IT-Zertifikat Dedizierte Systeme SoSe 2010 Dozentin: Susanne Kurz Referentin: Yvonne Klich.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Menüstruktur automatisch angepasste Menüstruktur auf der Internetseite = Neue Seite im Content – Management- System ergibt neuen.
Advertisements

Webportale mit Typo3 Eine Einführung 29. März 2008
allegro meets Internet
Web Matrix Project Kurzüberblick Dirk Primbs Technologieberater Developer Platform Strategy Group Microsoft Deutschland GmbH.
Ein Content Management System
Content Management Systems
Content-Management-System
Schiller-Gymnasium Hof Manuel Friedrich OStR, PHP – Variablen und Formulardaten speichern! © 2010 Manuel Friedrich - Wie.
Web-Content-Management-System
Content Management Systeme
Typo3 Eine Einführung.
Arbeiten im Content Management System (CMS) Komplette Web- Seite mit Bildern und Dokumenten.
Installation FAQ-Forum Zope Basisinstallation Zusätzliche Module (Products) Grundkonfiguration Einrichten neuer Foren.
Präsentation.
Modulmigration D6 nach D7 Drupal Commerce Camp September 2011.
Kurs: Digital Objects Processing - CMS vs. Digital Library
Attractive Methods for PR-Activities based on the state-of-the-art Content Management System TYPO3(CMS) Die starke Partnerschaft PR, Redaktion und Informationssysteme.
Joomla! Das OpenSource-CMS unter der Lupe Baumann Patzke Wiemer.
EIN CMS MACHT SCHULE Tina Gasteiger.
InfoPoint vom 9. November Was ist Joomla? Theorie Installation Extensions Administration Demo.
W AS IST D RUPAL ? Von Sammy Baghdadi 17. November erstellt von Sammy Baghdadi.
Multimedia-Anwendungen und Routing
Lehrerinterne Fortbildung Homepage mit Wordpress.
Kostenlose Alternative zu Microsoft Office
Projektarbeit PHP 5.3 / MySQL & Content Management Systems
Wordpress. Wordpress… Open Source – GNU General Public License Wordpress…
1. Inhalt CoFusion – Das Unternehmen Webdesign & Webhosting Was ist OpenSource? Gegebenheiten & Ziele Ideen, Planung, Gestaltung Leistungsprofil der Gemeinde.
Content Management ist ein Prozess und umfasst die Erstellung, Verwaltung und kontrollierte Veröffentlichung von Inhalten. Content-Management- Systeme.
von Oliver & Christoph Bensch
Typo 3. INSTALLATION TYPO3 INSTALLTOOL EXTENSIONS UND TEMPLATES INSTALLATION TEMPLAVOILA USERMANAGEMENT Inhalt:
Universität zu Köln, SS Seminar: IT-Zertifikat – Dedizierte Systeme Dozentin: Susanne Kurz Referentin: Barbara Huber.
Tim Gehrke Projektlabor WS 12/13
Dynamische Webseiten mit PHP [und Python]
IFB Speyer Daniel Jonietz dj 2 XAMPP - Was ist das? Paket mit: – X – Apache (Webserver) – MySQL oder SQLite (Datenbank) – Perl (Skriptsprache) –
Marko Dragicevic Thomas Bergauer 27.Mai 2008
Marktübersicht für Content Management Systeme
Dedizierte Systeme Typo3 Installation Dedizierte Systeme – Typo3 Installation – Christoph Stollwerk IT Zertifikat der Philosophischen Fakultät WS 2008/2009.
Open Source und OpenOffice
Die Publikations- datenbank des AIT Karl Riedling.
CMS Content-Management-Systeme (CMS), dienen der Verwaltung und Pflege von Dokumenten und Inhalten in Inter- und Intranetanwendungen. Den Entwickler oder.
Content-Managment-System
Contentmanagement mit der OpenSourceLösung TYPO3
Wordpress 4.0 oder: Wie man ein CMS benutzt und administriert.
Contentmanagement mit der OpenSourceLösung TYPO3
Wordpress 4.0 oder: Wie man ein CMS benutzt und administriert.
IT Zertifikat Dedizierte Systeme Dozentin: S. Kurz CMS Content Management Systeme Anwendungsbereiche, Grenzen, Möglichkeiten Blockseminar März 2009.
Typo 3 //Textbox - HTML //Benutzerverwaltung //Zugriffsrechte.
Typo 3 // Templa Voila * Was? * Warum? * Wie? - Praktische Übung.
Die Theorie des Konzepts Open Source
->Prinzip ->Systeme ->Peer – to – Peer
XAMPP X: Linux, Windows, MacOS X, Solaris Apache Webserver MySQL Perl PHP.
Datenbanken im Web 1.
Webserver, Apache und XAMPP
Webserver Apache & Xampp Referenten: Elena, Luziano und Sükran
Geschichte - Entstehung - Was ist PHP? Einordnung - Allgemeines
CMS Kirsten Kropmanns Dedizierte Systeme 16. März 2009.
Joomla! Von Bernhard Grusie Seminar: Internet-Technologie Bei Prof. Dr. Lutz Wegner.
Internet - Grundbegriffe Unterlagen zum Kurs "Wie erstelle ich eine Homepage?"
WordPress Digital Objects Processing SS 2015 Susanne Kurz
Content Managment System (CMS)
1 Drupal - Ein Open-Source CMS Universität zu Köln HKI IT-Zertifikat der Philosophischen Fakultät Wintersemester 2009/10 Dedizierte Systeme Dozentin: Susanne.
DSpace IT Zertifikat Blockseminar Dedizierte Systeme Dozentin: Susanne Kurz, M.A. Referentin: Camilla Ottnad, B.A.
Name englisch-amerikanische Aussprache des niederländischen Wortes „Druppel“ (dt. Tropfen) eingetragene Marke von Dries Buytaert.
TYPO3-Workshop TYPO3 – Leistungsumfang und Architektur
Andrea Herzog-Kienast Zeig was du kannst - SkillUp! TYPO3 Session Wien,
WordPress WS 2015/2016 Sarah Jülich und Nadine Schröder.
Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Advanced IT Basics Linda Schröder Universit ä t zu K ö ln XAMPP – Eine praktische.
Loslegen mit Contrexx: In 10 Schritten zur professionellen Webseite. Juli 2012www.contrexx.com1 Autor: Nicolas Müller.
Theorie. Was ist Drupal? Content-Management-System, Open Source Software Hauptanwendung in der Organisation von Websites In PHP geschrieben und wird als.
Drupal Installation Versionen 7.43 & Allgemein (bei beiden Versionen) Xampp Control- Panel öffnen Server starten, sonst kein Zugriff auf localhost.
 Präsentation transkript:

IT-Zertifikat Dedizierte Systeme SoSe 2010 Dozentin: Susanne Kurz Referentin: Yvonne Klich

Inhalt 1. Was ist drupal? 1. Entstehung 2. Verwendung 3. Warum drupal? 2. Installation 3. Grundbegriffe 1. Administration 2. Modul-Beispiele 4. Quellen & Weiterführendes 2 IT-Zertifikat Drupal

Was ist drupal? Open-Source-Content-Management-System Open Source = kostenlos, ständig in der Weiterentwicklung Unterliegt der GNU General Public License CMS = Software für die Erstellung, Organisation, Modifikation und das Entfernen von Informationen in Form von Bildern, Dokumenten, Skripts, Klartext kurz: drupal ist nützlich, wenn man große Mengen von Informationen organisieren und präsentieren möchte 3 IT-Zertifikat Drupal

Entstehung Dries Buytaert und Hans Snijder nutzen eine gemeinsame Internet-Verbindung Sie basteln eine News-Site, die zusätzlich zur einfachen Verbindung auch den Austausch von News und anderen Informationen unterstützen würde 2001 wird der Code veröffentlicht und drupal wird zu Open Source 4 IT-Zertifikat Drupal

Verwendung Community-Portal-Sites Persönliche Websites Fansites Unternehmens-Intranet- oder –Websites Internationale Sites Kunst, Musik, Multimedia Und was euch sonst noch so einfällt… 5 IT-Zertifikat Drupal

Warum drupal? Leicht einzurichten und auszuführen Unterstützt eine intuitive Arbeitsweise Flexibel und erweiterungsfähig 6 IT-Zertifikat Drupal

Installation 1 1. Download der Datei von 1. Eventuell Download eines Entpackers, der.tar kennt 2. Entpacken der Datei in den Ordner /htdocs des xampp-Paketes 3. Umbenennen des Ordners in drupal6 zur einfacheren Identifikation 4. Kopieren der /sites/default.settings.php und umbenennen der Kopie in settings.php 7 IT-Zertifikat Drupal

Installation2 1. Starten des Xampp 2. Anlegen der Datenbank drupal6 (=Ordnername!!) in 3. Aufrufen von 4. Der Installationsanweisung folgen 5. Fertig 8 IT-Zertifikat Drupal

Grundbegriffe Node = eine Einheit für den Inhalt, wie eine Seite, ein Artikel oder ein Blogeintrag Theme = Farbschema, wie eine Seite angezeigt wird Block = fester Behälter für Inhalte, wie das Navigationsmenü oder das Log-In-Feld 9 IT-Zertifikat Drupal

10

Administration von drupal Inhaltsverwaltung (Erstellen und Freigeben) Strukturierung (Aussehen der Seite) Benutzerverwaltung (Zugriffsrechte) Einstellungen Berichte 11 IT-Zertifikat Drupal

Modul-Beispiele Taxonomie (Organisation von Inhalten) Views (dynamische Inhaltslisten) CCK Content Construction Kit WYSIWYG (What you see is what you get) Etc. etc. etc. 12 IT-Zertifikat Drupal

Quellen & Weiterführendes (offizielle Site) (deutsche Site) (Alles Wissenswerte + das Drupal Kochbuch) »Drupal« 2006 by Redline GmbH, Heidelberg 13 IT-Zertifikat Drupal