IM Sandor Biro Kontakt : Tel: (mobil)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
EDV-Initiative in Postbauer-Heng
Advertisements

Herzlich Willkommen in der Torwartschule Dennis Midinet
MGH Memmingen „Leuchturmhaus“ zum Themenbereich:
1. Beiratssitzung am 15. September 1999, Burg Wernberg, Manfred Wolf
Elternabend
Referat von Nicole Dehner und Tobias Ziermann
Die bisherigen Maßnahmenarten und ihre Gewichtung (Geldmittel und Ergebnisse)
Entwicklung von Spitzenspielern Rolle der GKL Rolle des Spieler und seines Umfelds und ihr Zusammenspiel.
Herzlich Willkommen ! beim SVL - Fussball.
6. Gesamtüberblick Konzept D + BASISUNTERRICHT 4 Stunden Film/ Hörspiele Landeskunde D-A-CH Sprachlern- programme Theater/ Rollenspiele Austauschschüler.
Vereinsausschuss-Sitzung Vorstellung der SVB-Schachabteilung.
Schulinternes Nachhilfesystem am Kopernikus-Gymnasium
Das Hamburger Zentrum für Kinder und Jugendliche in Trauer e. V
Die Idee …. … ein golffriends.com Trophy-Beirat Beim Finale 2012 haben wir unabhängig voneinander und ohne Absprache, Michael hinsichtlich der Zukunft.
1 TV KONKORDIA OERLIKON. 2 Inhalt 1.Wer sind wir 2.Unser Jugendprojekt 3.Erste Erfolge… 4.Programm 2009.
Leistungsentwicklung im Modernen Fünfkampf Die Zielstellung orientiert sich an einer internationalen Perspektive mit erfolgreicher Teilnahme an Welt- und.
Bericht des Kreisjugendteams 2011/2012.
Marcel pachteu. Wer bin ich? Marcel Pachteu, Leistungssportler Triathlet Geboren: 18. Juli 1995 Wohnort: Wolfsberg Beruf: Einzelhandelskaufmann Verein:
Online Projekt-Management Planio GmbH Warschauer Str. 70A D Berlin Phone: (030)
Die Berner Fussballszenen
Mag. Manfred Schmöller, Breitensport Tennis Austria, , 1 Familie & Tennis 2010 Schwerpunkt auf Vereinsinternen.
ITNAUSTRIA DAS TENNIS AUSTRIA SPIELSTÄRKEN-SYSTEM.
Herzlich Willkommen in Bergisch Born
Willkommen in der Welt des Tanzsports, Willkommen beim Tanzsportverband Baden Württemberg Gerne informieren wir Sie persönlich und freuen uns über ein.
Union Neuhofen Sektion Schach
Wer wir sind Die Soul-City-Dancers des TSV 1861 Hof e.V. sind eine der
E-Learning am Institut für Psychologie
1 Mehr als Telefonieren oder Briefe schreiben 1.3 – Online in Kontakt bleiben.
Daniela Funk IM07SMDS ~ SS Seit dem Jahr 2000 in D, Österreich seit mal jährlich 900 Jugendliche und junge Erwachsene in Österreich befragt.
Das DFB-Mobil kommt…. Eckdaten des Projekts Drei Projektjahre (2009 – 2012; Start: Mai 2009) 120 Veranstaltungen in den Vereinen pro Mobil und Projektjahr.
Willkommen zur Einschulung bet-at-home.com ITN AUSTRIA GÖST
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Lehrertag Dresden, Uta Bilow.
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Lehrertag Dresden.
Die aktuelle Arbeit von INITIATIVE e.V. in Deutschland und in Mittel- und Osteuropa.
Netzwerk Teilchenwelt
Chronik: Gründungsversammlung 34 Mitglieder
Gemma´s an ist ein Projekt, getragen vom Verein Zeit!Raum, initiiert von der Kinder- und Jugendanwaltschaft, fast zur Gänze finanziert von der Bank Austria.
WSV ATSV RANSHOFEN SCHACH Über die Jugendarbeit 2008.
Stand Verbreitung der Unterrichtsmaterialien Entdecke das humanitäre Völkerrecht, Nov Verbreitung der Unterrichtsmaterialien Entdecke das humanitäre.
11. Bundeskonferenz Breitensport -- Arbeitsgruppe 1 -- Darmstadt, 07. Oktober Bundeskonferenz Breitensport des DSB Demographischer Wandel – Implikationen.
INTERNET-PLATTFORM FÜR SCHÜLER
SV Oberndorf/Laufen Schach - die angenehmste Art die angenehmste Art schlau zu werden!
Bericht zum Tiroler Jugendschach 2010 und Ausblick 2011
Marcel pachteu. Wer bin ich? Marcel Pachteu, Leistungssportler Triathlet Geboren: 18. Juli 1995 Wohnort: Wolfsberg Beruf: Einzelhandelskaufmann Verein:
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen CERN-Lehrerworkshop –
Mag. Manfred Schmöller, Breitensport Tennis Austria & Mag. Harald Mair, Lehrreferat Tennis Austria 1 Willkommen zur Einschulung bet-at-home.com ITN AUSTRIA.
SC Kahl Jugend 2007 Die Highlights von 12/2006 bis 12/2007 Danke Axel für Deine Hilfe…..
Marcel pachteu World Champion 2014 Wintertriathlon Vize European Champion Triathlon 2014.
Mit Elan ins 21. Jahrhundert Kompetente Kandidaten stellen sich neuen Herausforderungen im Schachbezirk Mittelbaden Vorhang auf!
Strategieentwicklung im bfv als Teil des bfv-Serviceangebots
Jahreshauptversammlung Schachfreunde Ochtendung e.V. 2012
Manfred Schmöller, Breitensport OÖTV 1 Neuer Schwung im Vereinsangebot Mit regionalen und vereinsinternen Bewerben auf Basis ITN & nu-Turnier 2010.
Vorstellung, Philosophie, Ziele
EuroPeers - Ein kurzer Überblick -. Was sind EuroPeers? > EuroPeers waren mit dem EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION aktiv > Sie geben ihre Erfahrungen.
Aktion 72 Stunden und die Schweiz steht Kopf Aktion 72 Stunden – September 2015 | SAJV - CSAJ.
Operation 6500! Nachhaltige Gewinnung neuer Mitglieder für die niedersächsischen Schachvereine.
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Lehrertag Dresden, Uta Bilow.
Strategieentwicklung im bfv als Teil des bfv-Serviceangebots
SC Schwarz Weiss Spandau 2G Jahrgang Förderung von Kindern.
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2014 Ein Verein geht seinen Weg... BERICHT DES JUGENDWART.
EuroPeers - Ein kurzer Überblick -. Was sind EuroPeers? >EuroPeers waren mit dem EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION aktiv >Wir geben unsere Erfahrungen.
SENDIAS-INFORMATIK CAFÉ Selbständigkeit im Alter in einer modernen digitalen Welt  das fördern und unterstützen wir alle 14 Tage im „Informatik-Café (IC)“
The Irish Folk Pub Dart Club Munich e.V. Since 1979.
Tennisschule Josef Bauer, Im alten Riet 100, 9494 Schaan Junioren Förderkonzept 2016/17 Förderkonzept für Kinder und Jugendliche des TC Schaan.
Bremen/Nordniedersachsen Herzlich willkommen zum Regionaltreffen Bremen/ Nordniedersachsen T-Systems International GmbH
Fair zum Erfolg Elmar Braig Erstes Fair zum Erfolg Turnier
Jugendabteilung – News
Stützpunktverein Steiermark Grazer Schachgesellschaft
 Präsentation transkript:

IM Sandor Biro Kontakt : Tel: +40-740-021866 (mobil) e-mail caissa@topnet.ro http://caissa.nextra.ro Schachjournalist, Internationaler Organisator (IO) von Turnieren Größte Erfolge: Endrunden Teilnehmer rumänischer Einzelmeisterschaften; 1990 Mitglied Nationalmannschaft Rumänien; beste nationale Platzierung (ELO) in Rumänien mit dem 9. Platz Aktiver Spieler in Vereinen in Deutschland, Ungarn, Rumänien, Österreich, Frankreich Trainertätigkeit: In ihrer Jugend die Spieler(innen) GM Vajda Levente;GM Szabo Gergely; WGM Vajda Szidonia; IM Vajda Albert sowie heute u.a. die Spieler der BSJ Lorenz Schilay und Martin Drees Trainingsangebot: Via Skype und Teamviewer (kostenlos aus dem Internet herunterladbar); neben einem PC ist ein Headset notwendig. Einzeltraining: Trainingszeiten und Preise nach Vereinbarung Gruppentraining: nach Vereinbarung

IM Valeri Bronznik Kontakt : Tel.: 0711/4895422 E-Mail: nekotik@gmx.li bisherige beste Schüler: IM Tobias Hirneise, FM Jens Hirneise. Angebot: Besprechung der Partien und das Aufdecken bzw. die Veränderung der ungünstigen Denkmuster der Schüler; thematische Vorträge bzgl. der verschieden Aspekten des Schachspiels (Initiative, Verteidigung, Isolani usw.; evtl. bestimmte Eröffnungen) mit aktiver Beteiligung der Schüler. Zeiten fürs Training: flexibel Zielgruppe: 1500-2200

GM Michael Prusikin A-Trainer des DSB, FIDE-Trainer. Kontakt : Michael Prusikin Von-Vollmar-Str. 21b 83714 Miesbach Tel. 0172 – 8023010 Email: michi_nbg@yahoo.d A-Trainer des DSB, FIDE-Trainer. Gebe Einzel- und Gruppentraining für Fortgeschrittene, Preise nach Vereinbarung.   Erfolgreichste Schüler: Dieter Lutz, Deutscher Meister U12 (im Jahr 2000), bayerischer Meister der Erwachsenen. Elisabeth Schlosberg, dreifache deutsche Vizemeisterin in verschiedenen Altersklassen Julian Jorczik, IM, mehrfacher deutscher Jugendmeister Hanna Marie Klek, mehrfache deutsche Jugendmeisterin, Vizeweltmeisterin U16 (2011) Leon Mons, deutscher Meister U16 (2011) Jana Schneider, deutsche Meisterin U10 (2012)

IM Alexander Maier Angebot: Gruppen- und Einzeltraining Kontakt : Hindenburgstr. 57 85057 Ingolstadt Tel.: 0841/44837 E-Mail: maier.schach@t-online.de Angebot: Gruppen- und Einzeltraining Schwerpunkte sowie Stundensatz nach Vereinbarung Training ist jederzeit möglich - für alle DWZ-und Altersgruppen

FM Christian Schramm Verein: SC 1959 Obernau (Oberliga) Kontakt : Falkstr. 104 60487 Frankfurt phone: 01726363667 mail: eloriese@gmx.de Verein: SC 1959 Obernau (Oberliga) Referenz: 2. Bundesliga am 1. Brett in Berlin (Rotation Pankow) selbständiger Schachtrainer (Elo 2391, B/C-Trainer)im Raum Frankfurt/Main unterrichte Kinder/Jugendliche/Erwachsene unterschiedlicher Spielstärken 2012 als offizieller Trainer der Deutschen Delegation bei der Jugend-WM in Maribor betreut Leistung: Unterstützung bei gezielter Leistungsverbesserung und helfe bei der Erstellung eines "Spieltyp"-orientierten Eröffnungsrepertoires. Einzel-/Gruppentraining: Trainingszeiten und Preise nach Vereinbarung skypename: "gastraea"

IM Miroslav Schwarz Kontakt : 0173-7434718 E-Mail: schachmiro@yahoo.de Homepage: www.schachtraining-dresden.de Internationalter Meister und A-Lizenz-Trainer des DSB, lange Berufserfahrung und mehrere Schülererfolge sowohl auf der nationalen als auch auf der internationalen Ebene. Erfolgreichste Schüler: Elisabeth Pähtz, Elena Winkelmann, Melanie Ohme, Judith Fuchs, Julian Geske, DanielSiedentopf, Theo Gungl. Schwerpunkte des Trainings: Anpassung der Eröffnungen der Spielweise des Spielers, Mittelspielstrategie, Endspieltechnik (Grundlagen und Vertiefung), direkte Vorbereitung auf bestimmte Gegner, Partienanalyse. Einzeltraining: je nach Aufwand – nach Vereinbarung Gruppentraining: je nach Teilnehmerzahl – nach Vereinbarung Tagestraining und Trainingswochenenden – nach Vereinbarung

Manfred Schweizer Qualifikation : Kontakt : Manfred Schweizer Pfälzer Str. 16 87700 Memmingen Tel.: 08331-3140 mailto: schwabenschach@aol.com Qualifikation : B-Trainer des DSB, regionaler Schiedsrichter Trainingserfahrungen : Jugendtraining /-arbeit als Referent bein Verein Post-SV Memmingen / Schachkreis Südschwaben / Schachbezirk Schwaben Trainingsmöglichkeiten : eigener Schachtrainingsraum am Ort (hauptsächlich für Vereinsjugend) mit Brettern/Demobrettern/Computer/Beamer/LCD-Fernseher (102cm) Skype / Chessbase gegebenenfalls vor Ort mit Computer und Beamer, Demobrett etc. in der Lage mit Chessbase geeignete Dokumente zu erstellen und habe als Basis umfangreiche Schachliteratur verfügbar. Zeiten für Einzel- und Gruppentraining auf Anfrage