IFB Speyer Daniel Jonietz 2007. dj 2 XAMPP - Was ist das? Paket mit: – X – Apache (Webserver) – MySQL oder SQLite (Datenbank) – Perl (Skriptsprache) –

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dominic Ziegler 12c Webprogrammierung.
Advertisements

allegro meets Internet
Inhalt – Technische Grundlagen
Aufbau des Internets Überblick Prof. Dr. T. Hildebrandt
1/39 Jigsaw Der Referenz-Server des W3C Richard Cyganiak, 27. Mai 2003 Seminar Webserver-Technologien Prof. Robert Tolksdorf Freie Universität Berlin,
Pflege der Internetdienste
Dedizierte Systeme Typo3 Installation – Dummy Package –
Hochschule Darmstadt Fachbereich Informatik 1 Prof. Dr. R. Hahn, Prof. Dr. B. Kreling, h_da Fachbereich Informatik, Entwicklung webbasierter Anwendungen,
Wikimedia Informationstechnik Türker Yigitoglu, Sebastian Seider MT 7 / SS 2007.
Internet Protokolle und Formate 1.1 HTTP 1.2 HTML 1.3 SGML 2. XML 3. WAP Matthias Thränhardt Sebastian Weber.
HTTP HyperText Transfer Protocol -
Content-Management-System
Tomcat (I) Ende 1999 Jakarta-Projekt von Apache, IBM und Sun gegründet
Technik Gestaltung Navigation Daten. Übersicht Client Webbrowser InternetServer.
Schiller-Gymnasium Hof Manuel Friedrich OStR, PHP – Variablen und Formulardaten speichern! © 2010 Manuel Friedrich - Wie.
Seminar Internet Technologien
Seite Common Gateway Interface. Konzepte. Übersicht 1Einleitung 2Was ist CGI? 3Wozu wird CGI verwendet? 4Geschichtlicher Überblick 5Grundvoraussetzungen.
Welche Funktion hat die php.ini? -Beinhaltet wichtige Einstellungen für PHP. Genannt seien hier u.a. der Speicherort von Cookies, Parameter der Kompilierung,
Mark Doll – 1/21V3D2 Workshop 2003, Frankfurt/Main 19./ http:// Ansätze für eine Web-basierte Initiierung qualitätsbasierter Kommunikationsdienste.
Netzfort – Instituts-Namensraum
Client-Server Modell Advanced IT Basics Nicolas Frings.
Web-HMI einbinden SPS-Technik mit Video, Multimedia und Entertainmentsystemen kombinieren I Peter Steib.
Die .NET Common Language Runtime
Online-Systematiken im Netz
Projektarbeit PHP 5.3 / MySQL & Content Management Systems
Client-Server Systeme
Grundlagen: Client-Server-Modell
von Oliver & Christoph Bensch
Das Client/Server – Modell und die XAMPP-Distribution
Julia Grabsch Florian Hillnhütter Fabian Riebschläger
Client Server Modell Universität zu Köln
EXist. Anforderungen - Java Development Kit (JDK) 1.6!!! - mit JDK 7 funktioniert es noch nicht -
IT-Zertifikat Dedizierte Systeme SoSe 2010 Dozentin: Susanne Kurz Referentin: Yvonne Klich.
Dynamische Webseiten mit PHP [und Python]
Information und ihre Darstellung: XHTML & CSS
Marko Dragicevic Thomas Bergauer 27.Mai 2008
VU Semistrukturierte Daten 1
PHP Basic.
QIS/LSF Dr. Martin Klingspohn.
Webhosting an der Universität Zürich
Mag. Andreas Starzer weloveIT – EDV Dienstleistungen
Dedizierte Systeme Typo3 Installation Dedizierte Systeme – Typo3 Installation – Christoph Stollwerk IT Zertifikat der Philosophischen Fakultät WS 2008/2009.
HTTP IT-Zertifikat Universität zu Köln Allgemeine Technologien II
modular object-oriented dynamic learning environment
Client-Server-Modell
W W W - World Wide Web. Das World Wide Web kommt aus dem Englischen und bedeutet ‚Weltweites Netz‘ ist ein über das Internet abrufbares Hypertext-System.
PHP PHP ( „PHP Hypertext Preprocessor") ist eine Skriptsprache
Willkommen zum Brückensemester
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 vom Montag, 30. März 2015.
HEX-code für die Farbe weiß: #FFFFFF Änderung von Inhalt & Darstellung Inhalt & Darstellung HTML Javascript CSS.
Client Server Systeme Universität zu Köln Historisch-kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Studium Integrale: IT-Zertifikat der Phil.-Fak.:
->Prinzip ->Systeme ->Peer – to – Peer
Exploiting Web Applications
MediaWiki 1.7 Installation. MediaWiki 1.7 Voraussetzungen Apache Webserver oder IIS 6.0 PHP > 5 (5.1 empfohlen) sonst MediaWiki MySQL 4.0 oder.
Funktionsweise von CMS
XAMPP X: Linux, Windows, MacOS X, Solaris Apache Webserver MySQL Perl PHP.
Ein referat von: Andre Bohdziewicz und Laura Krüger
Datenbanken im Web 1.
Internet-Grundtechnologien. Client / Server Client („Kunde“): fordert Information / Datei an im Internet: fordert Internetseite an, z.B.
Webserver, Apache und XAMPP
Webserver Apache & Xampp Referenten: Elena, Luziano und Sükran
Geschichte - Entstehung - Was ist PHP? Einordnung - Allgemeines
Joomla! Von Bernhard Grusie Seminar: Internet-Technologie Bei Prof. Dr. Lutz Wegner.
Internet - Grundbegriffe Unterlagen zum Kurs "Wie erstelle ich eine Homepage?"
Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Advanced IT Basics Linda Schröder Universit ä t zu K ö ln XAMPP – Eine praktische.
LINUX II Unit 7 LAMP Server. LAMP ● Linux – Apache - MySQL – PHP ● Leistungsfähiges und kostenloses System zur Genrierung von dynamischen Webseiten und.
HTTP Wie funktioniert das WWW ?. © Architektur Wie funktioniert das eigentlich ? Darstellung: HTML Abwicklung: HTTP Browser Webserver.
Datenbanken
 Präsentation transkript:

IFB Speyer Daniel Jonietz 2007

dj 2 XAMPP - Was ist das? Paket mit: – X – Apache (Webserver) – MySQL oder SQLite (Datenbank) – Perl (Skriptsprache) – PHP mit PEAR (Skriptsprache)

dj 3 XAMPP - Wo gibts das? Offizielle URL:

dj 4 "Installation" Zip-Archiv auspacken an geeignete Stelle kopieren einmal setup_xampp.bat starten

dj 5 Steuerzentrale: xampp-control xampp-control.exe aufrufen

dj 6 Apache: Wichtiges Verzeichnis htdocs Webserver erwarten die auszuliefernden Daten in einem bestimmten Verzeichnis, bei Apache "htdocs" Dort Dokumente ablegen, evtl. Ordnerstruktur anlegen

Arbeiten mit dem Webserver unter XAMPP mit verschiedenen Browsern

dj 8 Zugriff auf Dokumente Protokoll Server Pfad (unterhalb htdocs) Datei

dj 9 Laden einer Datei in den Browser Keine Verarbeitung durch den Webserver!

dj 10 Anfordern einer statischen Seite von einem Webserver GET /www/steckbrief6.html HTTP/1.1 Host: localhost htdocs HTTP/ OK Date: Fri, 19 Oct :59:19 GMT Server: Apache/2.2.6 (Win32) DAV/2 mod_ssl/2.2.6 OpenSSL/0.9.8e mod_autoindex_color PHP/5.2.4 Last-Modified: Wed, 17 Oct :21:22 GMT ETag: "48f b-a9c34c80" Accept-Ranges: bytes Content-Length: 1115 Content-Type: text/html <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN" "

dj 11 Anfordern einer statischen Seite von einem Webserver GET /www/steckbrief6.xhtml HTTP/1.1 Host: localhost htdocs HTTP/ OK Date: Fri, 19 Oct :27:20 GMT Server: Apache/2.2.6 (Win32) DAV/2 mod_ssl/2.2.6 OpenSSL/0.9.8e mod_autoindex_color PHP/5.2.4 Last-Modified: Wed, 17 Oct :38:36 GMT ETag: "48f b-6b1fcf00" Accept-Ranges: bytes Content-Length: 1115 Content-Type: application/xhtml+xml <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN" "

dj 12 Im IE: content-type application/xhtml+xml

dj 13 In Firefox/Opera application/xhtml+xml

dj 14 Verstöße gegen Wohlgeformtheit