Lev 19,1 waj ǝ dabber w-cons,3m sg, pi: «und es sprach»; aus dem Zelt der Begegnung (Lev 1,1); auf der Wanderung (Ex 40,38) JHWH GN, Tetragramm (Ex 3,15)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Habt ihr toll gemacht !!!. Habt ihr toll gemacht !!!
Advertisements

Gott liebt jeden Menschen
Der Heilige Geist schafft Gemeinschaft
Gedanken zum Muttertag
Spricht etwas dagegen, dass ich getauft werde?
GEO Wissen, Nr. 26, Frau & Mann
Übernatürliche Stärkung
Wo bleibt Dein Glaube? Gedanken zum neuen Jahr
Jesus ist auferstanden!
Gedanken zum neuen Jahr Lukas 10,17-20
Teil 1: Denke nach, worüber du nachdenkst!
Ein göttlicher Charakter
1.
Denke nach, worüber du nachdenkst!
Ein göttlicher Charakter
Welchen Stellenwert hat die Kirche?
Warum und wie bete ich?.
Wer bin ich in Jesus Christus?
Was gut war in der Internationalen Gemeinde
Welchen Stellenwert hat die Kirche?
Christus in meinem Wesen
Unterwegs – im Auftrag des Herrn
Gottesdienst der GHWRS Vogt
Ich will den HERRN loben allezeit; sein Lob soll immerdar in meinem Munde sein.   Meine Seele soll sich rühmen des HERRN, dass es die Elenden hören.
Leben und Aufblühen in Gottes Berufung
Du, unser Vater Du, unser Vater, der Du bist im Himmel.
„All in“ – ganzer Einsatz!
Segen sein.
Die Botschaft vom Kreuz
Lebensbilder und Persönlichkeiten aus der Bibel
Repetition Fundament und Bau Jesus ist sichtbar durch die Gemeinde
Repetition Fundament und Bau Jesus ist sichtbar durch die Gemeinde
Von Heiligen und Unheiligen
„Macht euch keine Sorgen. Ihr dürft Gott um alles bitten
Vom Anderen her denken.
Die Leitplanken Gottes
Jetzt aber komme ich zu dir
Denn wo dein Schatz ist .... Denn wo dein Schatz ist ...
Die Tugenden des Geistes
In Gottes Möglichkeiten denken
Lev 19,9-10: Struktur Fall Und wenn ihr die Ernte eures Landes einbringt, Verbote 1.1 sollst du den Rand deines Feldes nicht vollständig abernten, 1.2.
Du beschützt mich! Reihe: Unser Vater! (6/6) Matthäus-Evangelium 6,13.
Du wohnst im Himmel! Reihe: Unser Vater! (2/6) Matthäus-Evangelium 6,9.
Jesus kontrolliert das Weltgeschehen 2.Akt der großen Enthüllung 4. Akt Kap Der Konflikt in der sichtbaren, materielle Welt 1. Akt Kap 1-3 Jesu 1.
Das Leben im Geist, lässt dich in Versuchungen widerstehen! Teil 2
Nachfolge bedeutet in der Identität als Kind Gottes zu leben
Die Wahrnehmung deines Geistes
Leben und Aufblühen in Gottes Berufung
Wie HOFFNUNG ansteckt ... Kol 1,25-29
Willst du mit in den Himmel? Teil 1: Willst du mit in den Himmel?
Die Leitplanken Gottes
Ein Held Gottes – Stationen aus Josuas Leben
… von Gott gesandt!.
Habe ich den Heiligen Geist?
Alles nicht beim Alten.
Ein gesunder Christ braucht...
Wer ist der Herr? Apostelgeschichte 2,22-36
Was ist der Sinn des Lebens? Prediger 3,11 In das Herz des Menschen hat er den Wunsch gelegt, nach dem zu fragen, was ewig ist. Aber der Mensch kann.
Mt 28,18 Jesus trat auf sie zu und sagte: »Mir ist alle Macht im Himmel und auf der Erde gegeben. 19 Darum geht zu allen Völkern und macht die Menschen.
Ein neues leben Neu geboren 2. Korinther 5,17.
Frohe Weihnachten! deutsch. Die Geburt von Jesus Lukas 1+2 deutsch 26 Und im sechsten Monat wurde der Engel Gabriel von Gott gesandt in eine Stadt in.
Aus aktuellem Anlass! Aus aktuellem Anlass!: 08. Mai 2015: Dankbarkeit verändert und motiviert!
Zuversicht in Christus 7: Alle Verheissungen für uns Ja & Amen!
Was sagt die Bibel über Flüchtlinge? s.
Gnade in der Rechtfertigung 6: Rechtfertigung (und mehr!) in Christus.
Biblische Seelsorge: anders als weltlichen Alternativen.
DIE KIRCHE HAT GEBURTSTAG. BEGRIFFE Gemeinde NT (gr. ἐ κκλησία) = herausrufen, versammeln Gemeinde AT (he. קָהָל) = herausrufen, versammeln Kirche (gr.
… mein Hirte. The LORD is my shepherd I shall not want Ps 23,1 … mein Hirte.
Kirchesein: ein Leib – viele Glieder 12 Denkt zum Vergleich an den menschlichen Körper! Er stellt eine Einheit dar, die aus vielen Teilen besteht; oder.
Warum und wie bete ich. Gebet ist die wichtigste Tätigkeit in unserem Leben Wir beten: WAS IST GEBET? Zu unserem Vater Durch den Sohn «Durch ihn (Jesus)
 Präsentation transkript:

Lev 19,1 waj ǝ dabber w-cons,3m sg, pi: «und es sprach»; aus dem Zelt der Begegnung (Lev 1,1); auf der Wanderung (Ex 40,38) JHWH GN, Tetragramm (Ex 3,15) ʾ æl Präp.: «zu» mošæh PN (Ex 2,10); vgl. Ramses etc. le ʾ mor Präp + inf constr Felsrelief; Ramses III. ( v. Chr.); Timna

Lev 19,2 dabber Imp m sg, pi: «sprich» kol Subst m sg constr: «Ganzheit» ʾ edat Subst f sg constr: «Gemeinde»; >Ex 12,3 bnei Subst m pl constr.: «Söhne» jisrā ʾ el VN; >Gen 32,29 w ǝʾ āmarttā w-cons, 2m sg, qal perf: «du sollst sagen» ʾ alehæm Präp + Pron 3m pl «(zu) ihnen» q ǝ došīm Adj m pl abs: «heilig» tihjū 2m pl, qal imp [>HJH]: «seid» kī Konj: «denn» qādōš Adj m sg abs: «heilig» ʾ anī Pron 1: «ich» ʾ æloheikhæm Subst m pl + Pron 2m pl; >Gen 1,1 Siegelabrollung, Archiv des Teschub- Silva, Nuzi; um 1500 v. Chr. Silberschale (Detail); Kreta; 9. Jh.

Lev 19,3 ʾ īš Subst m sg abs: «Mann» ʾ īmmō Subst f sg constr + Pron 3m sg: «seine Mutter» w ǝʾ āviō Konj + Subst m sg constr. + Pron 3m sg: «und seinen Vater» tīrā ʾ ū 2m pl qal imp [>JRH]: «ihr sollt fürchten» šabtotai Subst pl constr + Pron 1sg tišmorū 2m pl qal imp: «ihr sollt beachten/halten» Orthostatenrelief aus Basalt; um 9. Jh. v. Chr.; Gurgum (Maraş)

Lev 19,4 al-tifnū Partikel + Juss 2m pl [>FNH]: «ihr sollt euch nicht zuwenden» æl-ha ʾ ælīlīm Präp + Art + Subst m pl abs: «den Götzen» massekhāh Subst f sg abs [>NSK]: «Gussbild»; sonst oft mit pæsæl («eine Plastik gießen», z.B. Jes 40,19; 44,10; «Schnitz- und Gussbild», z.B. Dtn 27,15; Ri 17,3; Ri 18,14; Nah 1,14; ʾ ælohei m., z.B. Ex 34,17 >Gott im Kult, Kosmos, Namen (vgl. Re, Ptah, Amun) lō ʾ Partikel: «nicht» ta ʿ asū 2m pl qal imp [> ʿ ŚH]: «ihr sollt machen» lakhæm Präp + Pron 2m pl: «(für) euch» Relief; Nimrud; Tiglatpileser (8. Jh.) Deportation der Götterbilder von Gaza

Lev 19,5-8 tizb ǝ ū 2m pl qal imp: «opfert» zæva Subst m sg constr: «Opfer» š ǝ lāmīm Subst m pl abs: «Friedens-, Gemeinschafts-» lir ōnkhæm Präp + Subst m sg constr. + Pron 2m pl: «zu eurer Zufriedenheit» ʿ ad-jōm Präp + Subst m sing abs: «bis zum Tag» hašlīšī Art + Ordinalzahl: «dritter» bā ʾ eš Präp + Subst sing abs: «Feuer» jiśāraf 3m sing nif imp: «es werde verbrannt» w ǝʾ īm Konj + Präp: «falls aber» he ʾ ākhol Art + Inf. abs: «das Gegessenwerden» jeākhel 3m sg nif imp: «es wird gegessen» piggūl Subst m sg abs: «Verdorbenes» hū ʾ Pron 3m sg: «er» jerāzæh 3m sg nif imp: «er wird akzeptiert» ʿ awonō Subst. sg constr + Pron 3m sg: «seine Schuld» jiśśā ʾ 3m sg qal imp [>NŚ ʾ ]: «er trägt» illel 3m sg pi perf: «er profaniert» w ǝ nikhrtāh w-cons 3f sg nif perf: «sie wird getilgt werden» hannæfæš Art + Subst sg abs: «Kehle/Seele/Wesen» me ʿ ammæiāh Präp + Subst sg constr + Pron 3f sg: «aus ihrem Volk» Relief; assyrisch; 8. Jh. v. Chr.; AOBPs 439a Schächtung eines Schafes

Lev 19,9-10 ub ǝ qu r ǝ khæm Konj + Präp. + Inf qal constr + Pron 2m pl: «und bei eurem Reifen» q ǝ īr Subst m sg constr: «Ernte» ʾ ar ǝ khæm Subst f sg constr + Pron 2m pl: «euer Land» t ǝ khallæh 2m sg pi Imp: «vervollständige, beende, zerstöre!» p ǝʾ at Subst f sg constr: «Rand, Ecke» śād ǝ khā Subst m sg constr + Pron 2m sg: «dein Feld» w ǝ læqæ Konj + Subst m sg constr. : «und die Nachlese» t ǝ laqqe 2m sg pi imp: «du sollst einsammeln» w ǝ kharm ǝ khā Konj + Subst m sg + Pron 2m sg: «und deinen Wein-/Ölberg» t ǝʿ ōlel 2m sg poel Imp: «du sollst nachlesen» (trietzen, bedrängen, unterdrücken) w ǝ læ ʿ ānī Konj + Präp + Subst m sg abs: «und für den Armen» w ǝ lagger Konj + Präp + Subst m sg abs: «und für den Fremden» tta ʿ zov 2m sg qal Imp: «du sollst überlassen» Malerei; Grab des Menna; Theben West; um 1400 v. Chr.