Curriculum Bakkalaureat Betriebswirtschaft 2006 Rechtskurse/Rechtsmodule.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vertiefungsstudium der Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Internationales Management 04.Juni 2013 Vertiefungsstudium.
Advertisements

Bachelorstudiengang Politikwissenschaft gemäß Studienordnung vom 14
Institut für Internationales Management Dipl. Kffr. Susanne Gretzinger SS 2007 Strategisches Controlling SS 2007.
Vom Bachelor in Betriebswirtschaftslehre zum Master in Wirtschaftspädagogik Informationstage für Studieninteressierte an der Georg-August-Universität.
Montag, 16. Juli 2007 Zur Reform des Bachelor of Business Administration and Economics (BAE) Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Studiendekan, Vorsitzender.
Diplom- und Bachelorstudiengang Politikwissenschaft 1. – 4. Fachsemester.
Bachelorstudiengang Politikwissenschaft 30 LP Modulangebot.
Bachelorstudiengang Politikwissenschaft 60 LP Modulangebot
PASSAU – Schwerpunktstudieren, wo andere Urlaub machen…
Lehramtsmaster Wirtschaftspädagogik Eine kleine Einführung (Mitteilungsblatt 33/2008)
Masterstudiengang Politikwissenschaft
Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium
Institut für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung
Bachelorstudiengang Lehramt an Grundschulen mit dem Lernbereich Sprachliche Grundbildung BACHELOR OF EDUCATION.
Integriertes Management (6+5) Semester Studienfach 1. Semester2. Semester3. Semester4. Semester 5. Semester 6. Semester Kern Betriebs- wirtschaftslehre.
SS 2008EK Produktion & LogistikEinleitung/1 Einleitung Einführender Universitätskurs (EKd) ABWL Produktion & Logistik Dr. Verena Schmid Sommersemester.
Öffentliche Betriebswirtschaftslehre und Nonprofit-Management
Das Kompetenzmodul „Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung“
KU Elektronisches Präsentieren und Publizieren Das Bakkalaureatsstudium der Angewandten Betriebswirtschaftslehre (ABW Bakk. 05; ) LV-Titel: Elektr.
Anrechnung auf das Wirtschaftprüferexamen nach § 13b WPO
Masterstudiengang Wirtschaft und Recht
Magisterstudium Internationale Betriebswirtschaft Rechtskurse/Rechtsmodule.
Magisterstudium Betriebswirtschaft Rechtskurse/Rechtsmodule.
1 Ordinariat für Privat- und Wirtschaftsrecht Universität Wien Brünner Straße Wien Telefon: Telefax:
Der Staat als Unternehmer (1) SS 2009 Kurt Reindl Kurt Reindl, Der Staat als Unternehmer, SS 2008,
Umgang mit dem Schutz geistigen Eigentums in China Hong Kong und Foshan Your Partners for Success in China Dr. Sabine Stricker-Kellerer , Düsseldorf.
Rechtsanwältin & Mediatorin
Bachelorstudiengang Sozialkunde (Kernfach) gemäß Studienordnung vom 18
Tutorenschulung für die betriebswirtschaftlichen Bachelorstudiengänge
Orientierungsveranstaltung Externes Rechungswesen WS 2009/20010.
Arbeitsrecht LV1 Diese Präsentation veranschaulicht die neuen Fähigkeiten von PowerPoint. Betrachten Sie sie am besten als Diashow. Diese Folien sollen.
Wahlfach MaReCuM.
Schwerpunkt I: Internationales Recht/ Politikwissenschaft Juristische Fakultät: Informationsveranstaltung zur Schwerpunktwahl im Studiengang Law in Context.
Special Topics in Produktion /Logistik/SCM: Transportlogistik
Das Schwerpunktstudium im Bachelor-Studiengang „Law in Context“
Öffentliche Betriebswirtschaftslehre und Nonprofit-Management Institut für Betriebswirtschaftslehre der gemeinwirtschaftlichen Unternehmen Managementzentrum,
Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung Schwerpunkt- und Spezialisierungsfach Institut für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung Univ.-Prof.
Betriebliche Finanzwirtschaft Schwerpunkt Diplomstudium ALT mit neuen LVA SemLVAECTS / h 1KS Unternehmensfinanzierung (Einstiegskurs)4 ECTS / 2 h 1KS Eurofinanzmärkte4.
Institut für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung Univ.-Prof. Dr. Roman Rohatschekwww.urwip.jku.at.
Institut für betriebswirtschaftliche Steuerlehre Univ.-Prof. Dr. Michael Tumpel.
Curriculum – Wirtschaftsingenieurwesen
1 WILLKOMMEN AN DER RECHTS- WISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT! Recht als Minor Prof. Dr. Peter V. Kunz Dekan der RW-Fakultät Geschäftsführender Direktor IWR.
Erläuterungen zur neuen Studienordnung Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Herzlich Willkommen zum vertiefenden Kurs Rechtliche Rahmenbedingungen der Rechnungslegung o. Univ.-Prof. DDr. Arthur Weilinger Dr. Christian Knauder.
Infoveranstaltung zum Nebenfachstudium Rechtswissenschaft Mittwoch, der – 10 Uhr IG 311.
Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre
2. Studienphase mit Schwerpunkt Finanzmanagement und –berichterstattung
Am 11. Juni   Begrüßung durch des Studiendekan Prof. Dr. Georg Freund  Teil 1:   Organisatorisches / Prüfungsmodalitäten : Dr. Petra Zrenner,
W I R B I E T E N C H A N C E N Kurzinformation für neu teilnehmende Betriebe und Azubistudenten (m/w). Das Duale Studium plus.
Studium der Informatik Prof. Dr. Reiner Kolla Lehrstuhl für Informatik V Universität Würzburg Am Hubland Würzburg.
Bachelorstudium Wirtschaftspädagogik Einführungsveranstaltung am 07. Oktober 2009 _________________________________________________________________________.
Willkommen beim Studium zum MBA General Management Competences STUDIENPLAN Der Studienplan - Ihr Weg zum erfolgreichen Abschluss Gesamt-Studienleistung:90.
Master Betriebswirtschaft
Begrüßung der Erstsemester am 17. Oktober 2016
Informationsveranstaltung zum Schwerpunktbereichsstudium
SPB 3: Wirtschaft und Wettbewerb   Geschichtliche Grundlagen des Europäischen Privatrechts II (Gesellschafts- u. Unternehmensrecht, Wettbewerbsrecht, Arbeitsrecht)
Bachelor Kultur & Wirtschaft: Germanistik (nach PO 2010)
MBA Financial Management Competences - Studienplan
Vorstellung des Schwerpunktbereichs Nr
„Chemie und Technologie der Materialien“
Masterstudiengang Steuerrecht und Steuerlehre (LL.M.)
Willkommen beim Studium Business Management STUDIENPLAN
Herzlich Willkommen zur Vorlesung Gesellschaftsrecht
Herzlich Willkommen zur Vorlesung Grundzüge des Rechts
Special Topics in Produktion /Logistik/SCM: Transportlogistik
Herzlich Willkommen zur Vorlesung Grundzüge des Rechts
Herzlich Willkommen zur Vorlesung Wirtschaftsrecht
Herzlich Willkommen zur Vorlesung Grundzüge des Rechts
Herzlich Willkommen zur Vorlesung Wirtschaftsrecht
 Präsentation transkript:

Curriculum Bakkalaureat Betriebswirtschaft 2006 Rechtskurse/Rechtsmodule

Folgende Rechtsmodule/Rechtskurse* sind zu absolvieren (*es werden meistens nur diese (grün) abgebildet) : (1) Studieneingangsphase (Pflichtmodule) Grundzüge des Rechts ECTS (2 SSt)

(2) Kernphase (Pflichtmodule) Privatrecht ECTS (4 SSt) besteht aus: Bürgerliches Recht* ………………………………….2 ECTS (1 SSt) Unternehmensrecht* ………………………………....1 ECTS (1 SSt) Personengesellschaftsrecht** …………………..… 1 ECTS (1 SSt) Kapitalgesellschaftsrecht**..….…………………..…2 ECTS (1 SSt) Voraussetzung: Grundzüge des Rechts * im Studienjahr 2006/07 zu dem zweistündigen Kurs Unternehmensrecht zusammengefasst ** im Studienjahr 2006/07 zu dem zweistündigen Kurs Gesellschaftsrecht zusammengefasst

(3.1) Spezialisierungsphase: Vertiefung Management 1. Pflichtmodule: zu wählen sind 2 Module Rechnungslegung ECTS (4 SSt) besteht aus: Rechtliche Rahmenbedingungen der Rechnungslegung I* 2 ECTS (1 SSt) Rechtliche Rahmenbedingungen der Rechnungslegung II* 2 ECTS (1 SSt) * im Studienjahr 2006/07 zu dem zweistündigen Kurs Rechtliche Rahmenbedingungen der Rechnungslegung zusammengefasst Sonderprobleme der Bilanzierung 4 ECTS (2 SSt) Voraussetzungen: Module Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen und Privatrecht

2. Wahlpflichtmodule: die Studierenden können zwischen den folgenden Modulkörben wählen: a. Modulkorb Management: zu wählen sind 3 nicht bereits in (3.1), Zif. 1 gewählte Module à 8 ECTS Punkte (4 SSt). Rechnungslegung ECTS (4 SSt) besteht aus: Rechtliche Rahmenbedingungen der Rechnungslegung I* 2 ECTS (1 SSt) Rechtliche Rahmenbedingungen der Rechnungslegung II* 2 ECTS (1 SSt) * im Studienjahr 2006/07 zu dem zweistündigen Kurs Rechtliche Rahmenbedingungen der Rechnungslegung zusammengefasst Sonderprobleme der Bilanzierung 4 ECTS (2 SSt) Voraussetzungen: Module Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen und Privatrecht

b. Modulkorb Wirtschaftsrecht: zu wählen sind 3 Module à 8 ECTS Punkte (4 SSt) aus den folgenden: E-Recht und Rechtsdurchsetzung ECTS (4 SSt) Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht 8 ECTS (4 SSt) Besonderes Wirtschaftsrecht ECTS (4 SSt) Besteuerung von Kapitalanlagen ECTS (4 SSt) Unternehmenssteuerrecht ECTS (4 SSt) Besteuerung Multinationaler Unternehmen.8 ECTS (4 SSt) Internationales Recht ECTS (4 SSt) Voraussetzungen: Grundzüge des Rechts und Modul Privatrecht

E-Recht und Rechtsdurchsetzung ECTS (4 SSt) besteht aus: Rechtsfragen des E-Commerce …………..…………... 4 ECTS (2 SSt) Rechtsdurchsetzung ………………………..……..… ECTS (2 SSt) Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht 8 ECTS (4 SSt) besteht aus: Urheberrecht*……………………………………………... 2 ECTS (1 SSt) Patent-, Marken-, Muster- und Ausstattungsrecht*... 2 ECTS (1 SSt) Wettbewerbsrecht**……….………………………….…. 2 ECTS (1 SSt) Kartellrecht**….…………………………………………... 2 ECTS (1 SSt) * im Studienjahr 2006/07 zu dem zweistündigen Kurs Urheberrecht und gewerblicher Rechtschutz zusammengefasst ** im Studienjahr 2006/07 zu dem zweistündigen Kurs Wettbewerbs- und Kartellrecht zusammengefasst

Besonderes Wirtschaftsrecht ECTS (4 SSt) besteht aus: Arbeits- und Sozialrecht ……………………………….. 4 ECTS (2 SSt) Insolvenzrecht* …………..………………………..….…. 2 ECTS (1 SSt) Besonderes Wirtschaftsrecht* …..………………… ECTS (1 SSt) * im Studienjahr 2006/07 zu dem zweistündigen Kurs Insolvenzrecht und besonderes Wirtschaftsrecht zusammengefasst Internationales Recht ECTS (4 SSt) besteht aus: IPR und Rechtsvergleichung ……...…….…..………... 4 ECTS (2 SSt) Europarecht …………………………...………..……..…. 4 ECTS (2 SSt)

c. Modulkorb Kernfächer: zu wählen sind 3 Module à 8 ECTS Punkte (4 SSt) Revision, Steuern und Treuhand (Grundlagenmodul) 8 ECTS (4 SSt) besteht aus: Rechtliche Rahmenbedingungen der Abschlußprüfung* 2 ECTS (1 SSt) Berufsspezifisches Recht für WirtschaftstreuhänderInnen* 2 ECTS (1 SSt) * im Studienjahr 2006/07 zu dem zweistündigen Kurs Berufsspezifisches Recht für WirtschaftstreuhänderInnen zusammengefasst Prüfungstheorie … 4 ECTS (2 SSt) Voraussetzungen: Module Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen und Privatrecht

Bakkalaureatsarbeiten § 8 (1) Im Bakkalaureatsstudium Betriebswirtschaft sind zwei Bakkalaureatsarbeiten zu verfassen. (2) Die Bakkalaureatsarbeiten sind von den Studierenden als Hausarbeiten im Rahmen von Lehrveranstaltungen zu erstellen. (3) Mindestens eine Bakkalaureatsarbeit ist in der von den Studierenden in der Spezialisierungsphase gewählten Vertiefung gem. § 6 (3.1)-(3.3) zu verfassen. (4) Die zweite Bakkalaureatsarbeit kann von den Studierenden in Modulen der Kernphase, gem. § 6 (2), verfasst werden. Ausgenommen davon sind die Pflichtmodule gem. § 6 (2) Zif. 14 (Grundzüge der Informationstechnologie) und Zif. 15 (Business English). (5) Jede Bakkalaureatsarbeit entspricht 2 ECTS Punkten. Diese sind bei den ECTS-Punkten jener Lehrveranstaltungen zu berücksichtigen und auszuweisen, in denen die Bakkalaureatsarbeiten erstellt worden sind.