Wichtige bibliographische Begriffe: Kurs WA, Zrelski, BRG WY, 2013.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Seite 1 Find Economic Literature Stand
Advertisements

Orientierungstutorium BA Sozialwissenschaften
Studientag Facharbeit 2003/04
Wie finde ich Literatur zu einem bestimmten Thema?
Bibliothekskurs Sozialwissenschaften
Online-Angebote für Historiker an der Staatsbibliothek zu Berlin
Dr. Erdmute Lapp / Georg Sander, Universitätsbibliothek Bochum Informationskompetenz in Zeiten des Internets, September 2006 Vermittlung von Informationskompetenz.
Grundlagen der Literatursuche Letzte Änderung
Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten
Kurs: Recherchieren: Internet 1/14 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Kurs Recherchieren und Bibliografieren Der Kurs ist zur allgemeinen.
Katalogisate Das Katalogisat bildet die Titelaufnahme für ein Medium ab, das sich im Besitz einer Bibliothek befindet. Früher auf Karteikarten erfasst,
Kurs: Recherchieren: Kataloge 1/16 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Kurs Recherchieren und Bibliografieren Der Kurs ist zur allgemeinen.
ExKurs B_Antiquariate 1/9 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Buchantiquariate sind Fundorte von älteren Publikationen, die in den Katalogen.
ExKurs B_OPAC 1/6 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Bibliothekskataloge: Kasseler OPAC Online Public Access Catalogue – Öffentlicher Bestands-
University of Applied Sciences Literaturzitate erkennen.
Vom richtigen Zitieren
Einführung zur Literaturrecherche in der Sportwissenschaft Bibliothekskataloge und Datenbanken Herbstsemester 2013 Gabriela Scherrer
Wissenschaftliches Arbeiten
Arten von Literatur für wissenschaftliche Arbeiten
Im Internet geht alles schneller, aber es dauert länger
Theologische Hochschule Friedensau BS5P1-3: Literaturstudium und Recherche Baustein 7 Recherche im Internet 1 Dozent: Dietmar Päschel, Dipl.-Theol. Wintersemester.
Orientierungswoche Master of Education Bildungswissenschaften WS 2011/2012.
Bibliographieren in Print-Literatur, Katalogen und Datenbanken
Digitale Bibliothek Allgemeiner Teil. 2 Über die Präsentation In der folgenden Präsentation erfahren Sie, welche digitalen Ressourcen Ihnen die Universitätsbibliothek.
Suchstrategie und erste Recherchen
Wissenschaft und wissenschaftliches Arbeiten
SS 2011 Workshop Recherche Hepperger. Workshop Recherche – SS 2011 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2012/13 Workshop Bakk Hepperger. Workshop Bakk – WS 2012/13 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
WS 2011/12 Workshop Bakk Hepperger. Workshop Bakk – WS 2011/12 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
WS 2009/10 Workshop Bakk Hepperger. Workshop Bakk – WS 2009/10 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
WS 2010/11 Workshop Bakk Hepperger. Workshop Bakk – WS 2010/11 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
WS 2012/13 Recherche 1x1 Hepperger. Recherche 1x1 – WS 2012/13 Wozu ?
SS 2010 Information Systems 1 Hepperger. Information Systems 1 – SS 2010 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2010/11 Recherchestrategien Hepperger. Recherchestrategien – WS 2010/11 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige.
WS 2009/10 Umgang wiss. Literatur - Quellen Hepperger.
WS 2009/10 Workshop Diplomanden Hepperger. Workshop Diplomanden – WS 2009/10 Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2012/13 Einführung Bibliothek Hepperger. Einführung Bibliothek – WS 2012/13 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige.
SS 2012 Einführung Bibliothek IWM Hepperger. Einführung Bibliothek IWM – SS 2012 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige.
SS 2012 Workshop Diplomanden Hepperger. Workshop Diplomanden – SS 2012 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2011/12 Einführung Bibliothek. Einführung Bibliothek – WS 2011/12 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2011/12 Einführung Bibliothek. Einführung Bibliothek – WS 2011/12 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2012/13 Einführung Bibliothek. Einführung Bibliothek – WS 2012/13 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
SS 2010 Workshop Diplomanden Hepperger. Workshop Diplomanden – SS 2010 Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
Übersicht Grundlegende Begriffe Recherchestrategie
SS 2010 Workshop Bakk Hepperger. Workshop Bakk – SS 2010 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
WS 2012/13 Recherche 1x1 Hepperger. Recherche 1x1 – WS 2012/13 Wozu ?
SS 2011 Einführung Bibliothek Hepperger. Einführung Bibliothek – SS 2011 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
SS 2010 Recherchestrategien Hepperger. Recherchestrategien – SS 2010 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
Bibliographische Datenbanken
Theologische Hochschule Friedensau BS5P1-3: Literaturstudium und Recherche Baustein 4 Bibliographische Datenbanken 1 Dozent: Dietmar Päschel, Dipl.-Theol.
Modul 2: Fachbibliographien‘
Schwerpunkt: Zeitschriftenartikel in Datenbanken
OPACplus Online-Katalog der UB München UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BIBLIOTHEK DER INSTITUTE AM ENGLISCHEN GARTEN.
Kurs BK Übersicht 1/* Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Bibliothekskataloge: Bibliografische Angaben Der erste Abschnitt der Veranstaltung.
3. Einheit. Rückblick Quelleninstitutionen Impulstext: Passage aus „Faust“ Definitionen Systematiken Bibliografische Systeme Bibliothek – Signatur Buchhandel.
Projekt Informationskompetenz Bibliothek der Universität Konstanz Dieser Inhalt ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert. Bibliothek der Universität.
Recherche im KOBV-Portal AM BEISPIEL DES THEMAS FRACKING.
Literaturverzeichnisse und Recherche
1 BORIS «Fresh-Up» Medizin, Vetsuisse, Naturwissenschaften Nicole Kneubühl Andrea Stettler e-Library UB Bern
Jugend-in-dresden.de medienetage- dresden.de Alles Google oder was? Recherche im Internet… suchet, so werdet Ihr finden, googelt, so werdet Ihr irren oder.
Zitieren – Aber richtig! Dr. Arne Upmeier Bibliotheksrat.
RESEARCH AND LIBRARY SKILLS Mit deutschen Quellen arbeiten Developed by Elisabeth Wielander, Aston University Part 3.
Arten von Literatur für wissenschaftliche Arbeiten
Methodentraining Facharbeiten
Beispiel 1: Buch Verfasser (Familienname, Vorname); 2. Verfasser (Familienname, Vorname); 3. Verfasser (Familienname, Vorname): Titel: Untertitel. Auflage.
Zitieren und Umgang mit Literatur
Historical Abstracts America: History & Life
Einführung in datenbankgestützte Literaturrecherche
 Präsentation transkript:

Wichtige bibliographische Begriffe: Kurs WA, Zrelski, BRG WY, 2013

Autor der Verfasser einer Publikation Kurs WA, Zrelski, BRG WY, 2013

Herausgeber abgekürzt meist Hrsg. Person oder Personengruppe, die Texte von Autoren sammelt und publiziert Hrsg. stellt den Zusammenhang sicher erstellt das Konzept für das Sammelwerk Hrsg. kann selbst auch Autor eines Beitrags sein Kurs WA, Zrelski, BRG WY, 2013

Verlag Wirtschaftsbetrieb, der Druckwerke produziert und vermarktet Die eigentliche Herstellung des Druckwerks erfolgt in einer (manchmal auch hauseigenen) Druckerei bzw. Buchbinderei im Auftrag des Verlags Kurs WA, Zrelski, BRG WY, 2013

Erscheinungsort Sitz des Verlages (1. genannter Ort), weitere Ortsangaben nennen [oft internationale] Zweitniederlassungen Kurs WA, Zrelski, BRG WY, 2013

Erscheinungsjahr Jahr, in dem das Druckwerk veröffentlicht (nicht geschrieben!) wurde Kurs WA, Zrelski, BRG WY, 2013

Auflage Kontingent der zu einem Zeitpunkt produzierten Druckwerke wenn die Anzahl verkauft ist, erscheint oft eine weitere Auflage. Höhe der Auflage abhängig von erwartetem Verkaufserfolg eine weitere Auflage (2., 3…..) kann unverändert oder auch verändert sein. Die Nummer der Auflage erscheint oft als Hochzahl vor dem Erscheinungsjahr, zB Wien = vierte Auflage, erschienen Kurs WA, Zrelski, BRG WY, 2013

Ausgabe veränderte, in der Wissenschaft oft um neue Erkenntnisse erweiterte Auflage Bei wiss. Arbeiten sollte möglichst die letzte Auflage/Ausgabe verwendet werden. Kurs WA, Zrelski, BRG WY, 2013

ISBN Internationale Standardbuchnummer international gültige Katalognummer, durch die jedes Buch eindeutig zu identifizieren ist Kurs WA, Zrelski, BRG WY, 2013

Band Einzelteil einer Publikation, die aus mehreren Büchern besteht Kurs WA, Zrelski, BRG WY, 2013

Bibliographie Verzeichnis von Veröffentlichungen (Publikationen) zu einem bestimmten Thema unabhängig von deren Vorhandensein an einem bestimmten Ort also ein Buch, in dem nur andere Publikationen aufgelistet sind Kurs WA, Zrelski, BRG WY, 2013

Bibliographieren Suchtätigkeit in Katalogen und Bibliographien nach Literatur zu einem bestimmten Thema Kurs WA, Zrelski, BRG WY, 2013

Bibliothekskatalog ein Verzeichnis aller vorhandenen Veröffentlichungen in einer Bibliothek heute in Form einer digitalen Datenbank von vielen Bibliotheken online vorhanden Kurs WA, Zrelski, BRG WY, 2013

Recherche allgemeiner als Bibliographieren Suche nach Materialien für eine Arbeit oder zu einem Thema Kurs WA, Zrelski, BRG WY, 2013

OPAC Online Public Access Catalogue d.s. öffentliche Kataloge von Bibliotheken, die über ein Webportal angeboten werden. Alle großen (und auch sehr viele kleinere) Bibliotheken verfügen mittlerweile über einen solchen virtuellen Katalog in den meisten Fällen arbeiten diese Kataloge mit der Software ALEPH Kurs WA, Zrelski, BRG WY, 2013

Schlagwort Begriff, den ein Bibliothekar für ein Buch angelegt hat, um seinen Inhalt zu bezeichnen für ein Buch werden meist mehrere Schlagwörter vergeben (= Beschlagwortung) Schlagwortsuche – Suche nach Publikationen, die zu diesem Wort Inhalte aufweisen Kurs WA, Zrelski, BRG WY, 2013

Stichwort Begriff, der entweder nur im Titel oder im Titel, Untertitel, Abstract usw. vorkommt nicht für Literaturrecherche zu einem Thema geeignet Kurs WA, Zrelski, BRG WY, 2013