischen Gleichungen kann man rechnen Seite 129 / Aufgabe 5 Reaktions- gleichung Al(s) + Fe 3 O 4 (s) Fe(s) + ? Aluminium Eisenoxid.
c) Bedeutung der Zahlen im PSE
Oxidation von Alkoholen mit Kaliumpermanganat
4. Methoden zur Reinigung der organischen Verbindungen
Löslichkeit Definition:
Es ist flüssig! Es ist klar! Es riecht nicht! Man kann es trinken!
Experimente mit Natrium
Berechnung molarer Reaktionsenthalpien: Der Satz von Hess
Das Aufstellen von Reaktionsgleichungen
Polare Atombindung.
LOGO Reaktionsgleichungen Lehrer: Herr Anders Klassen 9a/9b/9c/9d/9e.
1 Rechnen mit der Reaktionsgleichung Problem: Oktan (C 8 H 18 ), ein Bestandteil des Benzins, verbrennt im Motor zu Wasser und Kohlendioxid. Welche Menge.
Von der C-H-Analyse zur Strukturformel. Aus einer vorgegebenen Strukturformel können wir: einige physikalische und chemische Eigenschaften vorhersagen.
Chemische REchnungen.
Luftzahl.
Crash-Kurs Wintersemester 2017/18 Julia Rosebrock
2 H3O+ + Cl-(aq) + Na+(aq) + OH- → 2 H2O(l) + Na+(aq) + Cl-(aq) + + +
Moleküle-Viergewinnt
Ein Mol blaue Bohnen gefällig?
Das Aufstellen von Reaktionsgleichungen
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
 Präsentation transkript:

Edukte Produkte N2 + 3 H2 2 NH3 + Kontrolle 2 N 2 N 6 H 6 H 2 N, 6 H, 2 N, 6 H

Edukte Produkte 2 NH3 + 3 Cl2 N2 + 6 HCl + + Kontrolle 2 N 2 N 6 H 6 H 6 Cl 6 Cl 2 N, 6 H, 6 Cl 2 N, 6 H, 6 Cl

Edukte Produkte CH4 + 2 O2 CO2 + 2 H2O + + Kontrolle 1 C 1 C 4 H 4 H 4 O 2 O 2 O 1 C, 4 H, 4 O 1 C, 4 H, 4 O

Edukte Produkte CH4 + 2 O2 CO2 + H2O 2 + + Verbrennung von organischen Verbindungen mit C, H und O Reaktion mit Sauerstoff (O2) Produkte Kohlenstoffdioxid (CO2) und Wasser (H2O) Benzin (C8H18) Alkohol (C2H6O) Haushaltzucker (C12H22O11) Fett (C18H36O2)

Reaktionsgleichungen Salze 1. 2 Fe + 3 Cl2 2 FeCl3 2. 2 Mg + O2 2 MgO 3. 4 Al + 3 O2 2 Al2O3 4. 2 Al + 6 HCl 2 AlCl3 + 3 H2 5. Cu2S + 2 Cu2O 6 Cu + SO2 6. 2 WC + 5 O2 2 WO3 + 2 CO2 7. 2 NaN3 2 Na + 3 N2 P4 + 5 O2 2 P2O5

Reaktionsgleichungen 9. CH4 + 2 O2 CO2 + 2 H2O 10. C6H12O6 + 6 O2 6 CO2 + 6 H2O 11. NH3 + 3 F2 NF3 + 3 HF 12. I2O5 + 5 CO I2 + 5 CO2 13. 3 Fe + 4 H2O Fe3O4 + 4 H2 14. B2O3 + 3 C + 3 Cl2 2 BCl3 + 3 CO 15. B2H6 + 6 H2O 2 H3BO3 + 6 H2 16. 3 NO2 + H2O 2 HNO3 + NO

Berechnung der Anzahl Teilchen N: Anzahl Teilchen m: Gesamtmasse (auf der Waage bestimmen) mT: Masse eines Teilchens (im PSE nachschauen) Umrechnungsfaktor u → g 1 u = 1.66 ∙10–24 g (Tabelle physikalische Konstanten)

Physikalische Konstanten

Lösungen zu Kapitel 1.4.2.

Das Zählen von Teilchen in der Chemie 1 mol enthält 6.02∙1023 Teilchen (Atome, Moleküle) 1 Dutzend enthält 12 Teilchen (Eier) Avogadro-Konstante: NA = 6.02∙1023 / mol (Tabelle physikalische Konstanten)

1. a) 9.381023 b) 1.558 mol

= = =

Treibhauseffekt durch fossile Brennstoffe C8H18 + 12½ O2 8 CO2 + 9 H2O Infrarot langwellig H2O CO2 CO2 CO2 Ultraviolett kurzwellig