Messgrößen vereinbaren

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das erwartet Sie 1. Tag Definition, Nutzen und Grenzen
Advertisements

Mathematik 9. Jahrgang: Zentrische Streckung
Vanessa, Kelly, Melisa, Joshua, Alina BK, Deutsch
Empowerment – was bedeutet das konkret:
Prof. Dr. Dietrich Hofmann
Evaluation der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2012 Name des Dozenten Name der evaluierten Veranstaltung ? Studierende haben sich an der Evaluation.
Alltagdiagnostik päd. Diagnostik im Unterrichtsalltag
Was ich gern lese Lesetagebuch von
Gesundes Führen lohnt sich !
Fragen können wie Küsse schmecken
- Kollegiale Unterrichtsbesuche -
ACT.
So kann man sich abreagieren...
Mitarbeitendengespräche (MAG) 2013 Leitfaden für Vorgesetzte Inhaltsverzeichnis 1. Einleitende Bemerkungen 2. Ablauf der Gespräche Beurteilung.
Starke Eltern – Starke Kinder Mehr Freude mit Kindern!
Geliebtes Kind. Geliebtes Kind An dem Tag, an dem Du bemerkst, dass ich alt und nicht mehr ich selbst bin, hab Geduld und versuche mich zu verstehen.
Haben im Konj II hätte hättest hätte hätten hättet hätten Sein im Konj II wäre wärest wäre wären wäret wären werden im Konj II würde würdest würde würden.
Qualität kann man machen Ziele festlegen
Reichtum, Erfolg, Liebe Eine Parabel Weiter mit :.
Rückblick und Ausblick Elternwerkstatt 5. Abend. Was haben wir gelernt? Wir haben gelernt: Unsere Aufmerksamkeit auf das erwünschte Verhalten – auch in.
Wie man sich abreagiert ...
Heute Morgen war ich beim Bäcker.
Das MÄNNERMANIFEST (ein für alle Mal!)
Auswertung der Mitarbeiterumfrage aktive Mitarbeiter Stand: Umfragen.
Mohammad Es ist einfach geboren zu werden, aber es ist ganz schwierig Mensch zu sein.
Heute Morgen war ich beim Bäcker. Ich war 5 Minuten im Laden.
Mein Arbeitspraktikum
„Das war meine letzte Packung Zigaretten!“
Faustregel für Feedback
Lernjournal als Förderinstrument
Zielvereinbarungen Nutzen, Instrumente, Methoden und Erfolgsfaktoren eines wichtigen Führungsinstruments.
Schutzauftrag Kindeswohlgefährdung
Doris Röschmann Coaching & Consulting
Um im täglichen Vielerlei Und Allerlei Rechtzeitig meine Erkenntnisse Mach mich findig Und erfinderisch, Um im täglichen Vielerlei Und Allerlei.
Projekt: Schüler verbessern ihren Unterricht
Ehrenerklärung Schutzauftrag Kindeswohlgefährdung
Projekt: Schüler verbessern ihren Unterricht
Konstruktives Feedback geben
Ich habe nie gesehen was du eigentlich bist was du mir bringst was du mit mir machst wie viel du wert bist und warum ich dich mag.
Eine Liebe im Frühling.
Management, Führung & Kommunikation
4 Zimmersuche Student/in sucht Zimmer:
Ein kurzer Rückblick aus Sicht der Schule am Ellerbach.
Auf das Ziel konzentriert!
„Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.“ Albert Einstein also…
WARUM MAMI...?.
Da ist was dran! „Wenn es mir besser gehen würde,
VIA-Elterntraining Inhalt Besprechung der Hausaufgabe Abschlussrunde
VIA-Elterntraining Inhalt Besprechung der Hausaufgabe
Der Weg zum Lebensglück ... ?.
Infinitiv + zu Infinitiv mit zu: Infinitiv ohne zu:
Unterrichtsbesuche bei …. Sichtweise eines Praktikers
Interview für einen Job
Heaven Lied von Gotthard.
Grammatikalische Begriffe im Unterricht
Feedback.
Verloren und wiedergefunden Verloren und wiedergefunden Erschienen in der New York Times.
Ich habe die Nase voll !.
Die Zeit zurück drehen? Autoplay Michael Hirte Amazing Grace.
Selbsteinschätzungsbogen für Projektleiter(in) und Projektpersonal
Fallbeispiel: Leitwerte
Dank und Grußwort Jubiläumskongress der IVBV Egerkingen - Mai 2008 Dr. Helmut Goersch - Berlin.
Nun, dass im Jahr 2015 gelaufen,. Nun ist es Zeit, um die 2016 treffen,
Prototyping Berlin · Seite 2 Prototyping: Was und wozu Die Zukunft ausprobieren und erfahren durch „Machen“. Einen Mikrokosmos kreieren.
Der wichtigste Körperteil
Wie schreibt man eine ? Anrede: Sehr geehrter Herr…, Sehr geehrte Frau …, danke für Ihre (vom ). vielen Dank für Ihre .
Organisation der Arbeitswelt (OdA)AgriAliFormTel: Organisation du monde du travail (OrTra)Bildung / FormationFax: Organizzazione.
 Präsentation transkript:

Messgrößen vereinbaren Anerkennung Konsens Highlight des letzten Jahres ++ Wie ist Ihnen das gelungen? Feedback beginnt wieder positiv Messgrößen vereinbaren Woran erkenne ich, dass Sie erfolgreich waren? Was ist Ihnen weiterhin gut gelungen? Detaillierte, positive Rückmeldung 1. positives Feedback + Woran erkennen Sie das Wesentlichste, was Sie erreichen wollen? Feedback auf Ergebnis und Verhalten beziehen Was ist Ihnen noch gut gelungen? Bezug zu Eigenfeedback + – Konkrete Vorschläge machen lassen, wie MA Stärken ausbauen und Schwächen ab- bauen wird. Was ist Ihnen weniger gut gelungen? Schwachpunkte ansprechen Ziele gemeinsam festlegen – Was ist schlecht gelaufen? Was könnten Sie bei sich verändern? Mir ist außerdem noch aufgefallen... – – 50% 20% 25% Kritik Eigenfeedback Eigenlösungen Vergangenheit Zukunft Fremdfeedback Vergangenheit Zielvereinbarung Zukunft Dissens Quelle: Prof. Dr. Eduard Jochum , DIALOG-CONSULT, Stuttgart

14 1 2 9 3 8 13 4 5 10 12 7 6 11 Anerkennung Konsens Kritik Dissens ++ + – 5 10 12 7 – 6 11 – – 50% 20% 25% Eigenfeedback Eigenlösungen Vergangenheit Zukunft Fremdfeedback Vergangenheit Zielvereinbarung Zukunft Kritik Dissens Quelle: Prof. Dr. Eduard Jochum , DIALOG-CONSULT, Stuttgart

Aussagen und Fragen im Gesprächsmodell 1 Einstiegs-Feedback der Führungskraft „Besonders gut hat mir gefallen...“ 9 Feedback durch Führungskraft Einstieg: „Wollen Sie nun mein Feedback anhören?“ Positives Feedback (a) „Wie bereits eingangs gesagt, besonders gut hat mir gefallen...“ (b) „Was Sie sagen (zu Erfolg x) ist mir auch aufgefallen, dabei hat mir gut gefallen, dass...“ 2 Fragen zu Stärken und Erfolgen „Wie ist Ihnen das gelungen?“ 3 Weitere Fragen zu Stärken und Erfolgen „Was ist Ihnen noch gut gelungen?“ und/oder „Was hat Ihnen dabei besonders gefallen/Spaß gemacht?“ 10 Negatives Feedback durch Führungskraft Einstieg: „Gut gefallen hat mir auch, dass Sie folgende kritische Punkte selbst genannt haben...“ Negatives Feedback (a) „Dabei ist mir auch aufgefallen, dass...“ (b) „Das... fand ich nicht so kritisch wie Sie es selbst gesehen haben...“ 4 Weitere Fragen zu Stärken und Erfolgen „Was ist Ihnen noch (gut) gelungen?“ Zusätzlich kritisches/bei Bedarf auch kritischeres Feedback, was der Mitarbeiter selbst nicht sah/nannte „Mir ist außerdem aufgefallen.../Ich habe darüber hinaus noch wahrgenommen... und das hat auf mich... gewirkt.“ (a) „Wenn Sie das so hören von mir, wie ist das für Sie?“ (b) „Was wollen Sie nun ändern?“ 11 5 Fragen zu Schwächen und Mißerfolgen „Was ist weniger gut gelungen?“ oder „Was ist schlechter gelaufen?“ 6 Fragen zu Schwächen und Mißerfolgen „Was war am kritischsten?“ „Wo sehen Sie am stärksten Verbesserungsbedarf (bei sich)?“ „Wie gehen Sie persönlich damit um?“ 12 Ziele/Wünsche der Führungskraft (a) „Sie hatten sich als Ziel vorgenommen...., dabei finde ich gut...“ (b) „Ich wünsche mir darüber hinaus, dass...“ (c) „Für mich ist noch wichtig...“ (d) „Das Ziel x reicht aus meiner Sicht nicht, hier müsste noch...“ 7 Lösungsorientierte Fragen, z.B. (a) „Was könnten Sie verändern?“ „Wie könnte das geschehen?“ (b) „Wie wollen Sie das angehen?“ (c) „Worauf werden Sie besonders achten?“ (d) „Wie werden Sie sicherstellen, dass es Ihnen gelingt? Gemeinsame Ziele festlegen „Wir haben nun die Punkte ... ausdiskutiert, lassen Sie uns nochmals festhalten, was Sie sich fürs nächste Jahr vorgenommen haben...“ „Erkennen würde wir den Erfolg anhand folgender Messgrößen und Ausprägungen“ (Mitarbeiter formuliert) Formulieren Sie doch noch bitte auch die Dinge, die Sie sich als persönliche Ziele vorgenommen haben.Woran würde ich (Führungskraft) dies besonders erkennen? 13 8 Fokussierung auf Commitment „Wenn Sie Ihre Überlegungen zusammenfassen: (a) „Was ist das Wesentlichste,was Sie erreichen wollen?“ (b) „Wie werden Sie dies konkret angehen?“ (c) „Woran können Sie und ich erkennen, dass Sie das Ziel erreicht haben?“ (d) „Wie hoch halten Sie die Wahrscheinlichkeit, dass Sie das Ziel erreichen?“ (e) „Wenn Sie noch mehr erreichen müssten, wie viel trauten Sie sich selbst zu?“ „Was müsste sein, dass Sie dabei erfolgreich sind?“ (f) Was sind weitere, andere Ziele?“ 14 Gemeinsames Festlegen von Reviewterminen und aufmunternde Verabschiedung des Mitarbeiters durch die Führungskraft Quelle: Prof. Dr. Eduard Jochum , DIALOG-CONSULT, Stuttgart Aussagen und Fragen 1-8 entsprechen im Schaubild Teil I und II. Im Teil I und II stellt die Führungskraft Fragen und hört (aktiv) zu. Bemerkung: kursiv = Fragen; unterstrichen = Aussagen der Führungskraft