Präsentation im Beirat Informationsgesellschaft

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rubina Vock, Freie Universität Berlin
Advertisements

Ziel Information/ Bewusstseinsbildung
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Pflegekongress November 2011 Austria Center Vienna
Dr. Frank-Michael Baumann EnergieAgentur.NRW
Sozialpädagogische Einzelfallhilfe
4. Österreichischer Kongress für Familienunternehmen
ZfS Aachen: Kompetenzen und Dienstleistungen für Mittelstand und Lehre.
Gefördert durch bmb+f und ESF 5 Jahre Lernende Region – Bildung 21 in Südniedersachsen ( ) Dr. Holger Martens zum Netzwerkplenum am
BGF in Salzburg | Seite 2 Ausgangssituation in Salzburg 82,5 % Kleinstunternehmen; 14,3 % Kleinunternehmen Bereits Unterstützungsleistungen.
DFG-Projekt „Aufbau einer Informationsplattform zu Open Access“ – Ziele, Struktur und Inhalte Homepage: Anja Kersting Bibliothek der.
SetUp – KooperationsWerkstatt Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm) ein Modellprojekt im Auftrag des Bundesministeriums.
Kontaktstelle Frau und Beruf
ERNST MORITZ ARNDT UNIVERSITÄT GREIFSWALD SIEMENS Erfolgreiche Antragstellung im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm Eine Veranstaltung des CKI Greifswald in.
Bildung und Weiterbildung –
Deutsche Stiftung Denkmalschutz Jugendaktivitäten.
"Beschäftigung in der Wachsenden Stadt – Neue Chancen für Benachteiligte" – Projekt ESF Art. 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wirtschaft und.
„schlaue Früchtchen“ Obst und Gemüse für die Pause Interpädagogica, Graz 15. November 2013 DI Michaela Schwaiger.
Psychische Gesundheit
     Wulkaprodersdorf © bei Burgi Hausleitner FA f. Sucht und Sabine Szuppin GR UDW April 2006.
Programm zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
Angebote des Electronic Commerce Centrums Stuttgart (ECC)
P ORTALE FÜR U NIONSBÜRGER UND Z UGANG ZUM EU-R ECHT ÜBER EUR-L EX MM AG. T ERESA N EUMAYR S EMINAR AUS R ECHTSINFORMATIK, SS 2009.
Der Elternrat stellt sich vor…….
Netzwerk Gesundheitsförderung und Arbeitsmarktintegration
Kölner Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung
Europäisches Jahr der Chancengleichheit für alle 2007 Kurzeinführung und Stand der Vorbereitungen.
We support your business!
Firmenlogo EU-Förderungs- und Technologieberatung Mag. Heinz Kogler (WKÖ) Dr. Kurt Burtscher (FFG)
…eine Initiative des Fonds Gesundes Österreich
Bereich Marketing/Kommunikation 24. September Potsdam 2010 – Stadt der Familie Auftaktberatung zum Familienjahr 24. September 2009.
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
YEX 2006 Y outh EX change 2006 EU – Förderprogramme: Einreichung und Umsetzung von EU-Projekten 7.Februar 2007, Bildungshaus Schloss Krastowitz, Klagenfurt.
Wirtschaftskammer Kärnten
- 1 Förderprogramm eTEN Call Mai bis 10. September 2003.
der OÖ Technologie- und Marketinggesellschaft m.b.H.
Servicestelle für Gesundheitsbildung eine Initiative von BMUKK, BMG und ÖJRK G esundheitsbildung I nformation V ernetzung E ntwicklung.
Pro-EE – Workshop in Wien, 8./9. April 2010 pro-EE Public procurement boosts energy efficiency.
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
Facebook, YouTube & Co - Chancen und Herausforderungen für die Jugendinformation Mag. Bernhard Jungwirth, M.Ed.
NaSch-Community- Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen.
Laufzeit – ; gefördert durch die EU
BIT / IKT, 2000 Technologien der Informationsgesellschaft IST Projekteinreichungen Mag. Bernd Wohlkinger BIT - Büro für internationale Forschungs- und.
IM KINDERGARTEN LAUNEGG
2002 Die Schweiz tritt der UNO bei Anfang 2007 Das Eidgenössische Departement für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) möchte ein Bainstrorming-Treffen in.
IMPULSREFERAT Die Rolle des Breitensports auf europäischer Ebene
Umsetzung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland
Industrie Markting Verband Österreich Seite 1 Der Industrie Marketing Verband Österreich verbinden – forschen – lehren – wissen.
Förderung von sozialer und interkultureller Kompetenz in der Schule
Regional Policy EUROPEAN COMMISSION 1 Was ist Interreg? Interreg I bis III. Basel, 1. Februar 2008 Laila Oestergren Europäische Kommission Generaldirektion.
Evaluation der Lernenden Region RegioNet-OWL - Vorstellung des Evaluationskonzepts auf der Beiratssitzung am
Herzlich willkommen. In jeder Beziehung zählen die Menschen. Flexible Lösungen für veränderte Märkte. Individuelle Leistungen am Puls der Zeit.
Was ist Twitter? Risiken Account Followers/Following URL-Shortener Twitter Client.
Verein zur Verbesserung der europäisch-afrikanischen Beziehungen.
Hungary-Business-Check kombiniert mit Business Plan 12. November 2003
Das Zusammentreffen mit dem CoE Dienstag, 6. März 2001.
ZENTRUM FÜR GRENZÜBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT Vorschlag für ein grenzüberschreitendes Projekt Statistisches Amt Zielona Góra.
I NNOVATIONSBEGLEITUNG RSA III Wien, 16. Juni 2014 Sara Alkan Herbert Pock.
Arbeitsansätze und Visionen des Netzwerkes Finanzkompetenz NRW Dr
Die AVCO stellt sich vor
Öffentliche Internet-Zugangs- und Lernorte als Bestandteil der sozialen Stadtteilentwicklung Olaf Schroth TU Hamburg-Harburg.
IT-Kooperation – warum? Warum sollten Sie kooperieren? Leitfragen und Struktur des Tages Die grundlegende Idee Wo wird kooperiert?
WYP 2005 Dienstbesprechung Graz Weltjahr der Physik  Anlass: 100 Jahre seit Einsteins bahnbrechenden Arbeiten  Zweck: Öffentliches Bewusstsein.
AUFTAKTVERANSTALTUNG Das Projekt Heidrun Feigelfeld, SRZ Christian Perl, VHÖ.
3 Jahre KMK-Erklärung „Medienbildung in der Schule“ Workshop IIIa Thema 3.7: „Außerschulische Kooperationspartner“ Saarland / Niedersachsen.
Vernetzung von Projekten und Initiativen zur Überwindung der Digitalen Spaltung Prof. Dr. Herbert Kubicek.
+ Arbeitsschwerpunkte der Integrationsbeauftragten Berlin-Pankow, 2016 SpracheBeteiligung DiversityDiskriminierung.
Nationaler Informationstag 2008 der ÖAR Straßenraum für Alle (2003) Barrierefreie Mobilität (2008) Mag. Liliana Prerowsky Bundesministerium für Verkehr,
Bestandsprozesse LV & PKV Ausblick Normbereitstellung und Implementierungsförderung 16. Dezember 2015 P. Rosenbauer, Organisatorische Projektleitung.
Gefördert durch die Europäische Union Safer Internet Day 7. Februar 2012 Pressegespräch, 3. Februar 2012.
 Präsentation transkript:

Präsentation im Beirat Informationsgesellschaft Dr. Kurt Einzinger (ISPA) DI Ronald Hechenberger (ÖIAT)

Ausgangslage Internetnutzung gehört zum Alltag (58 % der der über 14-jährigen) (AIM 4/2004) 90 % der Jugendlichen nutzen das Internet (AIM 4/2004) Geringe Kenntnis von Eltern und LehrerInnen bezüglich der Online-Aktivitäten der Jugendlichen (SAFT 2004) Großer Informationsbedarf über Risiken und Chancen des Internet (Eurobarometer 60.2.2004) Geringes Bewusstsein für die wirklichen Risiken (Eurobarometer 60.2.2004) 40 % der Eltern wissen nicht, an wen sie illegale Inhalte melden können (Eurobarometer 60.2.2004) Laufend neue Dienste und Technologien (mobiles Internet, online Musikdownload, P2P…)

Ziele Die Initiative Saferinternet.at unterstützt Kinder und Jugendliche in Österreich bei der sicheren Nutzung des Internet. Saferinternet.at gibt Kindern, Jugendlichen, Eltern und Multiplikatoren Tipps und Hilfestellung beim Umgang mit Risiken bei der Internetnutzung und zeigt gleichzeitig die positiven Aspekte bei der Nutzung des Internet auf. Saferinternet.at setzt eine Informationskampagne um, stellt Informationsmaterialien zur sicheren Nutzung des Internet bereit, organisiert Veranstaltungen und arbeitet eng mit allen österreichischen Projekten im Bereich sicheres Internet und dem europäischen Safer Internet Netzwerk zusammen.

Organisation, Dauer und Finanzierung Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation (ÖIAT) - Projektkoordinator Verband der Internet Service Providers Austria (ISPA) - Projektpartner Enge Kooperation mit der öffentlichen Hand, Interessensvertretungen und der Wirtschaft Dauer: 2005 - 2006 (Verlängerung ist geplant) Die Finanzierung erfolgt durch das „Safer Internet Programm“ der EU-Kommission (GD Informationsgesellschaft), das Bundeskanzleramt, Ministerien und Sponsoren aus der Wirtschaft.

Maßnahmen Umsetzung einer Informationskampagne zur Bewusstseinsbildung und praktische Hilfestellung Zielgruppenspezifische Broschüren, Folder und Unterrichtsmaterialien Organisation von Veranstaltungen wie dem europaweiten Safer Internet Day (Februar 2006) Vernetzung aller relevanten österreichischen Akteure Partner im europäischen Safer Internet Netzwerk Initiierung einer breiten öffentlichen Diskussion zum Thema „Sichere Internet-Nutzung“

Kooperieren Sie mit Saferinternet.at! Inhaltliche und organisatorische Zusammenarbeit mit Ihren Projekten und Veranstaltungen Bei der Verbreitung von Informationsmaterialien und Tipps für sichere Internetnutzung Saferinternet.at als Plattform für Ideen und Lösungen zur sicheren Internetnutzung Förderung durch Geld- und Sachleistungen Wir freuen uns auf Ihre Anregungen, Fragen und Vorschläge!!

Ansprechpartner DI Ronald Hechenberger, Mag. Bernhard Jungwirth (ÖIAT) Dr. Kurt Einzinger, Andrea Cuny-Pierron (ISPA) Initiative Saferinternet.at C/O Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation ÖIAT 1050 Wien, Margaretenstrasse 70 Tel: 01/5952112 Fax: 01/5952112-99 E-Mail: office@saferinternet.at