Suchstrategie und erste Recherchen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Virtuelle Fachbibliothek Biologie - vifabio Einführung: Biologische Fachliteratur und Internetquellen mit vifabio recherchieren.
Advertisements

Seite 1 Find Economic Literature Stand
Einführung in die Literaturrecherche
Ein einführendes Tutorial
Recherche im Informationssystem Medienpädagogik Ein einführendes Tutorial.
Bibliothekskurs Sozialwissenschaften
Wie finde ich Literatur zu einem bestimmten Thema?
Bibliothekskurs Sozialwissenschaften
„Philosopher‘s Index“ by OvidSP
Suchstrategien und erste Recherchen.
Dr. Erdmute Lapp / Georg Sander, Universitätsbibliothek Bochum Informationskompetenz in Zeiten des Internets, September 2006 Vermittlung von Informationskompetenz.
Informations-beschaffung in Bibliotheken
Informationen finden in der Universitätsbibliothek Einführung in die Suche nach Literatur für Studierende der Anglistik Sommersemester 2012 Referentin:
Grundlagen der Literatursuche Letzte Änderung
Kurs: Recherchieren: Kataloge 1/16 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Kurs Recherchieren und Bibliografieren Der Kurs ist zur allgemeinen.
ExKurs B_OPAC 1/6 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Bibliothekskataloge: Kasseler OPAC Online Public Access Catalogue – Öffentlicher Bestands-
Dataspace Was ist Dataspace? Was verzeichnet Dataspace? Geschichte von Dataspace Suchmöglichkeiten bei Dataspace Suchbeispiele in der Datenbank Bibliographische.
Montag - Freitag: Uhr Uhr
Recherche im Ein einführendes Tutorial Informationssystem Medienpädagogik
Recherche im Ein einführendes Tutorial Informationssystem Medienpädagogik
Suchstrategie und erste Recherchen
Projekt Informationskompetenz Bibliothek der Universität Konstanz Dieser Inhalt ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert. Bibliothek der Universität.
Bibliographien und Datenbanken II
Fit für die Informationsbeschaffung in Hannover Online-Tutorial Ein Angebot für Schulen von.
Einführung zur Literaturrecherche in der Sportwissenschaft Bibliothekskataloge und Datenbanken Herbstsemester 2013 Gabriela Scherrer
Im Internet geht alles schneller, aber es dauert länger
Theologische Hochschule Friedensau BS5P1-3: Literaturstudium und Recherche Baustein 7 Recherche im Internet 1 Dozent: Dietmar Päschel, Dipl.-Theol. Wintersemester.
Orientierungswoche Master of Education Bildungswissenschaften WS 2011/2012.
Bibliographieren in Print-Literatur, Katalogen und Datenbanken
Wichtige bibliographische Begriffe: Kurs WA, Zrelski, BRG WY, 2013.
SS 2011 Workshop Recherche Hepperger. Workshop Recherche – SS 2011 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2012/13 Workshop Bakk Hepperger. Workshop Bakk – WS 2012/13 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
WS 2009/10 Workshop Bakk Hepperger. Workshop Bakk – WS 2009/10 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
SS 2010 Information Systems 1 Hepperger. Information Systems 1 – SS 2010 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2010/11 Recherchestrategien Hepperger. Recherchestrategien – WS 2010/11 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige.
WS 2009/10 Umgang wiss. Literatur - Quellen Hepperger.
WS 2009/10 Workshop Diplomanden Hepperger. Workshop Diplomanden – WS 2009/10 Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2012/13 Einführung Bibliothek Hepperger. Einführung Bibliothek – WS 2012/13 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige.
SS 2012 Einführung Bibliothek IWM Hepperger. Einführung Bibliothek IWM – SS 2012 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige.
SS 2012 Workshop Diplomanden Hepperger. Workshop Diplomanden – SS 2012 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2011/12 Einführung Bibliothek. Einführung Bibliothek – WS 2011/12 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2011/12 Einführung Bibliothek. Einführung Bibliothek – WS 2011/12 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
WS 2012/13 Einführung Bibliothek. Einführung Bibliothek – WS 2012/13 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
SS 2010 Workshop Diplomanden Hepperger. Workshop Diplomanden – SS 2010 Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
Übersicht Grundlegende Begriffe Recherchestrategie
SS 2010 Workshop Bakk Hepperger. Workshop Bakk – SS 2010 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur Sammelwerke.
SS 2011 Einführung Bibliothek Hepperger. Einführung Bibliothek – SS 2011 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
SS 2010 Recherchestrategien Hepperger. Recherchestrategien – SS 2010 Klassische Wissenschaftliche Publikationsformen Monographien – selbständige Literatur.
In der Bibliothek wie zu Hause 3 Hilfe zu meinem Thema gibt es in Wiedenest keine Literatur Andere Datenbanken auf dem OPAC Fernleihe Wann fange ich an.
Weitere Kataloge der ThHF, Verbundkataloge und Fernleihe
Bibliographische Datenbanken
Literaturbeschaffung und -bewertung
Theologische Hochschule Friedensau BS5P1-3: Literaturstudium und Recherche Baustein 4 Bibliographische Datenbanken 1 Dozent: Dietmar Päschel, Dipl.-Theol.
Aufbauwissen Informationskompetenz für Doktoranden
Theologische Hochschule Friedensau BS5P1-3: Literaturstudium und Recherche Baustein 5 Bibliographische Datenbanken II 1 Dozent: Dietmar Päschel, Dipl.-Theol.
Modul 2: Fachbibliographien‘
Thematische Literatursuche in 5 Schritten
Informationen finden in der Universitätsbibliothek
OPACplus Online-Katalog der UB München UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BIBLIOTHEK DER INSTITUTE AM ENGLISCHEN GARTEN.
der WKW Erste Schritte im Datenbank-Infosystem (DBIS)
Projekt Informationskompetenz Bibliothek der Universität Konstanz Dieser Inhalt ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert. Bibliothek der Universität.
Geographisches Institut – Bibliothek Seite 1 Library Lunchtime Learning 1. Suchstrategien und Suchkonzepte Barbara Grossmann & Gary Seitz.
Ziel und Stellenwert der Literaturrecherche 1.Was suchen? Sie kennen die verschiedenen Quellen für die erfolgreiche Literaturrecherche 2.Wo suchen? Sie.
Recherche-Workshop der Stadtbücherei Metzingen Schritte zur erfolgreichen Recherche.
Wie recherchiert man wissenschaftliche Informationen ? Dr. Eric W. Steinhauer Universitätsbibliothek Ilmenau.
Simone Georgi Kommunikationswissenschaft SLUB Baustein 2, Suche nach Aufsätzen Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden.
Wie die ZHB Sie dabei unterstützen kann
Wie die ZHB Sie dabei unterstützen kann
Wie die ZHB Sie dabei unterstützen kann
 Präsentation transkript:

Suchstrategie und erste Recherchen Dozent: Dietmar Päschel, Dipl.-Theol. Wintersemester 2005/06 Suchstrategie und erste Recherchen

Heute Planung einer Recherche Gezielt Einzelinformationen finden: Lexika und Nachschlagewerke Zitierung verschiedener Publikationsformen Suche nach Büchern im Bibliothekskatalog der Bibliothek der ThHF

1. Suchkonzept und Suchstrategien Vor einer Recherche sollten Sie sich über einige Dinge klar werden, die dann zum Suchkonzept und zur geeigneten Suchstrategie führen. Warum ? Zur Strukturierung der eigenen Gedanken Zur Begriffsklärung Als Basis für die Auswahl der Rechercheinstrumente Für das Zeitmanagement

Überlegung 1: Was suche ich? Das Konzeptdiagramm Was suche ich überhaupt? Was sind die wichtigsten Konzepte meines Themas? Welche Suchbegriffe / Formeln liefert mir mein Konzept? Welche Synonyme, Abkürzungen und Flexionen sind möglich?

Stichwort versus Schlagwort Stichwort: ein Wort, das in Titeldaten oder im Abstract vorhanden ist Schlagwort: (Deskriptoren, Subject Headings) intellektuell zugeordnetes Themengebiet Tipp: im Thesaurus (= hierarchisches Verzeichnis von Schlagworten) oder Index (Liste von Schlagworten) eines Katalogs oder einer bibliographischen Datenbank nach geeigneten Begriffen für die eigene Suchanfrage suchen

Beispiel für ein Konzeptdiagramm Frage: Wie lange dauerte in den 20er Jahren die theologische Ausbildung in Friedensau? Gedankenkonzept: 20er Jahre Friedensau Theologie Geschichte Sachsen-Anhalt Studium 20. Jahrhundert Jerichower Land Pfarrer/Pastoren

Überlegung 2: Was brauche ich? Wie viel brauche ich? Wo suche ich? Welchen Zeitraum sollte die Literatur abdecken? Wie viel Zeit habe ich? Wieviel: Reichen einige gute Literaturstellen oder soll die Suche vollständig sein? Wo: Reichen Bücher mit nicht mehr ganz aktuellen Ergebnissen oder benötige ich auch Zeitschriftenartikel? Zeit: Wann sollte ich die Basisliteratur gefunden und gelesen haben? Kann ich auf Fernleihen warten?

Überlegung 3: Wo suche ich? Nachschlagewerke: für einen Einstieg in ein Thema Bibliothekskataloge: wenn Bücher ausreichen und Aktualität nicht so wichtig ist (elektronische) Bibliographien: wenn Zeitschriftenartikel benötigt werden und die Literatur möglichst aktuell und umfassend sein soll Internet: für einen Einstieg in ein Thema, nie für eine umfassende Recherche

3. Lexika und Nachschlagewerke Nutzen: gezielt Einzelinformationen finden kurze Erklärung eines Begriffs bzw. Einführung in ein Thema weiterführende Literatur Einzelne Lexika in der Bibliothek Brockhaus (Achtung! Populärwissenschaftlich!) Lexikon der Sozialpädagogik und der Sozialarbeit: SoP 1007 /010 Lexikon der Psychologie: Psy 010 /002

Zitierung verschiedener Publikationsformen Über welche Art von Literatur gibt ein Zitat Auskunft? Selbstständige Literatur: Buch Unselbstständige Literatur: Zeitschriftenaufsatz Aufsatz aus einem Sammelband

Zitierung verschiedener Publikationsformen Buch: Nachname, Vorname: Titel. Auflage. Ort: Verlag, Jahr (ggf.: Serie, Nummer) Aufsatz aus einer Zeitschrift: Nachname, Vorname: Titel. Zeitschrift Band (Jahr) Heftnummer, S. Seitenzahl-Seitenzahl Aufsatz aus einem Sammelband: Nachname, Vorname: Titel. In: Herausgebernachname, Vorname (Hrsg.): Buchtitel. Ort: Verlag, Jahr. S. Seitenzahl-Seitenzahl

4. Recherche in Bibliothekskatalogen Was finden Sie in einem Bibliothekskatalog? tatsächlich vorhandene Bücher in der jeweiligen Bibliothek

Was unterscheidet einen Bibliothekskatalog von anderen Datenbanken? Bibliothekskataloge: Bestand der Bibliothek (Bücher und Zeitschriften, aber auch links auf elektronische Dokumente) Internetkatalog: ausgewählte Internetseiten Referenz- oder Nachweisdatenbank: v.a. Zeitschriftenaufsätze eines oder mehrerer Fachgebiete. Unabhängig vom Standort! Volltextdatenbanken: v.a Zeitschriftenaufsätze

Welche Bibliothekskataloge gibt es? Kataloge einer Bibliothek/Bücherei Verzeichnen Bestand an Büchern und Zeitschriften dieser Bibliothek OPAC der Bibliothek der ThHF Kataloge von Spezialbibliotheken Verbundkataloge Verzeichnen den Bestand der beteiligten Bibliotheken Bsp. GBV (Gemeinsamer Bibliotheksverbund) Katalog mehrerer Verbünde Bsp. KVK (Karlsruher Virtueller Katalog) ZDB (Zeitschriftendatenbank)

OPAC Hochschulbibliothek Friedensau Online Public Access Catalogue Zugang über die Homepage der Bibliothek oder Recherche-PC Suchmöglichkeiten: Autor Stichwort Erscheinungsjahr Thematische Suche Schlagworte Systemstellen Kataloge: Bücher Aufsätze Spezialbibliotheken

Aufgaben für die nächste Stunde Ein Thema für das Recherche-Portfolio bestimmen Das eigene Thema im OPAC Friedensau recherchieren

Kursarbeit: Recherche-Portfolio Ziel: Kennen lernen der im Kurs vorgestellten Informationsmittel anhand eines selbst gewählten Themas Hilfe: Anleitung für das Recherche-Portfolio gegebenenfalls Unterstützung bei der Themenfindung