EnergiestrategieBurgenland 2013Johann Binder. Angestrebte Ziele 2013: 2013: Autonom bei Elektrischen Strom 2020: 2020: 50% plus des gesamten Energieverbrauchs.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vizepräsident des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes e.V.
Advertisements

„My home is my power station“ PV als Bestandteil moderner Hausenergie-technik für Strom und Wärme Dr. Jann Binder, Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung.
Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung Franz Trieb Samstag, , Stuttgart.
Energiekonzept für ein modernes Bernau
Regionales Energiekonzept der LEADER Region NÖ Süd
Umwelt: Solarenergie – Als Alternative und ihr Nutzen!
Energiewende – machbar ?
Das Modell Güssing Ein Beispiel für eine nachhaltige, regionale Energieversorgung Christian Keglovits.
für die Länder des Südens
Klimaschutz- und Energieprogramm (KEP) 2020 des Landes Bremen
Unsere Ziele: Stabile Eigenversorgung aller Rehfelder mit Energie und Wärme Eine sozialverträgliche, preisgünstige und unabhängige Alternative zu den.
Energie Innovativ Ziele, Aufgaben, Strategien
EnergieAgentur Alexander-von-Humboldt Schule e. V
Solarthermie Norbert Frey, frey-heizung.de
Die ökologische Bewertung der Energieversorgung von Plusenergiegebäuden.
1 Welche Energieeffizienz soll angestrebt werden? Dr. Ruedi Meier, Präsident energie-cluster.ch Donnerstag, FORUM Hauptstadtregion Schweiz.
Amt für Energie und Verkehr Graubünden Medienorientierung vom 15. Dezember 2011 Stromproduktion aus erneuerbaren Energien ohne Grosswasserkraft Potenzialstudie.
Energieeffizienz im Bauwesen, Wohnungsbau und Anwendung erneuerbarer Energien Daina Eberšteina Referatsleiterin der Abteilung ’’Erneuerbare Energien.
Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien 28. April 2012, Rita Kobler.
EnviComCenter Renewable Energies EnviComCenter AG, Provinostraße 52, D Augsburg, Telefon +49(0) , Telefax -30,
Vision Energieautarkes Perchtoldsdorf
Energiebaukasten® XXX
Wir steigen um auf erneuerbare Energie Logo Gemeinde XXX.
Energieförderung und Finanzielles
Berater stellt sich vor. Energiebaukasten ® TT.MM.JJJJ2 Berater stellt sich vor.
Wie erreichen wir unser Ziel
Ein Beitrag zur Energiestrategie Ein Beitrag zur Energiestrategie 2050.
15. Okt WKÖ ENERGIEEFFIZIENTE GEBÄUDE GEWINNSTRATEGIE FÜR ÖSTERREICH & DIE BAUWIRTSCHAFT DIE ÖSTERREICHISCHE UMWELTSCHUTZORGANISATION GEWINNSTRATEGIE.
Potential der erneuerbaren Energien in El Salvador
EnergieAgentur Alexander-von-Humboldt Schule e. V
Raiffeisen Energy – Innovative Finanzierungen Vst.-Dir. Mag. Johann Jauk Kommerzkunden- und Auslandsgeschäft.
Schweizerischer Bauernverband Union Suisse des Paysans Unione Svizzera dei Contadini © SBV/USP November 2012 Erneuerbare Energie – eine Chance für die.
Energiesparen im Haushalt
© Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010 Energiekonzept Wo stehen wir heute? Alfons Schmid, Projektleiter Erneuerbare Energien.
Kommunale Energiepolitik am Beispiel Wiens
RAG Rohöl-Aufsuchungs AG
Einführung Grundseminar Biogas
Energiekonzept Leader-Region Elsbeere Wienerwald
Fachbereich Architektur Bauingenieurwesen Geomatik Prof.Dr. Martina Klärle | Vorstellung Solardachkataster Frankfurt am Main | Datum | Seite.
Referent: Dipl.-Ing. Jürgen Neuß Ingenieurbüro H. Berg & Partner GmbH
Studie: Auswirkungen der E-Fahrzeuge auf die Energiewirtschaft blue globe-Pressegespräch, 12. März 2009.
Workshop TT.MM.JJJJ Energiebaukasten ® XXX. 2TT.MM.JJJJ Energiebaukasten ® Modul 1 / Monat JJJJ Erhebung Energieverbrauch Modul 2 / Monat JJJJ Erhebung.
Energie in Japons.
Analyse der Energieflüsse der Region Weinviertel-Manhartsberg
Windenergie in Deutschland
Erneuerbare Energie - Photovoltaik
Samtgemeinde Flotwedel -Auftaktveranstaltung
11 EnergieRegion+ Aller-Leine-Tal Aller-Leine-Tal: Energiewende in Deutschland - Chance für den ländlichen Raum Rethem 3. Dezember 2013.
Ökostrom-Ausschreibungen
Energiewende in der Marktgemeinde Zellingen Kommunale Energieproduktion mit Bürgerbeteiligung Mit Energie verantwortlich umgehen, Wo trägt die Gemeinde.
MOVE-Energieplan XXXTT.MM.JJJJ 2 Berater stellt sich vor.
Workshop TT.MM.JJJJ Logo Gemeinde XXX. MOVE-Energieplan XXXTT.MM.JJJJ 2 MOVE-Energieplan Modul 1 / Monat JJJJ Erhebung Energieverbrauch Modul 2 / Monat.
Photovoltaik in Wien B. Ebersdorfer
50 % Anteil Erneuerbare bis 2020 Daten: Statistik Austria, Energiestrategie Österreich Gesamtenergieverbrauch Österreich nach Sektoren.
Renaissance der Fernwärme ist notwendig
50 % Anteil Erneuerbare bis 2020
Gemeinde XXX Logo.
Klima- und Energiemodellregionen Mag. Patrick Wagenhofer, MSc Programm-Manager Klima- und Energiefonds Wien, 3. Mai 2011.
Energiewende im Rheingau -Taunus-Kreis
PANEL II - Effizienz am Heizungsmarkt Dr. Wolfgang Amann Geschäftsführer IIBW – Institut für Immobilien, Bauen und Wohnen Wie viel kann die Wohnbausanierung.
Referat KI III 1, „Grundsatzfragen der erneuerbaren Energien“
Anteil elektrischer Energie am gesamten Energieverbrauch in Österreich
Der Königsweg der Gebäudesanierung
Energiestatistik Teil 5 (von 6)
Energie- und Klimapolitik – Business Impact Chemie
1. Portrait der deutschen Heizungsindustrie
Energieoptimierte Gemüseproduktion
Erneuerbare Energien in Deutschland
Energiekonzept des Gut Dauelsberg Das erklärte Ziel ist, 100% des Wärme- und Strombedarfes aus erneuerbaren Energieträgern sicherzustellen. Dabei sind.
1 Entwicklung Strom aus erneuerbarer Energien und Kraft-Wärme-Kopplung Gesamt EE (MWh): EE+KWK (MWh):
 Präsentation transkript:

EnergiestrategieBurgenland 2013Johann Binder

Angestrebte Ziele 2013: 2013: Autonom bei Elektrischen Strom 2020: 2020: 50% plus des gesamten Energieverbrauchs wird im Burgenland erneuerbar produziert. 2050: 2050: Vollständige Energieautarkie wird angestrebt Energiestrategie Burgenland Burgenland

Inhalt Der Weg zur Energiestrategie Begleitende Studien Situation, Ziele des Burgenlandes Verbrauch und Erzeugung (Analyse) Maßnahmenkatalog Road Map 2020 Road Map 2050 Energiestrategie Burgenland Burgenland

Energiestrategie Burgenland - Energiepotentiale

Energiesparen und Energieeffizienz Neubau und Sanierung, Energiebuchhaltung Effiziente Geräte und Anlagen, Verfahren Effizienz und Sparen in der Mobilität Energiestrategie Burgenland - Maßnahmen Burgenland - Maßnahmen

Energieproduktion und Ressourcen Windkraft Sonnenenergie – elektrisch und thermisch Ressourcen Biomasse, Biogas, Reststoffe Nah/Fernwärmeanlagen, Biogasnetze Energieproduktion aus sonstigen Ressourcen Energiestrategie Burgenland - Maßnahmen Burgenland - Maßnahmen

Energiestrategie Burgenland Burgenland Road Map 2020

Energiestrategie Burgenland Burgenland Road Map 2020

Energiestrategie Burgenland Burgenland Road Map 2020

Energiestrategie Burgenland Burgenland Road Map 2020

Quelle: Statistik Austria 38,5% Energiestrategie Burgenland Burgenland 15,0% 100% 38,5%

Langfristige Strategie bis % Energieautark Starker Ausbau von energieautonomen Einheiten Repowering und opt. Nutzung der Windkraft Extensive Nutzung der Solarkraft Flächendeckender Einsatz von Logistik und Speichersysteme Technologiewechsel in der Mobilität Energiestrategie Burgenland Burgenland

Energiestrategie Burgenland Burgenland Road Map 2050

Beispiel Kommune Energiestrategie Burgenland – Potential PV Strom Burgenland – Potential PV Strom

geeignete Dachflächen Energiestrategie Burgenland – Potential PV Strom Burgenland – Potential PV Strom

Gemeinde Solarpotential (PV)

PV Kostenentwicklung Pro kWpeak 1988: EURO , : EURO 7.500, : EURO 5.000, : EURO 4.000, : EURO 3.135, : EURO 2.500,-- Tendenz: fallende Preise Quellen: Dt.Verband für Sonnenenergie, Bundesverband Solarwirtschaft Energiestrategie Burgenland – PV Kosten Burgenland – PV Kosten

Dachflächen Burgenland (Anzahl) Anzahl Dachflächen größer 20m²: Anzahl sehr gut geeignet: Anzahl sehr gut geeignet: Anzahl gut geeignet: Anzahl gut geeignet: Anzahl bedingt geeignet: Anzahl bedingt geeignet: Eignungskriterien Sehr gut geeignet Azimut 130° - 230°, Neigung 0° - 50°, Fläche > 20m² Gut geeignet Azimut 90° - 270°, Neigung 0° - 60°, Fläche > 10m² Energiestrategie Burgenland – Potential PV Strom Burgenland – Potential PV Strom

Dachflächen Burgenland (m²) Gesamte Fläche aller Dächer m² Sehr gut geeignet: m² Sehr gut geeignet: m² Gut geeignet: m² Gut geeignet: m² Weniger gut geeignet: m² Weniger gut geeignet: m² Energiestrategie Burgenland – Potential PV Strom Burgenland – Potential PV Strom

Stromverbrauch u. -ertrag aus PV sehr gut geeignete Möglicher Stromertrag aus sehr gut geeignete Dachflächen: 1.64 Mia. kWh/a gut geeignete Möglicher Stromertrag aus gut geeignete Dachflächen: kWh/a 2.47 Mia. kWh/a Potential Gesamt : 2.47 Mia. kWh/a 1.56 Mia. kWh/a Stromverbrauch gesamt Burgenland: 1.56 Mia. kWh/a (Statistik Austria 2010) Energiestrategie Burgenland – Potential PV Strom Burgenland – Potential PV Strom

Energiestrategie

Photovoltaik auf Freiflächen Grundsätzlich gilt (Status 2013): Dachflächen Dachflächen sind zu bevorzugen. Freiflächen Freiflächen möglich, wenn: Eine Belastung vorliegt (ehem. Deponieflächen, Industriebauten, versiegelte Flächen, für L &F nicht verwendbar, etc. Flächen die mehrfach technisch beeinflusst sind (Umzäunt, an Verkehrskreuzungen, Leitungen, etc. Energiestrategie Burgenland – Potential PV Strom Burgenland – Potential PV Strom

Photovoltaik und Wasserversorgung Der Hauptenergieträger ist elektrischer Strom Mehrfach technisch beeinflusste Flächen sind verfügbar Mittelfristig scheint eine Lösung zum zeitlich gezielten Betrieb von Pumpen möglich Eine Kooperation mit Investoren (bzw. Betreibern) kann Synergien für alle beteiligten Partner bringen. Energiestrategie Burgenland – Potential PV Strom Burgenland – Potential PV Strom

Photovoltaik und Wasserversorgung Empfehlung Planungen für bestmögliche Nutzung von Möglichkeiten (Flächen) zur PV Strom Erzeugung Mittelfristig bestmögliche Abstimmung in Richtung Eigenverbrauchsabdeckung Synergien (Kooperationen) mit Investoren oder Energieversorger anstreben (Win-win-Situation) Energiestrategie Burgenland – Potential PV Strom Burgenland – Potential PV Strom

EnergiestrategieBurgenland 2013Johann Binder