Didaktik der Physik in PILSEN D e u t s c h e s M u s e u m, M ü n c h e n 7. 1. 2 0 0 8 WESTBÖHMISCHE UNIVERSITÄT IN PILSEN.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Studium der Informatik
Advertisements

Universität Siegen.
Bachelor & Master & Vorbereitungsdienst Konsekutive Lehrerausbildung im Land Brandenburg ab WS 2004/05 gemäß Ordnungen der Universität Potsdam …
Anerkennung * von Erweiterungsstudien in der Struktur des lehramtsbezogenen Bachelor- & Master- Studiums ** durch das LaLeb * gemäß § 18 Abs. 1 BbgLeBiG.
Lehramtsbezogenes Studium Land- und Gartenbauwissenschaft
Idealtypischer Studienverlauf für das aktuelle „Leuphana-Studium“ (Beginn 2007) Semester Module Didaktik einer nachhaltigen beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Klaus D. Oberdieck Universitätsbibliothek Braunschweig
Kurzvorstellung zum Auftaktworkshop Int-PEM
Geschlechtertheorie und -forschung in verschiedenen Disziplinen I
Erfahrungen im SDU in der Slowakei
EU-Bildungspolitik – Aktionsprogramm Lebenslanges Lernen
Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts Informationstage für Studieninteressierte 2007 Herzlich Willkommen an der.
Bachelor & Master und die TU Ilmenau
Vorstellung von arbeiterkind.de
Das Didaktische Dreieck...
Übergang von der Schule zur Hochschule Studienorientierung als Aufgabe in der Oberstufe Duisburg,
Berufsbildung in Bulgarien – Chancen und Herausforderungen
Die Lehramtsstudien in den Unterrichtsfächern Mathematik, Informatik und Physik Tiroler Hochschultag, 7. November 2013.
Wege für Gymnasiasten mit Mittlerem Schulabschluss
Das Lehramtsstudium an der Universität Innsbruck Tiroler Hochschultag, 7. November 2013.
Lehrerausbildung in Estland
Berufsorientierung in der Oberstufe Bedeutung, Ideen, BiWi-Angebote.
Bachelor G anztags O rganisation im Grundschulbereich Bachelor Studienberatung 2012 Bach elor Ganztagsorganisation im Grundschulbereich Bach elor Ganztagsorganisation.
Wo erhalte ich gute und aktuelle Detailinformationen über mein Wunschstudium?
Einführung in CLIX Lehrveranstaltung »Organisationsmanagement«
Spaß mit Physik Aktivitäten die das Interesse an
Lehramtsstudium bolognese im Land Berlin
Studien- und Berufswahlorientierung an der Willy-Brandt-Gesamtschule Sekundarstufen I und II.
Ausbildung von Berufspädagogen neu justiert
Wege für Gymnasiasten mit Mittlerem Schulabschluss
TUM School of Education
IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien Lehramts-Studierende Online-Befragung 2009.
Informationsveranstaltung
Ziele und Probleme der Fachausbildung im Lehramtsstudium Mathematik
Die Referenten Dr. Alexander Unzicker Heinz Oberhummer Halton Arp
HOCHSCHULE FÜR TECHNIK UND WIRTSCHAFT IN BUDWEIS Hochschule für Technik und Wirtschaft in Budweis Okružní 517/10, České Budějovice.
Programmvorstellung German Studies Russia
europäischen Arbeitsmarkt Die Deutsch–Französische Hochschule
Lehrerausbildung in den Niederlanden
1 Pädagogische Hochschule Weingarten © Ossner 2004 Pädagogische Hochschule Weingarten 1949 Lehrerbildungsanstalt 1962 Pädagogische Hochschule 1977/1987.
Gymnasium (Sekundarstufe II) Dresden, Juni 2009Dr. Anja Abdel-Haq Fina Frauen in Ingenieur- und Naturwissenschaften.
Lehramtstudium Lehramtstudium. Lehramtstudium Gliederung Die Voraussetzungen Die Voraussetzungen Pädagogische Hochschulen Pädagogische Hochschulen Studienstruktur.
Oberschule Findorff Öffentlichkeitsarbeit 1 MINT-Förderung an der Oberschule Findorff Kooperationspartner: Oberschule mit Oberstufe.
Der Übergang vom Studium in den Vorbereitungsdienst Informationen für Studierende der UHH 20. Januar 2014 G. Kandzora LIA / S. Hartung ZLH.
Logistik-Delphi Identifizierung der Experten im Logistikbereich Dipl.-Kff. Alessa Münchow Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement.
Anmeldung Veranstaltungsort Hiermit melde ich mich verbindlich zur Veranstaltung an Name, Vorname: _____________________________ Institution: __________________________________.
Zur Einführungsveranstaltung für das Lehramt an Grundschulen WS 14/15
Mein College..
Lehrstuhl für Schulpädagogik Die Mittelschulpädagogik im Studium des Lehramts an Mittel- und Förderschulen.
Die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer.
STAATLICHE HUMANITÄR-PÄDAGOGISCHE UNIVERSITÄT PERM
Studienfach Mathematik
Physik multimedial: LiLi und die Lernplattform physik multimedial Lehr- und Lernmodule für das Studium der Physik als Nebenfach Julika Mimkes:
1 Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrerbildung und Lehr-/Lernforschung Bildungswissenschaftliche Anteile im Lehramtsstudium- gleich für alle Lehramtsformen.
>> Visionen
Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik Universität Innsbruck 29. September 2008 Die Lehramtsstudien in den Unterrichtsfächern Mathematik, Informatik.
Information zum geplanten Didaktikfach Naturwissenschaft und Technik
Lehrer/innenbildung NEU im Cluster Mitte & die Bedeutung der schul- praktischen Phasen in der Ausbildung Priv.-Doz. in MMag. a DDr. in Ulrike Greiner Co-Direktorin.
BG/BRG SCHWECHAT. Schullaufbahn 3./4. Klasse Gymnasium mit LGymnasium mit FRealgymnasium.
In Wilkommen. Innovativ Ausbildung…………Baustein System  1 Wissenschaft / 2 Wochen  1. und 2. Jahre Theoritische Ausbildung  und 5. Jahre Praktische.
Studienfach Mathematik Mathematikdidaktik mit Bezug zur Sonderpädagogik Mathematikdidaktik Mathematik 1 Prof. Dr. Thomas Gawlick Prof. Dr. Reinhard Hochmuth.
Prof. Dr. phil. Ralph Dreher Prof. Dr. phil. Ralph Dreher Department ETI – Elektrotechnik und Informatik Lehrstuhl Technik.
Export des Studiengangs Angewandte Chemie der FH Aachen
Fakultät für Humanwissenschaften Lehrstuhl für Schulpädagogik Dr. Matthias Erhardt Das Fach Schulpädagogik Befasst sich mit … Theorie der Schule als Institution.
Saint-Petersburg State University of Trade and Economics
Gleichstellungsversammlung der biologischen Fakultät
Russische Wissenschaftler 10.Klasse, Wissenschaft und Technik.
200 Jahre der Universität Warschau Dr. Przemyslaw Wolski Zentrum zur Ausbildung von Fremdsprachenlehrern und für Europäische Bildung der Universität Warschau.
Universität zu Köln Humanwissenschaftliche Fakultät An der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln wird 2013 das Interdisziplinäre Zentrum.
Udo Schagen und Sabine Schleiermacher Forschungsschwerpunkt Zeitgeschichte im Institut für Geschichte der Medizin der Charité “Es muß ein Grundelement.
 Präsentation transkript:

Didaktik der Physik in PILSEN D e u t s c h e s M u s e u m, M ü n c h e n WESTBÖHMISCHE UNIVERSITÄT IN PILSEN

PILSEN

gegründet im Jahre 1295 auf Befehl des böhmischen Königs Wenzel II. Die Stadt PILSEN

ŠKODA

WESTBÖHMISCHE UNIVERSITÄT IN PILSEN

7 Fakultäten 2 Institute über Studierenden WESTBÖHMISCHE UNIVERSITÄT IN PILSEN

Lehrstuhl für Physik

3400 Studierende 17 Lehrstühle, 5 Gebäude 24 Bachelorstudienprogramme 28 Masterstudienprogramme 3 Doktorstudienprogramme - e i n T e i l d e r P ä d a g o g i s c h e n F a k u l t ä t - Die Pädagogische Fakultät

Lehrstuhl für Physik Mitarbeiter Innen: 7 Dozenten 2 Techniker 13 interne Doktoranden 11 externe Doktoranden

Studium der Physik 3-Jähriges Bachelor-Studienprogramm (Bc.) Naturwissenschaftliche Studien - Physik für die Ausbildung 3 Fachrichtungen: Astronomie Metrologie Lehramt

Studium der Physik 2-Jähriges Magister-Aufbaustudium (Mgr.) Lehramt Sekundärstufe I Lehramt Sekundärstufe II

Studium der Physik Rigorose Prüfung (Aufbaustudium; PhDr. ) 3-Jähriges Doktorandenstudium (Ph.D.) Theorie der Ausbildung in Physik

Studium der Physik

Physik Lehrbücher Physik Lehrbücher für die Klasse 6. – 9. der Sekundärstufe I herausgegeben in Zusammenarbeit mit dem Fraus-Verlag

Physik Lehrbücher

Lehrstuhlaktivitäten Fachdidaktische Zeitschrift Die Schulphysik Alljährliche fachdidaktische Konferenz in Srní Die Messe der Ideen von PhysiklehrerInnen z u r L e h r e r f o r t b i l d u n g

Lehrstuhlaktivitäten Das WebprojektAstronomia monatliche physikalische Vorträge Der junge Sisyphos Vorträge der Dozenten an Schulen (Sek. I/II) f ü r S t u d e n t e n u n d w i s s b e g i e r i g e S c h ü l l e r

Lehrstuhlaktivitäten Wissenschaft und Technik auf der Straße Die Nacht der Wissenschaftler Physikalische Olympiade und Astronomische Olympiade zur Förderung talentierter Schüler P o p u l a r i s i e r u n g d e r N a t u r w i s s e n s c h a f t e n

Lehrstuhlaktivitäten P o p u l a r i s i e r u n g d e r N a t u r w i s s e n s c h a f t e n