War die Renaissance eine Epoche des Fortschritts?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PEER Umfrage Herbst 2008 Jugendliche befragen Jugendliche: Kunst und Kultur in Berlin – was geht mich das an?
Advertisements

Die Bachelor-Arbeit Themenfindung & Gliederung
Vorlesung zur Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ im SS 2003
Materialien der IHK Erfurt Aus- und Weiterbildung Lehrstellensuche (k)ein Problem....
Tipps für Reden und Vorträge
Gliederung der Ausführungen: Einleitung, Hauptteil, Schluss
Zur Struktur einer PP-Präsentation für die mündliche DSD-Prüfung
Präpositionen BilderVokabeln Wo oder nicht 1 Da oder nicht.
Empirische Forschung Empirisch = eine wissenschaftliche Vorgehensweise betreffend, die nicht auf theoretischen Begründungen, sondern auf nachvollziehbaren.
Evaluation Hinweise zur Evaluation Fragebögen statistische Auswertung.
Das Erstellen einer Hausarbeit
Informationswissenschaft und Sprachtechnologie im Diskurs
Konstruktionsmerkmale 2 des neuen Bildungsplans der Schule für Hörgeschädigte in B.-W. Stecher, Rau , Löschmann, Martens-Wagner, Jacobsen, Erdmann-Barocka.
Pädagogische Beobachtung und diagnostische Gesprächsführung
Der argumentative Gedankengang
Zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
Einführung in den Maturaarbeits-Prozess
Wissenschaftliches Arbeiten...
Gliederung der Präsentation
Fächerübergreifende Kompetenzprüfung
Die 2. Staatsprüfung nach HLBG-DV am Studienseminar GHRF Heppenheim
Wie baue ich meine Facharbeit auf?
Was ist ... ? Was ist eine These? Was bedeutet „argumentieren“?
Erörterungen RS 01/13.
Erstellt von: Manuela, Marc und Midhat im Rahmen des MMF_3 Kurses.
Geschichte in der S6 Umsetzung des neuen Lehrplan Geschichte.
Hallo, ich habe dieses Forum gefunden und hoffe dass mit vielleicht hier jemand mit einem Animationsproblem helfen kann. Ich soll (als Hausaufgabe mehr.
So eine Möglichkeit kenne ich nicht.
Bürger/innen fragen, Sie antworten
Erstellt von: Manuela, Marc und Midhat im Rahmen des MMF_3 Kurses.
Bildungsstandards Sport
Wie verfasse ich eine Argumentation?
gesund leben, gesund essen
Die Gedächtnisleistung
Eine Studie im Auftrag des Wiener Programms für Frauengesundheit
Argumentation Autorkou materiálu a všech jeho částí, není-li uvedeno jinak, je Lucie Krejčí. Dostupné z Metodického portálu ISSN: ,
Was kann ich sonst noch tun?
Zur Struktur einer PP-Präsentation für die mündliche DSD-Prüfung
Präsentieren.
Sprechen Was wolltest du, konntest du, musstest du, solltest du, durftest du immer als Kind machen?
TECHNIKEN WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITENS
Sport in der Prävention
DSD I Trainingsstunde 10 HÖRVERSTEHEN Teil 5.
Bürgerinnen und Bürger verstehen, mit Anfragen umgehen Anfragen beantworten.
Argumentieren Tipps und Tricks für überzeugende Argumentation
Die Präsentation des Lehrers der 21- allgemeinbildenden Schule des Bezirks Peschkö in Gebiet Buchara von Alijor Jahjojev.
Gesprächsführung.
Schriftliche Kommunikation
Schriftliche Kommunikation
L ITERATUR UND DAS I NTERNET Diskussionstraining Motive, Thema 4.
Tutorium zur Einführung in die Philosophie
Friedemann Schulz von Thun Miteinander Reden 1. rororo 1981
Teste Deinen Rivalen! Okay, Sie haben da ein Mädel, das wirklich super ist! Aber auch ich habe mich in sie verguckt. Unter uns Männern – haben Sie diese.
Erzählung.
Fernsehgewohnheiten Wie viel Zeit verbringen Sie pro Tag bzw. pro Woche vor dem Fernseher? Welche Sendungen sehen Sie sich an? Warum schauen Sie diese.
Eine gute Rede erstellen
Bevölkerung in der 3. Welt
Aufbaumodelle Fünfsatz und mehr.

FAU Erlangen-Nürnberg Schülerkontaktstudium
Best of Consulting Project Excellence 2012 Kunden über das Projekt.
Masterarbeitsvorbereitung
Best of Consulting Project Excellence 2012 Projektexterne Kunden über das Beratungsunternehmen.
Operatoren Ein Operator zeigt an, welchen Teilbereich und in welcher Tiefe der Sachverhalt dargestellt werden soll. Je nachdem, welcher Operator verwendet.
Portfolios und E-Portfolios Helene Swaton KMSI Sechshaus.
Grundschule Nassau R. Schermuly.  … ist viel mehr, als dass die Schüler etwas nach Anweisung ausführen.  … ist das „In-Gang – Bringen“ der Selbstständigkeit.
PartnerKraft Das Programm der Landwirtschaftskammer Niederösterreich für kraftvolle Partnerschaften am Land.
Inhalte und Methoden im Literaturkurs Inhaltsfeld Medien Einsatz in einer der ersten Unterrichtsstunden im Literaturkurs - Inhaltsfeld Medien.
War die 30jährige Krieg ein Religionskrieg?
Essay.
 Präsentation transkript:

War die Renaissance eine Epoche des Fortschritts? Wie schreibe ich ein Essay im Geschichtsunterricht? oder:

Ausgangssituation: Es gibt eine offene Fragestellung, die eine Beurteilung (also eine eigene Meinung) erfordert Es sind mehrere Argumente für die Pro- und für die Contra-Position denkbar Es kommt darauf an, seine Meinung gut zu begründen (die Meinung selbst ist oft nicht entscheidend)

Vorgehen: Ich informiere mich umfassend über das Thema (hier also über die Renaissance) Ich nutze das Wissen, das ich im Unterricht erworben habe Ich nutze in Tests die vorliegenden Materialien und beziehe mich auf diese Bei Hausaufgaben nutze ich Bücher und Internet als Wissensressource, gebe aber unbedingt die genutzten Materialien an. Achtung: Kein „copy and paste“- Zitate müssen kenntlich gemacht werden sonst liegt eine Täuschung vor!

Vorgehen (2) Ich sammle Pro- und Contra-Argumente zu der Frage/ Aussage (z.B. in Tabellenform) Spätestens dann überlege ich, welche Meinung ich eigentlich habe

Methodik: 1. Einleitung: Vorstellen des Themas und der Fragestellung z.B. Erklärung: Was ist die Epoche der Renaissance? oder Was bedeutet „Fortschritt“? 2. Contra- Argumente: Also Argumente, die eigentlich gegen meine Meinung sprechen z.B.: Auch Zeit der Hexen-verfolgung; Kirche bekämpft Gegner; Renaissance beruft sich auf „Altes“ Übergang: Aber..../ auf der anderen Seite... 3. Pro- Argumente: Also Argumente, die meine Meinung unterstützen z.B.: neue Geisteshaltung, viele wichtige Erfindungen, Grundlage unserer modernen Gesellschaft 4. Zusammenfassung/ Fazit: Die eigene Position wird noch einmal begründet dargestellt z.B. Wenn man die vorgestellten Argumente miteinander vergleicht, kommt man zu dem Ergebnis...

Besonderheit: Zumeist fest vorgegebene Wortzahl (im Examen etwa um die 300 Wörter), bei einer Hausaufgabe mindestens 500!!!