Cooperation unlimited © Zühlke 2008 25. August 2008 Hansjörg Scherer Folie 1 Cooperation unlimited TFS als BackEnd für Visual Studio und Eclipse.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Eclipse.
Advertisements

Microsoft Referenzarchitekturen- Infrastruktur für Connected Systems
1 Sascha Michael Competence Manager Integration Umsetzung einer SOA-basierten Retail Plattform.
Entwicklung und Einsatz von Smart Client-Anwendungen Jens Häupel Developer Evangelist Microsoft Deutschland GmbH Dirk Primbs.
Einführung von Team System Ein Vorgehensvorschlag
Rational Unified Process (RUP) - Definitionen
Teamorganisation: Versionsverwaltung
Fachgebiet Software Engineering Übersicht © Albert Zündorf, Kassel University Baustein- vs. funktionsorientierte Organisation.
.NET – Quo Vadis? Dariusz Parys Developer Group Microsoft GmbH.
Status OCS Installation GSI DVEE Palaver 10/2/2004 Michael Dahlinger, DVEE, GSI.
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Divide and Conquer Eclipse RCP und Spring in verteilten Anwendungen Stefan Reichert | Lufthansa Systems Benjamin Pasero | IBM Rational.
© Zühlke 2011 Martin Kutz XingApp - Cross Platform Cross Platform Tests mit Mono am Beispiel der XING App 22. November 2011 Folie 1 von 14.
Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten Platin-Partner: Gold-Partner: Veranstaltungs-Partner: Medien-Partner: Web Content Management.
MSDN Webcast Team Foundation Server mit Visual FoxPro nutzen
Thin Client vs. Zero Client Key Account Government 04 / 2012 Tim Riedel Welche Vorteile bieten Thin Clients gegenüber Zero Clients?
Arbeiten mit der neuen Versionsverwaltung im TFS
Microsoft Office Forms Server
Entwickeln einer Windows 8 Modern UI Businessapplikation auf der Basis von Dynamics CRM/xRM Christian Haller Marc Sallin isolutions AG isolutions.
Swiss DPE Team Microsoft Switzerland Ltd. Liab. Co.
Microsoft Security Tools Christian Thor Systems Engineer Microsoft GmbH.
Google App Engine Microsoft Windows Azure
Workshop WPF für Windows-Entwickler
Metro-Style Apps mit Expression Blend 5 für HTML designen Christian Moser User Experience Designer Zühlke Engineering AG
INOSOFT präsentiert Das Visualisierungssystem mit den „“ Möglichkeiten unter Die Brücke zwischen Mensch und Maschine.
Stellen Sie sich vor: .....kurz vor der Einführung, ein neues Produktes / eine neue Software.....
Continuous Integration mit Jenkins
demo Kostenlos bis 5 Benutzer Entwickelt für kleine Teams Source Control Work Item Tracking Build Automation Mehr… Support für Visual Studio.
Versionsverwaltung für Visual Studio .NET mit Subversion
3 Technologien im Wettstreit um Ihre nächste Webanwendung Rainer Worbis Markus Unterauer Entwickler, cubido business solutions gmbh.
© All rights reserved. Zend Technologies, Inc. Jan Burkl System Engineer, Zend Technologies Zend Server im Cluster.
| Basel Von der SharePoint Taskliste zum gemanagten Project in Project Server Luca Argentiero Solution Specialist Microsoft
The free XML Editor for Windows COOKTOP Semistrukturierte Daten 1 Vortrag Semistrukturierte Daten 1 COOKTOP The free XML-Editor for Windows
Developer Day Webseiten auf Windows Azure hosten Britta Labud bbv Software Services AG Roland Krummenacher bbv Software Services AG.
IT Pro Day Entwicklung und Betrieb näher zusammen dank System Center 2012 und Team Foundation Server 2012 Hansjörg Scherer ALM Spezialist, Microsoft Schweiz.
Basel · Baden Brugg · Bern · Lausanne · Zürich · Düsseldorf Frankfurt/M. · Freiburg i. Br. · Hamburg · München Stuttgart · Wien Microsoft ALM Day 2011.
Version 2008 Team Foundation Version Control (TFVC) … ist eine vollständige Neuentwicklung … wurde für große Teams, die auch weltweit verteilt arbeiten,
& Was ist neu im TFS 2013! Referent: Neno Loje
Neno Loje Berater & MVP für Visual Studio ALM und TFS (ehemals VSTS) Hochqualitative Produkte mit Visual Studio & TFS 2010.
Cooperation unlimited © Zühlke Juni 2009 Hansjörg Scherer Folie 1 Cooperation unlimited TFS als BackEnd für Visual Studio und Eclipse.
Visual Studio 2012 Pre-Launch Event Neno Loje Berater & MVP für Visual Studio ALM, TFS & Scrum, Hansjörg Scherer Microsoft Switzerland.
Christian Binder Senior Platform Strategy Manager Microsoft
Roger Boesch Developer Technical Specialist Developer and Platform Group.
Quelle: Standish Group, 2006 Fourth Quarter Research Report, CHAOS Research Results.
3/28/2017 8:11 PM Visual Studio Tools für Office { Rapid Application Development für Office } Jens Häupel Platform Strategy Manager Microsoft Deutschland.
Christian Binder Senior Platform Strategy Manager Microsoft Deutschland GmbH.
-Launchdatum Visual Studio 2010 = 12. April Beta 2 von VS 2010 seit 19. Oktober (21. Oktober) -Neuer Name + Branding für Visual Studio Team System.
AIT Applied Information Technologies Vorsprung durch Individualität TFS Einführung bei der Nero AG Vorgehen und Erfahrungen Matthias Huber – Nero Sven.
PresenterCompanyContact Windows Azure ASP.NET Web-Anwendungen schnell und zuverlässig bereitstellen.
2 Software Management SCRUM, Project Management, Quality Management, Business Analysis Innovation and Technology Management, Coaching, R&D Processes Quality.
Template v5 October 12, Copyright © Infor. All Rights Reserved.
Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten Andreas Hechenblaickner Programmiersprache Eiffel
Office Business Anwendungen mit SharePoint 2010 Fabian Moritz SharePoint MVP.
Office Business Anwendungen mit SharePoint Fabian Moritz | MVP Office SharePoint Server.
Digital Dashboard Toolkit 2001 SharePoint Portal Server released targeting portal market SharePoint Team Services (STS) released as free add-
Informations-Forum: SAP Interoperabilität
Christian Binder Senior Platform Strategy Manager Microsoft Deutschland GmbH.
Die nächste Generation von Microsoft Office System 2007 Microsoft Office System Gernot Kühn Technologieberater Office System Mittelstandsbetreuung.
InfoPoint, 10. Juni 2009 Silver Scherrer Jazz – Rational Team Concert.
Team-Foundation-Server in der Praxis
Agile ALM for Plex/2E CM MatchPoint ALM. Themen Agenda CM MatchPoint ALM Übersicht CM MatchPoint 5.2 Web und Mobile Entwicklung Agile ALM / DevOps CM.
SQL Server 2005 CLR Integration Sebastian Weber Microsoft Deutschland GmbH
Fred 2.0 Projektvorstellung Christoph Müller
Developer Day Entwicklung und Betrieb näher zusammen dank Team Foundation Server 2012 und System Center 2012 Hansjörg Scherer ALM Spezialist, Microsoft.
Application Lifecycle Management Day 25. August 2008 Erfolgreiche Software- Entwicklung in Offshore-Projekten mit Microsoft Team Foundation Server Thomas.
Git und TFS - Ein ungleiches Paar? zu Gast bei:.net User Group Ulm und Oberschwaben.
Seminararbeit Release Management von Web-Systemen Minh Tran Lehrstuhl für Software Engineering RWTH Aachen
Workshop 1 Getting Started 2016 Boris Wylutzki
 Präsentation transkript:

Cooperation unlimited © Zühlke August 2008 Hansjörg Scherer Folie 1 Cooperation unlimited TFS als BackEnd für Visual Studio und Eclipse

Cooperation unlimited © Zühlke August 2008 Hansjörg Scherer Folie 2 Agenda EinleitungProjektEntwicklungsumgebungErfahrungenKontrollfragen

Cooperation unlimited © Zühlke August 2008 Hansjörg Scherer Folie 3 Einleitung Der Referent Hansjörg Scherer Projektleiter bei Zühlke Erfahrungen: Seit 2000 Software mit Microsoft Technologie realisiert Seit 2006 Projekte mit dem Team Foundation Server realisiert

Cooperation unlimited © Zühlke August 2008 Hansjörg Scherer Folie 4 Einleitung Einstiegsfrage: Wie viele Programmiersprachen werden vom Team Foundation Server 2008 unterstützt?

Cooperation unlimited © Zühlke August 2008 Hansjörg Scherer Folie 5 Projekt

Cooperation unlimited © Zühlke 2008 Schwerpunkt Migration Projekt Eckdaten Projekt 25. August 2008 Hansjörg Scherer Folie 6 ProjektartMulti Plattform Projekt für die Berechnung von Generatoren (Leistungsbereich 40 MW – 1.5 GW) Kunde Projektgrösse3 Mitarbeiter bei Zühlke Projektdauer10 Monate

Cooperation unlimited © Zühlke 2008 Multi-Plattform Projekt (unterschiedliche Technologien) 25. August 2008 Hansjörg Scherer Folie 7 Projekt Nach Migration bestehend F

Cooperation unlimited © Zühlke August 2008 Hansjörg Scherer Folie 8 Entwicklungsumgebung

Cooperation unlimited © Zühlke 2008 Entwicklungsumgebung RUP - Rational Unified Process Zühlke Prozess Template für den TFS – Angelehnt an RUP – Eigene Work Item Typen und Workflows definiert 25. August 2008 Hansjörg Scherer Folie 9

Cooperation unlimited © Zühlke 2008 WIT Entwicklungsumgebung Work Item Typen Beispiele 25. August 2008 Hansjörg Scherer Folie 10 Specification Iteration Goal Task Test Case Deviation Use Cases Feature Scenarios Documentation Software Test Case Environment

Cooperation unlimited © Zühlke 2008 TFS Umgebung Entwicklungsumgebung TFS Umgebung 25. August 2008 Hansjörg Scherer Folie 11

Cooperation unlimited © Zühlke 2008 Entwicklungsumgebung Visual Studio 2008 Visual Studio Team Suite 2008 Power Tools August 2008 Hansjörg Scherer Folie 12 Checkin Policies Alert Editor Work Item Template Editor Source Code Analyse

Cooperation unlimited © Zühlke 2008 Entwicklungsumgebung Eclipse für die Java Entwicklung 25. August 2008 Hansjörg Scherer Folie 13 Wie funktioniert die Integration mit dem Team Foundation Server? Teamprise 3 – Client Suite Plug-in für Eclipse Team Explorer Command-Line Client

Cooperation unlimited © Zühlke 2008 Entwicklungsumgebung Eclipse mit Teamprise Eclipse: Projektinformationen für die in Eclipse verwendete Quellcode Konfiguration (analog: Visual Studio Solution) TFS: Stellt eine clientseitige Kopie der Dateien auf dem Server dar, mit denen Sie arbeiten möchten. 25. August 2008 Hansjörg Scherer Folie 14 Definition von Workspace

Cooperation unlimited © Zühlke 2008 Entwicklungsumgebung Eclipse mit Teamprise Erfahrungen beim Einsatz des Teamprise Plug-in Projekt einchecken – 2 Varianten 25. August 2008 Hansjörg Scherer Folie 15 Keine Eclipse Workspace Quellcode im TFS Version Control einchecken In Eclipse Workspace - Sourcen aus dem TFS Version Control importieren Keine Eclipse Workspace Quellcode im TFS Version Control einchecken In Eclipse Workspace - Sourcen aus dem TFS Version Control importieren Eclipse Workspace existiert Bestehender Eclipse Workspace Projekt mit Eclipse unter Version Control einchecken (Share) Eclipse Workspace existiert Bestehender Eclipse Workspace Projekt mit Eclipse unter Version Control einchecken (Share)

Cooperation unlimited © Zühlke 2008 Vorteile und Nutzen beim Einsatz des Eclipse Plug-in Identischer Workflow bei Teamprise und VSTS VSTSEclipse Entwicklungsumgebung Eclipse mit Teamprise 25. August 2008 Hansjörg Scherer Folie 16 Check-in Kontext Menüs

Cooperation unlimited © Zühlke 2008 Entwicklungsumgebung Eclipse mit Teamprise Höhere Produktivität mit dem Eclipse Plug-in Uneingeschränkter Zugriff auf Projekt Repository via Java IDE – Team Explorer – Work Item Verwaltung – Vergleichen von Quellcode/Ordner – Quellcode Zusammenführen (Mergen) – Branches und Merges – Identische Work Item Abfragen – Team Build Verwaltung 25. August 2008 Hansjörg Scherer Folie 17

Cooperation unlimited © Zühlke August 2008 Hansjörg Scherer Folie 18 Erfahrungen

Cooperation unlimited © Zühlke 2008 Erfahrungen 25. August 2008 Hansjörg Scherer Folie 19 Erfahrungen bei Multi Plattform Entwicklungen mit dem TFS: TFS 2008 lieferte ein gemeinsame Basis für die unterschiedliche Plattformen Die Investition in die Entwicklungsumgebung (Infrastuktur und Prozessentwickung) muss nur einmal getätigt werden. Zwei Welten treffen aufeinander - Namenskonflikte müssen bekannt sein Check-in Policies müssen auf beiden Clients konfiguriert werden TFS Workspaces können nicht mehrfach verwendet werden 2 Workspaces verwenden Team Build – Integration von bestehenden Ant Build Scripts ( kein MSBuild) Teamprise funktioniert mit dem TFS 2005 und 2008 Teamprise muss lizenziert werden

Cooperation unlimited © Zühlke August 2008 Hansjörg Scherer Folie 20 Kontrollfragen

Cooperation unlimited © Zühlke 2008 Kontrollfragen 25. August 2008 Hansjörg Scherer Folie 21 Wie viele Programmiersprachen werden vom Team Foundation Server 2008 unterstützt?

Cooperation unlimited © Zühlke 2008 Abschluss 25. August 2008 Hansjörg Scherer Folie 22 Hansjörg Scherer Projektleiter