schon ein besonderes Volk

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bonn.
Advertisements

Das sollte man in Wertheim kennen
Mord im Rathauskeller Eine Geschichte entstanden im Lauf der Projektwoche 08 Von Jonas Rackwitz.
Make sentences in German about Berlin.. Berlin Berlin ist eine wundervolle Stadt. Man kann hier viele tolle Dinge machen! In der Hauptstadt Deutschlands.
Herzlich willkommen in
B E R L I N Die Hauptstadt Deutschlands Berlin liegt an den beiden Ufern der Spree. Diese Stadt wurde im 13. Jahrhundert im Jahre 1237 gegründet. Man.
Dominika Wieczorek & Kamil Neumann
Entstehung der Bibel.
Berlin Wykonał: Marceli Durak Kl: III d. Berlin: Iist Bundeshauptstadt und Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland. Als Stadtstaat ist Berlin ein.
schon ein besonderes Volk
5. Berlin.
Berlin.
Berlin.
KÖLN.
Mein Wagen fÄhrt nach Moskau
KÖLN.
schon ein besonderes Volk
schon ein besonderes Volk
Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands.
Schwäbisch Hall Die kleine alte Stadt. Warum SHA? Alte Stadt Viele Sehenswürdigkeiten Gute Verkehrsverbindungen.
B E R L I N Die Hauptstadt Deutschlands Berlin liegt an den beiden Ufern der Spree. Diese Stadt wurde im 13. Jahrhundert im Jahre 1237 gegründet. Man.
Bremen Pryimachenko 10.
Geschichte eines Japanischen Gartens 日本庭園.
Verehrung der Ursula.
MŰNCHEN München.
Berlin.
Hamburg Die Hafenstadt.
Schlösser Deutschlands
Bánovce nad Bebravou ist die slowakische Bezirkstadt im Trentschiner Kreis. Die Fläche beträgt 26,46qkm und die Einwohnerzahl zirka Das Wappen.
Polch.
Открытый урок по немецкому языку на тему: Berlin начало презентации (часть I ) Карасева Е. В.
Albarracin Walter Käppeli „ Visite una de las ciudades mas bonitas de España, visite ALBARRACIN“ Dieser Aufforderung zum Besuch eines der.
Hessen.
Die Hauptstadt Deutschlands ist Berlin.Das ist eine alte Stadt.
Berlin Nikoletta Pouliou.
schon ein besonderes Volk
Niedersachsen Danai Tserkezoglou
Schleswig-Holstein Von: Jana & Jale.
Eine Präsentation von Kostas Kapetanos
Die goldene Stadt und Zentrum der Gelehrsamkeit Ein erster Blick auf die Stadt und die Kathedrale.
Nachbar Deutschland Ein Mitgliedsstaat der Europäischen Union © Werner Röhrig – Weilburg Comenius – Projekt „Lernwerkstatt zur europäischen Kultur“
учитель иностранных языков
Ein gelungener Tag der offenen Tür 2014
Humniska, Brzozów und die Umgebung. Geografische Lage Humniska liegt im Südosten Polens in der Woiwodschaft Karpatenvorland (Podkarpackie).
Baden-Württemberg Stuttgart Boutiou Sofia-Stefania B
München.
Station 2 Wie die Rose nach Steinfurth kam?
Eine Reise durch die Bundesrepublik Deutschland
Liebe Freunde, das nenne ich Historie
Thüringen Liotopoulou Marilena.
Niedersachsen von Pelagia Kourti, B1.
Unsere Heimatstadt (Brjansk)
Meine Heimatstadt ist Samara
durch ist eine Stadt im Bezirk St. Johann im Pongau im Bundesland Salzburg und liegt etwa 50 km südlich der Landeshauptstadt Salzburg, an der Salzach.
Ermland und Masuren Die schönste Region in Polen.
Sizilien.
Stadt in der Lüneburger Heide
Rundreise Türkei.
Vorarlberg Boric Matthias2AHEL. Allgemeines Vorarlberg ist das westlichste Bundesland der Republik Österreich. Durch seine Verfassung ist das Land als.
Nordrhein-Westfalen Düsseldorf Irene Palaipoulou, 2/2/2015, B2.
In LISKI gibt es einige Sehenswürdigkeiten.
gkeiten/alexanderplatz/ Der Alexanderplatz, im Volksmund auch nur kurz “Alex” genannt, ist ein zentraler Platz.
ERFURT.
BODENSEE. Die Ufer des Bodensees gehören zu drei verschiedenen Ländern: Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Bodensee zählt zu den größten Seen.
SPRACHENDORF MONASTIR 27. Juli – 1. August 2009 Zu den Aufgaben, die die Teilnehmer in Arbeitsgruppen zu behandeln hatten, gehört: die Beschreibung einer.
Rundweg Kessachaue und Häldenwald Rundweg Kessachaue und Häldenwald Baumriesen und Hügelgräber von Holger Kretschmer.
Was macht Kiew so sehenswert? Kiew ist Hauptstadt und mit etwa 2,7 Millionen Einwohnern die größte Stadt der Ukraine. In Kiew wurde Geschichte geschrieben.
Herzlich willkommen in
MŰNCHEN München.
B E R L I N Die Hauptstadt Deutschlands Berlin liegt an den beiden Ufern der Spree. Diese Stadt wurde im 13. Jahrhundert im Jahre 1237 gegründet. Man.
 Präsentation transkript:

schon ein besonderes Volk Die Lipper... schon ein besonderes Volk

Horn-Bad Meinberg

Das Wappen In Blau oben ein an einer fünfblättrigen roten Rose mit goldenem (gelben) Butzen aufgehängtes goldenes (gelbes) Horn, unten ein silberner (weißer) Brunnentempel mit rundbogiger Tür.

Das Wappen der 1970 neugegründeten Stadt Horn-Bad Meinberg wurde am 5 Das Wappen der 1970 neugegründeten Stadt Horn-Bad Meinberg wurde am 5. Juni 1973 genehmigt. Für das neue Stadtwappen wurden die beiden wesentlichen Wappensymbole der ehemals selbständige Stadt Horn und der Gemeinde Bad Meinberg gewählt. Die alte Stadt Horn in Lippe hatte seit dem 13. Jahrhundert im Stadtsiegel neben der üblichen Stadtbefestigung ein Horn gezeigt, das an der lippischen Rose aufgehängt war. Als Badeort mit Eigengewicht und Bedeutung fand das frühere Wappensymbol des Ortsteiles Bad Meinberg -der Brunnentempel- Eingang in das neue Wappen.

Horn-Bad Meinberg besteht aus den folgenden Ortsteilen: Bad Meinberg, Belle, Bellenberg, Billerbeck, Feldrom, Fissenknick, Fromhausen, Heesten, Holzhausen-Externsteine, Horn,Kempen, Leopoldstal, Schmedissen, Vahlhausen, Veldrom,Wehren, Wilberg

Die Stadt Horn-Bad Meinberg existiert seit der Gebietsreform von 1970 Die Stadt Horn-Bad Meinberg existiert seit der Gebietsreform von 1970. Die zuvor eigenständige Stadt Horn wurde mit den Gemeinden zusammengefasst. Die neu entstehende Stadt trug laut Gesetz zur Neugliederung des Kreises Detmold vom 2. Dezember 1969 den Namen Bad Meinberg-Horn. Dagegen rührte sich massiver Widerstand bei den Einwohnern der ehemaligen Stadt Horn, der dann am 10. September 1970 zur Umbenennung der Stadt in Horn-Bad Meinberg führte.

Werrequelle Die Werre beginnt ihren Lauf (in) bei Wehren in der Nähe von Bad Meinberg. Der Quellort ist eher unauffällig, die Quelle entspringt fast im Sumpf. Schnell nimmt das Gewässer an Stärke zu und fließt als ansehnliches Gewässer durch den Kurpark von Horn Bad Meinberg.

Staatsbad Meinberg Bad Meinberg Kurpark1919

Im Ortsteil Bad Meinberg besonders sehenswert ist der historische Kurpark. Er wurde als barocke Anlage um 1770 angelegt. Seine heutige Form erhielt der Kurpark um 1820.

Die Geschichte des Ortes Bad Meinberg lässt sich über 11 Jahrhunderte zurückverfolgen. Davon sind über 300 Jahre geprägt durch das Mineral- und Moor-Heilbad Meinberg. Aus einer alten Rechnung des Jahres 1676 lässt sich entnehmen, dass der Ort Meinberg bereits damals heilende Quellen besaß, die den Gesundheit suchenden Menschen gedient haben. Alte Schriftstücke dokumentieren, dass an der Stelle, an der heute der Bad Meinberger Brunnentempel als Wahrzeichen des Bades steht, früher einmal ein „inachtgenommener Bronnen“ das aufsteigende Mineralwasser sammelte.

Besonderes Augenmerk der Anlage bildet der Brunnentempel, der im Jahre 1842 errichtet wurde. Im Inneren ist die Bad Meinberger Heilquelle in Natura zu bestaunen. Der Brunnentempel bildet das Wahrzeichen Bad Meinbergs und zählt zu dem beliebtesten Fotomotiv der zahlreichen Besucher.

1959 ca.:1952

Burgmuseum Horn

Verteidigung der Stadt: Schlachtschwertierer

Wirtschaftsgeschichte: Waagen, Gewichte, Getreidemaße

Faszinierende Einblicke in die Geschichte der 1248 gegründeten Stadt Horn bietet das Burgmuseum. Dazu gehören neben Münzen und Urkunden die berühmten Zweihandschwerter aus dem 16. Jahrhundert. Ein Teil des Museums ist den Externsteinen vorbehalten, einer europaweit bekannten Felsformation.

Verdeutlicht wird die Entstehung der im Mittelalter gebauten Burg sowie die baulichen Veränderungen, die sie im Laufe der Jahrhunderte erfahren hat. Zudem wird über die Menschen berichtet, die sie bewohnten.

Externsteine

Diese Sandsteine sind vor Millionen von Jahren durch eine Eruption nach oben befördert worden. Schon immer gilt dieser Ort als Kultstätte.

Die Externsteine sind eine Gruppe freistehender, bis zu 38 m hoher Felsen aus Osningsandstein. Sie entstanden als Teil des Ostrandes der Westfälischen Bucht, welcher vor rund 70 Millionen Jahren durch geologische Prozesse aufgefaltet wurde. Hierdurch wurden die einst horizontal lagernden Sandsteinschichten in die Senkrechte gehoben. Durch Wind und Wetter wurden im Laufe der Zeit die weicheren Gesteinsschichten und der Erdboden abgetragen. Nur die bizarren Felsformationen der Externsteine konnten den Witterungseinflüssen bis in die heutige Zeit trotzen.

Neben ihrem natürlichen Potential sind die Externsteine auch historisch von enormer Bedeutung: Wissenschaftlich erwiesen ist ihre Bedeutung als frühe christliche Kultstätte. Das vermutlich im frühen 12. Jahrhundert angefertigte, in den Stein geschlagene Kreuzabnahmerelief und die Nachbildungen der Grabheiligtümer Jerusalems zeugen noch heute davon. Die Externsteine werden darüber hinaus häufig als schon in vorchristlicher Zeit genutzte germanische Kultstätte interpretiert. Hierfür konnten bisher allerdings keinerlei wissenschaftlich fundierte Belege gefunden werden.

Relief der Kreuzabnahme am Felsen I der Externsteine Relief der Kreuzabnahme am Felsen I der Externsteine. Es ist die älteste deutsche, aus dem gewachsenen Felsen gehauene Großplastik. Sie entstand um 1130 n. Chr. und ist von hohem künstlerischen Wert. Sie ist die Hauptsehenswürdigkeit an den Felsen.

Die ganze Schönheit der Externsteine erschließt sich dem Besucher erst, wenn er den Naturpark Externsteine als Ganzes erlebt. Hier geht der Blick über den kleinen, gepflegten See zum Felsen - dem Grottenfelsen. 

Traktorenmuseum Kempen

Im Süden von Horn-Bad Meinberg liegt in Kempen-Feldrom, einer der 16 Ortsteile, dass von Liebhaber landwirtschaftlicher Geräte gegründete Museum. Das Museum gibt einen Überblick über die technische Entwicklung in der Landwirtschaft vom Mittelalter bis in die 60er Jahre.

Es wird gezeigt, dass innerhalb dieser Epoche eine rasante Mechanisierung und Motorisierung im ländlichen Raum stattfand. Die damit freiwerdenden Arbeitskräfte fanden in der aufblühenden Industrie Beschäftigung. Das Museum wird von einer Kraftwerksanlage mit historischen Motoren mit Strom versorgt. Diese „Herford”-Motoren können mit nachwachsenden Rohstoffen betrieben werden. Zu sehen sind ca. 60 Traktoren aus aller Welt und weit über 100 alte landwirtschaftliche Geräte und Gebrauchsgegenstände.

Velmerstot Der (oder auch: die) Velmerstot ist der nördlichste und höchste Berg des Eggegebirges und teilt sich in die zwei Hügelkuppen Preußische und Lippische Velmerstot (468 m und 441 m ü. NN).

hat noch viel, viel mehr zu bieten hat noch viel, viel mehr zu bieten. Diese Präsentation soll ja auch nur Hunger und Appetit machen. Entdecken muss es jeder für sich.

Nach diesen vielen Sehenswürdigkeiten kommt zum Abschluss noch ein kulinarischer Genuss.

Rezept liegt vor und kann erfragt werden. Lippischer Pickert Rezept liegt vor und kann erfragt werden.

www.Lippetreff.de – das Internetportal für Lippe Horn-Bad Meinberg Feedback gerne an Petra.Weinert@nord-com.net oder Dirk.Leuschner@teleos-web.de Eine lippische Gemeinde die viel zu bieten hat. www.Lippetreff.de – das Internetportal für Lippe

Nochmals unseren ganz herzlichen Dank! Unseren ganz besonderen Dank gehören der Gemeinde Horn-Bad Meinberg und Herrn Müller-Hisje. Ohne die bereitgestellten Fotos, und Informationen wäre diese Präsentation einfach nicht so toll gelungen, wie sie es ist. Nochmals unseren ganz herzlichen Dank!