1 Fischer und Lammer, IWF Graz, 2005 Österreichische Akademie der Wissenschaften Titan Vor der Ankunft der ESA-Landesonde Huygens Georg Fischer und Helmut.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einblicke in die Welt des Saturn
Advertisements

Saturn der 6. Planet Kay Pohl.
Neptun von Jennifer Pohl.
Eine kurze Reise durch unser Sonnensystem
Das Teleskop Präsentation vom
Die Sonnenkorona Gottfried Mann Astrophysikalisches Institut Potsdam,
Die Sonne und andere Sterne
Eine Präsentation über unser Planetensystem
Physik Erforschung der Natur Physiker sind Leute,
nach einer zweiten Erde
Planetensystem: Äussere Planeten
Planetensystem: Innere Planeten
Cassini-Heygens                                                                                                                                                     
Planeten, Monde und kleine Körper Sonne und HeliosphäreMagnetosphäre Sonnensystemforschung Physik der Sonne und Heliosphäre, Planetenforschung, kleine.
Planeten, Monde und kleine Körper Sonne und HeliosphäreMagnetosphäre Sonnensystemforschung Physik der Sonne und Heliosphäre, Planetenforschung, kleine.
Wovon Astronomen träumen...
Was ist das? Woher kommt es?
Der Uranus Der 7. Planet im Sonnensystem
1 Bruno Besser, IWF Graz, 2005 Institut für Weltraumforschung Österreichische Akademie der Wissenschaften Bruno Besser Bruno Besser Graz, 14. Jänner 2005.
Planetenentstehung – Akkretionsscheibe
1 Alexandra Scherr, IWF Graz, 2005 Willibald Riedler Willibald Riedler Graz, 14. Jänner 2005 Mission Cassini/Huygens Grazer Instrumente unterwegs zu Saturn.
Wo liegt die Erde im Sonnensystem?
Weltraum Von Melissa.
Hubble.
Präsentation von David und Andreas
Anmeldung auf der Websitegrazinspace.oeaw.ac.at Wissenschaftliche Leitung Univ.-Prof. Mag. Dr. Helmut O. Rucker Information Karin Sorko Tel.: +43/316/
Unsere Erde inmitten gigantischer Dimensionen…
Der Jupiter der fünfte Planet in unserem Sonnensystem 1.
Herschel Das neue Weltraumteleskop
Oberfläche und Atmosphäre
1 Alexandra Scherr, IWF Graz, 2003 Willibald Riedler Graz, 3. Oktober 2003 Raumsonde Cassini/Huygens: Auf dem Weg zu Saturn und Titan Institut für Weltraumforschung.
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) / Institut für Weltraumforschung (IWF) Schmiedlstraße 6, 8042 Graz, Austria, Tel.: +43/316/ ,
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) / Institut für Weltraumforschung (IWF) Schmiedlstraße 6, 8042 Graz, Austria, Tel.: +43/316/ ,
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) / Institut für Weltraumforschung (IWF) Schmiedlstraße 6, 8042 Graz, Austria, Tel.: +43/316/ ,
AUSTRIAN AEROSPACE Beiträge zur ESA HUYGENS Mission Steuerungselektronik für das Aerosol Collector Pyrolyser (ACP) Instrument Swivel-Mechanismus Thermal-Isolation.
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) / Institut für Weltraumforschung (IWF), Graz, Austria, T +43/316/ , iwf.oeaw.ac.atDownload:2013.
Unser Sonnensystem Teil 2
Eine große Gefahr für unsere Erde
Lebenszyklus der Sterne
Was ist Astronomie? - Die Wissenschaft der Gestirne, am Anfang nur Sonne und Mond - Entdeckung von Regelmäßigkeiten und Bewegung - Bestimmung von Frühling.
FERNERKUNDUNG Datenauswertung Quelle: WMO Space Programme / GOS.
Unser Sonnensystem.
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Kapitel III: Das Planetensystem 1 Kapitel III: Das Planetensystem.
IO Marlene Obbrugger Alexander Kaiser David Gruber.
Weltall.
Präsentation Fotos vom Universum Atlantis -.
Die Entstehung unseres Sonnensystems
Geophysik 223 Allgemeine Geophysik (13) Planeten (Auswahl)
Definition: Astronomie
♀ Mythologie ♀ Allgemeines ♀ Physikalische / Umlaufbahn etc. Eigenschaften ♀ Aufbau Innerer Aufbau/ Oberfläche/ Vulkanismus/
Kleiner Tag der Mathematik, 31. Mai 2014 Universität Bayreuth Prof. Dr. Hans Josef Pesch Lehrstuhl für Ingenieurmathematik Studiengangsmoderator Technomathematik.
Dr. Konrad Schwingenschuh/ÖAW 23. Mai 2014 bis 28. Mai 2014
EUROPA Vortrag in Moleküle und Staub in der Galaxis – Bausteine des Lebens Poledna Bettina.
Zwei „sterbende“ Kometen
Saturn - Äußerster mit dem bloßen Auge sichtbarer Planet
Venus Venus ist benannt nach der römischen Liebesgöttin, vergleichbar der griechischen Aphrodite. Lange Zeit galt sie als mögliche kosmische Schwester.
Raumfahrt.
Jupiter - Größter Planet des Sonnensystems
Jupiter und seine Monde Rainer Christiansen Fachhochschule Flensburg
Planeten außerhalb des Sonnensystems - Die Suche nach der zweiten Erde
Merkur.
JUPITER.
“Auch wir sind Sternenstaub“ Kein neuer Filmtitel, sondern eine gesicherte Aussage der modernen Wissenschaft! Prof. Kathrin Altwegg, Uni Bern.
Von: Lukas, Antonia und Nele Klasse 4C
Die Planeten Information zum Quiz.
PLANETOLOGIE VON TOMMASO NERI WAS IST DAS? -Planetologie ist ein Teil von Astronomie. - ist die Wissensschaft die sich mit den einzelnen nichtstellaren.
2. Das Sonnensystem Bild. Iau entscheid.
Astrobiologie.
Planeten des Sonnensystems
 Präsentation transkript:

1 Fischer und Lammer, IWF Graz, 2005 Österreichische Akademie der Wissenschaften Titan Vor der Ankunft der ESA-Landesonde Huygens Georg Fischer und Helmut Lammer Institut für Weltraumforschung 14. Jänner 2005, IWF-Huygens-Event

2 Fischer und Lammer, IWF Graz, 2005 Bisherige Titan-Vorbeiflüge Voyager 1, 12. November 1980: in 4400 km Höhe 1. naher Titan-Vorbeiflug von Cassini/Huygens (TA): 26. Oktober 2004 in 1200 km Höhe 2. Titan-Vorbeiflug (TB): 13. Dezember 2004, ebenso 1200 km 3. Titan-Vorbeiflug (TC): 14. Jänner 2005, km Distanz : Cassini macht 74 Orbits um den Saturn

3 Fischer und Lammer, IWF Graz, 2005 Daten zu Titan Größter Mond des Saturn, zweitgrößter Mond im Sonnensystem, größer als Merkur und Pluto Radius: 2575 km (Erdmond: 1737 km) Masse:1, kg (2,3 % der Erdmasse) Dichte: 1.8 g/cm³ (Erde: 5.5 g/cm³) Titan besteht zu ca. 52:48 aus Gestein/Eis Gravitation auf der Oberfläche: 1.35 m/s² (14% von g) Entfernung zu Saturn: 1,22 Mio. km (20 Saturnradien) Orbit: 1 Titantag dauert einen Orbit um Saturn: Tage Oberflächentemperatur u. Druck: -179 °C (94 K), 1.5 bar Atmosphäre aus N 2 (>88%), CH 4 u. Kohlenwasserstoffe Distanz zur Sonne: 9.5 AU (wie Saturn) und dadurch nur 1.1% des solaren Energieflußes verglichen zur Erde Erde Mond Titan

4 Fischer und Lammer, IWF Graz, 2005 N Ar < 0.07 (?) CH H C 2 H CO CH 3 D D/H ratio C 2 H HC 3 N HCN C 3 H C 2 H C C 3 H H 2 O C 4 H CH 3 CN C 6 H C 3 H 4 < C 2 N 2 < Die Titanatmosphäre

5 Fischer und Lammer, IWF Graz, 2005 Interessante Frage: Warum hat Titan eine Atmosphäre, während andere ähnlich große Monde (von Jupiter) keine haben? Während Bildung des Titan aus dem Proto-Saturnnebel wurde Atmosphäre eingefangen Ausgasen der Klathrate (Gas- einschlüsse im Eis, NH 3, CH 4 ) Verdampfung von einschlag- enden Kometen Titanatmosphäre könnte noch dichter gewesen sein, frühe Sonne hat stärkeren XUV-Fluß ( 15 N/ 14 N- Verhältnis) und hat Atmosphäre weggeblasen, Jupiter näher als Saturn (XUV intensiver) Evolution der Titanatmosphäre

6 Fischer und Lammer, IWF Graz, 2005 Bilder von Titan (1) Voyager: im sichtbaren Licht zeigt sich oranger (gelber) Dunst Cassini: Falschfarbenbild, zusammengesetzt aus 4 Bildern im UV und IR

7 Fischer und Lammer, IWF Graz, 2005 Titan in Saturnmagnetosphäre Titan kann sich innerhalb oder außerhalb der Saturn- magnetosphäre aufhalten Titan besitzt kein eigenes Magnetfeld Mitrotierendes Saturnplasma wird mit Titanplasma beladen u. langsamer Titan verliert Materie und Ausbildung eines Wasserstofftorus

8 Fischer und Lammer, IWF Graz, 2005 Cassini im Saturnsystem

9 Fischer und Lammer, IWF Graz, 2005 Gibt es Blitze auf Titan? Huygens ist so konstruiert, dass es einen Blitzschlag überleben würde Theoretische Studien zeigen, dass es erdähnliche Blitze in Methanwolken geben könnte Atmosphärenchemie legt Existenz von Blitzen nahe (Erzeugung von Hydrocarbonen und Nitrilen durch Entladungen) Titans Atmosphäre gilt als natürliches Labor zum Studium der präbiotischen Evolution Erde vor 3.5 Mrd. Jahren

10 Fischer und Lammer, IWF Graz, 2005 Beobachtung von Titanwolken Beobachtungen von Cassini bestätigen Methan-Wolkenstudien Bisher nur theoretische Wolkenmodelle und Hinweise durch Infrarot-Teleskope von der Erde aus Aktuelle Bilder (© NASA) von Cassini/ISS) zeigen eine Wolkenformation (Methan) am Südpol von Titan! Wahrscheinlichster Ort für Blitze am Titan Detektion mit Cassini RPWS (MHz-Bereich) oder Huygens HASI (Schumann ELF, kHz-Bereich)

11 Fischer und Lammer, IWF Graz, 2005 Bilder von Titan (2) Existiert ein Ethan/Methan Ozean? 2 Bilder vom gleichen Gebiet mit unterschiedlichen Wellen- längen im IR aufgenommen

12 Fischer und Lammer, IWF Graz, 2005 Huygens-Landestelle Geplante Landung bei 10.6° S, 191° W, Tagseite Huygens Probe fotografiert von Cassini am aus 18 km Entfernung

13 Fischer und Lammer, IWF Graz, 2005 Bilder von Titan (3) Xanadu Zusammengesetzes Bild vom Vorbeiflug Nahaufnahme der Dunstschichten (UV)

14 Fischer und Lammer, IWF Graz, 2005 Cassini-Radarbilder Gibt es Kryo- vulkanismus? Bild ca. 100 km x 250 km

15 Fischer und Lammer, IWF Graz, 2005 Erforschung des Titan 25. Dez. Trennung von Huygengs und.28. Dez ODM=Orbiter Deflection Manoveur, Cassini aus dem Kollisionskurs mit Titan Weitere Erforschung des Titan mit Orbiter bei 45 Vorbeiflügen Zahlreiche Modelle von Titan, bisher nur remote sensing, erste in-situ Messungen durch Huygens Titans Atmosphäre gilt als natürliches Labor zum Studium der präbiotischen Evolution Huygens raw data volume: 173 MB (Cassini: 3 TB) Vieles auf den Bildern ist noch unverstanden, Huygens liefert unschätzbaren Beitrag zur Klärung ESA-Beteiligung an Cassini/Huygens: 287 Millionen Euro