Eine WebQuest in deutscher Sprache

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Webquest Europa und die Eu.
Advertisements

Erkundung eines Berufs
Hilfe ! ! !.
Mein Tierheft.
WebQuest Berlin Ein Unterrichtsprojekt mit Computer und Internet Klickt nun bitte weiter auf Einführung.Einführung Einführung Aufgabe Schritte Materialien.
WebQuest Schwäbisch-Hall Ein Unterrichtsprojekt mit Computer und Internet Klickt nun bitte weiter auf Einführung.Einführung Einführung Aufgabe Schritte.
WebQuest Kunst in der Staatsgalerie Stuttgart Ein Unterrichtsprojekt mit Computer und Internet Klickt nun bitte weiter auf Einführung.Einführung Einführung.
Klickt nun bitte weiter auf Einführung.
WebQuest Kunst bei Würth Ein Unterrichtsprojekt mit Computer und Internet Klickt nun bitte weiter auf Einführung.Einführung Einführung Aufgabe Schritte.
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Eine Reise nach Berlin Die Webquest von: Donata Bajan
-Auf der Suche nach dem Zettel Mein Abenteuer geht weiter. Ich im Haus bin Die Straße runter Die Straße runter.
Anlegen von Ordnern, speichern und Öffnen von Bildern und Briefen
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
Willkommen bei Sycarus – dem Mathematikprogramm, das neue Wege geht.
Unterwegs im Internet.
Eine WebQuest für das Niveau A1-A2
entwickelt von C. Rizzotti Vlach
WebQuest für den Deutschunterricht
SCHOKOLADE WebQuest entwickelt von C. Rizzotti Vlach.
Schau dir das folgende Bild zuerst einmal genauer an
Kinderrechte Am 20. November 1989 wurde die Kinderrechtskon-vention von den Vereinten Nationen verabschiedet. Die Konvention legt fest welche Rechte Kinder.
Der Neue Ein Fotoroman des Kurses 7b von Herrn Kunert (2007)
Frauen haben´s nicht leicht......
Mārchen und Sagen Ziele Ein Rātsel Die Aufgabestellung I
Frauen haben´s nicht leicht ...
Dritter Platz. Dieser Stier paart sich 3mal am Tag!
Kleine Engel Ein ungeborenes Kind im Gespräch mit Gott...
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Klicken um fortzufahren! WWW – The World Wide Web Wie man im Internet nach Informationen sucht...
WWW – The World Wide Web Wie man im Internet nach Informationen sucht...
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
WebQuest Schiller Klickt nun bitte weiter auf Einführung.Einführung Einführung Aufgabe Schritte Materialien Rückblick PräsentationAufgabeSchritteMaterialienRückblickPräsentation.
Es gibt Momente im Leben
Schwäbisch Hall Die kleine alte Stadt. Warum SHA? Alte Stadt Viele Sehenswürdigkeiten Gute Verkehrsverbindungen.
WebQuest Mercedes-Benz Museum
WebQuest 1. / 2. Klasse deo, beringen, 2006
Das europäische Sprachenportfolio (ESP)
Hast du deinen Ordner oder deine Datei im PC verloren?
In einer Minute wirst Du die Welt der Magie betreten...
Die Prinzen Deutschland
Das europäische Sprachenportfolio (ESP)
Guten Morgen!.
Oberschule, Klassenstufe 2 von Eliza Woldan und Izabela Osińska
Ein Tropfen geht auf eine Reise
Entdeckungen VIII: Magellan
Frauen haben´s nicht leicht ...
Leitfaden zum Thema “Vergebung”
Eine WebQuest für das Niveau A1-A2
Herzlich willkommen in Oberpullendorf! Üdvözöllek Felsőpulyán!
Einführung in die Moodle Lernplattform Diese Lern – Plattform kannst du über jedem Windows PC, jeden Apple Gerät Jedes andere Betriebssystem (Linux, Solaris,
Vom Buchstabensalat zum/zur IT-Experten/ Expertin! A- Experte/ Expertin bis Y- Experte/Expertin.
Algerische Städte Ein Webquest für Klasse 3LE Samia Belkhodja Schuljahr: 2008 / 2009.
Wir stellen uns vor BERUFSBILDENDE SCHULEN FÜR DEN LANDKREIS HELMSTEDT
Medienbibliothek-islam.de Setze dein Ziel im Leben
Das kostenlose Lexikon im Internet Stelle dir eine Welt vor, in der alle freien Zugang zum gesamten Wissen der Menschen haben Computeria Wallisellen Joachim.
Es gibt Momente im Leben,
Bremen : bekannt und unbekannt  Warum sagt man eigentlich „Bremen und Bremerhaven: Zwei Städte – ein Land“?  Welche Wahrzeichen von Bremen kennen Sie?
Web-Quests.
Was wissen Sie über unsere Erde?
Klickt nun bitte weiter auf Einführung.
In einer Minute wirst Du die Welt der Magie betreten...
Startende Thema WebQuest. themafragenprozessquellenpräsentationbeurteilung thema Motiviere hier die Kinder für das Thema.
Jeder von uns hat schon mal nette s von Freunden erhalten, oder?
BTM-SCHÜLERSEITE B T M.
Meine zwölf Gefährten Deine zwölf Gefährten Nun nimm Dir kurz Zeit auf den folgenden Seiten Deine zwölf Gefährten (Menschen, Tiere,
Samstag den 1. Dezember 2007 Ich möchte mein Leben ändern…. und habe mich wie folgt entschieden…
 Präsentation transkript:

Eine WebQuest in deutscher Sprache Nordpol Eine WebQuest in deutscher Sprache

Du hast sicherlich mal über den Nordpol gehört. Einleitung Du hast sicherlich mal über den Nordpol gehört. Der Nordpol ist ein von den 8 Kontinenten. Dort ist es sehr sehr kalt, aber auch sehr interssant. Möchtest du mehr über den Nordpol wissen?

Aufgaben Wähle ein von den folgenden Themen aus, das du interessant findest und suche Informationen darüber. Du kannst dann Plakate mit Bildern und Beschreibungen machen.

Die Themen sind: 1. Der Nordpol – was ist das? 2. Die Tiere am Nordpol 3. Eskimos oder wer wohnt dort?

Dann erfahren deine Mitschüler, was du über den Nordpol erfahren hast! Was du unbedingt brauchst: ☻ Internet (Computer und Drucker) ☻ A3 Blätter für die Plakate ☻ Eine Schere ☻ Klebstoff ☻ Buntstifte Nun kannst du mit deiner Arbeit beginnen! Viel Spaβ!

Schritte Hier beginnt deine Aufgabe! Deine Aufgabe ist wie folgt strukturiert: Auf folgenden Webseiten (Homepages) findest du Information über das Thema “Nordpol“:

Gruppe 1: Gruppe 2: Gruppe 3: ☻http://www.wellermanns.de/Gerhard/Klimazonen.htm Gruppe 2: ☻http://grundschulwiki.zum.de/index.php/Eisb%c3%a4r ☻http://www.wellermanns.de/Gerhard/Klimazonen.htm ☻http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/eisbaer//id=74994/nid=74994/did=121950/1og74yn/index.html ☻http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/kegelrobbe//id=74994/nid=74994/did=82370/1rhwe75/index.html Gruppe 3: ☻http://www.wellermanns.de/Gerhard/Klimazonen.htm ☻http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/rentier//id=74994/nid=74994/did=83060/jrf6ak/index.html

2. Sammle Informationen über dein Thema und drucke einige Bilder aus! (Falls du mehr Info brauchst, kannst du mit der Suchmaschine Blinde Kuh nach ihnen suchnen! Aber frag zuest deine Lehrerin!). 3. Stelle ein Plakat her und hänge es in der Klasse auf! Zeige es Deiner Lehrerin: Sie wartet schon gespannt auf deine Arbeit! 4. Stelle dann zum Schluß deine Arbeit der Klasse vor! 5. Wie deine Arbeit beurteuilt wird, siehst du hier!

Hier sind die Kriterien: Die Wahl der Materialien (1,2) Beurteilung Deine Arbeit wird von dir selbst (1), von deiner Lehrerin (2) und von deinen Mitschülern (3) beurteilt. Hier sind die Kriterien: 1 2 3 Punkte Die Wahl der Materialien (1,2) genügend gut sehr gut Sorgfalt der Arbeit (1,2) Мündliche Präsentation (2,3)