Technische und organisatorische Aspekte bei der Einführung und dem Betrieb einer universitätsweiten Lernplattform: Herbert STAPPLER Zentraler Informatikdienst.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Content-Management-System Sebastian Raubinger
Advertisements

Migration der Arbeitsplatzrechner und Benutzerprofile in eine neue Domänenstruktur bei der WetterOnline GmbH Alexander Wiechert Migration der Arbeitsplatzrechner.
Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung EDV- Umstrukturierung
Das Berufsbild des Informatikers
Terminalserver-Dienste für die HU
Dr. P. Schirmbacher Humboldt-Universität zu Berlin Kooperationsformen von Bibliotheken, Medienzentren und Rechenzentren an Hochschulen Gliederung:
Quelloffene Software 1. Einleitung 2. Was ist Open?
Eine Page von Fachinformatikern für Fachinformatiker
DINI Workshop „Informationsmanagement an Hochschulen“ - Duisburg
DINI Symposium Wiss. Publizieren in der Zukunft – Open Access, 23./ B. Diekmann Ein Dokumentenserver kostet ? Ökonomische Aspekte für Serverbetreiber.
FI Knowledge Base Eine Page von Fachinformatikern für Fachinformatiker.
Vizepräsident für Personal und Finanzen
Analyse von Voice-over-IP-Software im Vergleich zu Hardwarelösungen und Integration in ein bestehendes, heterogenes VoIP-Netz Auswertung und Empfehlung.
Kommunales Netz des Saarlandes eGo-NET
Tag der offenen Tür – 21. Juni Dienstleistungsangebote des HRZs HRZ als IT-Kompetenz- und -Dienstleistungszentrum der JLU Günter Partosch Tag der.
Service-Angebote des Hochschulrechenzentrums für Studierende
Georeferenziertes Unternehmerstandortverzeichnis (GUSTAV) und automatisiertes Schlagkataster (ASK) als zentrale Datenbestände auf dem Geodatenserver (GDS)
Medienbildungskom petenz Interactive Whiteboards in der hessischen Lehrerausbildung Ein Projekt des AfL Frankfurt in Kooperation mit SMART Manfred König.
Virtualisierung mittels VMware und Datacore SANMelody
Aufgaben eines IT-Koordinators
Zielsetzung modernes Kommunikationsnetz für Daten und Telefonie
Workshop: Qualifizierung für Groupware 7. September 1999 Dortmund Herzlich willkommen zum.
Der erste Dienstgang -Die Universität Erlangen-Nürnberg
Konjunkturpaket II Dillingen, Hans-Jürgen Gorsler, Ref Umsetzung der Zukunftsinvestitionen der Kommunen und Länder Umsetzung der Zukunftsinvestitionen.
Humboldt-Universität zu Berlin Dr. P. Schirmbacher Informationsmanagement als Führungsaufgabe an Hochschulen Gliederung: 1.Informationsinfrastruktur.
Infoveranstaltung am 08. und
Mailserver-Installation mit LDAP-Schnittstelle für die Firma XYZ GmbH
Berliner Rahmenpläne Informatik für die Sekundarstufe I
Das Projekt Studierendenportal für die Universität Erlangen-Nürnberg Informationsveranstaltung für die FSIn 31. Januar 2008.
Software Engineering WS 2009
Problematik von Großprojekten
SAP Hosting Portfolio.
Projektphasen Phase 1: Vorbereitung Phase 2: Ist-Analyse
Integriertes Technisches Fertigungsarchiv
Medienkonzept in der Primarstufe: Wirtschaftliche Wartungskonzepte
Präsentiert Informationen auf den Punkt gebracht.
Trend SWM EDV-Beratung GmbH & Co. KG Kundenforum 2006 Notfallkonzeption.
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
Vorstellung der Referenzprojekte aus den Bereichen:
1. Inhalt CoFusion – Das Unternehmen Webdesign & Webhosting Was ist OpenSource? Gegebenheiten & Ziele Ideen, Planung, Gestaltung Leistungsprofil der Gemeinde.
buck. Wartungsverträge
1 ELSA eLearning im SchulAlltag
Testaktivitäten Komponenten- / Integrationstest
MedienZentrum Kreis Siegen-Wittgenstein e-team Karl Heupel Medienberater Kreis Siegen-Wittgenstein.
Robert Lacroix – Asklepios ZD.IT
Eine Backuplösung auf Basis von BackupPC
Stettler Innovation GmbH Hauptstrasse 13 CH Märwil Tel: Fax: Februar 2004 Was dürfen wir für Sie.
Überlegungen zum Contentmanagement an der Universität Wien
Prozesse bei der eLearning-Implementierung und im Support
Content Management System
Ev. Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg - MACH ® Software und Beratung MACH AG Lübeck Berlin Düsseldorf München Integrierte Produkte - ganzheitliches.
VerSuS Vernetzte Schul- und Studienstadt Wolfenbüttel.
Projekt SBI 2007 SBI Wissen Wissensarbeit auf neuen Wegen. Informatik dient Informatik. Und wem auch noch?
Eine kurze Einführung.  Software zur Erstellung eines Dokumenten- servers  Dient zur Aufbewahrung von allen Typen von digitalen Inhalten (Texte, Bilder,
xRM1 Pilot Implementierung
Veranstaltungsbelegung mit KLIPS
Aufbau eines Betriebssystems
Virtualisierung mit Microsoft-Technologien. Hyper-V.
Einführung eines Forschungsinformationssystems an der WWU Münster Workshop Forschungsinformationssysteme Karlsruhe, 22./
© 2008 Universität Zürich, Informatikdienste Meeting IT-Verantwortliche 6. März 2008 Groupware UZH.
Ziel - Konzept - Realisierung 28. August 2003 Ursula Jutzi.
Blended Library Ergebnisworkshop Konstanz, 31.Juli 2014.
IT LAN Infrastruktur Für den Campus und Schulbereich
MyCoRe in einem in einem Detlev Degenhardt Jena, den Umfeld - Umfeld.
Betriebssysteme Was ist ein BS?
Projekt Campus Management. Zeitplan für den Wechsel von LSF zu CAMPUSonline 4/20161/201612/201511/2015 2/20163/2016 Sperre – Planung SS 2016.
Einbindung in laufende und zukünftige Aufgaben Rainer Lehfeldt Bundesanstalt für Wasserbau Hamburg - Workshop Büsum Ziele für NOKIS++
Was ist Pharmakovigilanz?
Campusmanagement und E-Learning – eine Optimierungsstrategie AMH Frühjahrs-Tagung, März 2011 Dr. Thomas Strauch.
 Präsentation transkript:

Technische und organisatorische Aspekte bei der Einführung und dem Betrieb einer universitätsweiten Lernplattform: Herbert STAPPLER Zentraler Informatikdienst Zwiauer / Stappler

Aufgaben und Zielsetzungen 1 Aufgaben bei der Installation und beim Betreiben des Servers Installation der Hardware Bereitstellung der erforderlichen Software (Betriebssystem, Datenbank, Webserver usw.) Einbindung in IT-Infrastruktur der Uni-Wien (Datennetz, USV,...) Maßnahmen zur erhöhten Ausfallsicherheit Maßnahmen zur weitgehenden Abschirmung vor Sicherheitsproblemen Überwachung des Betriebs (rechtzeitige Entdeckung von Hard- und Softwareproblemen, Kapazitätsengpässen, Hackerangriffen usw.) Wartung von Hard- und Software effektive Datensicherung

Aufgaben und Zielsetzungen 2 Integration der Lernplattform in die bereits bestehenden IT- Dienstleistungen und lokale Anpassungen Verwendung der bestehenden Mailbox und Unet-UserIDs als Benutzerberechtigungen für die Lernplattform Möglichkeit zur Anbindung der bestehenden Mailsysteme an die Lernplattform Übernahme von bestehenden verwaltungstechnischen Datenbeständen in die Lehrplattform (Vorlesungsdaten) Integration bzw. Verbindungen der Lernplattform mit Vorlesungsverzeichnis im WWW und anderen (zum Teil zukünftigen) Verwaltungsapplikationen Anpassung der Lernplattform an die Bedürfnisse der Universität Wien Aufbau einer Administration für die die Lernplattform nutzenden Lehrveranstaltungen (Zuteilung von Speicherplatz und Rechten, Zugriffskontrolle, Nutzungsstatistiken, Entfernen der Materialen zu einem zu vereinbarenden Zeitpunkt)

Aufgaben und Zielsetzungen 3 Schulung, Unterstützung und Dokumentation (für die technischen Aspekte dieses Projektes) Schulungsmaßnahmen für Lehrende Schulungsmaßnahmen für Studierende Unterstützung und Beratung für Lehrende –technische Beratung bei Probleme –Unterstützung beim Erstellen von Lerneinheiten –Einrichtungen zur digitalen Erfassung bzw. Konversion von Materialien Unterstützung und Beratung für Studierende –technische Beratung bei Probleme Dokumentation aller die technischen und organisatorischen Gegebenheiten, die nicht im Hilfesystem der Lernplattform behandelt sind.

Demnächst … Migration zu Vista 3 Verbesserte deutsche Version Ausbau der Server Verbesserungen bei der Administration der Lehrveranstaltungen Verwaltungen der alten Lehrveranstaltungen

… und anschließend Konzept zur Verwaltung von digitalen Lehrinhalten Planungen zu besseren Unterstützung von Universitätslehrgängen