Erstellt von Natasa Mihaljica, Julia Bischof und Patrick Köck!
Einfamilienhaus wurde in Massivbauweise erstellt. Nutzfläche von rund 147m². Nach Süden ausgerichtet. Gesamte Haustechnik sowie Lager- und Vorratsräume befinden sich im Keller.
Das Passivhaus verfügt über: Eine Photovoltaikanlage. Eine Wärmepumpe. Einen Ofen in der Wand.
Mehrkosten beim Bau Erhöhter Dämmaufwand Lüftungstechnik mit Wärmerückgewinnung Dreifach-Wärmeschutzverglasung Aufwändigere Detaillösungen für die Abdichtung In manchen Fällen Aufwand bei Sonderlösungen Blower-Door Messungen
Minderkosten beim Bau keine konventionellen Heizkörper, Wand- oder Fußbodenheizung und dafür nötige Technik Kein eigener Heiz- oder Brennstofflagerraum notwendig Erheblich geringere Heizungskosten, und Kosten für Hilfsstrom Keine Kaminzüge notwendig keine jährlichen Kosten für Rauchfangkehrer, Gasthermenwartung, etc.
Wolfgang Fetty Steinacker 30a Lustenau Planer bei Planschmiede