Auf dem Sozialamt: Eine Bürgerin betritt das Sozialamt, gefolgt von 15 Kindern. "WOW", meint die Sozialarbeiterin, "sind das alle Ihre? "Ja, alles meine.",

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Interview mit der Tell Familie
Advertisements

Meine Familie.
Michael fragt: „Sabine, wohnst du in einem Haus oder in einer Wohnung
Klasse 5c, Januar 2005.
Gedanken zum Muttertag
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Flächenberechnungen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Jeden Morgen... beginnt das Leben....
Kommunikationszeitalter!!!
Eine Präsentation von:
Kommunikation ohne Grenzen a Design, Text & Ton: Dottore El Cidre Copyright by PowerPointZauber
Kein oder nicht ???.
MEIN SCHEISS-URLAUB 2006.
Sie landen sofort im Bett.
Diese Familie wollen wir unterstützen.
Und die - die noch Audifahrer werden wollen
DER GRENZLOSEN KOMMUNIKATION
Ein älterer Mann in Phoenix ruft seinen erwachsenen Sohn in New York an und sagt am Telefon: "Ich hasse es, dir deinen Tag zu verderben, aber ich muss.
Von wegen nur Männer sind chauvinistisch:
Heute schon geschmunzelt?
"Die vier Gesetze der Spiritualität"
Sabine sagt: „Es tut mir leid, Michael. Ich scherze nur.“
Heiraten.
Humor 6 Viel Spaß!.
Possessive Adjectives Mein Vater heißt Homer.
Die Battersby-Browns. Hallo! Ich bin Chesney. Ich bin der Sohn von Cilla. Ich bin dreizehn Jahre alt und ich bin sehr nett und klug.
(hütet eure Zunge, Männer)
Wahre Fälle aus der Uni....
Sagt sie zu ihm während dem One-Night-Stand:
Dialoge zwischen Professor & Student
Von wegen nur Männer sind chauvinistisch....
Jeden Morgen... beginnt das Leben... ist es in Bewegung... dauernd...
"Mein neuer Freund will mich platonisch lieben" erzählt Susi ihrer Freundin. "Platonisch? Wie geht denn das?" Keine Ahnung. Aber ich habe mich für alle.
Gott sagte: "Ich habe noch zwei Geschenke für euch, jeder von euch bekommt eines davon. Das eine ist stehend pinkeln zu können..."
Das Geheimnis des Gorillas
Zum Nachdenken und Fühlen°°°.
Heute schon geschmunzelt?
Ludifant hofft.... Geschichten, die das Leben schreibt. Aus Ludifants Tagebuch.
KOMMUNIKATION OHNE GRENZEN!!
Und als sie gemeinsam mit einer großen Menschenmenge aus Jericho weg gingen, da saß ein blinder Bettler am Weg: Bartimäus, der Sohn des Timäus. (Markus.
Jeden Morgen... beginnt das Leben... ist es in Bewegung... dauernd...
by Mako Kommunikations- zeitalter! Herzlich willkommen im.
Du wohnst im Himmel! Reihe: Unser Vater! (2/6) Matthäus-Evangelium 6,9.
(hütet eure Zunge Männer)
Hausaufgaben für Semester DEUTSCHLEHRERIN DUYGU ŞANLI ÖNDER.
SACHEN ZUM LACHEN Willst du was wirklich Schönes sehen, musst du nur zum Spiegel gehen. Dort erblickst du eine süße Maus, die sieht wirklich total bezaubernd.
w. : sechs Tage vs. for six days w how much wieviel, how many. : wieviele Tage?(=how many days)
P. B. G. Pictures Bern present
Romea und Julian Teil 1 Mit Luftpost.
Flächeninhalt vom Trapez
Alles zusammen.
und du hast wieder mal nichts anderes zu tun, als am PC zu sitzen
Warum ist Sex mit der Lehrerin besser als mit der Krankenschwester?
Infinitiv + zu Infinitiv mit zu: Infinitiv ohne zu:
Habe ich den Heiligen Geist?
Sagt sie zu ihm während dem One-Night-Stand:
Michael fragt: „Sabine, wohnst du in einem Haus oder in einer Wohnung?“ Sabine sagt: „Ich wohne in einem sauberen Haus mit zwei Stockwerken.“
Der Anruf zum Fest.
Dinge, die du nicht hören willst, wenn du operiert wirst.
Von wegen nur Männer sind chauvinistisch:
DIE ALTE FRAU UND IHRE TASCHEN.
Die Geschichte vom Elefanten,der die Liebe erfuhr
Treffen sich zwei Freunde
..
Немецкий язык для вундеркиндов СоставилХмеленок Николай Павлович Городнянский Центр детского и юношеского творчества (Черниговская область)
Nächste Präsentation Eine Mutter hat bei ihrem Einkauf vergessen Tampons zu besorgen und schickt ihren kleinen Sohn Max in die Apotheke….
Nichts für Glaubenshelden
Busfahrt.
KOMMUNIKATION OHNE GRENZEN!!
KOMMUNIKATION OHNE GRENZEN!!
 Präsentation transkript:

Auf dem Sozialamt: Eine Bürgerin betritt das Sozialamt, gefolgt von 15 Kindern. "WOW", meint die Sozialarbeiterin, "sind das alle Ihre? "Ja, alles meine.", sagt die genervte Mutter, der diese Frage bestimmt schon tausendmal gestellt wurde.

Auf dem Sozialamt: Sie dreht sich zu den Kindern um und befiehlt: "Setz dich hin, Sascha!", und alle Kinder setzen sich. "So", sagt die Sozialarbeiterin, "Dann füllen wir mal gemeinsam den Antrag aus. Ich brauche die Namen aller Kinder."

Auf dem Sozialamt: "Dieser hier ist der Älteste - er ist Sascha." "Gut. Der Nächste?" "Der hier heißt auch Sascha. Die Sozialarbeiterin hebt eine Augenbraue, stutzt, und schreibt weiter.

Auf dem Sozialamt: Ein Sohn nach dem anderen, die ältesten vier heißen alle Sascha. Dann ist die älteste Tochter dran. Sie heißt auch Sascha.

Auf dem Sozialamt: "Gut.", sagt die Sozialarbeiterin, "Gut.", sagt die Sozialarbeiterin, "Ich erkenne ein Muster. Heißen alle Kinder 'Sascha'?" "Ja, das macht die Sache einfacher", sagt die Mutter.

Auf dem Sozialamt: "Wenn es für die Kinder Zeit ist aufzustehen und in die Schule zu gehen, rufe ich: 'Sascha! Aufstehen', und wenn das Abendessen fertig ist, rufe ich auch nur 'Sascha! Essen!', und alle Kinder kommen angelaufen. und alle Kinder kommen angelaufen.

Auf dem Sozialamt: Wenn eines der Kinder droht auf die Straße zu rennen, rufe ich nur "Sascha, Stop!" und alle Kinder bleiben stehen. Die Kinder alle 'Sascha' taufen zu lassen war die beste Idee, die ich je hatte."

Auf dem Sozialamt: Die Sozialarbeiterin überlegt einen Moment, kräuselt die Stirn und fragt nachdenklich: "Und was ist, wenn Sie nur ein Kind rufen wollen und nicht die ganze Truppe?" "Ganz einfach, dann rufe ich Sie mit Ihrem Nachnamen."