g-tec und Geoinformatik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ablauf Hausaufgabe Osmarender Geoinformation und moderner Staat
Advertisements

Motivation E-Learning in der Hochschullehre
Selbstorganisierende mobile Sensor- und Datenfunknetze
Klimaschutzkonzept für Pullach
Profile mit Informatik
e-University und Verwaltung aus der Sicht eines Kanzlers
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Schwerpunktdiskussion
T Hochschule Mittweida (FH), Fachbereich Medien&Elektrotechnik: Statusbericht Mai'98 Multimediale Kommunikation und private Netze Übersicht: Die.
„Effiziente Energienutzung: Wachsender oder sinkender Strom- und Kraftwerksbedarf ?“ Prof. Dr.-Ing. Alfred Voß Institut für Energiewirtschaft und Rationelle.
Wirkungsabschätzung und Bewertung von Mobilitätsmanagement im gesamtstädtischen und regionalen Kontext Max Bohnet (TU Hamburg-Harburg) Mechtild Stiewe.
Meinungsumfrage Seite 1 TNS Infratest November 2009 Image und Akzeptanz Nov 2009 Globalbeurteilung (überwiegend) positiv nach Zielgruppen TNS Infratest-
Informatik Studieren in Freiberg
Einführung Richard Göbel.
Neue Datenbanktechnologien und –anwendungen
Tourismusförderung als Element des kommunalen Standortmarketings
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Die regionalökonomische Wirkung der Ausgründungen aus der Uni Kassel
Dieter Bergmann, Lichtenfels
Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen,
Vorstand GDI Sachsen e.V.
Vorstand GDI Sachsen e.V.
1 Für eine starke Agrarpolitik. Was Bauernfamilien leisten. Was sie brauchen.
Institut für Politikwissenschaft - Centre for European Studies Sozialwissenschaften Fachbereich 08 Digital European Communication (DEC) Leitung: Prof.
Raumplanerische Standortevaluation von Windkraftanlagen mittels Geografischem Informationssystem (Andreas Balmer, 2005)
Konzept für eine Österr. Geodatenpolitik
ICT ICT Information Communication Technologie Information Communication Technologie.
Technologie- und Innovationstage der Luft- und Raumfahrt Berlin-Brandenburg Die Deutsche Luftschiff AG (DELAG) als integrierendes Dach für Märkte und Unternehmen.
Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Fahrzeug
Mai-081 Information Forschung in NÖ Ohne Anspruch auf Vollständigkeit … Bund- Bundesländerkooperation Wissenschaftsabteilung Projekte in den Abteilungen.
Kommunale Energiepolitik am Beispiel Wiens
Perspektiven der zukünftigen Energieversorgung
Binde & Wallner Engineering GmbH
Fünf Jahre internetgestützte Lehre- ein Erfahrungsbericht Ao. Univ. Prof. Dr. Günther Ossimitz Institut für Mathematik 1. Tag der Innovativen Lehre 13.
Masterstudium Medieninformatik Univ.Prof. Dr. Wolfgang KLAS 04. Juni 2009.
1 Fernerkundung 1.1 IKONOS und SRTM – Neue hochauflösende Satellitenbilddaten 1.2 Neue digitale Luftbildkameras 1.3 Flugzeuggestützte Laseraltimeter und.
Technische Universität MünchenFachgebiet Geoinformationssysteme Vorstellung der Vertiefungsfächer des Fachgebiets Geoinformationssysteme 28. Januar 2010.
Digital Cultural Heritage Internationale Fachkonferenz Juni 2006 in Salzburg DI Irene Hyna BMBWK Abt. IV/4, Kulturpolitik 21. April.
Geoinformation Dr. Norbert Bartelme ao. Univ. -Prof
Objektbasierende Modelle Beispiel: Digitales Landschaftsmodell www
XML Clearinghouse für Berlin und Brandenburg Das Wissensforum zu XML Technologien in Berlin und Brandenburg.
DI Martin Leonhardsberger
Das Team Region EDER LINDA FISCHER MARIELIS
Informationssystem Burgenland
Aufbauorganisation E - Government Plattform Vorsitz Bundeskanzler
Institut für Geoinformation und Kartographie/TU Wien
Peter Hüthmair Data Systems Austria AG & Co KG Vertriebspartner Barthauer und Synergis Wir begrüßen Sie sehr herzlich!
Lehrveranstaltungsthema Kulturlandschaft Norbert Weixlbaumer Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien 1 Wahrnehmungsgeographie.
Lichtmikroskopie und Wissenschaftliche Dokumentation in der Biologie
XML-Lösungen für Geoinformationen
ENTWURF KWK-Potentialstudie Hemmnisse BMWA.
OÖ. Ferngas AG 1957:Gründung durch oö. Industrie, Land OÖ, Stadt Linz, HK 1964:Beginn des Ausbaues der oö. Erdgas-Infrastruktur 1977:Start der Ortsversorgung.
DHMs aus dem Internet Tobias Keller.
für den ländlichen Raum“
Müllentsorgung und -gebühren
Industrieforum F&E Sitzung, 22. September 2009 IV Steiermark.
ELRO heißt Sie willkommen zum 8
GFWW 12. Technologietag IHK Potsdam, 04./ Wir begrüßen die Teilnehmer des 12. Technologietages „Innovative KMU - Chance der deutschen Wirtschaft“
Digitising Patterns of Power (DPP)
Graz, 17. August 2005Manfred Brandl / StVG Verknüpfung der BusBahnBim-Auskunft mit dem XEISMOBIL-Webportal.
Von Rio zur Lokalen Agenda 21 Die Agenda 21 ist also mehr als nur ein Umweltprogramm Vorstellung der Agenda 21 im PLUSA am Juni 1992.
Eingereicht von:Michael Schrank Betreuung:o.Univ.-Prof. Dr. Hanspeter Mössenböck Mitbetreuung:Dipl.-Ing. Wolfgang Beer CyberStudent A Multiuser Awareness.
Geoinformation I Lutz Plümer
seed sustainability Plattform Plattform für studentische Nachhaltigkeitsforschung Eine Initiative der ETHsustainability – Center.
Veranstaltung im Rahmen der Reihe Transparente Verwaltung Was macht eigentlich … „Berlin Energie“? Berlin, 16. Juni Herr.
Geodäsie? Vermessung? Geomatik? Kurzer Einblick in das Studium der Geodäsie…
Univ. Prof. Dr.-Ing. Heribert Nacken Die Rolle der (Wasser-) Bildung im Wasserressourcenmanagement Univ.-Prof. Dr.-Ing. Heribert Nacken.
Nordniederländische-Niedersächsische Energieregion Februar 2013 Dr. Koos Lok - Energy Valley ( Prof. Energy & Management at the Hanze University.
Angebote des Geoinformationszentrums für die kommunale Ebene
Geographie / Geoinformatik
 Präsentation transkript:

g-tec und Geoinformatik                    Dr. Norbert Bartelme ao.Univ.-Prof., TU Graz Tag der offenen Tür, 8.April 2002

Fachgebiet Geoinformation ist wesentlich von Ort / Raum / Zeit bestimmt Geoinformatik: im wissenschaftlichen Sinn setzt sie sich mit dem Raumverständnis und der Modellierung der Objekte im Raum auseinander; im technologischen Sinn mit der Computer-repräsentation der Objekte im Raum und mit ihrer Analyse in Geoinformations-systemen (GIS)

Modellieren des Raumes www.austrianmap.at

zum Beispiel: Luftbilder, Karten Raum und Zeit zum Beispiel: Luftbilder, Karten gis.steiermark.at

GIS-Anwendungen Gemeinden, öffentliche Verwaltung: Kommunale Informationssysteme Versorgung und Entsorgung: Netze für Energie, Kommunikation, Wasser, Kanal, ... Umwelt: Krisenmanagement, Deponien, Katastrophenschutz, Naturraumpotenzial Verkehr: Navigation, Routenberechnung, Verkehrssteuerung, Planungsmaßnahmen Wirtschaft: Geo-Marketing, Standorte, Transportwirtschaft, Tourismus ...

Kommunale Anwendungen www.zt.co.at

Landes-Informations-System GIS Steiermark: Ortsbildschutz gis.steiermark.at

Umwelt und Verkehr Altlastenstandorte, Cäsiumdaten, Wassergüte, Luftgüte SO2, CO2, Ozon Oppenberg Cäsium in kBq/m2 1.5.1986: 73.42 Heute: 52.57 www.ubavie.gv.at

Umwelt und Verkehr Pufferzonen: Schienenlärmkataster gis.steiermark.at 50 db 55 db 60 db 65 db gis.steiermark.at

Wirtschaft www.gelbeseiten.at

LBS: Location-Based Services Datengrundlagen: Digitales Geländemodell Karten und Bilder Routen, Points of Interest Sachinformationen zu POIs

Resumee Bei welchem der erwähnten Themen spielt die Wirtschaft keine Rolle? Bei welchem der erwähnten Themen spielt der Ort, der Raum, die Zeit keine Rolle? Fazit: die Kombination hat Zukunft! g-tec nützt Synergien: Wirtschaft: Universität Linz GIS-Technologie: TU Graz

g-tec und Geoinformatik                    Dr. Norbert Bartelme ao.Univ.-Prof., TU Graz Tag der offenen Tür, 8.April 2002