Manifestationen einer „maritimen Gesellschaft“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Studium Geprüfter Fachwirt Geprüfte/r Fachwirt/in Versicherungen und Finanzen (IHK) Produktmanagement für Versicherungs- u. Finanzprodukte Wahlfach.
Advertisements

KlassensprecherInnen-Konferenz
Planspiel Marketing (B94, 4 LP)
Kurs /2013 Was wir von Ihnen wissen:.
Fortbildungsprogramm für höhere Bedienstete aus der Europäischen Union und höhere Ministerialbeamte aus neuen EU-Mitgliedsstaaten sowie für hohe Beamte.
Nachhaltige Unternehmensführung WS 2008/2009
Einführungsveranstaltung zum Studiengang Grund- und Hauptschule
Die Teilnahme ist kostenlos! Ansprechpartner ist Bernhard Schick vom Team 1.9 Tel.: 0173 / DiedenbergenPhilipp-Keim-Schule Oberer.
Dr. Sunhild Kleingärtner
Deutsche Außenpolitik seit 1990
Lehrveranstaltungsbewertung mit EvaSys Der Ablauf des Verfahrens Wintersemester 2011/12.
1 HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität Algorithmen für Peer-to-Peer-Netzwerke Sommersemester Vorlesung.
Entwicklung von Simulationsmodellen WS 2007/08 Dr. Falk-Juri Knauft Mittwoch 9.15 Uhr – Uhr S25 Praktikum zur Entwicklung von Simulationsmodellen:
Entwicklung von Simulationsmodellen
Es folgen die Maßnahmen.
Ergebnisse der Makrozoobenthos-Beprobung März 2007 Vergleich detaillierter Nachweisverfahren nach BWK-Merkblatt 3 für das Morsbacheinzugsgebiet Wuppertal,
Notfunk im Distrikt Y (Brandenburg)
der Universität Mannheim!
Ziele Prüfungsvorbereitung erster Einblick Wissensaustausch
Barbara Grüter, hs-bremen
Standard-Software Prof. Dr. Erik Jacobson Lehrveranstaltung im SS 2006
Prof. Dr. Karl-Heinz Paqué
Vorstellung Dr. Roland Düsing Prof. Dr. Marion Steven Sekretariat:
20:00.
Vorlesung: „Einführung in die Industriesoziologie“ SoSe 2013 Bachelor WiWi, Modul 3: Produktion und Arbeit Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen Lehrstuhl.
Modulbezeichnung Ag3 2 SWS ECTS-P. 5 Do. 14: :45 Uhr
Hallo! Herzlich Willkommen zum Podcasting im Bildungskontext Seminar! Experimentelles Seminar Maximal 15 Teilnehmer Findet wöchentlich statt.
Learning Platform QV-Technologie-Learning Platform Folie 1 Vergleich Seminarräumlichkeiten Ausblick auf die nächste Veranstaltung:
Projekt Weifang Aktueller Stand zum
...ich seh´es kommen !.
Eröffnungsveranstaltung
Praktische Optimierung (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich Informatik Lehrstuhl für Algorithm Engineering Wintersemester 2007/08.
Praktische Optimierung – Präludium
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
Leopold III. Fürst Friedrich Franz von Anhalt-Dessau braucht eine Biographie! Ein Seminar an der Martin-Luther-Universität im Wintersemester 2004/04.
Heute ist Dienstag, der 28. August 2007.
Hinweis: Sie können diese Vorlage drucken und als Wandkalender verwenden. Sie können auch die Folie eines beliebigen Monats kopieren und einer eigenen.
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Integrative Schulungsform
Neubau Feuerwehrmagazin Riedenberg Dokumentation der einzelnen Bauabschnitte –
NIN-Arbeitsblätter Paul-Emile Müller
SK / – in Hochkössen, St. Johann i.Tirol und Hochfügen flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Analyseprodukte numerischer Modelle
Uhrzeiten Offiziell >> Konversationell
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Studentisches Seminar
NIN-Arbeitsblätter Paul-Emile Müller
Die Sternenuhr Wir entdecken die Wissenschaften LTAM Steffen M. 2003/04 Kneip R.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Klinik für Neurochirurgie
Zusammengestellt von OE3DSB
Gruppeneinteilung Gruppe 1Gruppe 2Gruppe 3Gruppe 4.
Audiovisuelles Projekt INSA Lyon – GRAL –
Foto: Stephan Marti - FinanzblogFinanzblog Fernwärme.
1 HIER STEHT EINE ÜBERSCHRIFT Hier steht eine Unterüberschrift Sandreros acilisi exerilla commodo luptat lobortie facipsum iure eugiam iurem dolor se feumsan.
1 HIER STEHT EINE ÜBERSCHRIFT Hier steht eine Unterüberschrift Sandreros acilisi exerilla commodo luptat lobortie facipsum iure eugiam iurem dolor se feumsan.
SE Fachseminar aus Unternehmens- und Wirtschaftsrecht (für Dissertanten) Univ.-Prof. Dr. Friedrich Rüffler Vorbesprechung , Sem 33.
ASIM-Folien Copyright FHG - IPK 2003 Markus Rabe Tagungszeitpunkt ASIM-Fachtagung 2004 Simulation in Produktion und Logistik (ASIM Dedicated Conference.
Trainingsplan der Junioren D/B vom 28.Februar bis 28.Juni.2014 DatumTagTrainingMeisterschaft oder Freundschaftsspiel BesammlungBeginn Anstosszeit Ende.
1 DEUTSCHES ELEKTRONEN-SYNCHROTRON NOTKESTR HAMBURG PHONE FAX KDS-Anwendertreffen K. Wittenburg.
Unternehmen Deutsch 6.4 Centrum pro virtuální a moderní metody a formy vzdělávání na Obchodní akademii T.G. Masaryka, Kostelec nad Orlicí.
Der Erotik Kalender 2005.
© T. DauenhauerBerufswegeplanung Praktika und Berufserkundungen und Kontakt mit Firmen. Bewerber – Knigge erfolgreich bestanden.
Wasseruntersuchungen an der Ems in Warendorf 2007 COMENIUS-Projekt: Gesundheit und Kreativität: Teilprojekt: Gesundes Wasser.
Stadt- und Regionalsoziologie (S) : Einführung
Staudinger Wer bin ich?. Staudinger Wer bin ich? Technische Hinweise Nutzen: Anklicken eines Puzzlesteins  Entfernen Klick neben das Puzzlefeld  nächste.
Sichtbarkeit von Religion, Karlsruhe, 23. Oktober 2013, © H.R.Hiegel 01 Danke für die Initiative und die Einladung. Ich werde versuchen, 5 Punkte zu unterbreiten.
Compiler für Eingebettete Systeme [CS7506]
 Präsentation transkript:

Manifestationen einer „maritimen Gesellschaft“ Übung, Sommersemester, dienstags, 10-12 Uhr, Seminarraum Teil der Module C2/D1//H2 Dozentin: Dr. Sunhild Kleingärtner

Inhalt der Sitzung Formalitäten (was? wann? wie viel?) Inhalt der Übung - Zeit, Raum, Inhalt - „Brainstorming Schiff“ Referatsvergabe Ausblick

Formalitäten Pro Sitzung: 60 Min. Referatszeit, 30 Min. Diskussionszeit Handout: 2 Seiten Text, 3-5 Abbildungen; bis Mi. vorher per email an SK, Do. vorher Besprechung mit SK (auf Termine achten!) Hausarbeit: üblicher Standard, bis 14.August 2011 ausgedruckt, ohne Folien, aber mit Mappe, Gesamtthematik und individuelle Fragestellung

Tummuscheit u. Gerds 2007

Strategische Unternehmungen Schiff Mobilität Metapher für Ende Strategische Unternehmungen Ausdruck von Macht

19.04. Einführende Sitzung 26.04. Mobilität Schiffsgrößen/-typen (Tiefgang, Tonnage), -anzahl Häfen 03.05. Mobilität Schiffbau (Bautraditionen, Reichweite/Wulfstan), Nachbauten Segel, Schiffsausrüstung 10.05. Strategie Transportzonen und Maritime Kulturlandschaft (Roskilde) Maritime Kulturlandschaft Schlei 17.05. Strategie Snekke und Snekke-Namen Bootshäuser 31.05. Macht Schiffsperren Militärhäfen 07.06. Macht Hedeby und Ladby Südliche Ostseeküste, u.a. Gro9ß Strömkendorf, Menzlin und Usedom 21.06. Ende Bootgräber Ikonographische Darstellungen (u.a. auf Gotländischen Bildsteinen) 28.06. Ende Leding Gewässeropfer (Tissø, Hafen Haithabu) 12.07. Abschlussbesprechung

Wikingerzeitliche Schiffsfunde DE: Bootkammergrab Haithabu, Wrack 1-4 im Hafen von Hedeby, Groß Strömkendorf/6, Ralswiek/# Boote, Menzlin/Bootsteile DK: Skuldelev/# Boote, Ladby NE: Oseberg SE: F: