Linzer Forum 2011 Gesundheit & Gesellschaftspolitik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Individuelle Problemlagen haben einen strukturellen Hintergrund.
Advertisements

Unternehmensleitbild
Methoden der Evaluation Struktur - Prozess - Ergebnis
Unterstützung gefährdeter Gruppen Gesundheit und Wohlbefinden im Communities First-Programm Gesundheitsförderung im kommunalen Setting 11. österreichische.
14. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz Gemeinsam gesundheitliche Chancengerechtigkeit fördern 22. und 23. November 2012 Dr. Verena Zeuschner.
14. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz
Anpassung und Weiterentwicklung des Thesenpapiers zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung aus dem Pilotprojekt APHRO im Rahmen des Innovationstransferprojektes.
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
Projektmanagement.
Teamwork Teamarbeit, Gruppenarbeit
Was ist und wie prüft man Qualität
- im Kontext veränderter Rahmenbedingungen
Nein! ITP! Hip Hop? Der Bericht „Individuelle Förderpläne für den Übergang von der Schule in den Beruf“ hier in Anlehnung an die englische Version „ITP“
Mitwirkung der Mitarbeiter/innen Auftrag der MAV
Integrierte Versorgung im Kontext Gemeindepsychiatrischer Verbünde
Wozu dient eigentlich der Gemeindepsychiatrische Verbund?
Gesundes Führen lohnt sich !
Nachhaltigkeit am Beispiel des Projekts Reform der beruflichen Bildung Marokko 1. Ganzheitlicher Ansatz Zieldimension: Qualifikation der Auszubildenden.
Bundesfachgruppe Statistische Ämter des Bundes und der Länder.
Qualitätsmanagement in der Psychotherapie (QMPT)
Folien-Auszüge aus dem Referat von Willy Oggier, Dr. oec
Nordrhein- Westfalen Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich Die Schule – vermittelt die zur Erfüllung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrags.
HERZLICH WILLKOMMEN! Die Unternehmensberatung im Gesundheitswesen München Ein Team von Spezialistinnen und Spezialisten Mehr als 20 Jahre Erfahrung haben.
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
Bundesverband mittelständische Wirtschaft Die Stimme des Mittelstands.
Daseinsvorsorge als globale Herausforderung. Rosa-Luxemburg-Stiftung politökonomische Perspektive die allgemeinen Produktionsbedingungen des.
Tagesheime Zug Unser Leitbild. Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung… Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes,
Worauf unsere Kunden weltweit vertrauen – ista im Profil
D ACH V ERBAND S CHWEIZERISCHER P ATIENTENSTELLEN DVSP SwissHTA – Mögliche Nutzen und Erwartungen aus Sicht der Patientenorganisationen Jean-François Steiert.
Theorien, Methoden, Modelle und Praxis
GIS - Seminar Wintersemester 2000/2001
KAP – Kärntner Aktionsplan Mobilität und Gesundheit Dr. Ilse Elisabeth Oberleitner, MPH Amt der Kärntner Landesregierung Abteilung 14 – Gesundheitswesen.
Dr. Günter Flemmich Optionenmodelle aus gesundheitspolitischer Sicht
Sollte nicht Lernen und Lehren an der Universität mehr Freude machen?
„Führung und Gesundheit im Krankenhaus“
Wie machen wir die katholische Soziallehre in Österreich bekannt(er)?
Starke Gewerkschaften – handlungsfähig, demokratisch, unabhängig
wtwiki Die Geschäftsmodellleinwand nach Osterwalder/Pigneur
IT Kosten Reduzierung und effizientere Dienstleistungen Wir optimieren Strukturen und Prozesse und reduzieren dabei Ihre IT Kosten Ihr OPTICONSULT International.
Vortrag und Praxisbeispiel zum Fachtag: Gesellschaft macht Prävention!
Fachtag „Armut und Gesundheit“ Neudietendorf,
Fachkräftemangel Was bietet der Öffentliche Dienst?
Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V. Bonn – Berlin – Brüssel© BVK – 2014 Unternehmer statt Vertreter Ein Berufsstand erfindet sich neu Michael.
Qualität ? ? was ist das??? ? Kai - Uwe Güteklasse A
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
IFS in der Praxis und die qualitätsrelevanten Systeme der Brauerei Wieselburg Josef Martin Wasner Leiter Produktion und Qualitätssicherung
Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Landesfeuerwehrkommando Leitbild für die Feuerwehren Niederösterreichs Station 3:
Sport in der Prävention Herz-Kreislaufsystem Konsequenzen zur Gestaltung von Präventionssportstunden P-HKS Folie 2007 Konsequenzen Gestaltung Präventionssportstunden.
Gesundheitsförderung und Schulqualität Referat von Tina Hascher Universität Bern Impulstagung 2004 / Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen.
Allgemeines Gesundheitsverständnis. WestLotto Das Unternehmen.
Kontinuität und Erneuerung Südtondern 2007.ppt/pitt 27/11.
Sport in der Prävention Herz-Kreislaufsystem Konsequenzen zur Gestaltung von Präventionssportstunden P-SuE Folie 2007 Konsequenzen Gestaltung Präventionssportstunden.
Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur Gesundheitsförderung 2.1 P-SuE Folie 2007 WHO Definition - Folie 1.
Die Anlaufstelle für Fragen im Alter. Pro Senectute Kanton St.Gallen · 20. April 2015 Kanton St. Gallen Wohnbevölkerung487‘000 Altersbevölkerung 65 bis.
Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2000 in der Zahnarztpraxis
Confidential / Copyright © Claris IT GmbH All rights reserved.
Thema: Arial 14pt fett RGB 0,102,102 Folientitel und Themenübersicht: Arial 20pt fett RGB 0/102/102 Textboxen Arial mindestens 14pt, RGB 77,77,77 Überschriften.
Einführung Public Health Vbg1 19. September 2008 Einführung - Ziele und Inhalte Horst Noack Arbeitsgruppe Public Health Institut für Sozialmedizin und.
Gesundheitsförderung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe Symposium der BAG Gesundheit und Soziales: Gesundheitsversorgung der Zukunft Berlin
Guter Service Impulsstarke Audits
Partizipation im Übergang – gemeinsam gestalten
Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention
Prof. Dr. Andrea Back Krems-Kurs Herbst 2008 Seite 1 Zehn Fachbegriffe zur Strategy Map (nach Kaplan/Norton, 2004, deutsch) Vorlage für Ihre persönlichen.
Zukunftsprogramm der steirischen Land- und Forstwirtschaft Rolle einer starken Interessensvertretung der steirischen Bäuerinnen und Bauern Präsident Franz.
1/9 „Herausforderungen der Gesundheitspolitik” Ungarn Dr. Rácz Jenő Vortrag des Gesundheitsministers Europäisches Forum Alpbach Wien, 24. Februar 2005.
Dott.ssa. Monika Hengge Deutsch III Mod. a a.a. 2015/2016 Fachsprache Wirtschaft.
Leitbild der WG UNION Rostock eG Wohnen, Arbeiten und in Rostock leben - wie ich es mag! Wofür steht unsere Genossenschaft? Zweck unserer Genossenschaft.
Angelika Widhalm, Vorsitzende
 Präsentation transkript:

Linzer Forum 2011 Gesundheit & Gesellschaftspolitik Mag. Karin Rumpelsberger, BHC, BA Ressortdirektorin Kundenbetreuung & Gesundheit OÖ Gebietskrankenkasse

Public Health als Prinzip Definition der Österreichischen Gesellschaft für Public Health Public Health ist die Wissenschaft und die Praxis der Förderung der individuellen und gesellschaftlichen Gesundheit, der Verbesserung der Lebensqualität und der gesellschaftsorientierten Systemgestaltung im Gesundheitswesen.

Public Health und unser Gesundheitssystem Das sog. Gesundheitssystem ist eigentlich ein „Krankenversorgungssystem“ Public Health lenkt den Fokus weg von reiner Krankheitsorientierung hin zur Gesundheit Public Health nimmt die Bevölkerung/Bevölkerungsgruppen in den Blickpunkt

Public Health als Prinzip Public Health Charta der österreichischen Sozialversicherung

Qualität x Wirtschaftlichkeit Qualitätsbegriffe Qualität ist die Gesamtzahl von Eigenschaften und Merkmalen eines Produktes, eines Prozesses oder einer Dienstleistung, die sie zur Erfüllung vorgegebener Erfordernisse geeignet machen (DIN). Grad der Erfüllung der Merkmale von patientinnen- und patientenorientierter, transparenter, effektiver und effizienter Erbringung der Gesundheitsleistung. Die zentralen Anliegen in diesem Zusammenhang sind die Optimierung von Strukturqualität, Prozessqualität und Ergebnisqualität (Bundesgesetz zur Qualität von Gesundheitsleistungen, § 2)

Qualität x Wirtschaftlichkeit allgemeines Vernunftprinzip bei Entscheidungen (Lechner/Egger/Schauer: Einführung in die allg. BWL, S. 32) a) Minimalprinzip: Ein vorgegebenes, bekanntes Ergebnis (Ziel) ist mit dem geringstmöglichen Mitteleinsatz zu erreichen. b) Maximalprinzip: Mit verfügbaren, gegebenen Mitteln ist ein bestmögliches Ergebnis zu erreichen.

Moderne Methoden, Professionalität Unsere Mission: Gesundheit und soziale Sicherheit Die OÖGKK versorgt ihre Versicherten und deren Familien mit hochwertigen und bedarfsgerechten Gesundheitsleistungen. Sie gewährleistet den umfassenden Schutz durch die Sozialversicherung, hebt die Solidarbeiträge ein und dokumentiert den Versicherungsverlauf. Die OÖGKK übernimmt Verantwortung für die nachhaltige Gestaltung des Gesundheitswesens. Dabei setzt sie auf partnerschaftliche Zusammenarbeit mit allen Beteiligten. Sie sorgt dafür, dass alle Versicherten unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten Zugang zu den benötigten Leistungen haben. Sie hilft durch wirksame Gesundheitsförderung, gesunde Lebensbedingungen zu schaffen und befähigt die Menschen, mitzuhelfen ihre eigene Gesundheit zu stärken.

Moderne Methoden, Professionalität Fortsetzung Mission: Die OÖGKK setzt auf ihre Eigenständigkeit, Professionalität und regionale Nähe zu den Versicherten. Als Dienstleistungsunternehmen für die Solidargemeinschaft wird die OÖGKK von Vertretern der Versicherten und Dienstgeber geführt. Mit ihren Leistungen und nachhaltigem Wirtschaften fördert sie sozialen Frieden und die Leistungsfähigkeit der Volkswirtschaft. Projektmanagement Kundenorientierung Finzanzcontrolling Zielsteuerungsprozess . . .

Achtsamkeit für den Einzelfall und das gemeinsame Ganze = 1 Leistung = alle Mittel/alle Leistungen der OÖGKK

Das österreichische Gesundheitssystem

Kooperation, Innovation, Verantwortung Gesetzgeber Gebietskrankenkasse Vertragspartner Behörden der/die Einzelne Arbeitgeber, Schule, Wohnort… die Gesellschaft wir alle – in mehreren Rollen Gesundheit entsteht immer im Zusammenwirken vieler Faktoren – die Verantwortung dafür dem Einzelnen allein zu übertragen, ist falsch (blaming the victim)

Nur schöne Worte? … … Nein; sondern  Gesundheitsoffensive gute Verträge Leistungsentscheidungen im Sinne der Versicherten

Die OÖGKK macht immer alles richtig? … … Nein, aber  es ist unser tägliches, ehrliches Bemühen,  die richtigen Entscheidungen  im Sinne der Kunden zu treffen.

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!