Änderungen in Active Directory für Windows Server 2012 – und wie man dazu kommt Florian Frommherz Consultant, Microsoft Schweiz florianf@microsoft.com.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Workspace Management für Windows
Advertisements

Was gibt´s neues im Bereich Sicherheit
Web Storage System - Einrichten, Verwalten und Anwendungsmöglichkeiten
Sichere Anbindung kleiner Netze ans Internet
Überblick Microsoft Exchange Server 2003
Agenda DataAssist e.K. Probleme heutiger Ansätze der Netzwerkdokumentation Management der Netzwerkdokumentation Management von Rechnern Der NetDoc Server.
Migration auf Windows Server 2003
SPS / WSS Entwicklung Martin Saternus Technical Student Consultant Microsoft Deutschland GmbH
Windows Server System und Active Directory
Lightweight Directory Access Protocol
Webserver, © Till Hänisch 2002 Apache The open way.
9. Physische Struktur von Active Directory1 Standorte.
IGEL UMS Universal Management Suite Oktober 2011 Florian Spatz
Marian Grzesik, Software2Business GmbH. Agenda 1. Bing Maps Accont erstellen 2. Bing Maps SDK downloaden 3. Beispiele a. Basic Applikation b. Navigation.
iPack: IT Dienstleistung & Wartung
© Microsoft Schweiz GmbHwww.security4kids.ch Johanna die Schöne Paul aus Zürich © Bing Maps.
Netzwerke | Serversysteme | Client-Service | Groupware Darmstadt The Game Changer Microsofts Hyper-V v3 & HPs Insight Online Thorsten Podzimek,
Sicherer Zugang zu internen Terminalservern von öffentlichen PCs
DNS Domain Name System oder Domain Name Service
Firewall.
Arbeitsgruppen-administration
A Social Tagging Environment for Web Information Extraction
Your name Bedeutung von Internet- Technologien Gruppe 1 Andreas Feuerstein Philipp Hochratner Christian Weinzinger.
IT Pro Day Entwicklung und Betrieb näher zusammen dank System Center 2012 und Team Foundation Server 2012 Hansjörg Scherer ALM Spezialist, Microsoft Schweiz.
Swiss TechNet Events Herzlich Willkommen Die Microsoft UC Story - Exchange 2013 und Lync 2013 unplugged 13. September 2012 Philipp Beck, Tech. Spec. /
Swiss TechNet Events Herzlich Willkommen IT-Dokumentation und Monitoring mit Visio und SharePoint 2013 "out of the box 27. März 2013 Senaj Lelic, MVP Visio,
Die Active Directory Domain Services unter Windows Server 2008 bieten zahlreiche neue Möglichkeiten, mit Hilfe derer Sie Domänen konsolidieren können,
Ralf M. Schnell Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH
Windows Server 2008 { Branch Office Security }
Von Sascha Noack Projekt Lan zu Lan Kopplung über VPN Einrichtung einer Zweigstelle.
Internet und WWW Von: Verena Hauptmann.
Manfred Helber Microsoft Senior PreSales Consultant.
Windows Server 2012 R2 Upgrade-Potential
Top Features kurz vorgestellt: Workplace Join
Historian CONNECT ALARM
Domain Name Service Grundlagen, Implementierung im Active Directory und Integration von Win2k-Domains in bestehende Umgebungen Kay Sander.
Manfred Helber Microsoft Senior PreSales Consultant.
SiG Vorgehensmodell und Schwerpunkte für den Finance-Bereich Version 0.1 Dienstag, , Achat Plaza Hotel in Offenbach Workshop Identity.
Interface systems GmbH | Zwinglistraße 11/13 | Dresden | Tel.: | Fax: | Frank Friebe Consultant.
Benutzer und Gruppen In Windows 2000 Server Benutzer anlegen Gruppen anlegen Verschiedene Rechtevergabe Diese Präsentation wurde erstellt von, Kaspar Chrisitian.
Präsentationsvorlage Musterdatei zum Erstellen von Präsentationen zum Thema DX-Union.
W.H. Windows 2003 Server Zentrale Verwaltung der IP-Adressen im LAN mittels eines DHCP-Servers Dynamic Host Configuration Protocol.
Developer Day Entwicklung und Betrieb näher zusammen dank Team Foundation Server 2012 und System Center 2012 Hansjörg Scherer ALM Spezialist, Microsoft.
Khaell Niederheitmann Microsoft Tech Data.
09. – 10. Januar 2015 in Köln. Sr. Technical Solutions Professional
Swiss TechNet Events Herzlich Willkommen Microsoft Azure Advanced 2. Dezember 2014 Gerry Keune, Trivadis Stefan Geiger, Trivadis
Schwachstellen im Netzwerk Rocco van der Zwet - Senior Consultant.
Potentiale für den Channel Server-Software aktualisieren Server-Hardware erneuern Migration von Anwendungen Diese Produkte stehen vor dem Ende des Support.
Jan Rohe Education Support Centre
Windows 2000 Advanced Server
Swiss TechNet Events Herzlich Willkommen Windows Server alles Wichtige zum neuen Server-Betriebssystem von Microsoft – 4. September 2012 Markus.
Swiss TechNet Events Herzlich Willkommen Windows Server 2012 & Windows 8 "better together" - Workplace Szenarien 29. Mai 2013 Martin Weber, Technical Solution.
Ralf M. Schnell Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH
Swiss TechNet Events Herzlich Willkommen Windows Server März 2013 Michel Lüscher, Consultant MCS Michael Faden, Technology Solution Professional.
Ralf M. Schnell Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH.
Mit CAR4KMU zum eStandard auto-gration in der Automobilindustrie Installation auto-gration Konnektor.
Swiss TechNet Events Herzlich Willkommen Windows Server 2012 und System Center 2012 SP1 - better together! 31. Oktober 2012 Walter Pitrof, Microsoft Schweiz.
Fernzugriffsanwendungen Beispiele aus unterschiedlichen Branchen
Spontan testen! Das eigene Test Lab, für jeden in der Cloud!
Azure Backup, Azure Backup Server und Azure Site Recovery
Arbeiten mit virtuellen Maschinen in Microsoft Azure
Azure Active Directory und Azure Active Directory Domain Services
OAuth 2.0 Ralf Hoffmann 03 / 2017
Erweiterte Azure Dienste
Apache The open way.
Microsoft Azure Optionen zur Verbindung mit OnPremises Netzwerken
Der Bau eines Homeservers
Optimierung der Windowsinstallation an Kunden PCs
Migration eines Windows Active Directory Domänencontrollers
 Präsentation transkript:

Änderungen in Active Directory für Windows Server 2012 – und wie man dazu kommt Florian Frommherz Consultant, Microsoft Schweiz florianf@microsoft.com

Agenda Neue Funktionalität in Server 2012 35’ Dynamic Access Control (DAC) 15’ Neue Funktionalität im «Active Directory Administrative Center» 5’ Active Directory Domänencontroller einfacher ausrollen 5’ Domain Controller Cloning & VM-Safe Domain Controllers 10’ Aktualisieren nach Server 2012 20’ Transitions- und Aktualisierungswege nach Server 2012 7’ Das Stolperstein-Nähkästchen bei AD-Aktualisierungen 7’ Funktionslevel in AD für Windows Server 2012 2’ «Und was noch?» 4’

Neue Funktionalität für Active Directory in Windows Server 2012

Investmentbereiche Sicherheit für Dateiserver Einheitliches Management Beschleunigung von AD Deployments Erweiterter Virtualisierungssupport

Dynamic Access Control (DAC) Bisher: Berechtigung von für File Services auf Sicherheitsgruppen-Basis Benutzer werden in Gruppen unterteilt Zugriff wird auf Gruppen gewährt (Verschachtelung) Jetzt: Berechtigung für File Services basierend auf AD-Attributen Benutzer führen ausgewählte AD-Attribute in ihrem Token Zugriffsentscheidungen basierend auf “Titel” oder “Abteilung”, … Zugriff, wenn user.Department == “Finance”

Ein Beispiel für DAC Ein Unternehmen – mehrere Standorte Abteilungen in den Standorten Benutzer sollen auf die Shares ihres Standortes zugreifen können Benutzer sollen NICHT auf Shares anderer Standorte zugreifen Benutzer sollen NICHT auf Shares anderer Abteilungen zugreifen Es gilt, möglichst wenige Gruppen zu nutzen Zugriff, wenn User.Location == “Basel” UND User.Department == “Finance”

Dynamic Access Control (DAC) II AD-zentrisch: Verteilung per GPO Regelsatz wird von Administratoren im AD angefertigt Verteilung via Gruppenrichtlinien File-Administratoren wenden Regeln auf NTFS-Ordner an Anwendung auf NTFS-Ebene Share-Berechtigungen werden separat/manuell konfiguriert Kann perfekt mit DFS-R kombiniert werden Erspart File-Admins viel manuelle Arbeit

Anfassen!

DAC und Resource Properties “Claims” auch für Resourcen – Dateien und Ordner Die “File Classification Infrastructure” in Windows hilft Automatisches und statisches Klassifizieren von Daten möglich “Resource Properties” auch verwendbar für den Regelsatz: Nutzung Bool’scher Operatoren AND, OR Zugriff, wenn User.Location == Resource.Location UND User.Department == Resource.Department UND User.EmployeeType == “FTE” Auditing auf Basis von Claims WENN User.EmployeeType == “Part Time Employee”, DANN Auditing für Erfolg und Fehler BEI READ-Aktionen

AD Administration Center (ADAC) Implementierung des Recycle Bins Fine-Grained Password Policies (FGPP)-Integration Powershell History Viewer Integration neuer Funktionalität nur in die ADAC

DCPromo, Adieu! “dcpromo.exe” verweist auf den Server Manager Neuer Assistent, der durch die Installation führt Schrittreihenfolge und Datenabfrage “intelligenter” Defaultwerte sinnvoller (Was ist die häufigste Deploymentart?) Retry-Logik im Assistenten ADPrep ist Vergangenheit

Promotion mal einfach Installation von Domänencontrollern komplett per Powershell Promotion der DCs via WinRM von “remote” Kein lokaler Logon an Domänencontrollern notwendig Domain Controller Cloning…

Wozu Domain Controller Cloning? Schnelles Deployment vieler DCs Schnelleres Wiederherstellen von DCs Einheitliche, gleich konfigurierte DCs (Security, Tools) DCs mit identischem Patchlevel

Domain Controller Cloning Supportetes Duplizieren von VM-DCs Erstellung und Platzierung der DCCloneConfig.XML und DefaultDCCloneAllowList.xml Herunterfahren eines VM-DCs (“Vater”-VM-DC) Kopieren seiner VHDX zu einem anderen Host, neue VM anlegen und auf VHDX verweisen “Vater”-VM-DC starten, Clone-DC starten. Clone-DC wird als neuer DC in den Replikationsverbund genommen. Automatische Promotion des Clones DCCloneConfig.XML beinhaltet Rahmenparameter (Name, IP-Adresse, Gateway, DNS-Server) Ein neues DC-Computerkonto wird erstellt AD-Datenbank-ID wird zurückgesetzt, Replikation angestossen

Virtualisierung! Virtualisierung von DCs hat eine lange Geschichte… Duplizierung von Domänencontrollern (Kopieren und Einfügen) verursacht “Unannehmlichkeiten” “USN Rollback” “Erlaubte” Aktionen mit VM-DCs eingeschränkt KEIN Kopieren der VM und doppeltes Starten VMs auf unterschiedlichen Hosts Snapshots von Domänencontroller NICHT wiederherstellen (besser: gar keine Snapshots) KEIN Restore der virtuellen Maschine durch unlautere Mittel Synchronisation der Zeit in der VM mit dem VM-Host NICHT verwenden

“Virtualization-Safe” DCs Domänencontroller erkennen, wenn sie “verändert” werden Eindeutige ID wird zwischen VM und VM-Host geführt (VM-Generation-ID) Ändert diese ID, wird eine Änderung der VM erkannt Änderungen: Restore einer VM, Snapshot-Restore, Kopieren einer VM (ohne Cloning) Domänencontroller schützen sich Ähnliche Aktionen wie beim DC Cloning DCs setzen ihre Datenbank-ID zurück Initiieren die Replikation mit Replikationspartnern von Neuem -> Kein USN-Rollback mehr, keine Duplikate mehr

Sicherheit für Dateiserver Einheitliches Management Beschleunigung von AD Deployments Erweiterter Virtualisierungssupport SID Compression in access tokens Deferred Index Creation Kerberos Enhancements Group Managed Service Accounts Connected Accounts in Windows 8 Off-Premise Domain Join AD Powershell CMDLets for Replication AD-based Activation AD FS 2.1 built into Windows RID Master Improvements Powershell CMDlets for AD Sites and Services Enhanced LDAP Logging

Das Active Directory (für Server 2012) aktualisieren

Terminologie Wir “aktualisieren” und “updaten”, aber wir “migrieren” (normalerweise) nicht

Transitionswege IP-Adressen behalten? DC-Namen behalten?

Applikationen und Dienste Bekannte Anwendungstypen: Webportale Intranet-Gelbe Seiten, Telefonbücher Anwendungen, die Gruppenmitgliedschaften „manuell“ in Active Directory auflösen Unscheinbare Hardwaretypen: Remote Login/VPN-Lösungen Firewall Appliances CA/HSM appliances Drucker und Scanner Schmerzbehaftet: Hart verdrahtete IP-Adressen oder Hostnamen von Domänencontrollern

Vorabklärungen Inplace-Upgrade vs. Neuinstallation vs. neue Hardware Windows Server 2012 ist 64bit-only. Kein Inplace-Upgrade-Pfad von Server 2003 x64 nach Windows Server 2012. Active Directory Schema Update Entweder über den Assistenten beim Dcpromo Provisionieren des ersten DCs …oder manuell, als separater Schritt vorab: ADPrep existiert weiter (Server 2012: 64bit-only!) Zusätzlich: die Erweiterungen für RODCs, Group Policy in “domainprep”. “Standard Edition” genügt – alles eine Lizenzfrage

Das Stolperstein-Nähkästchen Kein Support für NT4 Trusts (2008). NT4 wird so oder so nicht mehr supportet. Deaktivierung von DES als Kerberos Verschlüsselungstyp (2008 R2) DES als Kerberos-Ticketverschlüsselung per Standard deaktiviert. Anwendungen und Clients, die NUR DES als Kerberos-Ticketverschlüsselung erlauben, werden mit “Access Denied” scheitern. Lösung: Anwendungen ausfindig machen und aktualisieren/ersetzen Workaround: Den Verschlüsselungstyp für Domänencontroller, Server und Clients via GPO erlauben Anpassungen des LDAP Servers (2008 R2) Nachrichtenkonformität bei “Paged Searches” wurde angepasst (messageID, cookie, pageSize) LDAP-Servereinstellungen werden auf den Default zurückgesetzt (Anpassungen via dsHeuristics)

Active Directory Funktionslevel Domänenfunktionslevel und Forestfunktionslevel existieren weiterhin Spielen jedoch eine untergeordnete Rolle Migrationen von 2003-Umgebungen werden dennoch mit DFL/FFL 2012 liebäugeln (müssen) Alle Server 2012 Features sind ohne DFL/FFL-Raise nutzbar Ein Statement der Produktgruppe für “Deploymentblocker” bei Kunden Die Anzahl der notwendigen Windows Server 2012-Domänencontroller variiert für Feature

«Und was noch?» Einsatz von RODCs? Gesamtanzahl der DCs hinterfragen Standort-Platzierung der DC Ist Server Core eine Möglichkeit? DC Hardware-Spezifikationen überprüfen Sites & Services Definitionen Global Catalog Platzierung Einführung eines App-Registrars

Nachfassen!

3/28/2017 8:10 PM © 2012 Microsoft Corporation. All rights reserved. Microsoft, Windows, Windows Vista and other product names are or may be registered trademarks and/or trademarks in the U.S. and/or other countries. The information herein is for informational purposes only and represents the current view of Microsoft Corporation as of the date of this presentation. Because Microsoft must respond to changing market conditions, it should not be interpreted to be a commitment on the part of Microsoft, and Microsoft cannot guarantee the accuracy of any information provided after the date of this presentation. MICROSOFT MAKES NO WARRANTIES, EXPRESS, IMPLIED OR STATUTORY, AS TO THE INFORMATION IN THIS PRESENTATION. © 2010 Microsoft Corporation. All rights reserved. Microsoft, Windows, Windows Vista and other product names are or may be registered trademarks and/or trademarks in the U.S. and/or other countries. The information herein is for informational purposes only and represents the current view of Microsoft Corporation as of the date of this presentation. Because Microsoft must respond to changing market conditions, it should not be interpreted to be a commitment on the part of Microsoft, and Microsoft cannot guarantee the accuracy of any information provided after the date of this presentation. MICROSOFT MAKES NO WARRANTIES, EXPRESS, IMPLIED OR STATUTORY, AS TO THE INFORMATION IN THIS PRESENTATION.