Grundlagen der Informatik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ich habe einen Schatz gefunden
Advertisements

Informatik II: Algorithmen und Datenstrukturen SS 2013
Gespräch zwischen Onkel julius
Klasse 5c, Januar 2005.
Vom miteinander der Generationen
Einfach genial Dich gibt’s nur einmal auf dieser Erde
Datenaustausch über Memory-Stick
Ein tolles Team – Sei dabei!
Warum mit anderen darüber reden?
Wenn du heute in voller Kraft
Unterrichtsmaterial (D7)
Aus dem Leben eines Hotline- Mitarbeiters Begriffe: HLM:Hotline-Mitarbeiter DAU:dümmster anzunehmender User.
Diese Familie wollen wir unterstützen.
Missverständnis! Mr.& Mrs. Smith konnten keine Kinder bekommen. Deshalb beschlossen sie, einen Ersatzvater zu bestellen, damit sie eine Familie gründen.
Doofe Leute sollten Schilder tragen müssen, auf denen steht:
Witzchen.
und du hast wieder mal nichts anderes zu tun, als am PC zu sitzen
Deutsche Kinderliteratur
Kajzerová, Pašteková, Šešerová
Diplomingenieure.
Mohammad Es ist einfach geboren zu werden, aber es ist ganz schwierig Mensch zu sein.
Ein alter Araber lebt seit mehr als 40 Jahren in Chicago.
Das Kleid von Margitta.
Geschichten um den Computer
Wolfgangs PowerPoint präentation.
Hallo, ich habe dieses Forum gefunden und hoffe dass mit vielleicht hier jemand mit einem Animationsproblem helfen kann. Ich soll (als Hausaufgabe mehr.
Hallo zusammen! hab ein -vermutlich- kleines problem: ich kann keine einzelnen wörter in meiner präsentation einblenden lassen. gegebenheit: ich hab ne.
14.
Grundlagen der Informatik
Grundlagen der Informatik - Prof. Slany 1 Grundlagen der Informatik Prof. Wolfgang SLANY.
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Also Leute hier sind Ein Paar nützliche Tipps um eine Grafikkarte auszutauschen.
Hilfe im Garten.
Grundlagen der Informatik - Prof. Slany 1 Grundlagen der Informatik Prof. Wolfgang SLANY.
Schicke dieses Herz an allen, die du in 2011 nicht verlieren möchtest
Grundlagen - Computermodell
Helpdesk: Wie kann ich Ihnen helfen?
Wasserperlen und Kristalle
Die Geschichte vom Teddy der Popoprobleme hatte
Wie wechsle ich meine alte Grafikkarte aus?
Ein Geschenk von unseren Gott
denn er war ihm mit 50 cm einfach zu lang
Ganz allein für Dich.
An die Gemeinde in Sardes 1 Schreibe an den Engel der Gemeinde in Sardes: So spricht Er, dem die sieben Geister Gottes dienen und der die sieben Sterne.
Frosch und der Fremde.
Helpdesk
Die üble Nachrede.
Helpdesk: Wie kann ich Ihnen helfen?
Eine Liebe im Frühling.
Deutsche Klassiker Band 1
Doofe Leute sollten Schilder tragen müssen, auf denen steht:
DAS WASSERGLAS. Wenn Sie heute Feierabend machen. Studieren Sie diese kleine Geschichte, in der Hoffnung, dass sie eine GROßE Änderung in IHNEN vornimmt.
Tag 1: Ankunft am Flughafen: nach einer Stunde Flug sind wir in dem Flughafen angekommen. Aleksandra und ihr Vater haben mich abgeholt, und bevor wir zu.
Der Regenbogenfisch.
by animalanimal.jimdo.com
Es war einmal ein Mann, der mit seinem besten Stück nicht zufrieden war, denn er war mit 50 cm einfach zu lang. Nachdem er sich nicht mehr zu helfen wußte,
DSD I Trainingsstunde 4 LESEVERSTEHEN Teil 4.
Giovanni der kleine Esel
Worte sind für Gedanken, was Gold für Diamanten: Nötig zur Einfassung, aber es gehört davon nur wenig dazu!
Das Erbe.
Planet Neptun Dieser Planet wurde 1864 entdeckt.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Vorlesung der Algorithmus von Floyd.
Ich danke dir für deine Freundschaft ...
und zum weiter Schenken.
Astronomie Weltbilder stellarium
Ich wünsche dir AUGEN um das Schöne zu sehn ein hörendes Ohr,
Für uns alle Musik: Brunner&Brunner – Für uns alle.
VOM RETTUNGSFUNK Rettungsdienst: „Leitstelle, können Sie uns einweisen?“ Zentrale: „Nach dem Ortseingangsschild fahrt ihr die nächste links, beim Würtlstand.
Helpdesk.
 Präsentation transkript:

Grundlagen der Informatik Prof. Wolfgang SLANY Grundlagen der Informatik - Prof. Slany

Algorithmus hands-on Diamanten in den Höhlen des Neptun Grundlagen der Informatik - Prof. Slany

Grundlagen der Informatik - Prof. Slany Der Forschungsroboter Marvin-10 hat auf dem Planeten Neptun durch Zufall einen sehr wertvollen Diamanten bei einem Eingang zu einer Höhle entdeckt. Nun soll Marvin-10 nach weiteren Diamanten suchen. Grundlagen der Informatik - Prof. Slany

Grundlagen der Informatik - Prof. Slany Leider ähnelt das weitgestreckte Höhlen-System einem Labyrinth, das noch dazu in dichten Nebel getaucht ist, sodass die Kamera-Augen von Marvin-10 darin fast nichts sehen können. Grundlagen der Informatik - Prof. Slany

Grundlagen der Informatik - Prof. Slany Ein weiteres Problem: Ein Flug eines Raumschiffs zum Neptun dauert seeeeehhhhhr lange (ein paar Jahre!), ist sehr teuer und sehr gefährlich, und außerdem dauert es auch ein paar Jahre, bis das Raumschiff fertig gebaut ist. Grundlagen der Informatik - Prof. Slany

Grundlagen der Informatik - Prof. Slany Auch eine direkte Fernsteuerung von Marvin-10 von der Erde aus ist wegen der großen Entfernung praktisch unmöglich, denn jeder ferngesteuerte Schritt von Marvin-10 würde 8 Stunden dauern. Grundlagen der Informatik - Prof. Slany

Grundlagen der Informatik - Prof. Slany Außerdem gibt es in den Höhlen sowieso keinen Funkkontakt zur Erde. Deshalb hat der geniale Professor Alan E. Neumann auf der Erde damit angefangen, ein Programm für Marvin-10 zu schreiben. Grundlagen der Informatik - Prof. Slany

Grundlagen der Informatik - Prof. Slany Damit soll der Roboter in den Höhlen auf sich alleine gestellt, also ohne weitere menschliche Hilfe, möglichst viele Diamanten einsammeln und dann damit wieder zur Neptun-Raumschiffbasis zurückkommen. Grundlagen der Informatik - Prof. Slany

Grundlagen der Informatik - Prof. Slany Das Programm könnte dann mit Lichtgeschwindigkeit per Radio-Wellen zu Marvin-10 gesendet werden, das dauert von der Erde bis zum Neptun nur 4 Stunden. Kannst du dem Professor helfen, das Programm für Marvin-10 fertig zu stellen?? Grundlagen der Informatik - Prof. Slany

Grundlagen der Informatik - Prof. Slany

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte … …und eine Session mit einem interaktiven System sagt mehr als 1000 Bilder! Grundlagen der Informatik - Prof. Slany

Grundlagen der Informatik - Prof. Slany Demonstration! Grundlagen der Informatik - Prof. Slany