Klimaschutz-Maßnahmen in der Gemeinde Prioritätenliste

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
GRUNDLAGEN VON MOBILITÄT & ENERGIE
Advertisements

den hessischen Bewirtschaftungsplan
Umsetzung der WRRL in Hessen
Regionales Energiekonzept der LEADER Region NÖ Süd
Seniorenbefragung zum Thema: Wohnen im Alter
Maßnahmenkatalog der BR Weitere Steigerung der Gesamtenergieeffizienz im Gebäudebestand und des Umstiegs auf Erneuerbare Energie und effiziente Fernwärme.
Landwirtschaft in Wien
Exkurs: Berufsgenossenschaft
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
1 Folien zum Thema Was tun, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht?
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Klimaschutz- und Energieprogramm (KEP) 2020 des Landes Bremen
1 Thematische Schwerpunkte innerhalb der Prioritätsachse 3 Ressourcenschutz, CO 2 -Reduzierung EFRE - Investitionsprioritäten: Energieeffizienz und Nutzung.
Arbeitskreis Natur/Klima/Umwelt Untergruppe „Klima“
20:00.
Energie- und CO2-Bilanzierung mit ECORegion Gemeinde Sonsbeck
Energie Innovativ Ziele, Aufgaben, Strategien
Energieeffizient Bauen / Sanieren als Unternehmensstrategie
Energiebaukasten® XXX
Wir steigen um auf erneuerbare Energie Logo Gemeinde XXX.
Wie erreichen wir unser Ziel
1 Ergebnisse der Besucherumfrage Aqua Magica 2008 Besucherumfrage 2008.
Wärme von der Sonne Foto:
Strom aus Bürgerhand Was will ? Wir wollen … Zum Fortfahren jeweils die Seite anklicken.
Test POWERDOWN Seminarkonzept Neufeld an der Leitha
Fahrradklimatest 2007 Ergebnisse der steirischen Gemeinden Pressekonferenz von Landesrätin Mag. Kristina Edlinger-Ploder Medienzentrum Graz Gudrun Uranitsch.
Wer ist am schnellsten? Manfred Jeitler Institut für Hochenergiephysik
Erneuerbare Energie TT.MM.JJJJ Energiebaukasten ® XXX.
Initiative Energieeffizienz in Thüringer Unternehmen
© Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010 Energiekonzept Wo stehen wir heute? Alfons Schmid, Projektleiter Erneuerbare Energien.
Neuer Geist in alten Mauern
Kommunale Energiepolitik am Beispiel Wiens
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, aus dem
Auslegung eines Vorschubantriebes
Workshop TT.MM.JJJJ Energiebaukasten ® XXX. 2TT.MM.JJJJ Energiebaukasten ® Modul 1 / Monat JJJJ Erhebung Energieverbrauch Modul 2 / Monat JJJJ Erhebung.
Kulinarischer Klimaschutz in der Gemeinde
Pro-EE – Workshop in Wien, 8./9. April 2010 pro-EE Public procurement boosts energy efficiency.
Energieeffizienz in Gemeinden Motivation der Bürger/Innen Klimaschutz geht uns alle an -> es geht darum, dem einzelnen zu zeigen, wie auch er seinen Beitrag.
Erhöhung der Energieeffizienz in der Gemeinde durch Motivation der Bürger/innen LG kommunale/r KlimaschutzexpertIn Abschlusspräsentation Christian Eilenberger,
Das Wallis führt einen « Oekobonus » ein
Auswertung der Bürgerbefragung in den Ortsteilen
11 EnergieRegion+ Aller-Leine-Tal Aller-Leine-Tal: Energiewende in Deutschland - Chance für den ländlichen Raum Rethem 3. Dezember 2013.
Ein Green Event! Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas ein Green Event!
Klima-Bündnis Betriebe. Warum jetzt ein Projekt für Betriebe? Kommunale CO2-Bilanzen: über 35% durch Wirtschaft Staatliche Energieberatung vor allem für.
Überparteiliche Interessensgemeinschaft zur Förderung des Radverkehrs in Ried/Umgebg. Interessenvertretung der RadfahrerInnen.
Marktgemeinde Prambachkirchen Bürgermeister Franz Tauber Lebens- und liebenswert in der Region Eferding OÖ. Zentralraum Linz 35 km Wels 25 km Eferdinger.
Energiewende in der Marktgemeinde Zellingen Kommunale Energieproduktion mit Bürgerbeteiligung Mit Energie verantwortlich umgehen, Wo trägt die Gemeinde.
ÖV-Konzept Kleinregion Donaustadt – Marchfeld Süd.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
MOVE-Energieplan XXXTT.MM.JJJJ 2 Berater stellt sich vor.
Workshop TT.MM.JJJJ Logo Gemeinde XXX. MOVE-Energieplan XXXTT.MM.JJJJ 2 MOVE-Energieplan Modul 1 / Monat JJJJ Erhebung Energieverbrauch Modul 2 / Monat.
Analyseprodukte numerischer Modelle
Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern
Gemeinde XXX Logo.
Klimaschutz als kommunale Aufgabe Peter Vennemeyer Bürgermeister Stadt Greven Wifo
Abschließende Statements und Schlusswort 1 Öffentlich geförderter Beschäftigungssektor - Programm der Linken in Halle bearbeitet durch den.
Erneuerbare Energie TT.MM.JJJJ
Rurale Entwicklung Veranstaltung SS 2009: Zukunftsparlament
Klimaschutz geht uns alle an
Finanzierung von Massnahmen
Der Erotik Kalender 2005.
Es war einmal ein Haus
Energieeffizienz & Klimaschutz in der dt. Chemie Energiestatistik Teil 4 (von 6) Aktualisierte Fassung mit korrigierten Produktionsdaten des Statistischen.
Biogas als Energieträger
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Verkehr zwischen Klimaschutz und Rohstoffkrise Ulla Rasmussen VCÖ-Mobilität mit Zukunft Wels, 10. Oktober 2014 sozialwort 10+
Kooperationsverbund Münstermaifeld-Ochtendung-Polch Erweitertes Bund-Länder-Programm „ländliche Zentren“ Wer Pläne hat, plant mit uns. Kooperationsverbund.
MARKTGEMEINDE HAGENBRUNN Hagenbrunn bei Wien, Niederösterreich.
Ergebnis Meinungsumfrage „Demographischer Wandel“ Dorfstetten April 2016.
 Präsentation transkript:

Klimaschutz-Maßnahmen in der Gemeinde Prioritätenliste Gabriele Feigl Johann Hintersteiner Judith Wassermair 09.10.2009 Lehrgang "kommunale/r Klimaschutzexperte/in"

Marktgemeinde Garsten Einwohner: 6500 Fläche: 54 km2

Schritte zur Reduzierung des Stromverbrauchs Kurzfristig Mittelfristig Langfristig 09.10.2009 Lehrgang "kommunaler Klimaschutzexperte/in" 3

Kurzfristig umsetzbar … Bestehende Straßenbeleuchtung ersetzen durch Energie-Sparlampen und/oder Solarleuchten 09.10.2009 4 Lehrgang "kommunaler Klimaschutzexperte/in"

Mittelfristig umsetzbar ……. Energiesparlampen in sämtlichen öffentlichen Gebäuden Kontinuierlich Aufklärung über heimliche Energiefresser wie Standby-Funktionen, Handyladegeräte …. usw. Immer wieder auf die finanzielle Einsparung hinweisen. 09.10.2009 5 Lehrgang "kommunaler Klimaschutzexperte/in"

Langfristig umsetzbar …… Thermische Sanierung in und an allen öffentlichen Gebäuden. Kein Haushalt ohne Energiesparlampen. 09.10.2009 Lehrgang "kommunaler Klimaschutzexperte/in" 6

Effizienter Klimaschutz durch Förderung des Radverkehrs 35 Prozent aller Autofahrten sind kürzer als 3 Kilometer 15 Prozent aller Autofahrten sind sogar unter 1 Kilometer lang Bei über 40 Prozent der Fahrten wird kein Gepäck transportiert 09.10.2009 Lehrgang "kommunaler Klimaschutzexperte/in" 7

Wie kann die Umsetzung funktionieren? Abstellanlagen Wegweiser Radfahrfreundliches Verkehrsklima Zusammenhängendes Wegenetz Dienstleistungen Reparatur Pflege Bewachung Vermietung Öffentlichkeitsarbeit Arbeitskreise Ansprechperson Berichterstattung 09.10.2009 8 Lehrgang "kommunaler Klimaschutzexperte/in"

Aktionen Fahr nicht fort – kauf im Ort! RadfahrerInnen werden beim Einkauf fotografiert und mit einem Gutschein für einen Einkauf beim örtlichen Nahversorger belohnt Veröffentlichung der GewinnerInnen mit Foto in der Gemeindezeitung 09.10.2009 Lehrgang "kommunaler Klimaschutzexperte/in" 9

Lehrgang "kommunaler Klimaschutzexperte/in" Weitere Aktionen Veranstaltung eines Rädermarkts, wo alles getauscht, ver- und angekauft werden kann, was Räder besitzt. Mit kulinarischer und musikalischer Begleitung. Einladung zum Rädermarkt 09.10.2009 10 Lehrgang "kommunaler Klimaschutzexperte/in" 10

Förderung des Radverkehrs Verleih von Fahrrädern in der Gemeinde Ankauf von Elektrofahrrädern Aktionstag „Autofreier Tag“ Abstimmung mit dem öffentlichen Verkehr Winterdienst auf den Radwegen Kanalarbeiten für Verbesserungsmaßnahmen nutzen Erhöhung der Sicherheit (Analyse der Unfallhäufungspunkte – Entschärfung der Gefahrenstellen. 09.10.2009 Lehrgang "kommunaler Klimaschutzexperte/in" 11

Lehrgang "kommunale/r Klimaschutzexperte/in" St. Valentin Bevölkerung: ca. 9.300 Individuen Fläche: etwa 49 Quadratkilometer Besiedelung: Weitläufiges Stadtgebiet und viele Einfamilienhäuser Mobilität: Verkehrsknotenpunkt (A1, B1, Westbahn, Steyr- und Donauuferbahn) Politische Verhältnisse: Eindeutig gegen den Landestrend 09.10.2009 Lehrgang "kommunale/r Klimaschutzexperte/in"

Hochwasser, Kastanienbaum und Güllefass   Von städtischem Grünraum, von Bodenversiegelung, von landwirtschaftlich genutzten Flächen und von einem möglichst verantwortungsvollen Hochwasserschutz. 09.10.2009 Lehrgang "kommunale/r Klimaschutzexperte/in"

Und dann steigen auf einmal die Bäche und die Flüsse… Hochwasser 2009 Ist es ein: HQ5 HQ30 HQ100 ? Und wie viel Kubikmeter Wassermassen pro Sekunde erschrecken gerade die ValentinerInnen? 09.10.2009 Lehrgang "kommunale/r Klimaschutzexperte/in"

Lehrgang "kommunale/r Klimaschutzexperte/in" Warum kommt es soweit? Flächenverbrauch und Bodenversiegelung Gewässer und deren Regulierungen Landwirtschaft 09.10.2009 Lehrgang "kommunale/r Klimaschutzexperte/in"

Flächenverbrauch und Bodenversiegelung Faktum ist: Bodenversiegelung und Flächenverbrauch in Österreich 15 ha/Tag! 09.10.2009 Lehrgang "kommunale/r Klimaschutzexperte/in"

Lehrgang "kommunale/r Klimaschutzexperte/in" Gewässer Was ist: 09.10.2009 Lehrgang "kommunale/r Klimaschutzexperte/in"

Gewässer Was fehlt: Wiesen, Brachflächen Feldrain Aulandschaften Retentionsflächen Weg vom „Florianiprinzip“ – jede Gemeinde hat seinen Beitrag zu leisten und nicht: soll doch die Nachbargemeinde absaufen! 09.10.2009 Lehrgang "kommunale/r Klimaschutzexperte/in"

Früher war Landwirtschaft oft ein riesiger Obstgarten Grundzusammenlegungen intensive Bodennutzung Überdüngung schwindende Brachflächen Trockenlegung von feuchten Wiesen Einsatz schwerer landwirtschaftlicher Maschinen 09.10.2009 Lehrgang "kommunale/r Klimaschutzexperte/in"

Lehrgang "kommunale/r Klimaschutzexperte/in" Zusammenfassung So soll es sein: Unterstützung von Biobauernbetrieben - sie bauen Humusböden als CO2 Speicher auf Achtsamer Umgang mit jedem kommunalen Baum und „Wiederaufforstung“ von etwa hundert Bäumen im öffentlichen Raum Neue Parkplätze vorwiegend mit wasserdurchlässigen Materialien (Rasensteine, Schotterrasen)   09.10.2009 Lehrgang "kommunale/r Klimaschutzexperte/in"

Lehrgang "kommunale/r Klimaschutzexperte/in" Wiesen und Brachflächen mit den landwirtschaftlich genutzten Flächen aufeinander abstimmen, damit in Hanglagen das Niederschlagswasser gebremst in die Vorfluter einfließt Beschattung durch standortgerechte Bepflanzung reduziert die Algenbildung und die Auflandung von Humus in Gewässern Entfernung der Beton-Halbschalen-Gerinne in Altenhofen und vom alten Windberg ist ebenfalls eine wichtige Sache 09.10.2009 Lehrgang "kommunale/r Klimaschutzexperte/in"

Lehrgang "kommunale/r Klimaschutzexperte/in" Durch einen achtsamen Umgang mit Baum, Boden und Gewässer werden wir in St. Valentin einem verantwortungsvollen und nachhaltigen Hochwasserschutz näher kommen. 09.10.2009 Lehrgang "kommunale/r Klimaschutzexperte/in"

Lehrgang "kommunale/r Klimaschutzexperte/in" Aschach an der Donau 2300 Einwohner Industrie, Gastgärten, Radtourismus Kraftwerk und Fernwärme 09.10.2009 Lehrgang "kommunale/r Klimaschutzexperte/in"

Klimaschutzmaßnahmen in der Gemeinde-Prioritätenliste 1. Energiekonzept für die Gemeinde / den Bezirk 2. LILO – Verbesserung des öffentlichen Verkehrs 3. Bäume und Grünflächen erhalten 09.10.2009 Lehrgang "kommunale/r Klimaschutzexperte/in"

Lehrgang "kommunale/r Klimaschutzexperte/in" Energiekonzept Datenerhebung durch die Gemeinde Analyse und Auswertung durch das Europäische Zentrum für erneuerbare Energie Güssing Potentialabschätzung Maßnahmenkatalog 09.10.2009 Lehrgang "kommunale/r Klimaschutzexperte/in"

Lehrgang "kommunale/r Klimaschutzexperte/in" Fragestellungen Wie könnte sich unsere Gemeinde theoretisch selbst mit Wärme, Treibstoff und Strom aus eigenen regionalen Ressourcen versorgen und damit unabhängig werden? Wo kann Energie gespart werden? Welche Technologien wären geeignet, wie werden sie am effizientesten eingesetzt ? 09.10.2009 Lehrgang "kommunale/r Klimaschutzexperte/in"

Von der Energiebefragung zum Energiekonzept Veröffentlichung des Fragebogens in der Gemeindezeitung Erhebung der Energiedaten Haushalte Gewerbe- und Industriebetriebe kommunale Gebäude und Anlagen 09.10.2009 Lehrgang "kommunale/r Klimaschutzexperte/in"

969 Haushalte 9 Rücklauf 306 Befragungen 09.10.2009 Lehrgang "kommunale/r Klimaschutzexperte/in"

Gewerbe- und Industriebetriebe Rücklauf ? 09.10.2009 Lehrgang "kommunale/r Klimaschutzexperte/in"

9 kommunale Gebäude und Anlagen 09.10.2009 Lehrgang "kommunale/r Klimaschutzexperte/in"

Lehrgang "kommunale/r Klimaschutzexperte/in" LILO Bisher keine Anbindung an Aschach Zu langsam: Für 24 km Strecke Eferding-Linz benötigt die LILO 41 Minuten. (mit dem Auto die Hälfte) 179 Langsamfahrstellen Fahrplanangebot nicht ausreichend   09.10.2009 Lehrgang "kommunale/r Klimaschutzexperte/in"