Gliederung RDA – Zeitplan allgemein RDA deutsch

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DINI AG KIM KIM-Workshop 2013 Stefanie Rühle (SUB Göttingen)
Advertisements

Zugänge zum Wissen der Berufsbildungsforschung

Dublin Core Antje Schregel, Dublin Core Was ist DC? Architektur von DC (Elements, Qualifiers) Anwendung Aktuelle Situation Projekte.
Dr. Carolin Schreiber Abteilung Handschriften und Alte Drucke Manuscripta Mediaevalia: Perspektiven.
Renardus The Academic Subject Gateway in Europe Nationalbibliotheken und nationale Dienste – Interoperabilität mit Subject Gateways Christel Hengel.
Normdaten und Metadaten Die Idee eines Internationalen Authority File Christel Hengel Die Deutsche Bibliothek META-LIB-Workshop, 22. Oktober 2002, Die.
Semantic Web-Anwendungen auf Basis des BAM-Portals Ein Prototyp Volker Conradt.
mathe online und Medienvielfalt im Mathematikunterricht
Schulungsunterlagen der AG RDA
KIM-Statusbericht 2013 Stefanie Rühle (SUB Göttingen)
Einführung, Übergangsregeln, Format und Recherche
Dokumenten- und Publikationsserver
Functional Requirements for Bibliographic Records FRBR
Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken
Daten- und Metadatenstandards SoSe 2009 IT-Zertifikat der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln Dozent: Patrick Sahle 26. Juni 2009: Dublin.
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
RDA, MARC und Co. | Österreichischer Bibliothekartag Sarah Hartmann RDA, MARC und Co. Von der Formalerschließung zum Metadatenmanagement II RDA,
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
RDA Katalogisierungsrichtlinien Datenpools der BSB
Schulungsunterlagen der AG RDA
Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken Schulungsunterlagen der AG RDA.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken 1 AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 3.1 Zusammengesetzte Beschreibung, Beispiel.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken 1 AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 1: Einführung und Grundlagen | Stand:
Geistiger Schöpfer Erläuterungen.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Beziehungen - Praxis Modul 2 B3Kat, AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 2.07: Beziehungen | Stand: | CC BY-NC- SA 1.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken 1.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Kemper/Steinkemper RDA oder „Ein in der Manifestation verkörpertes Werk ist ein Werk, das in einer Manifestation verkörpert ist“ Galerievortrag am
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken 1.
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
Schulungsunterlagen der AG RDA
RDA Resource Description and Access
Schulungsunterlagen der AG RDA
Arbeiten mit dem RDA Toolkit
 Präsentation transkript:

RDA - Resource Description and Access aktueller Stand und weitere Katalogisierungsversuche VÖB-Kommission für Nominalkatalogisierung AG RDA Mag. Katharina Breyer-Poch Mag. Verena Schaffner 15.09.2009

Gliederung RDA – Zeitplan allgemein RDA deutsch RDA: Struktur im Überblick Beispiele

RDA – Zeitplan allgemein November 2008: Gesamtentwurf wurde veröffentlicht bis Februar 2009: Stellungnahmen möglich März 2009: Beratungen des JSC RDA Juni 2009: Übergabe des fertigen Dokuments an die Verleger November 2009: Erscheinen von RDA angekündigt RDA-Testphase (US Nationalbibliotheken, ca. 6 Monate)

RDA deutsch Gemeinsame deutsche Stellungnahme Mitwirkende Expertengruppen des Standardisierungsausschusses Arbeitsstelle für Standardisierung Katalogisierungsexperten der DNB Einzelstellungnahmen Methoden RDA-Wiki Sitzungen (Aus: Frodl, Christine: RDA in Deutschland. Vortrag am Dt. Bibliothekartag 2009)

RDA deutsch Gemeinsame deutsche Stellungnahme Kommentare zu einzelnen Regelwerksstellen, Anhängen und zum Glossar Hinweise auf fehlende Regelungen Vorschläge zur Formulierung von Beispielen Betonung der Übernahme von Vorlageformen Bedeutung der Normdaten Empfehlungen für die zukünftige Ausrichtung des Standards (z.B. RDF) (Aus: Frodl, Christine: RDA in Deutschland. Vortrag am Dt. Bibliothekartag 2009)

RDA deutsch Zeitplan Veröffentlichung der RDA-Erstausgabe 4. Quartal 2009 Veröffentlichung der RDA-Erstausgabe anschließend Testphase Erstellen der deutschen Übersetzung 2009/2010 Schulungen in Deutschland zu ICP, FRBR, FRAD 2010 RDA wird zum Thema im Standardisierungsausschuss werden Erarbeitung von Anwendungsbestimmungen RDA-Schulungen in Deutschland 2011 Einführung der RDA in Deutschland? (Aus: Frodl, Christine: RDA in Deutschland. Vortrag am Dt. Bibliothekartag 2009)

RDA deutsch Deutsche Ausgabe der RDA offizielle deutsche Übersetzung des Regelwerks vorbereitende Übersetzungen (FRBR, Prospectus, ICP, RDA-FAQs, RDA- Glossar, RDA-Kernelemente) konsistente Terminologie Verhandlungen mit RDA-Verlegern Anwendungsregeln (Aus: Frodl, Christine: RDA in Deutschland. Vortrag am Dt. Bibliothekartag 2009)

RDA deutsch Schulungskonzept Kooperation mit den internationalen Partnern (JSC) Deutschsprachige Schulungsmaterialien Zusammenarbeit mit den Fachhochschulen und den Verbundzentralen Umfassende Schulungen (zweistufiges Vorgehen): ICP, FRBR, FRAD RDA-Regeln, Anwendungsbestimmungen, Elemente (Aus: Frodl, Christine: RDA in Deutschland. Vortrag am Dt. Bibliothekartag 2009)

RDA: Struktur im Überblick Exkurs FRBR FRBR als konzeptionelles Modell: Entitäten „Entities“ Gruppe 1: Werk, Expression, Manifestation, Exemplar (Produkte) Gruppe 2: Person, Körperschaft (Verantwortlichkeit) Gruppe 3: Begriff, Gegenstand, Ereignis, Ort (Themen) Merkmale „Attributes“ von Entitäten Technik der Entitätenanalyse: Technik zur Datenmodellierung beim Entwurf relationaler Datenbanksystem Entität: Gegenstand des Interesses in einem bestimmten Bereich Gruppe 1: Produkte intellektueller oder künstlerischer Anstrengung Gruppe 2: verantwortlich für den intellektuellen bzw. künstlerischen Inhalt, für die physische Produktion und Verbreitung oder für den Schutz der Entitäten der Gruppe 1 Gruppe 3: dienen als Thema von Werken Merkmale: z.B: Merkmale einer Manifestation: Titel, Verfasserangabe, Auflage-/Ausgabebezeichnung, Erscheinungsort, Verlag, Erscheinungsjahr, physisches Medium, ... Beziehungen: Gruppe 1 Entitäten untereinander; Gruppe 1 Entitäten mit Gruppe 2 Entitäten (Verf., Urh.) , ... Beziehungen „Relationships“ zwischen Entitäten Beziehungen „Relationships“ zwischen Entitäten

RDA: Struktur im Überblick Exkurs FRBR Werk: eine individuelle intellektuelle bzw. künstlerische Schöpfung, abstrakte Entität Werk ist realisiert in Expression: die intellektuelle bzw. künstlerische Realisierung eines Werkes in Form von Buchstaben, Zahlen, Noten, Choreografien, Tönen, Bildern, Gegenständen, Bewegungen usw. oder einer Kombination dieser Formen; z. B. die spezifischen Wörter, Sätze, Absätze usw., die sich aus der Realisierung eines Werkes als Text ergeben Expression ist verkörpert in Manifestation: die physische Verkörperung einer Expression eines Werkes; alle physischen Objekte, die sowohl im Hinblick auf den intellektuellen Inhalt als auch auf die physische Form dieselben Eigenschaften haben. Exemplar: ein einzelnes Stück einer Manifestation.

RDA: Struktur im Überblick Introduction Sections 1 – 4 Merkmale „Attributes“ von Entitäten Sections 5 – 10 Beziehungen „Relationships“ zwischen Entitäten Appendices A – M Glossar

RDA: Struktur im Überblick Merkmale Abschnitt 1: Erfassung der Merkmale einer Manifestation und eines Exemplars Abschnitt 2: Erfassung der Merkmale eines Werkes und einer Expression Abschnitt 3: Erfassung der Merkmale einer Person, einer Familie und einer Körperschaft Abschnitt 4: Erfassung der Merkmale eines Begriffs, eines Gegenstandes, eines Ereignisses und eines Ortes

RDA: Struktur im Überblick Beziehungen Abschnitt 5: Erfassung der Primärbeziehungen Abschnitt 6: Erfassung der Beziehungen zwischen einer Ressource und den mit ihr in Verbindung stehenden Personen, Familien und Körperschaften Abschnitt 7: Erfassung der Themen-Beziehungen Abschnitt 8: Erfassung der Beziehungen zwischen Werken, Expressionen, Manifestationen und Exemplaren

RDA: Struktur im Überblick Beziehungen Abschnitt 9: Erfassung der Beziehungen zwischen Personen, Familien und Körperschaften Abschnitt 10: Erfassung der Beziehungen zwischen Begriffen, Gegenständen, Ereignissen und Orten (Aus: RDA Prospectus deutsch)

Beispiele Sammlungen

Beispiele Sammlungen – RAK-WB Grass, Günter: Theaterspiele / Günter Grass. – Neuwied [u.a.] : Luchterhand, 1970. – 409 S. Enth. u.a.: Hochwasser. Onkel, Onkel NE: Verf.: [Sammlung]

Beispiele Sammlungen – FRBR Werk 1: Hochwasser Expression 1: deutscher Originaltext Manifestation 1: Teil von „Theaterspiele“ Werk 2: Onkel, Onkel Werk 3: Noch zehn Minuten bis Buffalo Werk 4: Die bösen Köche Werk 5: Die Plebejer proben den Aufstand

Beispiele Sammlungen – Book Workflow des JSC und MAB2 1. Title proper Theaterspiele 2. Carrier Type Volume 3. Content Type Text 4. Statement of Responsibility Günter Grass 5. Relationship to a person associated with the book/Creator Author Günter Grass (identifier: PND-Nr.: 118541579) 6. Edition Statement - 7. Publication Statement a) publisher‘s name: Luchterhand b) date of publication: 1970 8. Extent of Text 409 pages 9. Identifier for manifestation - (ISBN) 100 |a Grass, Günter |9 118541579 300 |a Sammlung 331 |a Theaterspiele 359 |a Günter Grass 410 |a Neuwied [u.a.] 412 |a Luchterhand 425a |a 1970 433 |a 409 S. 517b |p Enth. u.a. |a Hochwasser. Onkel, Onkel

Beispiele Fortlaufende Sammelwerke

Beispiele Fortlaufende Sammelwerke

Beispiele Carrier Type and Content Type Ausgangspunkt: Welche „Materialien“ bzw. „Medien“ werden in Bibliotheken bearbeitet? Bsp.: Audio-CDs, Buch mit Beilage, Monographie, Postkarten, etc. Fragestellung: Wie werden diese laut FRBR bzw. RDA zu bearbeiten sein?

Beispiele Carrier Type and Content Type

Beispiele Carrier Type and Content Type

Beispiele Carrier Type and Content Type Audio-CD Verkörperte(s) Werk(e) / Expression(en) Carrier type: audio disc (encoding format: mp3, CD audio, etc.) äquivalente Manifestation: z. Bsp. audiocassette Content type: Hörbuch: spoken word Musik-CD: performed music, sounds DVD-Filme: Bsp. Verfilmung: verwandtes Werk Carrier type: video disc (encoding format: DVD video, mpeg4) Content type: two-dimensional moving image

Links Materialien zum RDA-Workshop von Heidrun Wiesenmüller (9. Juli.09) http://www.vdb-online.org/veranstaltungen/468/ Vortrag „RDA in Deutschland“ von Christine Frodl am Deutschen Bibliothekartag (3.Juni.09) http://www.opus-bayern.de/bib-info/volltexte/2009/710/pdf/Frodl- Christine_030609_raum2_9uhr_rda.pdf RDA Book Workflow http://www.rda-jsc.org/docs/5rda-fulldraft-workflow-book.pdf Appendix M des RDA-Entwurfs: Complete Examples http://www.rdaonline.org/constituencyreview/Phase1AppM_11_10_08.pdf RDA Prospectus deutsch http://www.d-nb.de/standardisierung/pdf/prospectus_dt_09.pdf

Gibt es noch Fragen. Katharina Breyer-Poch katharina. breyer@onb. ac Gibt es noch Fragen? Katharina Breyer-Poch katharina.breyer@onb.ac.at Verena Schaffner verena.schaffner@univie.ac.at Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!