Leder Natürlich, warm, robust
Geschichte Leder wurde gebraucht als: Höhlen „Tür“ Schreibunterlage (Pergament) Schmuck Nähen Kleidung Schuhe, Umhänge, Hüte, Hosen usw.
Herstellung Konservierung: Wasserwerkstatt: Trocknen Salzen Weichen Haarlockerung Enthaarung Spalten Beizen Glätten
Gerbung Pflanzliche Gerbmittel: Mineralische Gerbmittel: Rinden, Hölzer, Früchte und Auswüchse Mineralische Gerbmittel: Chrom- und Aluminiumsalze. Fettgerbmittel: Dorschtran, seltener Robben-, Hai- und Waltran.
Zurichtung Schutz der Lederoberfläche gegen chemische und mechanische Einflüsse gleichmäßige Farbe und Glanz besondere optische und griffige Eigenschaften Steigerung des Gebrauchswertes
Dinge aus Leder Undercover 14 Loch Stiefel
Motor GP, 300 km/h, Windig, Das LEDER hält
Scottish Highlandpipes
Der sogenannte Sporan
Danke Bitte (k)einen Applaus! Wuhuu Springfield Quellen: Internet, Buch